[Kaufberatung] Gaming/Videoschnitt PC ca. 1600€

Bre09

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2010
Beiträge
37
Hallo,

ich habe vor Ende kommender Woche mir die nötigen Teile für ein neues System zu bestellen. Benötigt wird dabei alles bis auf Festplatten, dabei möchte ich nur Intel/Nvidia haben.
Verwendungszweck wird primär Gaming sein, aber auch das ein oder andere Video wird wohl geschnitten werden. Gespielt wird dabei bei einer Auflösung von 1920x1080 mit möglichst hohen Grafikeinstellungen.
Das System soll mit einer Wasserkühlung ausgestattet werden, deshalb sind kein Prozessorkühler und das große Gehäuse dabei.
Mein Budget für die Hardware liegt bei ca. 1600€

Folgende Konfiguration steht bei mir bislang:
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x EVGA GeForce GTX 780 Superclocked ACX Cooler, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (03G-P4-2784)
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Corsair Obsidian Series 900D mit Sichtfenster (CC-9011022-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)
1 x Microsoft: Windows 8.1 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-06942)

Vorhanden ist eine Samsung SSD 840 Series 500GB (reicht für mich vollkommen aus)

Abschließend würde ich gerne noch ein paar Gedanken/Fragen niederschreiben, die ich so bei der Zusammenstellung meiner Konfiguration habe:
- Folgende drei Grafikkarten wären für mich als Alternative denkbar. (Ich würde nach Verfügbarkeit bestellen, da sie sich preislich ja kaum etwas nehmen). Alle 4 sollten doch im Referenzdesign von Nvidia sein, oder?
1 x EVGA GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (03G-P4-2781)
1 x EVGA GeForce GTX 780 ACX Cooler, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (03G-P4-2782)
1 x EVGA GeForce GTX 780 Superclocked, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (03G-P4-2783)
EVGA sollte es schon sein aufrgund der Garantiebestimmungen bei Kühlerwechsel.

- Beim Mainboard hatte ich noch das Gigabyte GA-Z87X-UD4H und das ASUS Z87-Pro (C2) im Auge. Unterscheiden sich die Boards irgendwo groß, besonders im Bezug auf Übertaktung? Ein Muss beim Board sind für mich 6 interne USB2.0 Anschlüsse.
- Beim Ram hab ich bei anderen Empfehlungen gesehen, dass durchaus 8GB fürs Gaming reichen. Ich würde aber dennoch gerne 16GB verbauen, gibt es hier Alternativen zu dem von mir ausgewählten Kit?
- Das Netzteil ist, zumindest was andere Empfehlungen angeht, etwas zu groß. Aber ich möchte hier lieber etwas Spielraum haben fürs übertakten sowie für eine mögliche Stromhungrigere Grafikkarte in der Zukunft.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss die Wakü? Also so ne richtige Wakü mit dicken 9er Radis und so?
 
Wakü muss sein und wird auch eine richtige WaKü werden. Habe jetzt eine und möchte das einfach nicht mehr missen.
Ein paar Hundert werden's dabei sicher auch nochmal werden, da frag ich dann aber nochmal getrennt im entsprechenden Bereich des Forums nach.

Das ASRock Z87M Extreme4 hab ich mir angesehen. Aber µATX in dem Case... und leider hat das nur 4 interne USB 2.0 Anschlüsse.
 
Bei dem sehr großzügig bemessenem budget und in hinsicht auf videoschnitt wäre doch auch ein 6 kerner auf sockel 2011 denkbar wenn man die wasserkühlung weg lässt?

Ich würde dem 6 kerner den vorzug geben vor der wakü.
 
Ich nicht.
 
Da die Videogeschichte eher nebenbei ist, würde ich auch nicht zum Sockel 2011 greifen.
Dann lieber sogar eher ne 780 TI und Downsampling mit max Einstellungen.
 
Sockel 2011 habe ihc mir auch angesehen, aber da zahl ich ja schon alleine für den Prozessor 200€ mehr.

Eine 780TI kostet im vergleich zur 780 auch rund 160€ mehr. Lohnt sich dieser Aufpreis für die Mehrleistung der TI bzw. wie hoch fällt die Mehrleistung ungefähr aus in der Praxis?
 
Ich find dass die Frage eher ist, ob nicht eine 770 reicht.
 
Das mit der 780 TI war auch eher hypothetisch gemeint wenn man halt noch Geld verbrennen müsste.
 
mit Wasserkühlung für alles mit DEM case kommst nicht mit 1600 aus. Garantie von mir. Oder habe ich das falsch verstanden dass die Wasserkühlung extra kommt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Glaube er hat schon ein paar Teile, siehe Post #4 ;)

Sent from my HTC One using Hardwareluxx
 
WaKü ist natürlich nicht in den 1600€ mit eingeplant. Das kommt natürlich noch dann drauf.
Unter einer 780 kommt mir aber nichts ins Gehäuse. Ich will schon 1-2 Jahre Ruhe haben. Bin aktuell nur doch am überlegen die TI zu nehmen um noch länger nicht aufrüsten zu müssen.
Ist es da sinnvoller jetzt mehr Geld auszugeben und länger dann nichts mehr tun zu müssen oder sollte ich bei der 780 bleiben und lieber früher aufrüsten?
 
In der Regel fährt man damit besser, wenn man nicht die beste Graka kauft, sondern eher so 2 Modelle drunter und dann früher aufrüstet.
 
Und am allerbesten fährst du wenn du dir ne gebrauchte highend karte für 60-75% des np holst. Aber man kann auch nachvollziehen das das nicht jedermann sache ist.
Mein Tipp. Ein i7 ala 2600k/3770k/4770k pretested hier ausm Forum. Den von einem netten Kollegen Köpfen lassen. Dann auf ein schönes asrock oder maximus. Alles unter Wasser und feddi.
Ins Gehäuse bekommst du ja auf jeden Fall ne geile wakü

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Ja ne gute Karte über den MP zu schießen ist natürlich eine gute Option.
 
Danke für eure Tipps.
Mit dem Mainboard schaue ich nochmal. Was ich hier so rausgehört habe ist das ja wohl ziemlich egal welche Marke man nimmt.
Bei der Garfikkarte werde ich dann wohl auch bei der 780 bleiben und dann lieber in 1-2 Jahren schauen was es so gibt und wie der Leistungssprung dann ausfällt.
MP schaue ich mal ob es gute Angebote gibt.
 
Danke für eure Tipps.
Mit dem Mainboard schaue ich nochmal. Was ich hier so rausgehört habe ist das ja wohl ziemlich egal welche Marke man nimmt.
Bei der Garfikkarte werde ich dann wohl auch bei der 780 bleiben und dann lieber in 1-2 Jahren schauen was es so gibt und wie der Leistungssprung dann ausfällt.
MP schaue ich mal ob es gute Angebote gibt.

Egal ist das nicht mit dem board. Es gibt gute zum takten und schlechte. Würde mal in den oc fred und bestenlisten reinschauen. Die haben meistens eine Auswahl aus 2-4 boards. Maximus is schon pervers

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
wobei es da auch auf das gewünschte ziel ankommt.
 
Im obligatorischen Turbo-OC Bereich bis 4 GHz tut es eigentlich jedes Board.
Oberhalb der 4GHz wird das Mainboard spannender, aber auch die Qualitaet der CPU innerhalb der Fertigungstoleranzen wird zunehmend wichtiger. Es ist keine Frage die pauschal beantwortet werden kann, entsprechend sag ich gern:

Bis 4.0GHz tuts auch ein billiges Board, wobei man evtl nicht umbedingt das billigste des Herstellers nehmen sollte. Alles was damit dann oberhalb von 4.0GHz machbar ist sollte als Bonus und Glueck angesehen werden. Ist ja nicht so das ein Heizwell@4.0GHz ne lahme Sau ist.

PS: Ich sehe es als sinnvoller an lieber 20€ mehr in einen wirkliche fetten und leistungsstarken Kuehler zu stecken als 20€ mehr ins Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im obligatorischen Turbo-OC Bereich bis 4 GHz tut es eigentlich jedes Board.
Oberhalb der 4GHz wird das Mainboard spannender, aber auch die Qualitaet der CPU innerhalb der Fertigungstoleranzen wird zunehmend wichtiger. Es ist keine Frage die pauschal beantwortet werden kann, entsprechend sag ich gern:

Bis 4.0GHz tuts auch ein billiges Board, wobei man evtl nicht umbedingt das billigste des Herstellers nehmen sollte. Alles was damit dann oberhalb von 4.0GHz machbar ist sollte als Bonus und Glueck angesehen werden. Ist ja nicht so das ein Heizwell@4.0GHz ne lahme Sau ist.

PS: Ich sehe es als sinnvoller an lieber 20€ mehr in einen wirkliche fetten und leistungsstarken Kuehler zu stecken als 20€ mehr ins Board.

Genau steck das geld in einen guten wasserkühler :)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Grundsätzlich würde ich gerne 4.2 bis 4.3 GHz auf jeden Fall laufen lassen, eventuell auch 4.5GHz. Das hängt dann was ich bisher so gelesen habe stark von der Qualität der CPU ab wo ich am Ende landen werde. Von der Kühlung her sollte das mit der WaKü dann schon passen.

Die OC-Liste hier im Forum habe ich mir auch angesehen und das von mir ursprünglich gewählte MSI Z87-GD65 GAMING steht da ja auch durchaus bei den höheren Einträgenmit bei. Also denke ich mal das sollte vom Board her dann schon passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst dir ja bewusst zu sein, dass es sein kann, dass deine CPU eine MontagsCPU ist und nur bis 4.0 kommt.
Selbstredend kannst du trotzdem versuchen mit einem hochwertigeren Mobo etwas weiter zu kommen. Ob das am Ende am Mobo oder an der CPU liegst weisst du dann trotzdem nicht. Ansich sind die MSI GD65 aber sehr gute Bords und keinesfalls ein Fehlkauf. Nur halt evtl etwas teuer.

Wenn du den Luxx Test zum GD65 gelesen hast weisst du ja, dass das Mobo eher kein OC Board ist. Eine CPU die 4.7 geschafft hat schaffte auf dem GD65 im TEst nur 4.6 Aber wie gesagt - wenn du dir dessen bewusst bist und die Ausstattung des GD65 voll nutzen kannst ist es sicher ein guter Deal.
 
Zuletzt bearbeitet:
4,5Ghz bei Haswell ist durchaus schon als ambitioniert zu bezeichenen.
Also ich würde da mal einfach max mit 4,2Ghz rechnen und was noch geht als Zubrot sehen.
 
Oder du holst dir eine perle hier ausm luxx.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh