Lohnt sich Umstieg von AMD (1100T) auf Intel (4770k)?

DjHighjacker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
806
Hallo zusammen,

da ich im Moment wieder etwas Geld zur Verfügung habe und auf den Stromspar-Zug aufgesprungen bin, stelle ich mir nun die Frage, ob ich mich von meinem aktuellen AMD System trennen soll um auf Intel umzusteigen.

Ich habe derzeit folgendes System:

CPU: AMD Phenom II X6 1100T (Scythe Mugen 2)
BOARD: ASUS Crosshair IV Formula
RAM: Kingston 4x4GB DDR3 1600MHz
GRAKA: Gigabyte HD7970 Windforce

Das Ganze verbraucht im Idle 150W und das ist etwas zuviel wie ich finde. Außerdem habe ich das Gefühl, dass der 1100T neue Spiele ausbremst. Die Framerate ist noch immer akzeptabel, aber in Zukunft bin ich denke ich mit einem Intel System besser dran.

Ich dachte da an folgende Kombination:

CPU: Intel Core i7 4770k
BOARD: ASUS Z87-PLUS (C2)
RAM: Übernehmen
GRAKA: Übernehmen

Würde ca. 400-450€ kosten. Ist es die Mehrkosten wert? Habe ich wirklich deutlich mehr Power und gleichzeitig niedrigeren Energieverbrauch - wie seht ihr das? ;)

Danke bereits im Voraus für alle Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der I7 ist schon ne ganze Ecke sparsamer und stärker als der X6.
Allerdings bist du mit dem System ja auch nicht furchtbar schlecht aufgestellt.
Wenns dich zu sehr juckt, kannst du natürlich wechseln. Ansonsten könnte man auch noch bis Broadwell warten.
Du wirst aber definitv einen Sprung machen.
 
Willst du übertakten, weil die xeon variante ist meines wissens etwas günstiger und mann kann dann auch ein günstigeres Mobo nehmen ohne z chipsatz sofern es die Anschlüsse bietet die man will.
 
Wenns dich zu sehr juckt, kannst du natürlich wechseln. Ansonsten könnte man auch noch bis Broadwell warten.

Wobei man aber dazu sagen sollte das Broadwell genau so ein Rohrkrepierer wie Ivy und Haswell sein wird :shake:
 
Ich würde wegen Spielen nicht auf einen 4770k gehen. 4670k lass ich mir gefallen, Xeon1230v3 lass ich mir auch gefallen. Aber 100€ mehr für (fast) nichts ist in meinen Augen zu viel.
 
Ich würde erstmal den X6 auf teufel komm raus auf 4GHz treten und dann mal sehen wie es läuft...

Ansonsten Xeon oder 4570 denn OC macht seit Sandy keinen Spaß mehr :shake:
 
Wobei man aber dazu sagen sollte das Broadwell genau so ein Rohrkrepierer wie Ivy und Haswell sein wird :shake:

Deswegen warte ich ja bis Skylake;)

Aber Broadwell wird sicherlich noch etwas mehr Leistung als Ivy haben.
Wie groß der Unterschied sein wird bleibt abzuwarten.
Jedenfalls könnte man mit dem Sys des TE ja noch ne Weile überleben.
 
Leistungsmäßig wird sich da nicht viel tun denn die Entwicklung geht doch viel mehr in Richtung Effiziens und iGPU bzw. den mobilen Bereich.
 
aus stromsparsicht würde ich nichts tauschen.
da gibst du viel geld aus und sparst im jahr vielleicht 20-30€.
wenn dir die leistung nicht mehr reicht, ist das aber was anderes.
 
Willst du übertakten, weil die xeon variante ist meines wissens etwas günstiger und mann kann dann auch ein günstigeres Mobo nehmen ohne z chipsatz sofern es die Anschlüsse bietet die man will.

Also ich möchte schon eventuell übertakten ;)

Ich würde erstmal den X6 auf teufel komm raus auf 4GHz treten und dann mal sehen wie es läuft...

Ansonsten Xeon oder 4570 denn OC macht seit Sandy keinen Spaß mehr :shake:

Beim Übertakten des 1100T steigt aber auch der Stromverbrauch rasant an :/

Ich würde wegen Spielen nicht auf einen 4770k gehen. 4670k lass ich mir gefallen, Xeon1230v3 lass ich mir auch gefallen. Aber 100€ mehr für (fast) nichts ist in meinen Augen zu viel.

Das wäre ein guter Tipp ;)

aus stromsparsicht würde ich nichts tauschen.
da gibst du viel geld aus und sparst im jahr vielleicht 20-30€.
wenn dir die leistung nicht mehr reicht, ist das aber was anderes.

Ich möchte mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Stromverbrauch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte schon eventuell übertakten ;)


Beim Übertakten des 1100T steigt aber auch der Stromverbrauch rasant an :/


Ich möchte mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Stromverbrauch :)

Somit hast du dir ja alles selbst beantwortet... 4770K/4760k + Z87 + guten Kühler
 
ok, wenn auch die leistung mit einfließt, macht das auf jeden fall sinn :)
 
Du hast geschrieben das die spiele noch axeptabel laufen.
Wen du allerdings Geld über hast lohnt sich ein update alle mal.

Ansonsten übertakten, wenn danach alles super läuft sparst masse Geld.

Der mehr Stromverbrauch kannst vernachlässigen, ein neues System kostet bei weitem mehr als du an Strom kosten durch das übertakten hast.

Aber wie gesagt sonnst haben ja schon paar Leute gesacht was du kaufen kannst.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Mir kommen wiederum die 150 Watt im Leerlauf bei deinem System relativ hoch vor. Selbst mit Übertaktung (per HTT oder wie das gleich nochmal heißt, also der Basistakt, der standardmäßig bei 200Mhz liegt) und aktivierten Stromsparmechanismen sollte dieser doch kaum bei über 100W liegen, ohne Übertaktung erst recht.
 
Ich habe derzeit folgendes System:

CPU: AMD Phenom II X6 1100T (Scythe Mugen 2)
BOARD: ASUS Crosshair IV Formula
RAM: Kingston 4x4GB DDR3 1600MHz
GRAKA: Gigabyte HD7970 Windforce

Das Ganze verbraucht im Idle 150W und das ist etwas zuviel wie ich finde.

Wie schon weiter oben angedeutet sind das gut 50-60Watt zu viel im Idle.
Das System meiner Frau mit X6@3,8 und einer 7870 braucht selbst im Multimonitorbetrieb (VGA taktet nicht ganz runter) um die 85-95 Watt.
 
Mir kommen wiederum die 150 Watt im Leerlauf bei deinem System relativ hoch vor. Selbst mit Übertaktung (per HTT oder wie das gleich nochmal heißt, also der Basistakt, der standardmäßig bei 200Mhz liegt) und aktivierten Stromsparmechanismen sollte dieser doch kaum bei über 100W liegen, ohne Übertaktung erst recht.
Wie schon weiter oben angedeutet sind das gut 50-60Watt zu viel im Idle.
Das System meiner Frau mit X6@3,8 und einer 7870 braucht selbst im Multimonitorbetrieb (VGA taktet nicht ganz runter) um die 85-95 Watt.

Hab jetzt mal im BIOS AMD TurboCore aktiviert, damit er selbstständig taktet. Gleichzeitig hab ich Cool'n'Quiet aktiviert. Jetzt bin ich schon bei 135W. Festplatten hab ich 1x SSD und 2x HDD eingebaut. Sollte doch dann eigentlich auch nicht soviel sein denke ich...aber woran liegt das dann? o_O
 
du hast ein fettes board drin was etwas mehr schluckt.
eine soundkarte kann schonmal bei 10-15 watt liegen.
wenn das netzteil noch stimmt, macht es auch noch so einiges aus.
da kommen in summe schnell mal 30-40 watt zusammen.
 

du hast ein fettes board drin was etwas mehr schluckt.
eine soundkarte kann schonmal bei 10-15 watt liegen.
wenn das netzteil noch stimmt, macht es auch noch so einiges aus.
da kommen in summe schnell mal 30-40 watt zusammen.

ja im Idle :/ Soundkarte hab ich keine separate. Das Netzteil kommt aus meiner vorherigen Crossfire Konfiguration und hat dementsprechend 1200W ^^
 
vorherigen Crossfire Konfiguration und hat dementsprechend 1200W ^^

Problem gefunden. Schmeiss das NT raus und schraub dir eines mit 400W rein.
 
Du bist im Idle unter den magischen 20% auslastung. In dem Bereich ist die Effizienz eines NTs deutlich schlechter als in allen anderen Situationen.
 
hm, es ist deutlich zu groß, dazu schon recht betagt.
das kann durchaus 10-20 watt oder sogar mehr ausmachen.

habe bei meinem system zwischen 400 und 800 watt netzteil schon ca. 10 watt differenz (mit einem platin netzteil).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh