<p><img src="/images/stories/logos-2013/nvidia_2013.jpg" width="100" height="100" alt="nvidia 2013" style="margin: 10px; float: left;" />Schon in der nächsten Woche soll <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> die ersten Details seiner kommenden Maxwell-Generation verraten - zumindest aber soll es demnächst neue Grafikchips für Notebooks und ein neues Dual-GPU-Grafikkarten-Flaggschiff geben. Berichten zufolge soll die <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/22370-test-nvidia-geforce-gtx-690.html">GeForce GTX 690</a> mit der NVIDIA GeForce GTX 790 einen Nachfolger erhalten. Wie die GeForce GTX 780 Ti oder die GeForce GTX Titan soll auch die GeForce GTX 790 auf der aktuellen GK110-Architektur aufbauen. Und das gleich im Doppelpack. Um der...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/grafikkarten/29259-erste-details-zur-geforce-gtx-790-und-geforce-gtx-880m.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Sprich es lässt im Vergleich pro Chip zum GK110 Vollausbau so oder so Leistung liegen. Ob man da zwingend 384Bit SI mit vollen 7G Chips braucht? Fraglich...

, ich glaube aber eher du willst einfach nur die schnellste Karte haben. Beides geht aber wie gesagt noch nicht. Von daher greif lieber genug Vram ab und scheiss mal drauf, wenn du gut OC'st haste die Mehrleistung raus ^^

