Selber bauen ohne Erfahrung? +weitere Fragen

Gabalon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2013
Beiträge
13
Guten Abend

Beim planlosen Stöbern durchs Netz bin ich vorhin auf dieses Forum gestoßen und ich bin begeistert. Soweit ich das nach ein paar gelesenen Themen beurteilen kann ist es genau das, was ich brauche.

Ich habe (leider) nahezu keine Ahnung von Hardware. Mit den meisten Begriffen kann ich etwas anfangen, aber das wars dann auch schon fast...

Mein knapp 4,5 Jahre alter PC stößt langsam, trotz meiner geringen Ansprüche, an seine Grenzen. Da meine Mutter ihn gut gebrauchen könnte (für e-mails, ebay, office und ihre Spiele reicht der ja locker) soll es für mich ein neuer werden.

Nun zu meinen Fragen:

1. Dass es sich finanziell lohnt die einzelnen Komponenten zu bestellen und dann selber zu verbauen ist mir klar. Kann man sich das als Laie "gefahrlos" zumuten? Ich würde mir natürlich vorher genauestens durchlesen was ich wie zu machen habe, aber ich habe halt kaum Ahnung und entsprechend Angst um ein paar Euro zu sparen dann alles kaputt zu machen...
2. Wie groß ist erfahrungsgemäß das Sparpotential beim Eigenbau? Bei 40-50 Euro würde ich wohl die faule Variante wählen und ein fertig montiertes und am besten schon vorinstalliertes System kaufen.
3. Welche Preisentwicklung kann man die nächsten Wochen/Monate erwarten? Ich dachte mir vor Weihnachten gehen die Preise sicher hoch, weil die Nachfrage steigt (wobei man das gleiche auch für die nächste Zeit sagen könnte, wegen Geldgeschenken zu Weihnachten). Ausserdem ist ja demnächst CeBit, hat die absehbare Auswirkungen auf die Preise?
Es eilt halt mit dem PC nicht, mein nächstes neues Spiel wird die Diablo3 Erweiterung im März (und da D3 nur grad so noch läuft sollte spätestens dann ein neuer PC vorhanden sein). Also ruhig jetzt schon was kaufen oder lieber nen Monat oder länger warten?
4. Als letztes stellt sich natürlich die Frage was für Komponenten verbaut werden sollen. Es soll keine High-End Kiste werden, ich spiele meist Strategie-/Rollenspiele und lege auch nicht Wert auf die höchsten Grafikeinstellungen. Ein bestimmtes Budget habe ich auch nicht, der PC sollte wieder 4-5 Jahre halten und speziell Titel aus dem Bereich Rollenspiele bewältigen können.
Meine grobe Idee für den Moment wäre ein FX-6300 mit GTX760 oder R9 270X als relativ günstige Variante mit dem Hintergedanken aufrüsten zu können, sofern die Antworten zu 1. und 2. mich davon überzeugen, dass ich das auch kann.

Ich möchte mich schonmal für alle Anregungen bedanken, ich habe unter meinen Bekannten leider niemanden, der mir helfen könnte und dass ich alleine eine sinnvolle Zusammenstellung finde bezweifel ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du noch einigermaßen zurecht kommst und die Kiste mit der neuen D3 Erweiterung aufgerüstet werden soll, würde ich auch bis dahin warten.
Denn bis dahin tut sich mit Sicherheit noch das ein oder andere auf dem HW Markt.
Des Weiteren bietet der Online Händler Hardwareversand den Zusammenbau des Rechners für 20€ an.
Sprich man kann dort die Komponenten einzeln auswählen und dann den Rechner zusammenbauen lassen.
 
Der Zusammenbau bei Hardwareversand klingt schonmal gut, wobei mich aber weiterhin interessiert ob man das auch ohne Erfahrung selber könnte. Vor allem weil ich beim Kauf mehr auf Aufrüstbarkeit achten würde, wenn ich das auch selber machen kann.

Das D3 AddOn ist quasi meine deadline für den neuen PC, bis zu der ich vor allem dann warten will, wenn durch die CeBit oder die Nachwirkung von Weihnachten gravierende Änderungen zu erwarten sind. Ich möchte nicht unnötig Geld ausgeben, wenn klar ist dass z.B. vor der CeBit "Platz" für Neuheiten geschaffen wird und deshalb die Preise stark fallen.
Ist so etwas nicht sicher zu erwarten würde ich mich direkt auf die Suche machen, gibt weniger Ärger mit der alten Kiste und ich könnte auch mal neuere Titel anspielen.


Ich hätte auch gerne mal eure Meinung zu ein paar Angeboten (der PC selbst und was man von dem Anbieter halten kann):

Günstige Variante mit FX6300 und R9 270X:

</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>One Computer AMD FX-6300, 6x 3.5 Ghz, 8192MB DDR3, 1000GB, 22x 579€

Gamer PC AMD FX 6300 @6x 4.500 Mhz AMD Radeon R9 270X 2GB OC MSI 970A-G43 Gaming - Toletec Computertechnik 549€
Viele bunte Bilder und overclocking... Netzteil scheinbar etwas überdiemensioniert?

Und dann habe ich mir das nochmal bei Hardwareversand zusammengestellt:
8GB Kingston ValueRAM PC3-12800E ECC CL11 79,78€
Cooler Master N400 mit Sichtfenster, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil 47,98€
Cooler Master B500, 500 Watt 39,10€
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 51,17€
Gigabyte GA-970-DS3P, AMD 970, AM3+, ATX 67,19€
Gigabyte Radeon R9 270X, 2GB DDR5, PCI-Express 177,73€
AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ 99,13€
LG GH24NS bare schwarz 15,58€

Ergibt 577,66€, also über dem 2ten Angebot und nur knapp unter dem ersten, ohne Zusammenbau.


Bessere/teure Variante:
</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>One Computer Core i5-4670K, 4x3.4Ghz, 8192MB DDR3, 1000GB, 22x 749€

Gamer PC Intel I5 4670 K 4x 4.200 Mhz Geforce GTX 760 2 GB Gaming OC MSI Z87-G43 - Toletec Computertechnik 819€

Cooler Master N400 mit Sichtfenster, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil 47,98€
Cooler Master B500, 500 Watt 39,10€
Gigabyte H87-HD3, ATX 82,05€
Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort 226,87€
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 51,17€
Intel Core i5-4670K Tray,3,4 GHZ, 6MB Cache, LGA 1150, VGA 201,61€
8GB Kingston ValueRAM PC3-12800E ECC CL11 79,78€
LG GH24NS bare schwarz 15,58€

744,14€, hinzu kämen noch CPU Lüfter, der von der boxed Variante ist ja sehr laut? Und vll ne SSD, wenn das nen spürbaren Unterschied macht.

Sich mit "alltags-OC" zu befassen macht vermutlich besonders für die 4670K+GTX760 Variante Sinn?

Danke schonmal für Antworten :hail:
Und die Umwandlung der Linktitel ist ja auch klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest z.B. deinen alten Rechner in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammensetzen.
Wenn's nicht gelingt, wirst du der nächste Kunde bei HWV ;)

Hast du schon ganz gut eingeschätzt; der Aufpreis liegt irgendwo bei ~ 50€ (oftmals läuft eine Aktion, dann kostet der Zusammenbau nur 5€ - so auch aktuell !)
Die Auswahl ist dort absolut ausreichend.


Der AMD-FX sollte nicht erste Wahl sein ... und OC ist bei Intel-Systemen nicht zwingend notwendig, da ausreichend Rohleistung.


Drei Fragen beantworten, dann poste ich dir eine passende Konfig ...

Dein Monitor hat welche Auflösung ?
Win 7 oder 8 bereits vorhanden ?
Wie hoch ist dein max. Budget ?


PS: Fertig-PC's sind immer die schlechteste Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Fx kann man aber ohne Bedenken nehmen Falke. :)

Da mir das langsam alles auf die Ketten ging (edit: das Diskutieren immer) bin ich ja selber zu Amd gewechselt (siehe sysinfo) und siehe da: selbst das verschriene Anno 2070 läuft @max 1080p Bombe. :wink:

Probleme gibt's wirklich nur bei WoT... aber da hab ich echt langsam den Eindruck das es totoptimiert ist.


Bin sehr gespannt auf deine Config - da kann man meistens nur abnicken. :bigok:

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon - mich stört nur ungemein, daß der FX für Game X top ist und bei Game Y "unbrauchbar" in die Knie geht,
irgendwie nix halbes und nix ganzes :(
Wenn die neuen Games noch hardwarehungriger werden, wird's noch übler.
Deshalb kann man einen FX, der auch noch in 4-5 Jahre zufriedenstellend werklen soll, nicht ruhigen Gewissens empfehlen, mMn.
Wobei das mit dem gewünschten 5-Jahres-PC so eine Sache ist ... ;)



da kann man meistens nur abnicken
Virtuellen Blumenstrauß dankend erhalten ! :)
 
Wobei das mit dem gewünschten 5-Jahres-PC so eine Sache ist ... ;)

in gewisser hinsicht gebe ich dir da recht, wenngleich mein übertakteter q6600 von anno 2008 immer noch seine 200 bilder in cs:go macht - was mir total ausreicht. selbst skyrim etc. waren passabel zu spielen. anfang nächsten jahres gibts auch bei mir nen neuen rechner, aber eine ungefähre nutzungsdauer von 5 jahren veranschlage ich auch. nachrüsten einer graka etc. sei mal dahingestellt, aber ein i5 auf 4,5ghz wird die nächsten jährchen trotzdem alles gut wegrechnen. ich würde wohl frühestens ein jahr nach release der intel-okta-cores über eine aufrüstung nachdenken, eher 2 oder 3.

an den threaderstelller:

bei youtube wirst du stundenlange videos finden, wo user auf deutsch einen pc zusammenbauen und dinge erklären, die dir womöglich noch unklar sind. das zusammenbauen eines rechners ist imho keine große herausforderung, da sämtliche teile, anschlüsse etc. genormt sind. im ganzen ist es nicht so viel komplizierter als das zusammenbauen eines ikea-regals. (okay, bisschen untertrieben, aber es ist wahrrlich keine zauberei)

meine systemempfehlung würde wohl in richtung i5k, z87, 8gb ram, r280x gehen. festplatten etc. nach geschmack. was wölltest ddu denn maximal ausgeben? grob gesagt wirst du so ab 800€ glücklich wenn du eine längere nutzungsdauer erwartest, womoglich sogar eher in die vierstelligen bereiche.

viele grüße


edit:

guck mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein i5 4570 sollte in diesem Fall reichen. Wenn noch keinerlei PC Zusammenbaukenntnisse etc. vorliegen, würde ich das Übertakten erst mal außen vor lassen. Wenn der Wille besteht, spricht natürlich auch nichts gegen einen i5 4670k samt Z87 Board.

Punkt 4 in Post #1 sagt, dass es keine Highend Kiste werden soll und nicht auf den höchsten Grafikeinstellungen gespielt wird.
 
Du könntest z.B. deinen alten Rechner in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammensetzen.
Wenn's nicht gelingt, wirst du der nächste Kunde bei HWV ;) Wenn nicht habe ich aber keinen PC mehr im Haus :fresse: Wenn ich selber bastel, dann nur mit dem laufenden PC daneben.

Hast du schon ganz gut eingeschätzt; der Aufpreis liegt irgendwo bei ~ 50€ (oftmals läuft eine Aktion, dann kostet der Zusammenbau nur 5€ - so auch aktuell !)
Die Auswahl ist dort absolut ausreichend.


Der AMD-FX sollte nicht erste Wahl sein ... und OC ist bei Intel-Systemen nicht zwingend notwendig, da ausreichend Rohleistung.
Den FX hatte ich mir als günstige Variante überlegt, mit der Option nachzurüsten, GraKa dann ebenso. Was ich bisher hier und anderswo gelesen habe klingt meist nach "FX6300+R9 270X für den günstigen Spiele-PC, i5 4570+GTX760 wenn man etwas mehr ausgeben kann und der i5 4670k ist nur etwas besser als 4570, aber mehr oc Potential", wenn man es stark vereinfacht.

Drei Fragen beantworten, dann poste ich dir eine passende Konfig ...

Dein Monitor hat welche Auflösung ? 1680 x 1050 60 Hz maximum resolution
Win 7 oder 8 bereits vorhanden ? Win 7 auf diesem Rechner, aber wenn der weiterhin laufen soll und am Internet hängt brauche ich sicher ein neues? Da würde ich dann bei Win 7 bleiben wollen, wenn nichts dagegen spricht.
Wie hoch ist dein max. Budget ? Etwa 900€, wichtiger ist mir aber dass P/L-Verhältnis. Ein 600€ PC wäre für mich aktuell mehr als ausreichend, aber wenn ich für 200€ mehr so viel Zusatzleistung bekomme, dass es sich lohnt bin ich auch gerne bereit die zu zahlen. Ich kann halt nicht abschätzen um wieviel die i5 4670k+GTX760 Variante besser als ein FX6300+R9 270X ist und ob das in den nächsten Jahren einen Unterschied macht, der die Kosten rechtfertigt.


PS: Fertig-PC's sind immer die schlechteste Lösung
Nur aus Interesse:
Wo wären bei den von mir verlinkten Fertig-PCs die Schwachstellen/unpassenden Komponenten? Ich zweifel die Aussage nicht an, würde nur gerne selber erkennen können wo die "versteckten" Nachteile sind.


Und natürlich ist mir klar, dass niemand hier dafür garantiert, dass sein Vorschlag 5 Jahre lang fehlerfrei läuft. Ich wollte damit nur sagen, dass ich einen soliden PC möchte und nichts billiges, was nach 3 Jahren sehr wahrscheinlich diverse Macken hat.

bei youtube wirst du stundenlange videos finden, wo user auf deutsch einen pc zusammenbauen und dinge erklären, die dir womöglich noch unklar sind. das zusammenbauen eines rechners ist imho keine große herausforderung, da sämtliche teile, anschlüsse etc. genormt sind. im ganzen ist es nicht so viel komplizierter als das zusammenbauen eines ikea-regals. (okay, bisschen untertrieben, aber es ist wahrrlich keine zauberei)

Die Aussage hilft mir schonmal sehr weiter, wenn man mit Bedacht vorgeht und sich entsprechend informiert kann man sich den Zusammenbau also durchaus zumuten. Den Guide hier im Forum habe ich auch schonmal grob durchgelesen. Meinen aktuellen PC würde ich dann daneben laufen haben um bei Bedarf (insbesondere wohl bei der Installation/Einrichtung von Windows) online zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach aktueller Verfügbarkeit könntest du z.B. so ordern:
- die Teile einfach einzeln in den Warenkorb legen -


750.jpg



zzgl. Windows = Windows 7 Professional 64 bit SP1 Vollversion deutsch Multilanguage | eBay
 
Willst du in nächster Zeit einen neuen Monitor kaufen? Wenn nicht langt die 270x bei der o.g. Auflösung.
Windows 7 für ca. 30 Euro schnappen.
Die Idee mit dem alten PC zum Zusammenbauen ist gut. Vorher schon mal ein Video anschauen, damit du die Gesamtschritte kennst und dann step-by-step abarbeiten. Wenn du Englisch kannst, dann schau mal da rein. Ist sehr ausführlich gezeigt. Die ersten Minuten kann man überspringen: https://www.youtube.com/watch?v=LuzWUCXp5Ro
 
Danke für die Zusammenstellung.

Die 30-40€ mehr für eine GTX760 lohnen sich also auch wegen des Monitors nicht? Auf so einen Zusammenhang wäre ich ja nie gekommen, faszinierend.

Was ich grad nicht verstehe:
Wieso die CPU boxed? Wenn doch ein anderer Lüfter dazu gekauft wird.

Der Zusammenbau umfasst alle Teile? Also auch CPU-Lüfter mit Wärmeleitpaste sodass ich mich da um nichts mehr kümmern muss und nichts vorzubereiten habe, also nurnoch Software aufspielen.
 
Nein - die 760er liegt nur ETWA 5-10% vor der 270er - durch AMD Mantle wird dieser Vorsprung auch noch schwinden ...

Immer Boxed - wegen Garantiezeit und du kannst sicher sein, keinen Rückläufer zu bekommen.

Ja Ja Genau Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich tut sich auch nicht viel zwischen boxed und tray bei den CPUs, manchmal ist die tray Version sogar teurer. Wie gesagt, darauf achten, dass die CPU als boxed angegeben wird.

Bei der Zusammenstellung, die von Hardwareversand zusammengebaut werden soll, muss man nur darauf achten, dass ein Kühler dabei ist, den die auch verbauen (Riesenkühler montieren die nämlich nicht). Hat der Falke aber schon extra so verlinkt. Wenn du bestellst, dann nicht über den PC Konfigurator, sondern einzeln, da sonst gemeckert wird, dass das Netzteil nicht passt (was nicht stimmt).
 
Danke für die schnellen Antworten, ich denke ich habe jetzt auch genug genervt und bestelle das heute abend so. :d

Was mich jetzt aber doch noch interessiert ist die Sache mit den Fertig-PCs. Sind die "nur" zu teuer oder wird da an einer Stelle etwas schlechtes/unnötiges verbaut? Bei den 4en von one.de und toletec, die ich in meinem 2ten Beitrag verlinkt habe.
 
Es werden (eigentlich immer) ein paar minderwertige Komponenten verbaut, damit man den Preis relativ niedrig halten kann.
Meistens schlechtes Board nebst Billig-NT und schlechten Kühler ...
 
Noch mal zu Fertig PCs. Der eine verlinkte hatte einen i5 4670k Prozessor verbaut, dazu ein B85 Mainboard und den boxed Kühler. Die CPU ist zum Übertakten gedacht. Das geht aber weder mit dem verbauten Mainboard, noch mit dem boxed Kühler. Dort gibt man unnütz Geld für ein Feature aus, das man gar nicht nutzen kann, weil die anderen Bauteile nicht dazu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die fertigrechner sind in der regel immer etwas gemogelt.

teilweise werden dinge beworben die völliger "usus" sind, bei denen ein erfahrener nutzer nur den kopf schüttelt und sich fragt "warum bewerben die das extra?". desweiteren wird oftmals am mainboard, am ram oder am netzteil gespart. du bekommst einen boxed-lüfter montiert, kabel-wirr-warr, wenn überhaupt nur wenige/laute gehäuselüfter, ein minderwertiges gehäuse und und und. manches ist verkraftbar, manches nervt tierisch. beispielsweise an einem punkt wo du nach 2 jahren keine aktuellen treiber mehr für deinen chipsatz bekommst etc., da OEM-Hardware verbaut worden ist.

ich bin nun 24 jahre alt und habe meinen ersten rechner mit ~12 gebaut. damals war es, zumindest für mich, noch komplizierter als ich es heute finde. habe mittlerweile halt auch routine da ich meinen bekanntenkreis quasi mitversorge wenn jemand bedarf hat, dennoch bilde ich mir ein das es simpler geworden ist.

halt auch ein nettes hobby, und die rechner laufen alle knorke. ich würde niemals wieder einen fertig rechner kaufen. und alle die einen rechner von mir gebaut bekommen haben, würden das glaube ich auch so unterschreiben.

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden (eigentlich immer) ein paar minderwertige Komponenten verbaut, damit man den Preis relativ niedrig halten kann.
Meistens schlechtes Board nebst Billig-NT und schlechten Kühler ...

Und wenn die Komponenten mal wirklich gut sind, ist der Preis dann leider jenseits von Gut und Böse.
 
OT
Super Gamer PC mit i7 4770k und GT 620, 1500W Netzteil und ganz wichtig: 387 in 1 Cardreader, packt alle aktuellen Spiele auf Ultra mit 500fps auf einem 4K Monitor :fresse:

Topic
@Gabalon: Hast du schon bestellt?
 
Ne, aber den Spruch konnte ich mir nach der heutigen Durchsicht einiger Werbehefte nicht verkneifen.
 
Ich war den Nachmittag unterwegs, nachdem mein PC sich grad aber (mal wieder) bei Diablo einfach abgeschaltet hat (ich nehme an dass etwas überhitzt ist) mache ich mich jetzt an die Bestellung.
Ich glaube irgendwas in der Zusammenstellung war mittlerweile nichtmehr lieferbar, ich frage dann vermutlich gleich nochmal nach ob der Ersatz, den ich aussuche ok ist.

- - - Updated - - -

Mainboard und Gehäuse sind nichtmehr lieferbar.

Wäre als Gehäuse das hier eine alternative:
Cooler Master N400 mit Sichtfenster, ATX-Midi-Tower, schwarz, ohne Netzteil ?

Und Mainboard:
Gigabyte B85M-HD3, mATX, Sockel 1150
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber bauen macht Spaß - es besteht natürlich ein gewisses Restrisiko, dass man etwas kaputt macht... aber, no risk no fun.

Du kannst ja üben, indem du deinen aktuellen PC einmal komplett auseinander baust und wieder zusammensetzt. Wenn er danach noch funktioniert, dann kriegst du das auch mit dem neuen PC hin. Im Zweifel kannst du dir ja jemanden dazuholen, der sich mit dem Zusammenbau auskennt.

Ich hätte so etwas (von mindfactory) genommen (Preise sind evtl schon veraltet, ich hatte dort vor ein paar Tagen geguckt):

166 € - Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz
_39 € - ASRock H81M-HDS Intel H81 So.1150
_33 € - 2x 2GB Teamgroup Elite DDR3 RAM
_66 € - 128GB SanDisk Solid State Disk 2.5"
_15 € - LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW
160 € - 2048MB HIS Radeon R9 270X IceQ
_49 € - 450 Watt be quiet! System Power 7 80+ Silver
_50 € - BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower , schwarz
------
578 € inkl. Versand (Mitternachtsshopping bei Mindfactory)

Evtl. würde auch eine 256 GB SSD Sinn machen, da die Dinger ja nur noch 133 € kosten (133 € - 256GB SanDisk Ultra Plus Notebook 2.5"). Weitere nice-to-haves wären meines Erachtens eine Flip-Down-Laufwerksblende, damit man die Front vom Shinobi nicht verschandelt (5 €, muss aber evtl. passend gemacht werden) sowie ein besserere Kühler, wie z.B. der Scythe Katana 4 Tower Kühler (23 €) und ein be quiet! Universal Dämmmatten für Big-Tower (18 €), falls man Wert auf einen besonders leisen PC legt.

Das MB kommt mir mit 39 € sehr billig vor - keine Ahnung, ob das etwas taugt. Aber wenn man eh nicht übertaktet, ist das vermutlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TARDIS: Warum nur 4GB Ram und ein System Power Netzteil?

@GABALON: Das Gehäuse kannst du nehmen. Du musst nur darauf achten, dass das Mainboard und das Gehäuse zusammenpassen, d.h.
ATX Gehäuse: ATX oder mATX Mainboard möglich,
mATX Gehäuse: nur mATX Mainboard möglich.
Wenn du ein mATX Mainboard hast, kannst du auch das Coolermaster N200 dazunehmen. Fällt kleiner aus.

Du hättest auch die Möglichkeit zBsp. alles bei Mindfactory zu bestellen und selber zu basteln :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne größere SSD ist wohl nicht nötig, eine normale 1TB HDD würde ich aber noch drin haben wollen.
4GB Ram kommt mir auch wenig vor und wenn dann noch ein anderer CPU Lüfter dazu kommt ist man auch fast bei dem Preis von PcFalke.
Die mit gut 190€ relativ teure HIS R9 270X ist vermutlich in der Auswahl gelandet, weils fast die einzige lieferbare 270X ist.
 
@TARDIS: Warum nur 4GB Ram und ein System Power Netzteil?

4GB weil 8 GB in der Regel bei Spielen keinen Vorteil bringt (die Spiele sind halt so programmiert, dass sie sowohl auf 32bit als auch auf 64bit Systemen laufen). Weiteren Speicher kann man ja bei Bedarf schnell nachrüsten. Und ich habe nichts von Videoschnitt, Ramdisk, Virtual Machines o.ä. gelesen, was sofort 8 GB sinnvoll machen würde.

Das NT war eines der ersten Preiswerten, das ich mit zwei Stromanschlüssen für die Graka gefunden hatte. Keine Ahnung, ob es Bessere für den Preis oder Günstigere mit gleicher Leistung gibt. Vermutlich würde auch ein kleineres 350-400 W NT völlig ausreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh