Superkleiner Adapter SATA->IDE gesucht

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.773
Hi Leute,

ich will in ein Notebook-Bay (Fujitsu-Siemens Lifebook S7210) eine 2,5"-HDD einbauen. Problem: die Schnittstelle dort ist noch IDE. Teuer und nur kleine Festplatten am Markt. Gibt es so richtig kleine Adapter, die ich im Tray dazwischenfrickeln kann, so daß ich eine SATA-HDD einbauen kann?

Original kann man dort DVD-Brenner, Zusatzakku oder eben die IDE-Festplatte einstecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So klein sind die alle nicht, als dass sie noch neben der SATA HDD in ein Notebook passen würden, zumindest wenn die Platte nicht über ein Kabel angeschlossen wird, oder sie sind zu hoch, irgendwas ist eigentlich immer im Wege. Nimm lieben eine mSATA SSD und so einen mSATA Adpter, dann hast Du zumindest keine Platzprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
So klein sind die alle nicht, als dass sie noch neben der SATA HDD in ein Notebook passen würden,
Nicht im Notebook, im Schuber, der anstelle des Slim-DVD-Brenner da rein kommt. Um die Platte drumherum wäre Platz. msata=kein Interesse, viel zu teuer. Ich hab schon absichtlich nach einem superkleinen Adapter gefragt, die Kosten sollen schließlich überschaubar bleiben. Trotzdem danke für den Hinweis auf msata, kannte ich so noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mSATA ist natürlich eine kostenintensive Lösung und in einer Drive-Bay auch nicht optimal, da sollte man keine SSDs einbauen, zumindest nicht bei den aktuellen Modellen mit ihren Energiesparmechanismen. Da musst Du mal suchen, denn diese Adapter sind leider meist sehr hoch, höher als die HDDs und das dürfte Dein Hauptproblem werden. Einen passenden kann ich leider nicht empfehlen.
 
Ok. Ich hatte gehofft, es gäbe einen, den man auf die SATA-Platte aufsteckt und der dann mehr oder weniger gerade weiter den IDE-Anschluss stellt, wo ich also keine zusätzlichen Kabel benötige.
 
IDE SSDs sind die schlechteste aller Lösungen, denn die sind erstens noch teurer als die mSATA SSD (zumindest pro GB), technische total veraltet und daher auch saulangsam, oder sie werden es zumindest nach einiger Zeit der Nutzung. Davon kann man nur dringend abraten, denn das lohnt nur in Umgebungen, wo es auf andere Eigenschaften von SSD ankommt, wie die Schockunempfindlichkeit oder die (i.d.R. vorhandene) Lautlosigkeit, bei manchen SSDs gibt es ja leider vereinzelt auch mal ein Fiepen der Spulen zu beklagen.
 
Und vor allem - was soll ich damit? Ich habe da schon eine 480GB SSD drin, mit welchem Klammerbeutel soll ich denn gepudert sein, dass ich so einen Quatsch wollte?
Ich will kein Spezialgerät an's Rennen bringen (dafür wäre sowas erwägenswert), ich will in den freien Raum des Laptop ein Datengrab versenken, also den Luftraum möglichst billig mit möglichst viel Speicherplatz schließen. Und das geht nur mit 2,5"-SATA-HDD, und nicht mit irgendeinem Spezialkram.

Sowas wie IDE-SSD ist zwar ein toller Superspezialproblemlöser, aber ich frage mich bei solchen Antworten, ob überhaupt gelesen und _verstanden_ wird, was ich schreibe: ich habe von Anfang an (jedenfalls meiner Meinung nach, vielleicht male ich mal ein Bild dazu) deutlich geschrieben, dass es um eine Zweitplatte in einem Laptop-Einschub geht, und nicht um die Suche nach etwas Speicher, die ich sogar mit einem USB3-Stick billiger lösen könnte...
 
Danke, sehr interessant! Leider wird dieser Adapter nicht passen, bei mir steht der Anschluss vorne heraus:
qr-adapter_0.jpg

qr-adapter_1.jpg
 
Zum Originalzubehör des Notebooks gehört schon ein SATA Adapter: http://www.fujitsu.com/downloads/COMP/fpcap/notebooks/previous/acc_leaflet_s7210_s7211.pdf Unter FPCHFK34 findet man nicht sonderlich viel, die eigentliche Hersteller-Nr ist wohl FUJ:CP280350-XX Damit finden sich dann einige Angebote, Schnäppchen hab ich keine gesehen, aber da musst du dann ggf. selbst die Angebote durchwühlen.

Hier verkauft jemand einen ensprechenden Adapter für 38€ (Nachbau? Orginal?) 2nd HDD IDE/SATA Modul für Fujitsu Lifebook E & S-Serie (ohne HDD) - NEU | eBay Die Variante für IDE Festplatten ist deutlich billiger (kostet 10€) und wie ich mal raten würde, nur für die Vorgenerationen gedacht 2nd HDD IDE Modul für Fujitsu Lifebook E8010+ S- Serie (ohne Festplatte) NEU | eBay
 
Vielen Dank, die FUJ-Nummer hat den Ausschlag gegeben. Ich war mal ein wenig suchen und bin auf diese eBay-Teilchen gestoßen. Das sollte auch passen, ich lass mich mal überraschen.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die FUJ-Nummer für den Bay-Akku, die habe ich um's Verrecken noch nicht gefunden (die für den Haupt-Akku lautet CP330492-XX).
Bei eBay werden ärgerlicherweise immer nur gebrauchte Bay-Akkus angeboten, und das will ich mir nun wirklich nicht antun. Dann kann ich mein Geld gleich verbrennen, da wärmt es wenigstens kurzfristig noch...
 
So ein gebrauchter Akku kann auch eine Menge Wärme erzeugen :d
 
Wohl wahr, aber entgegen der allgemeinen Volksverdummungsmeinung sind LiIo-Zellen nicht soo einfach in Brand zu setzen. Ich hab da seit Ewigkeiten mit zu tun, man muss schon mehr als rohe Gewalt dazu aufbringen. ;)
 
Vielen Dank, die FUJ-Nummer hat den Ausschlag gegeben. Ich war mal ein wenig suchen und bin auf diese eBay-Teilchen gestoßen. Das sollte auch passen, ich lass mich mal überraschen.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die FUJ-Nummer für den Bay-Akku, die habe ich um's Verrecken noch nicht gefunden (die für den Haupt-Akku lautet CP330492-XX).
Bei eBay werden ärgerlicherweise immer nur gebrauchte Bay-Akkus angeboten, und das will ich mir nun wirklich nicht antun. Dann kann ich mein Geld gleich verbrennen, da wärmt es wenigstens kurzfristig noch...
Ob Originalakkus die seit ein paar Jahren herum gelegen haben so toll sind, wäre ich mir aber auch nicht sicher.

Same Product, Different Model No.? FPCBP136D und FPCBP136AP sind wohl dasselbe oder zumindest kompatibel, zu AP findet sich dann hier Modular Bay Battery Fit Fujitsu CP245377 01 FPCBP136AP | eBay als "FUJ" Nummern: CP245377-01, CP245377-XX

Ich will an der Stelle auch einmal zu denken geben wieviel Sinn es macht Geld in ein altes Notebook zu investieren. Leistungs- und Effizienzgewinne der aktuellen Generationen sind doch nicht unbeachtlich.
 
Ich will an der Stelle auch einmal zu denken geben wieviel Sinn es macht Geld in ein altes Notebook zu investieren. Leistungs- und Effizienzgewinne der aktuellen Generationen sind doch nicht unbeachtlich.
Ja, nur wozu? Das Teil wird auf Reisen zum Surfen, Mail lesen, eventuell (eher wenig) Text schreiben und zum Ansehen von Fotos benutzt. Für das Ansehen von Filmen in HD-Auflösung reicht es auch.
Es läuft sauschnell mit Debian Wheezy und als Oberfläche Xfce4 installiert. Der (gebrauchte) Akku hält momentan ca. 2,5h im Normalbetrieb, also Display immer an. Das Ding hat weniger gekostet als die SSD, die verbaut ist, einen Portreplicator/Dockingstation habe ich auch dazubekommen.
Mag sein, das neue Hardware "geiler" ist, aber das Teil ist top und es gibt exakt gar keinen Grund für mich, was anderes anzuschaffen. Einzig für Flugreisen wäre es mir zu groß, da überlege ich sogar, meinen EeePC mit einer SSD zu pimpen.
 
Dann vorsicht, diese EeePC haben meist (oder alle?) spezielle SSDs, da passt keine Standardware rein.
 
In meinem 1000er ist eine stinknormale HDD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh