Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kundennummer: xxxx
Rückrufnummer: +49 xxxx
Adresse: xxxstr. x, 7xxx xxxx
Geb.Datum: xxx
Hallo Kabel-BW Technik-Support,
ich habe seit ein paar Wochen das Clever-Kabel-100 Paket bei euch gebucht und das Gateway Technicolor TC7200 bekommen.
Nun möchte Port-Forwarding und direkte ipv4 Verbindungen zu Clienten nutzen, auch DynDNS ist sehr wichtig.
Jedoch läuft leider fast das gesamte Internet noch über das IPv4 Protokoll.
Mein Anschluss wurde aber mit der Technologie IPv6-DualStack-Light geschaltet bei diesem wird IPv4 nur getunnelt.
Ich bin als Fachinformatiker beruflich auf einen stabilen und zuverlässigen Internetzugang angewiesen und kann ohne eigene IPv4 Adresse viele Dinge nicht von Zuhause erledigen.
Ein weiterer Punkt ist, das DS-Light sehr problematisch ist und das Gateway öfter die IPv4 Verbindung verliert, und so nur noch IPv6 genutzt werden kann, wodurch man sozusagen vom Rest des Internets abgeschnitten ist.
Um das Internet und die Funktionen wieder vollständig nutzen zu können müsste mein Anschluss entweder auf richtiges DualStack (kein Light) oder hilfsweise auf IPv4-only umgestellt werden. Alternativ könnte mir auch noch eine AVM FritzBox 6360 oder 6340 zugewiesen werden.
Diese Einschränkung wird auch in eurer FAQ beschrieben unter folgendem Link einsehbar.
http://www.kabelbw.de:/kabelbw/cms/...en/index.html?faqid=3655&cats=1_Internet,IPv6
Auch in einem Forum wird derzeitige Handhabe beschrieben (über Google finden sich viele weitere Fälle):
Thema anzeigen - Portforwarding mit dem TC7200 • Inoffizielles Unitymedia Kabel BW-Forum
Dort wird empfohlen sich bei einem solchen Fall an den Kabel-BW Kundenservice zu wenden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?
Gruß,
xxxx
Hi,Also ich habe auch ein Kabel BW Modem und habe mir extra einen Netgear WNDR3800 Dualbandrouter dazugekauft. Der hat eine sehr starke WLan Leistung und ich bin damit höchst zufrieden
Hi,
Was muss man machen, einfach z.B. Netgear an KB Modem anschließen?
das KB Modem vom Strom nehmen (Stecker aus der Steckdose entfernen, damit wird der Cache geleert und eine gespeicherte Hardware MAC gelöscht), dann vom KB Modem via Lan Kabel direkt in den WAN Port des Routers. Danach das KB Modem wieder mit Stromversorgen und den Router einschalten. Dann wartest du kurz und bist direkt im Internet. Nahezu alle handelsüblichen Consumer-Router sind ab Werk so konfiguriert, dass der WAN Port via DHCP eine IP vom Kabelprovider zugeteilt bekommt. Du solltest natürlich vermeiden einen Router mit intergiertem DSL Modem zu kaufen, da diese i. d. R. keinen WAN Port haben, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.
Danach musst du lediglich das Wlan konfigurieren.
edit: zu lange getippt![]()
@paxus
Wenn du ne Easybox hast vermute ich einen DSL Anschluss, oder?
Was willst du denn überhaupt verändern und warum?
Falls du einen DSL Anschluss hast dann brauchst du einen Router mit integriertem DSL Modem oder zumindest ein reines DSL Modem und einen Router, falls du einen Kabelanschluss (Docsis) hast, ist ein Router ohne DSL Modem geeigneter.
OK, jetzt alles klar.
Für 42,90€ inkl. Versand bekommst du z. B. diesen Western Digital My Net N900, 450Mbps (MIMO) Dual Band (simultan), hast 7x GBLan und simultanes Dual Band. Das Gerät läuft vorzüglich mit KabelDeutschland Kabelmodems.
Port Forwarding bringt erst einmal sowieso nicht viel, da Neukunden einen DS Lite Anschluss ohne eigene IPv4 Adresse erhalten. Ich werde aber versuchen auf reines IPv4 umstellen zu lassen, falls sich kabelbw darauf einlässt.
Danke,
Nutzt Du es selber?
Bei Amazon gibt's nur eine Bewertung von einem Stern![]()
Danke, da hab ich Forwarding und Freigabe durcheinander gebracht.Er meinte eigentlich nicht Port Forwarden, sondern Ports freigeben. Bei IPv6 muss nichts mehr forwarded werden, weil jedes Gerät direkt im Internet hängt, aber gerade deswegen braucht man eine Firewall, welche die Ports dicht macht! Oder bei Bedarf für bestimmte Rechner öffnet. Und das macht der Router. Eine Fritze z.B. Das TC ist da eher nur am Rumfailen...
Nur mal so als technischer Hintergrund, obwohl's bei dir ja jetzt eh egal ist...
Diese Option gibt es bei KabelBW (zumindest bei mir) nicht.Hi
Bei unserem Anbieter gibt es auch die Technicolor Modem's/Router, und jene lassen sich in den Bridged Modus schalten:
https://support.upc-cablecom.ch/app...324/~/bridge-modus-mit-technicolor-wlan-modem
Weiss halt nicht, ob Ihr die selben Cablemodems habt.
Diese Option gibt es bei KabelBW (zumindest bei mir) nicht.
Kann ich einen eigenen Router oder WLAN-Router an mein Kabel-Modem/Gateway anschließen?
Das kommt darauf an, welches Kabel-Modem bzw. Kabel-Gateway Sie von Kabel BW erhalten haben. Die Kabel Gateways von Kabel BW haben bereits einen integrierten Router und können deshalb nicht mit einem zusätzlichen Router betrieben werden. Falls Sie eines der folgenden Geräte (Kabel-Gateways) erhalten, können Sie keinen WLAN-Router mit Ihrem Kabel-Gateway betreiben:
Cisco EPC3208G
AVM FRITZ!Box 6340
AVM FRITZ!Box 6360
Weisst jemand warum das sein kann, und ob ich noch was machen kann?
Ja, ich tippe mal auf das Schrottmodem TC7200.
Vielleicht bringt's was, wenn du noch einen weiteren, ordentlichen Router hinter das TC klemmst. Aber da bin ich überfragt, da ich das TC7200 nie hatte... ^^
Was für Einstellungen hast du überhaupt vorgenommen um dein NAS erreichbar zu machen?