Kabel BW Router?

Man höre und staune, seit heute sind folgende Optionen bei mir offen

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute wurde ich von DS Lite auf ipv4 only umgestellt. Eine nette Mail an den Kundendienst genügte.
 
Ja, der ist vom technicolor. Port forwarding funktioniert.

Kundennummer: xxxx
Rückrufnummer: +49 xxxx
Adresse: xxxstr. x, 7xxx xxxx
Geb.Datum: xxx


Hallo Kabel-BW Technik-Support,

ich habe seit ein paar Wochen das Clever-Kabel-100 Paket bei euch gebucht und das Gateway Technicolor TC7200 bekommen.
Nun möchte Port-Forwarding und direkte ipv4 Verbindungen zu Clienten nutzen, auch DynDNS ist sehr wichtig.
Jedoch läuft leider fast das gesamte Internet noch über das IPv4 Protokoll.
Mein Anschluss wurde aber mit der Technologie IPv6-DualStack-Light geschaltet bei diesem wird IPv4 nur getunnelt.

Ich bin als Fachinformatiker beruflich auf einen stabilen und zuverlässigen Internetzugang angewiesen und kann ohne eigene IPv4 Adresse viele Dinge nicht von Zuhause erledigen.
Ein weiterer Punkt ist, das DS-Light sehr problematisch ist und das Gateway öfter die IPv4 Verbindung verliert, und so nur noch IPv6 genutzt werden kann, wodurch man sozusagen vom Rest des Internets abgeschnitten ist.

Um das Internet und die Funktionen wieder vollständig nutzen zu können müsste mein Anschluss entweder auf richtiges DualStack (kein Light) oder hilfsweise auf IPv4-only umgestellt werden. Alternativ könnte mir auch noch eine AVM FritzBox 6360 oder 6340 zugewiesen werden.

Diese Einschränkung wird auch in eurer FAQ beschrieben unter folgendem Link einsehbar.
http://www.kabelbw.de:/kabelbw/cms/...en/index.html?faqid=3655&cats=1_Internet,IPv6
Auch in einem Forum wird derzeitige Handhabe beschrieben (über Google finden sich viele weitere Fälle):
Thema anzeigen - Portforwarding mit dem TC7200 • Inoffizielles Unitymedia Kabel BW-Forum

Dort wird empfohlen sich bei einem solchen Fall an den Kabel-BW Kundenservice zu wenden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?

Gruß,
xxxx
 
Besteht denn die Möglichkeit, wie bei KDG, den Router auf ein Modem herabzustufen? Damit hätte man die Möglichkeit einen externen Router anzuschließen, der auch mit dem WAN direkt im Internet hängt, mit all seinen Vor-/Nachteilen.

(dient nur der reinen Information)
 
Also praktisch im Bridge Modus. Das weiß ich nicht. Wäre es Wert mal nachzufragen.
 
Auf IPv4 werde ich jetzt laut Hotline auch umgestellt.

Es ist extrem (!) vom Kabel-BW MA abhängig. Der erste war ein A*** mit Ohren, wenn ich mich so geben würde auf Arbeit wär ich draußen. Ruhig 2x anrufen, vlt. hat man dann mehr Glück.

Die zweite Dame war sehr nett & kompetent, leitet das ganze an den Tech-Support weiter und die rufen mich dann an. Ich hoffe ja immer noch auf ein Cisco EPC3212, das ist ein reines Kabelmodem, an welches ich meinen 1043ND hängen könnte.
 
So ein reines Kabelmodem wäre eine feine Sache. Wenn du da was erreichst teile deine Erfahrungen bitte mit uns.

Eine nette Email an den Support hätte aber auch gereicht, siehe oben.
 
Wer keine WLAN Option bestellt bekommt nur ein Modem das nur einen LAN Port hat. Wenn mehr Computer ins Internet wollen brauchts einen Router der da dran kommt. Unitymedia hat für WLAN bei meiner Sis ein DLink DIR600 mitgeliefert, der ist für 100MBit Internet aber viel zu schwach.
Ich finde 5€ monatlich für die Fritzbox überteuert. Kabel Fritzbox selber besorgen geht nicht, weil es vom Kabelanbieter konfiguriert werden muss und das machen sie nur bei ihren eigenen Mietgeräten, schließlich machen sie damit auch Geld.
Daher lieber normales Kabelmodem für umme und eine normale Fritzbox dahinter klemmen die man kaufen kann. Wird wohl trotz extra Stromverbrauch billiger sein.
 
Welches Modem kriegt man da aktuell?

Verdammt, ich hab mich von der "kostenlosen Wlan Option" blenden lassen..

Das Wlan vom Technicolor ist echt beschissen. Ständige abbrüche.
 
Also ich habe auch ein Kabel BW Modem und habe mir extra einen Netgear WNDR3800 Dualbandrouter dazugekauft. Der hat eine sehr starke WLan Leistung und ich bin damit höchst zufrieden
 
Also ich habe auch ein Kabel BW Modem und habe mir extra einen Netgear WNDR3800 Dualbandrouter dazugekauft. Der hat eine sehr starke WLan Leistung und ich bin damit höchst zufrieden
Hi,
ich möchte meine Homebox zurück senden. Was muss man machen, einfach z.B. Netgear an KB Modem anschließen?
 
Hi,
Was muss man machen, einfach z.B. Netgear an KB Modem anschließen?

das KB Modem vom Strom nehmen (Stecker aus der Steckdose entfernen, damit wird der Cache geleert und eine gespeicherte Hardware MAC gelöscht), dann vom KB Modem via Lan Kabel direkt in den WAN Port des Routers. Danach das KB Modem wieder mit Stromversorgen und den Router einschalten. Dann wartest du kurz und bist direkt im Internet. Nahezu alle handelsüblichen Consumer-Router sind ab Werk so konfiguriert, dass der WAN Port via DHCP eine IP vom Kabelprovider zugeteilt bekommt. Du solltest natürlich vermeiden einen Router mit intergiertem DSL Modem zu kaufen, da diese i. d. R. keinen WAN Port haben, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.

Danach musst du lediglich das Wlan konfigurieren.

edit: zu lange getippt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das KB Modem vom Strom nehmen (Stecker aus der Steckdose entfernen, damit wird der Cache geleert und eine gespeicherte Hardware MAC gelöscht), dann vom KB Modem via Lan Kabel direkt in den WAN Port des Routers. Danach das KB Modem wieder mit Stromversorgen und den Router einschalten. Dann wartest du kurz und bist direkt im Internet. Nahezu alle handelsüblichen Consumer-Router sind ab Werk so konfiguriert, dass der WAN Port via DHCP eine IP vom Kabelprovider zugeteilt bekommt. Du solltest natürlich vermeiden einen Router mit intergiertem DSL Modem zu kaufen, da diese i. d. R. keinen WAN Port haben, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.

Danach musst du lediglich das Wlan konfigurieren.

edit: zu lange getippt ;)

Herzlichen Dank!
Ich habe ein EasyBox 602, aber da ist ein Modem integriert.
Gib's ein WLAN-Router für 50€ zu empfehlen?!
 
@paxus
Wenn du ne Easybox hast vermute ich einen DSL Anschluss, oder?
Was willst du denn überhaupt verändern und warum?

Falls du einen DSL Anschluss hast dann brauchst du einen Router mit integriertem DSL Modem oder zumindest ein reines DSL Modem und einen Router, falls du einen Kabelanschluss (Docsis) hast, ist ein Router ohne DSL Modem geeigneter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@paxus
Wenn du ne Easybox hast vermute ich einen DSL Anschluss, oder?
Was willst du denn überhaupt verändern und warum?

Falls du einen DSL Anschluss hast dann brauchst du einen Router mit integriertem DSL Modem oder zumindest ein reines DSL Modem und einen Router, falls du einen Kabelanschluss (Docsis) hast, ist ein Router ohne DSL Modem geeigneter.

Hi,
Ich bin von Vodafone auf KD umgestiegen, aber ich bin nicht bereit monatlich 5€ extra für Homebox zu bezahlen. Ich möchte an KB-Modem von KD ein WLAN Router anschließen um WLAN weiter zu nutzen!
 
Port Forwarding bringt erst einmal sowieso nicht viel, da Neukunden einen DS Lite Anschluss ohne eigene IPv4 Adresse erhalten. Ich werde aber versuchen auf reines IPv4 umstellen zu lassen, falls sich kabelbw darauf einlässt.

Er meinte eigentlich nicht Port Forwarden, sondern Ports freigeben. Bei IPv6 muss nichts mehr forwarded werden, weil jedes Gerät direkt im Internet hängt, aber gerade deswegen braucht man eine Firewall, welche die Ports dicht macht! Oder bei Bedarf für bestimmte Rechner öffnet. Und das macht der Router. Eine Fritze z.B. Das TC ist da eher nur am Rumfailen...



Nur mal so als technischer Hintergrund, obwohl's bei dir ja jetzt eh egal ist...
 
Router Wlan Kabel Deutschland

Danke,
Nutzt Du es selber?
Bei Amazon gibt's nur eine Bewertung von einem Stern :(

Ich habe seit Mai 2013 um die 15 WD Router und als APs konfigurierte Western Digital Geräte installiert, nahezu alle mit Kabel Deutschland Anschlüssen. Bisher hat niemand angerufen oder gemailt, dass etwas nicht funktionieren würde. Meines Erachtens sind die Geräte zuverlässig und auf Augenhöhe der im jeweiligen Segment angeboteten Geräte der anderen Hersteller. Die Hersteller nutzen eh alle Hardware der Marktführer Atheros (Qualcomm), Broadcom, Ralink oder Ubicom chipsets/Soc und Wifi hardware dito.

Eine Bewertung eines Users "Franke". Hast du dir mal seine Bewertungen angeschaut? ;)

Bist du der Meinung das ist eine repräsentative Bewertung? dann kaufst du dir eben einen Asus, eine Fritzbox, einen Netgear oder nimmst preisorientiert TP-Link irgendwas unter 50€ da kannst du sicher sein Laudationen der Fanbois zu lesen. Amazon Rezensionen liest man unter Vorbehalt objektiver Argumente, in der Regel kann man so 80%++ der Rezensionen als Mundstuhl identifizieren und den Button "war das hilfreich" korrekt anklicken.

Du hast ein Budget von 50€ angegeben, der WD My Net N900 kostet zurzeit extrem wenig Geld (42,90 € inkl. Versand) und meine Empfehlung basierte lediglich auf deinen Vorgaben (Budget) und eigenen Erfahrungen:
  • Kabel Deutschland 32mbit evtl. später mal 100mbit,
  • 7x GbLan (erspart einen Switch),
  • simultanes Dual Band 2.4/5GHz (Wlan),
  • simultanes 2.4/5GHz Gäste-Wlan isolated vom Heimnetzwerk,
  • USB für alte Drucker und/oder 2.5"/3.5" HDD mit um die 15MB/s Datendurchsatz NTFS read/write

damit dürfte so ziemlich jeder Punkt eines normalen Bedarfsprofils abgedeckt sein, eine Auswahl des Marktangebots findest du hier: Wlan Router aufsteigend sortiert du kannst dir die Geräte ja filtern und nochmal nachfragen. Auswahl gibts ja tatsächlich sehr viel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte eigentlich nicht Port Forwarden, sondern Ports freigeben. Bei IPv6 muss nichts mehr forwarded werden, weil jedes Gerät direkt im Internet hängt, aber gerade deswegen braucht man eine Firewall, welche die Ports dicht macht! Oder bei Bedarf für bestimmte Rechner öffnet. Und das macht der Router. Eine Fritze z.B. Das TC ist da eher nur am Rumfailen...



Nur mal so als technischer Hintergrund, obwohl's bei dir ja jetzt eh egal ist...
Danke, da hab ich Forwarding und Freigabe durcheinander gebracht.



Hi

Bei unserem Anbieter gibt es auch die Technicolor Modem's/Router, und jene lassen sich in den Bridged Modus schalten:

https://support.upc-cablecom.ch/app...324/~/bridge-modus-mit-technicolor-wlan-modem

Weiss halt nicht, ob Ihr die selben Cablemodems habt.
Diese Option gibt es bei KabelBW (zumindest bei mir) nicht.
 
Diese Option gibt es bei KabelBW (zumindest bei mir) nicht.


Kabel BW sagt dazu folgendes:
Kann ich einen eigenen Router oder WLAN-Router an mein Kabel-Modem/Gateway anschließen?
Das kommt darauf an, welches Kabel-Modem bzw. Kabel-Gateway Sie von Kabel BW erhalten haben. Die Kabel Gateways von Kabel BW haben bereits einen integrierten Router und können deshalb nicht mit einem zusätzlichen Router betrieben werden. Falls Sie eines der folgenden Geräte (Kabel-Gateways) erhalten, können Sie keinen WLAN-Router mit Ihrem Kabel-Gateway betreiben:
Cisco EPC3208G
AVM FRITZ!Box 6340
AVM FRITZ!Box 6360

Ich kenne das Technicolor Gerät nicht, dem Text zufolge müsstest du den Bridge Modus einstellen können?!

https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/...llationsanleitung-technicolor-tc7200-lang.pdf

Auf S.72 wird der Modem Modus beschrieben. Hilft dir das vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann je nach Haushalt unterschiedlich sein. Ich habe selber seit ein paar wochen Kabel BW und habe diesen Kernschrott in Form des Technicolors bekommen. Das ist das Gerät, was man mit der WLAN Option bekommt. Das WLAN verliert man aber, sobald man quasi das Zimmer verlässt in dem das Gerät steht. Mit meiner "Version" ist z.B. kein Bridge möglich. Seit dem habe ich alle 30-60 Minuten Verbindungsabbrüche für 10 Sek - 5 Minuten. Ist untragbar. Das ganze ist ein verbreitetes Thema, zum Einlesen:

Unitymedia KabelBW Helpdesk Forum • Thema anzeigen - Sammelthread - Probleme mit dem TC 7200 Gateway/Modem

Ich habe heute die Umstellung auf IPv4 bei Kabel BW angeleiert, das scheint zu helfen, dass die Disconnects verschwinden. Sollte sich in den nächsten 3 Wochen nichts tun, werde ich meinen Vertrag wieder beenden und mich anderweitig umsehen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe auch das TC7200 bekommen, genauso wie das Dual Stack Lite. Nach eine nette Email haben sie mich nicht auf IPv6 umgestellt, sondern auf Dual Stack (ohne Lite). Das hat keine Vorteile gebracht. Ich kann immer noch nicht auf meinem NAS Zugreifen. Weisst jemand warum das sein kann, und ob ich noch was machen kann?

Sorry, dass mein Deutsch nicht so gut ist... Ich komme aus Spanien und bin noch nicht so lange in Deutschland.

Dankeschön!!
 
Weisst jemand warum das sein kann, und ob ich noch was machen kann?

Ja, ich tippe mal auf das Schrottmodem TC7200. ;)

Vielleicht bringt's was, wenn du noch einen weiteren, ordentlichen Router hinter das TC klemmst. Aber da bin ich überfragt, da ich das TC7200 nie hatte... ^^

Was für Einstellungen hast du überhaupt vorgenommen um dein NAS erreichbar zu machen?
 
Ja, ich tippe mal auf das Schrottmodem TC7200. ;)

Vielleicht bringt's was, wenn du noch einen weiteren, ordentlichen Router hinter das TC klemmst. Aber da bin ich überfragt, da ich das TC7200 nie hatte... ^^

Was für Einstellungen hast du überhaupt vorgenommen um dein NAS erreichbar zu machen?

Danke für die Antwort!

Ich habe ein Airport Extreme nach mein TC7200, aber, da mein TC7200 als router Aribeitet, und ich nicht als Bridge es einstellen kann, ist mein AirportExtreme ein Bridge.

So weit wie ich weiss, das problem ist dass ich die Paketen nicht an mein NAS forwarden kann, mindestens nicht mit IPv6. Ich habe nochmal KabelBW gebetten, dass sie eine IPv4 only Verbindung mir geben, mal schauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh