Mal eine Oberlegung gemacht -> 4k Monitor und die Mammographie - mehr im thread

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
Mal eine Oberlegung gemacht aber alles von Anfang an - langer Text mit manchmal komischer Rechtschreibung *sorry* ;). Es sind die Leute angesprochen die auch aus der Ecke kommen (MTA-R, Techniker im Krankenhaus und so) aber auch alle anderen - DANKE:

Nun als ich wieder bei meinen Eltern war und meine Mutter (Kardiologin) und Befunden ihre Sachen auf einem Eizo RadiForce, sowohl Zuhause steht ein 3 Monitore Setup und in der Klinik. Als ich heut wieder in Klinik war und in der Mammographie war (hab dort mit einem MTA-Kollegen die Server gewartet) hab ich mir die Monitore angeguckt, es stehen diese da: Eizo RadiForce GX540 die Daten:

Auflösung: 2048 x 2560 Pixel
Pixelabstand: 0,165 mm x 0,165 mm

Wir haben so oberlegt ob nicht das Bild von der Mammographie nicht besser wäre auf einem 4k Monitor/TV. Abgesehn das die normalen 4k-Geräte NIEMALS die Graustufen hinbekommt.

Nun eine Frage:
"WÜRDE" eine Konsumer 4k Monitor überhaupt das Bild so wie ein Befundungsmonitor wieder geben können - ich beziehe mich primär nur auf die Pixel.
Wir warens chon am oberlegen ob wir nicht einfach ein 4k Monitor bestellen und dahin stellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pixel sind Pixel, also ja, sieht man einmal von der (wahrscheinlichen) (Un-)Genauigkeit ab, die allerdings gar nicht mal sooo grausam ist (Test) könnte man die Monitore dafür einsetzen.

Warum sollte man aber auf Consumerprodukte zurückgreifen, wenn die Radioforcce Serie mit dem RX840 und speziell dem GX1030 Monitore für diese Anwendungen bietet?
RadiForce RX840-MG | EIZO
RadiForce GX1030 | EIZO
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehn das die normalen 4k-Geräte NIEMALS die Graustufen hinbekommt.

Damit beantwortest du dir deine weitergehende Frage schon von ganz alleine.
Gerade für solch ganz unwichtigen Dinge, wie die korrekte Beurteilung von Diagnostischen Aufnahmen, ist eine absolut exakte und reproduzierbare Wiedergabe einfach Grundvorraussetzung.
Viele Krankheiten machen sich nun mal "nur" als Schatten bemerkbar, da möchtest du Bestimmt auch, daß die Diagnose so genau wie nur möglich ist, gerade wenn es um dein Leben geht.
Oder fändest du es geiler, wenn der Arzt dir sagt: "Sorry, die Tuberkulose konnte ich nicht sehen, aber ihr Bild sieht doch auch so ganz gut aus"? Gehe alleine mal in einen
Elektromarkt deines (Un-)Vertrauens und werfe einen Blick über die Videowand: Bei ca 100 Geräten wirst du 100 unterscheidliche Bilder haben, weil zum einen nichts kalibriert ist und zum
anderen jeder Hersteller seine eigene Definition von "Farbraum" hat, im Sinne von: Der Kunde findet es so besser, und dort willst du nun eine Bildinformation beurteilen, die im Bild zwar da ist aber nicht
korrekt wiedergegeben werden kann.

Es gibt viele Bereiche in denen tatsächlich viel Homöopathie des daran Glaubens mit dabei ist, z.B. Audiotechnik mit den speziell beträufelten Stromkabeln oder Boxen, die von Eichhörnchen geklöppelt wurden.
Ausnahmsweise halte ich aber gerade dieses Thema in der Medizin für absolut gerechtfertigt, was die Kosten angeht. Einfach um wirklich eine konstante und reproduzierbare Aussage tätigen zu können.
 
Abgesehn das die normalen 4k-Geräte NIEMALS die Graustufen hinbekommt.
Und genau deswegen werden normale 4k-Geräte hier nicht eingesetzt, da es einfach wichtig ist, dass das Bild richtig wiedergegeben wird.

Grüße aus HH. ;)
 
Danke für die Beiträge :) - Klar - das so ein Gerät nicht im solchen Bereichen genutzt werden soll/darf. Man nimmt ja auch für Audiomessungen ja keine Conrad-Pegelmesser, sonderne in geeichtes Modell was auch teuer ist ;).

Mir ging es halt durch den Kopf, "wie" so ein Bild auf einem 4k Monitor aussieht. Leider hab ich noch keinen und mal sehen wann die 4k Monitore kommen - es läuft ja bald die Messe "Medica" und mal sehen ob EIZO/NEC und Wida 4k Befundungsmonitore heraus bringen.
 
mal sehen ob EIZO/NEC und Wida 4k Befundungsmonitore heraus bringen.
Hast du meinen Post überhaupt gelesen :hmm:
Warum sollte man aber auf Consumerprodukte zurückgreifen, wenn die Radioforcce Serie mit dem RX840 und speziell dem GX1030 Monitore für diese Anwendungen bietet?
RadiForce RX840-MG | EIZO
RadiForce GX1030 | EIZO
Ersteren sollte es seit Februar diesen Jahres und Letzteren seit Ende letzten Jahres geben.
 
:) Sorry -> Post gelesen - nur irgenwie hatten die Links einen Schaden gehabt oder mein Browser auf dem ThinCLient woltte die nicht *GRR*.

Nun sehr interessante Monitore - mal sehen was auf der MEDICA steht.

kleines OT:
War vorher mit einem ThinClient hier im Forum (müsste gucken was für einer) der zeigt mir zum Teil das Forum sehr komisch an - manchmal komplet verschoben oder OHNE Bilder oder Farben.
 
ich wuerde da einfach einen billigen consumer-monitor reinstellen, der zwar nicht annaehernd den Farbraum darstellen kann, aber von der consumer-front geschaetzt wird. Vllt mit "Klavierlack-Optik" und "guten Reaktionszeiten". Merkmale, die in diesem Bereich weithin fuer gute Monitore angesehen werden. Und in 4k halt. Die Patienten sehen die Aufnahmen ja eh nicht. Man muesste halt die Behandlung auf bestimmte Leute eingrenzen. Also auf Kassenpatienten zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niedrigen Inputlag bitte unbedingt nicht vergessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh