1TB USB-Stick überprüfen

nene, den laser gabs bei anderen Händler für 6€. Er kostet also nicht mehr als 3€^^.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War demjenigen bewusst, was er da verkauft? Wenn ja, warum macht er das? Hast mal nachgefragt?
 
Ist doch wurscht, wenn ich das richtig gelesen habe, war es in China. Da gehen die Uhren sowieso anders als hier...
 
War demjenigen bewusst, was er da verkauft?
Das ist sehr wohl anzunehmen. Oder glaubst Du, die Verkäufer haben keine Ahnung? Warum beschwören die Straßenverkäufer wohl so einhellig, die Sticks hätten wirklich die angegebene Kapazität und der hatte ja sogar ein Notebook dabei um das auch zu zeigen.
Wenn ja, warum macht er das?
Warum wohl? Warum verkaufen Leute Drogen oder Waffen?
 
Mir ist schon klar warum. Nur vllt hat der Typ ne eigene Story und bei so nem langen Gespräch sagt er vllt was konkretes dazu ;)
Und nur weil er nen Laptop hat um es zu beweisen, so muss das nicht bedeuten, dass er technisch auch so viel weiß und ihm klar ist, dass das Verarsche ist. Was was schon irgendein Typ was der Unterschied ist zwischen 1TB und 1GB? Mein Vater würde auch jedem mit voller Überzeugung so nen Stick verkaufen, wenn man ihm darüber im Unklaren lässt, was er da eigentlich verkauft (und dass es Fake ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, für die späte Antwort.
es waren 2 junge Verkäufer am Stand. Ich redete hauptsächlich mit einem. Der Andere holte ein Notebook mit Apfel drauf (sie hatten keins am Stand). Dieses war noch verpackt. Notebook ausgepackt, USB ausgepackt & angesteckt. Verkäufer konnte USB-Laufwerk nicht finden und fragte mich. Es war am normal gewohnten Platz (Arbeitsplatz->Wechseldatenträgericon) -> 976GB-Stick erkannt. Windows war chinesisch, ich konnte also sonst nicht groß was erkennen. Ich lies sie Eigenschaften auswählen und die Seite mit der Formatieren-Funktion. Auf die Frage, ob sie das mal machen kann, sagte sie, dass das Notebook viel wertvoller ist und sie es nicht funktionsuntüchtig machen will.
Beim Umtausch sagte ich ihr, dass nur etwa 4GB funktionieren. Sie schaute verwundert und machte den Eindruck, dass sie es nicht glaubt. Ich solle es beweisen. ..blabla.. ich sagte ihr, normal kosten die etwa 1€ je GB. Sie sagte, sie kenne sich mit der Materie nicht aus. Sie sagte, dass ich den Stick gekauft habe, obwohl ich wusste, dass er nicht funktioniert. Ich solle doch in die Branche gehen, damit es diese Art von Sticks in 10 Jahren gibt. Als ich sagte, dass es die bereits gibt und den Preis erwähnte, fragte sie noch paar mal nach um sich zu versichern. Als Umtausch bot sie mir auch eine "original 8GB SD-karte" an.
Soviel zum Fachverständnis. Ich bin mir zu >99% sicher, dass sie wissen, dass das ein Fake ist. Unterschied von GB und TB denk ich auch den meisten Verkäufern bekannt. An einem anderen Stand, sagte mir, auf Nachfrage auch der Verkäufer, dass es nicht 978TB (wie auf der Verpackung drauf stand) sondern 978GB sind.

Ach ich erwähnte auch, dass ich mal einen Polizist frage (wenn mal wieder einer vorbei läuft), wie die Situation in China ist. Sie sagte, da mache sie die Schilder ab und nehme sie aus der Vitrine. Die haben da wohl auch nichts schlimmes zu befürchten, sofern man ihr glauben darf. Ich hatte leider meine Rechnung nicht bedacht, auf der steht, dass sie mir 1000GB verkauft hat. Wollte sie aber auch nicht zu böse stimmen, nicht dass ich dann am Ende gar nix habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wissen genau, was die da verkaufen und stellen sich natürlich unwissend, denn auch in China dürfte Vorsatz die Strafe erheblich erhöhen. Das ist doch immer so, wenn einer erwischt wird, ist er selbst auch immer nur das Opfer übler Machenschaften anderer geworden :d

Lies Dir doch die Geschichte von der Kingfast SSD mit dem gefakten NAND mal durch und überlege wie glaubwürdig die Stellungnahme von Kingfast ist. Man sieht auf den Fotos, dass die Beschriftung nicht original ist, trotzdem wurden die NANDs korrekt als async. Modelle beschriftet, es wurden eine Kleinstmenge von einem neueen Lieferanten (google mal nach dem, den findest Du nicht mal im Netz) eingekauft und ungeprüft verbaut, wohl aber die Bestückung von 16 auf nur 8 Chips geändert und niemand will das alles bemerkt haben?

Oder schau Dir den Test des LC Power Gold Series LC9450 400W bei CB an, da wurde ein 80+ Gold auf die gleiche Seite gedruckt, wo steht, dass das Netzteil nur für 220V ist. Die Prüfung für 80+ muss aber bei 110V bestanden worden sein, also kann das konkrete NT so kein 80+ Label führen. Da hieß es dann, der Lieferant hätte das Modell zur Zertifizierung direkt verschickt und ein falsches Modell erwischt, aber mit dem Ergebnis schmückt man das Netzteil im Verkauf bis heute.
 
978 TB stand auf der Verpackung? :lol:

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
weiß nicht mehr genau die Zahl. neun hundert irgendwas TB war auf der Pappverpackung gedruckt. Auf den Stick slebst habe ich nicht geschaut. War aber andere Stand. bei meinen stand nur 1000GB auf dem Stick.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh