''Ultrabook'' mit guter Hardware bis 700€ gesucht

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hallo,

zur Zeit besitze ich das unten in meiner Signatur stehende Notebook, welches für die Uni leider zu groß ist und akkutechnisch schnell schlapp macht.
Deshalb suche ich auf diesem Weg ein neues, kleineres, leichteres und effizienteres.
Die Anforderungen sind also kurz zusammengefasst:
- niedriges Gewicht
- 13-15 Zoll Display
- gute Verarbeitung
- ''Spielbarkeit''
- bis max. 700€

Ob jetzt das Display jetzt Full-HD oder nicht hat, habe ich mal außen vor gelassen, da ich bezweifel, ob dies bei beispielsweise 13 Zoll einen solch großen Unterschied macht. (Mein derzeitiges hat Full-HD)
Grafikkartentechnisch habe ich immer nach der Rangliste von notebookcheck.com ausgelistet und mich auf die Top120, womit noch eine gewisste Gamingtauglichkeit gewährt sein sollte.
Die vorgeschlagenen Laptops haben die GT740m oder die HD8750m zusammen mit einem i3/i5-Prozessor verbaut - auf einen möglichst großen Akku habe ich ebenfalls versucht zu achten.
Ich habe zudem nach möglichst ''guten'' Marken gesucht und besonders die Notebooks von Samsung gefallen mir vom Aluminiumdesign her sehr gut.
Und hier stellt sich schon meine erste Frage:
Ist es bei den unten stehenden Notebooks der Fall, dass bei normaler Last die dedizierte Grafikkarte ''ausgeschaltet'' wird und auf die onboard Grafikeinheit, zwecks Energiesparung, zurückgegriffen wird?

Ich habe mich auch schon ein paar Tage durch die Foren gelesen und nach langem abwiegen 6 Angebote herausgesucht.

ASUS A56CB-XX053H VivoBook [15.6", Core i3, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GT 740M] bei notebooksbilliger.de
++günstigster Preis 527€
- schwacher Akku (3Ah)
- kleiner i3-Prozessor mit 2x1,8Ghz ohne Turboboost

ASUSPRO P56CB-XO193G Business Notebook (39 cm (15,6“); Core i3; 4GB; 500GB; Win7 Pro) bei notebooksbilliger.de
+günstiger Preis 618€
+großer Akku (4,4Ah)
-kleiner i3-Prozessor mit 2x1,8Ghz ohne Turboboost

ASUSPRO P56CB-XO194G Business Notebook (39 cm (15,6“); Core i5; 4GB; 500GB; Win7 Pro) bei notebooksbilliger.de
+starke Hardware (i5, 740m)
+großer Akku (4,4Ah)
- Preis (675€)

ITmedia24 - Samsung Series 5 Ultra 530U4E - Ultrabook...
+gute Hardware (i5, HD8750, 4Gb ram)
+großer Akku (57 Wattstunden)
+Design
-Preis (670€)

Samsung Serie 5 510R5E S01 39,6 cm (15,6'') Notebook | Serie 5 | Samsung | Hersteller | Notebook | Notebooks, Tablets & PC-Systeme | getgoods.de
+ gute Hardware (i5,HD8750, 8GB ram)
+ Design
- kleiner Akku (43Wattstunden)
- kein stromsparender ulv-Prozessor
(Ist damit eigentlich fast ausgeschieden, da der kleine Akku wohl mit dem nicht stromsparenden Prozessor schnell zuneige gehen wird)

MSI GE60-i560M247 Gaming Notebook [39,6cm (15.6") / i5-3230M / 4GB / 750GB / 660M / Win8] bei notebooksbilliger.de
+++Hardware (stärkster i5 in der Auflistung, gtx660m, 128GB SSD)
+/- Akku?? (Immerhin 4,4AH, daber auch hohe Leistungsaufnahme) ??
- Preis (679€)



Könnt ihr mir was zu den verbauten Panels sagen? Nicht, dass das durch die relativ günstigen Preise zu einem K.O.-Kriterium wird?
Preis-Leistungstechnisch würde meiner Meinung nach das MSI gewinnen, jedoch ist es mir wichtig, dass es auch mal lange ohne Netzbetrieb auskommt.. Angegeben ist es mit bis zu 3Std. Betriebsdauer. Im Gegensatz dazu steht das Samsung Laptop zum Preis von 670€ mit einer angebenenen maximalen Betriebsdauer von bis zu 9,5Stunden..Was meint ihr?
Gibt es noch andere Vorschläge/Tipps, die in mein Anforderungsprofil passen würden?


Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du suchst also die Eierlegende Wollmilchsau, interessierst dich nicht für physikalische Gesetze und dann darf es nichtmal was kosten?
Da frage ich mich ernsthaft was du erstwartest, zumal die Plastikbomberdaddelbüchse von MSI alles ist, aber sicher kein Ultrabook.
Wenn ich dir jetzt noch erkläre, dass die Power einer Grafikkarte fast linear mit ihrem Stromverbrauch steigt bist du warscheinlich total überrascht.

Was du aber sicher schon festgestellt hast ist, dass bei deinen Kriterien alles was kleiner als 15" ist grundsätzlich rausfliegt, da die stärkeren Grafikkarten in den kleineren Geräten schlicht nicht gekühlt werden können. Bleiben Asus Geräte, die ich nichtmal dem neuen Kerl meiner Ex empfehlen würde und ein paar Samsungs, die zumindestmal nicht grundsätzlich schlecht sind. Das 530er hab ich mir grad angeschaut, das hat ein mieses Display. Kontrast ist gut, Leuchtstärke unterirdisch. Zum 510er hab ich noch keinen Test gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du suchst also die Eierlegende Wollmilchsau, interessierst dich nicht für physikalische Gesetze und dann darf es nichtmal was kosten?
Genau die suche ich - da dies aber schwierig wird, versuche ich ein Produkt zu finden, welches meinen Anforderungen
einer möglichst lange Betriebsdauer, Mobilität und eine gewisse Spieletauglichkeit möglichst gut vereint. Zwar sind das teilweise gegenläufige Richtungen, allerdings bin ich bereit Kompromisse zu machen und diese
Kompromisse sind im Prinzip beispielsweise meine vorgeschlagenen Kandidaten.
Der Nebensatz ''und dann darf es nichtmal was kosten?'' ist bei 7 grünen Scheinen wohl etwas über.

Da frage ich mich ernsthaft was du erstwartest, zumal die Plastikbomberdaddelbüchse von MSI alles ist, aber sicher kein Ultrabook.
Wenn ich dir jetzt noch erkläre, dass die Power einer Grafikkarte fast linear mit ihrem Stromverbrauch steigt bist du warscheinlich total überrascht.
Wie ich sehe, hast du zumindest meinen Eingangspost durchgelesen - bei genauerer Hinsicht wären dir in der Fragestellung die Anführungszeichen um das Wort 'Ultrabook' aufgefallen.
Noch mehr hättest du mich übrigens überraschen können, wenn du mir erzählt hättest, dass Erdbeeren doch nicht auf Bäumen wachsen.
Spielen werde ich mit dem Notebook natürlich nur, wenn es am Netz hängt. Im Akkubetrieb würde ich auf zwecks Stromsparen auf die Onboardgrafikeinheit zurückgreifen.

Was du aber sicher schon festgestellt hast ist, dass bei deinen Kriterien alles was kleiner als 15" ist grundsätzlich rausfliegt, da die stärkeren Grafikkarten in den kleineren Geräten schlicht nicht gekühlt werden können. Bleiben Asus Geräte, die ich nichtmal dem neuen Kerl meiner Ex empfehlen würde und ein paar Samsungs, die zumindestmal nicht grundsätzlich schlecht sind. Das 530er hab ich mir grad angeschaut, das hat ein mieses Display. Kontrast ist gut, Leuchtstärke unterirdisch. Zum 510er hab ich noch keinen Test gefunden.
Also ganz ehrlich finde ich die Asus Geräte gar nicht soo schlecht. Wenn ich mir die klapprigen Acer Laptops und die wabbeligen Vaios von Sony angucke, machen mir die Geräte von Asus einen wertigeren Eindruck.
Ich denke, dass ich bei dem Preis so oder so Abstriche machen muss und das 510er von Samsung wäre auch derzeit mein Favorit, obwohl das MSI von den Leistungsdaten her auch nicht schlecht wäre - bei der minderen Verarbeitung von MSI stimme ich dir zu.
 
Stromverbrauch und Akkulaufzeit ist eines was ja inzwischen durch Optimus und das AMD gegenstück nicht mehr der Rede wert ist; Umwandlung in Wärme ist ein viel größeres Thema. In kleinen Notebooks ist schlicht kein Platz um ein Kühlsystem unterzubringen, welches eine einigermaßen performante Grafikkarte innerhalb der Überlebenswichtigen Temperaturbereiche halten kann.
Bestes Beispiel in diesem Zusammenhang wie es nicht geht sind die 13" Acers mit der Radeon 5650 und DVD Laufwerk. Die 13"er ohne Laufwerk hatten ein deutlich stärkeres Kühsystem durch einen 2. Lüfter und eine 2. Heatpipe. Jetzt ist die 5650 etwas angestaubt und eine 650er (oder 740er Geforce - das gleiche, nur eine andere Verpackung) alles andere als eine kleine und schwache Grafikkarte. Entsprechend sind die kleinen Geräte - wie schon angemerkt - draußen. Die GTX660 ist auch nur eine übertaktete 650er bzw. 740er. Der Unterschied ist, dass die 660er in jedem Fall mit flottem GDDR5 bestückt ist, die 650er je nach Hersteller und der Laune der Konstrukteure (oder dem geplanten Verkaufspreis) GDDR3 oder GDDR5 nutzt.
Aber nochmal zurück zur eierlegenden Wollmilchsau und deinen Ansprüchen. Ich denke dass die Samsung 770 Serie in 15" ganz gut passen würden.
Die 500er fallen ja anscheinend wegen der Displays raus. Aber wie das nunmal so ist - sobald die Quali und die Ausstattung gut sein sollen geht auch der Preis hoch. Insofern sind 700€ nicht nichts, aber für das was ich denke das du dir vorstellst leider zu wenig.

Und wenn du jetzt schon mit 670€ als negativ bewertest habe ich den Eindruck, dass du wohl eher auf der Suche nach dem "Bang for Buck" bist und nicht unbedingt nach einem hochwerigen Notebook.
Was dann natürlich zu ganz anderen Geräten führt als dem Samsung 770er.
Dann musst du dir tatsächlich die Schwächen der 600€ Geräte anschauen und entscheiden welches Gerät am ehesten passt.
Ich würde ein halbwegs gutes Display und eine brauchbare Akkulaufzeit als wichtig ansehen. Mit dem Rest kann man sich sicher irgendwie arrangieren.

das bringt mich dann wieder zum Samsung Ativ book4, zum aktuellen Dell Insiron 15, Samsung 300E5E oder auch dem Acer E1.
Wobei diese Geräte mit der 8750er Radeon denen mit der 650er/740er Geforce bei der 3D Power deutlich unterlegen sind.
Da wirst du schlicht eine Entscheidung fällen müssen wieviel Power es sein muss und was wichtiger ist - Power oder Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh