Akasa Euler Silent

migra22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
106
Hallo

ich besitze zur Zeit als HTPC folgende Konfiuration

Gehäuse inkl. 120W Netzteil, Vesa Mount: Akasa Euler
Motherboard (inkl. DC-DC): Intel® DQ77KB
CPU: Pentium G2020
Ram: 2x2 GB SO-DIMM

Mein jetziger Desktop ist nun schon 5 Jahre alt und nun wollte ich mir einen Mac Mini kaufen
Ich arbeite meistens nur mit Office und etwas Photoshop Bilder verwalten etc.

ich nehme das gleiche System nochmals nur halt mit einer anderen CPU.
Jetzt ist die Frage welche CPU kann ich da nehmen ? Auf dem Board gehen ja Intel® Core™ i7, Intel® Core™ i5 und Intel® Core™ i3 vPro™ Prozessoren im LGA1155-Sockel lt Intel Seite.

Die Frage ist halt würde das Akasa Euler einen I5 aushalten um das Gerät noch passiv zu kühlen.

Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte eng werden. Die Frage ist eher wofür du einen i5 in dem HTPC brauchst und was bei dir so viel leistung benötigt das ein G2020 nicht reicht ?
 
Könnte eng werden. Die Frage ist eher wofür du einen i5 in dem HTPC brauchst und was bei dir so viel leistung benötigt das ein G2020 nicht reicht ?

Sorry hatte ich vergessen ich wollte den als Desktop ersatz haben

---------- Post added at 11:09 ---------- Previous post was at 11:04 ----------

Hi

gerade auf der HP geschaut
Recommended max CPU TDP 35W damit geht es also bis zu einem Intel Core i5-3470T, 2x 2.90GHz :) Somit die gleiche Leistung wie ein Mac Mini.
 
Die sache ist doch eigentlich ehr ob du wirklich die CPU Leistung eines i5 brauchst. Desktopersatz hin oder her. solange du keine große CPU leistung wie beim rendern von Videos oder dergleichen brauchst wird ein i5 im vergleich zum g2020 nicht merklich schneller im Desktopeinsatz wie z.b. surfen office und so weiter sein. Einzig eine bessere IGP könnte durchaus sinn machen daher meine Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh