i5 3450 ohne Kühler betrieben

Skandaloes

LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
5.232
Ort
Far far away
Die Tante meiner Frau brachte mir heute Ihren flamm neuen Rechner damit ich da mal drüber kucke weil der nicht richtig läuft.
Genauer gesagt schaltete sich dieser im Betrieb immer wieder aus.

Als ich denn Rechner hier stehen hatte und mal im Inneren nach dem rechten sehen wollte, viel mir auf das der Kühler lose im Gehäuse lag.
Dazu muss man sagen, das der Rechner von einem Umzugsunternehmen von Süddeutschland nach NRW transportiert wurde.
Vor dem Umzug lief der Rechner ohne Probleme, ergo muss der Kühler beim Transport abgefallen sein.

Ein weiteres Gespräch ergab, das der Rechner insgesamt gute 30-40min ohne Kühler lief.
Ich habe dann alles wider ordnungsgemäß montiert, der Rechner läuft soweit auch wieder, allerdings kommt die Performance einem alten P4 gleich.

Nun zu meiner Kernfrage, wie groß ist die Chance das die CPU schaden genommen hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eher gering. Aber so ein loser herum fliegender Kühler beschädigt vtl. noch andere Dinge.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Alles andere sieht gut aus, habe zumindest nichts auffälliges entdecken können.

Ist auch ansonsten nicht viel verbaut, für die Bildausgabe kommt die Grafikeinheit der CPU zum Einsatz.
Auch das NT, welches unten im Gehäuse verbaut wurde hat nicht mal eine Macke.
 
Also bis so ein Kühler abfällt muss man den PC schon ordentlich misshandeln. Die CPU ist da noch das robustere. Ist eine HDD oder eine SSD verbaut. Ich würde einfach Mal jede einzelne Komponente durch einen Benchmark jagen, dann sieht man ja recht schnell wo es hackt.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Als Kühler wurde hier ein Alpenföhn Civetta verwendet, welcher von Pushpins gehalten wurde.
Ansonsten ist eine normale HDD verbaut.

Die Kiste dient als reiner Office/Internet Rechner.

Die HDD wollte ich mir morgen mal genauer ansehen, mal HDD Tune usw drüber jagen.
 
Also bis so ein Kühler abfällt muss man den PC schon ordentlich misshandeln...

Wenn er via Backplate mit Schrauben angezogen wurde ja aber bei diesen lächerlichen Pushpins brauchst du den Kühler doch nur böse anschauen und er fällt ab :rolleyes:
 
Wie Sir Diablo schon schrieb liegt es warscheins nicht an der CPU.
Teste vor allem mal die Festplatte (HD Tune z.b.)
Hatten wir schön des öfteren, dass nach dem Transport die Festplatten Schaden genommen hatten.
 
Wenn er via Backplate mit Schrauben angezogen wurde ja aber bei diesen lächerlichen Pushpins brauchst du den Kühler doch nur böse anschauen und er fällt ab :rolleyes:

Desswegen sind bei weit über 90% aller Fertigrechner die boxed Kühler montiert und wie man an den umzähligen "Mein Kühler ist abgefallen"-Threads schon sieht, taugt diese Befestigung hinten und vorne nichts.

:shot:

Will damit sagen, ein richtig montierter Kühler fällt Mal nicht eben ab, sondern der Rechner muss eher starken physischen Belastungen ausgesetzt worden sein, das wiederrum dürfte der HDD nicht sonderlich gefallen. CPUs sind recht stabil, solange man sie nicht köpft.
 
Ich denke auch, das die Pushpins während des Transports durch das Umzugsunternehmen einfach nicht gehalten haben.
Zumal es sich bei dem Verwendeten Kühler um einen Tower handelt, wodurch die Pins noch mehr Gewicht halten müssen als bei einem Boxed.

War für mich der erste mal, das ich so etwas zu Gesicht bekommen habe und das eine CPU so lange ohne Kühlung betrieben wurde.
Zeigt aber das die Schutzmechanismen in aktuellen CPUs in der Lage sind einen Defekt zu verhindern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh