[Kaufberatung] Eierlegende Wollmilchsau für einen geizigen Studenten

N

newAtioc

Guest
Hi,

ich stehe nun davor, mein Notebook an meine Mutter abzutreten und leistungstechnisch eine Stufe höher zu gehen. Warum als Student ein Notebook verkaufen? Ganz einfach: Als Maschinenbau-Student ist für mich Leistung vor Mobilität angesiedelt.
Um mal etwas auf meinen aktuellen Hardware-Stand einzugehen:
Bei dem Notebook handelt es sich um ein Acer Travelmate 7740G mit Core i5-430m und HD5650m Grafikkarte sowie 4GB RAM.
Bisher wurde damit hauptsächlich gearbeitet und konstruiert (Office, Autodesk Inventor). Spiele waren nur eingeschränkt möglich, da das Notebook quasi als DTR an einem FullHD Dell 23" Monitor angeschlossen ist.
Nun hatte ich mir erstmal folgende Grundkomponenten vorgestellt.

Prozessor:
Core i3-3220 für ca. 100 €​
Mainboard:
AsRock B75 Pro3 mATX für ca. 54 €​
Arbeitsspeicher:
A-DATA XPG 8GB DDR3-1600 CL9 für ca. 51 €​
Grafikkarte:
XFX HD 7790 Core Edition für ca. 121 €​
SSD:
Samsung SSD840 120GB für ca. 81 €​
Netzteil:
SeaSonic G-Series 360W für ca. 57 €​


Laufwerk ist noch vorhanden, 1TB Festplatte ebenfalls. Ggf. auch noch ein Enermax 400W 80+ Netzteil vorhanden.
Preisgrenze sind 500 Euro.
Gehäuse suche ich noch.

Passt das ganze so, oder sollte ich ggf. einige Komponenten überdenken? Wäre dankbar für einen Rat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne leider noch nicht einmal per Reviews... die gelisteten Bauteile bis auf die 840 Samsung (gut im Lesen, eher langsam im Schreiben), da ich mich gerade für eine andere Art von System einlese.

Nachdem aber bisher niemand reagiert hat und ich schon öfter zwecks dem hohen Energiebedarf von Raedon-Karten gehört habe, bin ich neugierig geworden und hab' mal auf der passenden Herstellerseite nachgeschaut:
XFX Recommended Power Supply : XFX 550W PSU

Solche Leistungsempfehlungen gelten zwar meist mit eingerechnetem Sicherheitsaufschlag und für das ganze System (falls ich das richtig aufgeschnappt habe), vielleicht passt ja Dein NT trotzdem, aber ich würde es halt noch mal durchrechnen, nur so für alle Fälle

Gut, dass die gewählte GPU nur einen Stromanschluss hat, meine brauchen 2 per Karte, dadurch hast Du eine grössere PSU-Auswahl...

Das Audiokarten manchmal auch einen (PCIe-) Stromanschluss wollen, ist Dir bewusst? Für den Falls, dass sowas irgendwann dazu kommen könnte,keine Ahnung ob das auch für diese Minidinger gilt.
 
Ich würde für nen zwan mehr eher zur 7850 greifen.
Da bekommst dann auch TombRaider und Bioshock dazu.
 
Ich würde auch eher zu HD 7850 greifen (Sappire ab 150 Euro) und mir auch gleich ein anderes NT ausgucken. Wenn du es gut und günstig willst, nimm eins der Thermaltake Deutschland Reihe. 430W, 80 Plus ab 40 Euro.


Hab hier noch das Munich mit 430W liegen, falls du Interesse hast :d.
 
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass das Thermaltake auch nur annähernd technisch mit dem Sesonic G mithalten kann :fresse:
Was für ein Enermax ist noch vorhanden?
 
Habe meine Zusammenstellung mal etwas aktualisiert:

AsRock H77 Pro4-M 65,32€
Intel Core i5-3570 174,91€
VTX3D HD7870 X-Edition 181,89€
Fractal Arc Mini 64,99€
Samsung SSD 840 Pro (Bessere Werte) 111,99€
G.Skill 8GB DDR3-1600 CL9 49,99€
be quiet! Straight Power E9 400W 59,93€
Thermalright True Spirit 140 35,82€

Das macht dann stolze 744,84€ excl. Versandkosten.
Warum auf einmal der Preissprung? Habe mich nochmal etwas in die Materie eingelesen und dann entschieden, dass ich keinen PC will, der FullHD mal gerade eben packt, sondern es sollten kleinere Reserven vorhanden sein.
Was wird gespielt? Das, was bei der 7870 im Bundle dabei ist, sofern das NeverSettle-Programm noch aktuell ist, sowie Kerbal Space Program (CPU-lastig) und Company of Heroes (braucht Grafikpower bei FullHD), sowie eventuell CoH 2.
Aber eine Frage hätte ich da noch: Gehe ich da richtig in der Annahme, dass ich bei dem H77-Mainboard den Multiplikator verstellen kann, d.h. das ich den i5 immer im Turbo-Modus laufen lassen kann?

Sparpotenzial wäre wohl noch beim Gehäuse vorhanden.
 
Aber eine Frage hätte ich da noch: Gehe ich da richtig in der Annahme, dass ich bei dem H77-Mainboard den Multiplikator verstellen kann, d.h. das ich den i5 immer im Turbo-Modus laufen lassen kann?
Du kannst die CPU innerhalb der Intel Spezifikation in den Turbo zwingen anstatt runtertakten. Innerhalb der Taktstufen je nach Turbo für 1/2 Kerne. Mit Z77 Board kannst du die CPU auf allen Kernen in den maximalen Turbo für 1 Kern zwingen.

Zum Rest:
Da kannste noch sparen bzw. optimieren.
1) ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGM30-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
2) 3350p, 3470 oder 3570k. Je nach Bedarf.
3) Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R787OC-2GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland teurer, aber ohne den Boardfehler von Sapphire und diversen anderen
4) ggf. Xigmatek Helios XTK231 (CCC-MN23TS-U02) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
5) Plextor M5S oder Sandisk ultra plus
6) passt.
7) passt.
8) True Spirit passt nicht ins Case, egal ob das Arc oder das Helios. Nimm nen Mugen3 oder nen Hyper TX3evo.
 
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass das Thermaltake auch nur annähernd technisch mit dem Sesonic G mithalten kann :fresse:
Was für ein Enermax ist noch vorhanden?

Niemals würde ich das tun wollen!:d Fakt ist aber, dass man Kompromisse eingehen muss und wenn es nicht gerade 80Plus Gold sein muss, wäre es eine Option. Ansonsten finde ich das be quiet E9 ist ein guter Kompromiss.
 
@TE: Du bist hier doch schon lange genug dabei, ich würde mich im Marktplatz nach etwas gebrauchtem umschauen, gerade jetzt wo Haswell vor der Tür steht, sind hier doch genug verrückte unterwegs, die von Ivy oder Sandy wechseln. Da lässt sich bestimmt das ein oder andere Schnäppchen in den nächsten Wochen ergattern.

Gerade CPU,MB, RAM würde ich mir über den MP holen, da solltest du dann am besten wegkommen. Die Graka kannst du dir, wenn es sich mit den Spielen rechnet, dann auch neu kaufen + Gehäuse und SSD.
 
Danke für den Hinweis mit dem CPU-Kühler. Beim Helios wusste ich das, beim Arc war ich mir nicht sicher.
Die Plextor M5S scheint ok zu sein für den Preis.
Dieses Problem mit dem Boardfehler hat Gigabyte nicht, da eigenes Design? Oder wie muss ich mir das Problem vorstellen? Das Sapphire das Problem hat, ist mir bewusst.

So sähe es dann aktuell aus:

ASRock Z77 Pro4-M 75,84€ (für 10 Euro Aufpreis habe ich dann also die Möglichkeit, den Prozessor mit 3,9 GHz laufen zu lassen)
Intel Core i5-3570 174,91€
Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC 209€ (brauche ja einen Never Settle: Reloaded Partner)
Plextor M5S 128GB 79,84€
G.Skill 8GB DDR3-1600 CL9 49,99€
be quiet! Straight Power E9 400W 59,93€
Thermalright True Spirit 120 M 26,57€
Fractal Design Arc Mini 65€ oder Helios 30€ da bin ich mir unschlüssig, wobei das Helios schon i.O. ist.

Preis (mit Arc Mini): 714,08 exkl. Versandkosten.

Dank des Spielebundles bei AMD erübrigt sich für mich dann auch die Frage nach einer GTX 660.

@TE: Du bist hier doch schon lange genug dabei, ich würde mich im Marktplatz nach etwas gebrauchtem umschauen, gerade jetzt wo Haswell vor der Tür steht, sind hier doch genug verrückte unterwegs, die von Ivy oder Sandy wechseln. Da lässt sich bestimmt das ein oder andere Schnäppchen in den nächsten Wochen ergattern.

Gerade CPU,MB, RAM würde ich mir über den MP holen, da solltest du dann am besten wegkommen. Die Graka kannst du dir, wenn es sich mit den Spielen rechnet, dann auch neu kaufen + Gehäuse und SSD.

Ich brauche was zuverlässiges fürs Studium und will ehrlich gesagt nicht lange suchen müssen.
Ich halte zwar dort nach Schnäppchen Ausschau, aber da ich kurzfristig die Teile brauche, ist der Marktplatz mir keine große Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Helios hab ich selbst schon mit Hardware bestückt. Das ist für den Preis mehr als solide. Kann mit teureren 60€+ aber nicht mithalten.
Wo genau der Fehler bei den 7800er Radeons und welche Hersteller betroffen waren weiß ich nicht sicher. War nicht meine Baustelle, bin auf ein A10-5700 gegangen.
Ich hab nur mitbekommen das Asus und Gigabyte wohl nicht betroffen sind.
Der Rest schaut solide aus, wenn du aber schon auf den 3570 gehst kannst auch auf den 3570k gehen.
 
Naja, aber für einen k-Prozessor bezahle ich mal eben 20 Euro zusätzlich. Für OC wiederum müsste ein dickerer Kühler her und eventuell ein besseres Mainboard. Das läppert sich doch recht schnell. Um dieser Versuchung der Preisfalle zu widerstehen halt ein normaler 3570. Letztendlich gehen die neuen Ivys durch die höhere Temperatur auch nicht mehr so gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh