Schalter für Sharkoon Raid Station 5 Bay

fu3hr3r5chn3ck3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
104
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schalter für meine Raid Station. Momentan läuft sie direkt über die Stromversorgung meines HTPC. Zum einen weil das NT viel zu laut war und weil sie damit immer mit dem HTPC an- und wieder ausgeht. Nun möchte ich mir bald eine zweite Station holen, die auch wieder direkt über den HTPC mit Strom versorgt werden soll. Ich möchte aber immer nur eine Station anhaben weil ich beide gleichzeitig nur selten benötige.
Aus diesem Grund habe ich den Support von Sharkoon angeschrieben und habe nun die Info bekommen das die Sation 5V und 12V braucht also müssen beide Kabel vom 4Pin Molex überbrückt werden. Leider kenne ich mich mit Schaltern nicht so gut aus und hoffe auf euren Rat.
Nach etwas suchen bin ich auf diesen Schalter gestoßen aber weis nicht ob er das kann was ich brauche.
Einzige Vorgaben sind min 4 Pins, er sollte ca. 40W abkönnen und er sollte rund sein weil ich die zwei Schalter in die Schlachöffnungen meines Cases einbauen wollte.

Ich danke euch im voraus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso 4 Pins? Schalte doch nur jeweils die +5 und +12 Schiene. Dein gewählter Schalter kann bis zu 750 Watt schalten.
 
Du kannst auch einfach einen Schalter an beide Massen hängen.
 
Du kannst auch einfach einen Schalter an beide Massen hängen.

Wenn, dann schaltet man den Plus. Wenn Minus, dann nur allpolig, sprich mit dem Plus zusammen.

Wieso 4 Pins? Schalte doch nur jeweils die +5 und +12 Schiene. Dein gewählter Schalter kann bis zu 750 Watt schalten.
1.
Wieso 4 Pins? Da der Strom rein und auch (bei Betätigung)wieder raus muß, braucht man pro geschalteter Leitung 2 Pins, was bei 2 geschalteten Leitungen eine Summe von 4 Pins ergibt.
2.
Schalter schalten keine Leistungen, sondern Ströme. Entscheident ist der Schaltstrom als begrenzendes Schaltvermögen. Die Spannung ist nur bei entsprechenden Isolationsanforderungen von Bedeutung, bzw. bei Anforderungen an Löschkammern....
Da wir hier über max. 12V sprechen, kann man diesen Umstand vergessen.

@TE
Bekomme raus, welcher Summenstrom (Summe über alle HDDs bezogen auf Anlaufstrom) maximal zu schalten ist.
Beispiel:
12V 2A Anlaufstrom -> 4HDDs -> 8A Schaltstrom

Beispiel für passende Schalter
Wippenschalter - im Conrad Online Shop günstig kaufen
(leider keine runden Schalter dabei, ggf. mal bei Reichelt schauen ob es was gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort ich werden mal recherchieren was die Platten benötigen, der Chip sollte ja minimal sein.
Ich habe Conrad mal bzgl. meines Schalters angeschrieben und meine Sachlange geschildert. Laut der Aussage des Supports haben die keinen Schalter im Sortiment der in Niederspannungsbereich passen soll. Und den Schalter den ich rausgesucht habe soll das auf Dauer nicht abkönnen :(

EDIT
Laut Internet liegt der Anlaufstrom bei 1,75A und bei 5 Platten bei 8,75A mit Chip also bei ca.10A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Dann muss ich damit leben und den Schalter wo anders einbauen, viell passende Löcher in die PCI-Slotblech bohren^^

Closed :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh