Upgrade auf GTX 670,bremst mein Prozessor?

jetta2_g60

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
2.982
Hallo Luxxer,

ich würde gerne von einer GTX 570 auf eine Evga GTX 670 umsteigen, verbaut habe ich derzeit einen i5 2500k.

Würde der Prozessor die Karte sehr Ausbremsen oder wäre alles im grünen Bereich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe selbst einen 3770k und bei Games unterscheiden die sich nicht viel von der Leistung. Bei den meisten Spielen bremst der CPU natürlich nicht, aber bei einigen schwarzen Schafen schon. Habe die 660ti oc Version, die kommt an die 670 ran.

Gesendet von meinem GT-S5830 mit der Hardwareluxx App
 
Der i5 2500K sollte locker ausreichend sein auch um ne GTX Titan zu unterstützen. Notfalls Übertaktung anziehen ist ja nicht umsonst ein K-Modell. Meiner bremst auch bei Standardtakt meine GTX680 nicht aus (zumindest hab ichs noch nicht mitbekommen, was soviel bedeutet wie, alle Spiele laufen auf höchsten Einstellungen bei >60 FPS).
 
Zuletzt bearbeitet:
super danke euch für die Info :banana:

Ich habe derzeit noch ein MAXIMUS IV GENE-Z verbaut und 16gb Corsair Speicher, was meint ihr würde sich der Umstieg auf Pci-E 3.0 jetzt Lohnen und einen spürbaren Schub bringen oder kann ich noch beruhigt bis ende dieses Jahres mit dem Umstieg warten.

Meine Gedanken beziehen sich natürlich schon auf kommende Games wie BF4 :)
 
da wirst du null schub bemerken. pcie 2.0 ist nämlich noch nicht am limit und ausserdem würdest du dafür auch noch eine ivy cpu benötigen ;)
 
super danke euch für die Info :banana:

Ich habe derzeit noch ein MAXIMUS IV GENE-Z verbaut und 16gb Corsair Speicher, was meint ihr würde sich der Umstieg auf Pci-E 3.0 jetzt Lohnen und einen spürbaren Schub bringen oder kann ich noch beruhigt bis ende dieses Jahres mit dem Umstieg warten.

Meine Gedanken beziehen sich natürlich schon auf kommende Games wie BF4 :)

PCIe 3.0 x16 bringt gegenüber PCIe 2.0 x16 keinen spürbaren und soweit ich mich erinnere auch nahezu in keinem Spiel einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil. Ein Umstieg von Z68 auf Z77 oder Z87 wäre daher herausgeschmissenes Geld. Falls du in einem Jahr oder auch jetzt bereits mehr Leistung haben möchtest, solltest du dich mal mit dem Thema CPU-Übertaktung auseinandersetzen. Bei den K-Prozessoren geht das recht einfach über den Multiplikator und ein 2500K schafft im Schnitt 4.3-4.5Ghz, ohne dass die Spannung ins Unermessliche angehoben werden muss.

EDIT:

Da war ich wohl zu langsam :fresse:
 
Nein, du musst dafür unbedingt einen Hexacore mit jeweils 5GHz auf allen Kernen haben. Die Games die du zockst und die Auflösung und die Einstellungen für die Grafik sind dabei auch vollkommen unwichtig.

Also: GTX670 NUR mit dem oben genannten Prozessor !!! Für eine Titan z.B. oder SLI bräuchtest du dann freilich zwei davon...
 
Nein, du musst dafür unbedingt einen Hexacore mit jeweils 5GHz auf allen Kernen haben. Die Games die du zockst und die Auflösung und die Einstellungen für die Grafik sind dabei auch vollkommen unwichtig.

Also: GTX670 NUR mit dem oben genannten Prozessor !!! Für eine Titan z.B. oder SLI bräuchtest du dann freilich zwei davon...

Scherzkeks verschluckt? ;)
 
Lass mal den CPU auf 4,5GHz takten, habe derzeit genau die gleiche Konfig wie du dann läuft alles bestens, wobei Graka und CPU dann noch "kühl" bleiben
 
Welche GTX hast du denn?
Also welchen Hersteller?

Bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll, Kühler spielt keine Rolle da ich sowieso auf Wakü bauen will
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Wenn Wakü angedacht ist... sollte die 670 da nicht im Refdesign sein ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh