PC zusammenstellen, welcher Prozessor und Mainboard????

JCDenton1984

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2013
Beiträge
7
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und hoffe das ich von euch ein paar Tipps bekommen kann.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal nen Gamningpc zusammengestellt, doch als der in die Jahre kam, bin ich auf ne PS3 umgestiegen.
Nun habe ich beschlossen den Consolenwahn nicht mehr mitzumachen und mir doch wieder nen PC zuzulegen.
Leider bin ich nun was die Technik angeht weitestgehend raus aus dem Thema.

Also was ich definitiv weiß sind folgende Komponenten:

- 256GB SSD
- BluRay Brenner
- Nvidea GTX 680 evtl. auch ne GTX 690

Was für mich im Moment das Größte Problem ist, welchen Prozessor und welches Mainboard ich nehmen soll.
Ich schwanke zischen einem Intel i7 mit 4 oder 6 Kernen. Was mich dann auch automatisch zu dem Problem mit dem Mainboard führt. Hier stellt sich dann die Frage ob Sockel 2011 oder 1055.

Der PC soll zum Spielen auf zwei 27" Monitoren und zum bearbeiten von Bildern und zum HD Videoschneiden benutzt werden.

Preislich habe ich beim Mainboard bis ca.250€ und beim Prozessor bis ca. 500€ kalkuliert.

Für eure Tipps bin ich schon jetzt dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bisher habe ich ehrlichgesagt nie übertacktet. Ich habe früher die CPU's immer so groß ausgelegt, dass ich das nicht musste.
 
Also der i7 bringt rein fürs Gaming gar nix. Da du aber Videoschnitt machst, ist er eine Überlegung wert. Ähnliches gilt bei der Grafikkarte, da würd ich aktuell eher AMD kaufen, aber manche Programme unterstützen CUDA, da macht Nvidia dann wieder Sinn.

6 Kerne bei nem i7 bringen dir wiederum fürs Gaming nix. Sockel 1155 reicht normal hier auch.

Wieviel darfs denn maximal kosten?
 
Es sollte kein Prozessor der Extremedition sein. Die sind mir eindeutig zu teuer! Also Prozessor habe ich so ca. 500€ gedacht. Beim Mainboard so an die ca. 250€.

---------- Post added at 16:33 ---------- Previous post was at 15:34 ----------

Also zur Auswahl stehen jetzt der i7-3930k und der i7-3770K. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Prozessoren und kann mir sagen, welcher für meine Zwecke besser wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Momentaner Rechner würde noch fast 750€ kosten und der reicht nicht mal ansatzweise
 
Soso... was hast den alles im momentanen Rechner ?
 
Intel Q6700 , MSI P4N, GTX 285, 16GBRam, ne 256GB SSD und ein paar 3TB Festplatten
 
Q6700: ~50€
P4N: ~35€
RAM: ~80€ (DDR2?)
GTX285: ~35€
--------------------
insgesamt ~ 200€

SSD und HDDs können ja in den neuen Rechner übernommen werden.
 
Also ich hab da andere Preise gefunden. Ist ja eigentlich auch egal.

Eigentlich wollte ich nur ne Kaufempfehlung für die beiden oben genannten Prozessoren haben und nicht darüber diskutieren was mein altes System kostet oder ob es von Nöten ist. Aber scheinbar ist das wie in den meisten Foren auch hier kaum möglich einfach eine Frage beantwortet zu bekommen.
Das ist echt nervig. Warum kann man nicht einfach mal eine Frage beantwortet bekommen und nicht immer irgendwelche Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen.
Fehlt nur noch das jetzt jemand kommt und sagt ich soll nen AMD nehmen!
Sorry aber sowas nervt echt total!
 
Dann ganz klar S1155 und 3770 mit einem H77 Board....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja nicht übertaktet wird, würde ich anstatt des I7 zu einenem Xeon 1230 V2 greifen.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Da ja nicht übertaktet wird, würde ich anstatt des I7 zu einenem Xeon 1230 V2 greifen.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App

Das ist ein sehr guter Einwandt !
Und solang man kein OC betreiben möchte spricht auch nix gegen Gigabyte da man so nicht
vom verbugten BIOS mitbekommt... sonst sind die Boards tiptop !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh