das ist allerdings ein Irrtum und sollte keinesfalls verallgemeinert werden. Ich habe einen Intel Core i7 3960 X direkt mit einem AMD FX-8350 verglichen. Ok, der direkte Vergleich hinkt ein wenig, denn der Intel Prozi ist lediglich ein 6 Core mit einer TDP von 130 W der auch nicht so hoch getaktet ist.
In einer speziellen Versuchsanordnung wurden beide CPUs beim erweiterten Rendering gefordert. Der FX lag in allen vergleichbaren Disziplinen immer einen Hauch vor dem Intel. Der FX wurde im Vergleich auch weniger warm, als sein Intel Gegenspieler und bei Volllast nahm der FX kaum mehr Strom, als der Intel. Der FX, als 6 Kerner betrieben, unterlag dann allerdings dem Intel 6 Kerner, leistungsmäßig und auch wärmemäßig. Das ist aber keine ebenbürtige Vergleichsvoraussetzung, der FX ist nun mal ein 8 Cores und taktet auch höher, als der Intel i7 und sollte auch entsprechend genutzt werden. Allerdings gibt es kaum Anwendungen, die alle 8 Kerne des FX fordern würden. Im Singlethreadbetrieb geht der FX allerdings gnadenlos in die Asche und ist kaum zu gebrauchen. Ein ernsthafter Spieler ist mit einem Intelprozi allerdings auch besser beraten, denn im Allgemeinen arbeiten bei aktuellen Spielen eh nur 4 Kerne und Spielen können die Intel CPUs nun mal besser!
Gruß Proon
ich bin halt ein AMD Fan und hatte mal einen Phenom II X 6 1090 T durch einen FX 8350 ersetzt und kann sagen, dass sich das bei einigen Anwendungen durchaus lohnen kann ;-)
Gruß Proon