Eure Temperatur bei intensiver Nutzung

Wie ist eure Höchtstemperatur in etwa?

  • Unter 50°

    Stimmen: 36 33,0%
  • Zwischen 50° und 60°

    Stimmen: 41 37,6%
  • Zwischen 60° und 70°

    Stimmen: 23 21,1%
  • Zwischen 70° und 80°

    Stimmen: 6 5,5%
  • Zwischen 80° und 90°

    Stimmen: 1 0,9%
  • Zwischen 90° und 100°

    Stimmen: 1 0,9%
  • Über 100°

    Stimmen: 1 0,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    109

logw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2011
Beiträge
317
Hey :)

Welche Temperatur hat euer Prozessor, wenn ihr den PC richtig intensiv benutzt.
Ich meine damit nicht, wie die Temperatur ist wenn ihr z.B Programme wie Prime 95 zum testen nehmt, sondern wie die Temperatur z.B beim gamen oder anderen aufwändigen Anwendungen ist.



Hoffe auf viele Antworten!:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kannst du eh nciht wirklich auswerten, weil sich das bei den Herstellern und und CPU-Architekturen unterscheidet. Ivy tuckert mit 85 Grad Kerntemp noch ohne zu throtteln, da bei einem FX schon Holland in not...
 
trotzdem kann man es ja hier rein schreiben. :)
 
Foley hat recht. Verallgemeinern kann man das nicht. Mein i7 720QM idled bei ca 49-52C°, bei Last sind es schon mal bis zu 84C° während mein Ivy 3570K nicht mal beim Primeln über die 50C° dank Wakü kommt.

Die Umfrage ist eigenlich sinnlos. Es wäre vormutlich besser zwischen den mobilen und Deskop CPUs zu unterscheiden.
 
60°~. Sobald ich nur 100mhz übertakte musse ich die vcore um so viel erhöhen das die temp bei 80° ist

ich finde den thread gut, den er ist nicht damit zu vergleichen wer hier die besten temps hat sondern sich einen überblick zu verschaffen
wieviele leute in welchen temps rumschwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also mein amd 955 liegt so zwischen 45-50 grad (last), der htpc (asus e35m1-m pro) passiv gekühlt kommt auch so auf 44-55 grad... der soll aber auch nur blue-ray/dvds und nen bischen im netzsurfen bewältigen...


MfG.

Pb
 
Mein i7 2600K @ Stock mit dem EKL Alpenföhn Nordwand Rev:b @ 800 Upm liegt beim Spielen so bei 43-44°C und beim Rendern Max 50°C :)
 
ich betreibe einen AMD FX 8350 in einem Antec P183 mit 4 Stck. 120ern Gehäuselüftern. Die CPU ist nicht übertaktet. Als Prozessorkühler habe ich den Noctua NH-C12P SE 14 verbaut, der über die Lüfterregelung des ASUS Crosshair V Formula zuverlässig (DC) geregelt wird.
Bei Raumtemperaturen von ca. 24 °C beträgt die Leerlauftemperatur des Prozessors ca. 30°C, mit AI Suite II gemessen. Der Lüfter dreht dabei mit knapp 1.000 rpm.
Unter Volllast geht die Temperatur durchaus mal auf 50/52 °C, der Lüfter (Noctua) dreht dann mit über 1.200 rpm, bleibt aber angenehm leise. Inwieweit die durch AI Suite II erfassten Temperaturwerte real sind vermag ich nicht einzuschätzen. Es wird ja offenbar nur die Temperatur des gesamten Prozessors angezeigt (MB Sensor), nicht die einzelnen Temperaturen der Cores. Eine Beeinträchtigung der Prozessorperformance durch überhöhte Temperaturen kann ich nicht feststellen, es gibt keinerlei Ausfälle wegen zu hoher Temperaturen, jedenfalls bis jetzt noch nicht ;-)

Gruß Proon

Entgegen der Meinung vieler "intellastigen" User verhält sich der "Stromfresser" FX 8350 temperaturmäßig eigentlich ganz normal. Bei Volllast ist der Strombedarf im Vergleich allerdings recht hoch, aber dafür leistet der Prozessor mit seinen 8 Kernen auch was ;-)
 

Anhänge

  • Betriebswerte FX 8350.PNG
    Betriebswerte FX 8350.PNG
    63,8 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
E8400 Load bei 54-56°C @ 3600 Mhz @ Scythe Shuriken@PWM Lüfter

Ist aber unerheblich da andere Komponenten mitheizen, Luftstrom bei einigen anders ist und natürlich nicht jeder den selben Kühler/Lüfter hat.
Ganz zu schweigen vom Luftdurchsatz @ 5/7/12V usw....

@r4u$ch : Bei solchen Temps fürhlt sich der Pentium 4 wohl !
 
Zuletzt bearbeitet:
iEntgegen der Meinung vieler "intellastigen" User verhält sich der "Stromfresser" FX 8350 temperaturmäßig eigentlich ganz normal. Bei Volllast ist der Strombedarf im Vergleich allerdings recht hoch, aber dafür leistet der Prozessor mit seinen 8 Kernen auch was ;-)

Nicht von der eigenen CPU auf alle anderen verallgemeinern, Temperaturen sind abhängig von der Kühllösung und die FX werden schneller heiß, als die Intel CPUs im Moment. Da kann selbst TIM nichts dran ändern... Und entgegen vieler amdlastiger User leistet der FX unter Volllast im Mittel genauso viel wie ein 160€ i5, bei fast doppeltem Verbrauch. So ziemlich alles hat sein Für und Wider...

Ansonsten sehe ich ignoranterweise den Sinn in der Umfrage nicht, mit den nackten Temps kann man nichts anfangen und was hier gepostet wird, steht seitenweise im Temp-Sammler...
 
Nicht von der eigenen CPU auf alle anderen verallgemeinern, Temperaturen sind abhängig von der Kühllösung und die FX werden schneller heiß, als die Intel CPUs im Moment. Da kann selbst TIM nichts dran ändern... Und entgegen vieler amdlastiger User leistet der FX unter Volllast im Mittel genauso viel wie ein 160€ i5, bei fast doppeltem Verbrauch. So ziemlich alles hat sein Für und Wider...

Ansonsten sehe ich ignoranterweise den Sinn in der Umfrage nicht, mit den nackten Temps kann man nichts anfangen und was hier gepostet wird, steht seitenweise im Temp-Sammler...

Ist so als ob man ein Schnitzel mit einem Döner vergleicht :)
 
Nicht von der eigenen CPU auf alle anderen verallgemeinern, Temperaturen sind abhängig von der Kühllösung und die FX werden schneller heiß, als die Intel CPUs im Moment. Da kann selbst TIM nichts dran ändern... Und entgegen vieler amdlastiger User leistet der FX unter Volllast im Mittel genauso viel wie ein 160€ i5, bei fast doppeltem Verbrauch. So ziemlich alles hat sein Für und Wider...

Ansonsten sehe ich ignoranterweise den Sinn in der Umfrage nicht, mit den nackten Temps kann man nichts anfangen und was hier gepostet wird, steht seitenweise im Temp-Sammler...

das ist allerdings ein Irrtum und sollte keinesfalls verallgemeinert werden. Ich habe einen Intel Core i7 3960 X direkt mit einem AMD FX-8350 verglichen. Ok, der direkte Vergleich hinkt ein wenig, denn der Intel Prozi ist lediglich ein 6 Core mit einer TDP von 130 W der auch nicht so hoch getaktet ist.
In einer speziellen Versuchsanordnung wurden beide CPUs beim erweiterten Rendering gefordert. Der FX lag in allen vergleichbaren Disziplinen immer einen Hauch vor dem Intel. Der FX wurde im Vergleich auch weniger warm, als sein Intel Gegenspieler und bei Volllast nahm der FX kaum mehr Strom, als der Intel. Der FX, als 6 Kerner betrieben, unterlag dann allerdings dem Intel 6 Kerner, leistungsmäßig und auch wärmemäßig. Das ist aber keine ebenbürtige Vergleichsvoraussetzung, der FX ist nun mal ein 8 Cores und taktet auch höher, als der Intel i7 und sollte auch entsprechend genutzt werden. Allerdings gibt es kaum Anwendungen, die alle 8 Kerne des FX fordern würden. Im Singlethreadbetrieb geht der FX allerdings gnadenlos in die Asche und ist kaum zu gebrauchen. Ein ernsthafter Spieler ist mit einem Intelprozi allerdings auch besser beraten, denn im Allgemeinen arbeiten bei aktuellen Spielen eh nur 4 Kerne und Spielen können die Intel CPUs nun mal besser!

Gruß Proon

ich bin halt ein AMD Fan und hatte mal einen Phenom II X 6 1090 T durch einen FX 8350 ersetzt und kann sagen, dass sich das bei einigen Anwendungen durchaus lohnen kann ;-)

Gruß Proon
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine CPU (i7 - 3820) duempelt meist bei ~70-80% Load und 65°C rum. Luefter sind allesamt silent. Deshalb die relativ hohe CPU Temp.

Grueße
 
Ist so als ob man ein Schnitzel mit einem Döner vergleicht :)

... hm, wer ist denn dabei was? Ich denke, beide Prozessoren (Intel, als auch AMD) haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und wenn das Einsatzspektrum klar umrissen ist und man die Stärken und Schwächen der CPUs einzuschätzen vermag, ist man durchaus in der Lage diese CPUs sehr effektiv zu nutzen ;-)

Gruß Proon
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ einfach die Zentralheizung dran an, Marahuya :d
 
ich finde den thread gut, den er ist nicht damit zu vergleichen wer hier die besten temps hat sondern sich einen überblick zu verschaffen
wieviele leute in welchen temps rumschwirren.

dito
In dem Thread ist es Latte ob Amd oder Intel. Es geht auch nicht um den Verbrauch. Wollten einige intelprolls anscheinend nicht verstehen.
Ich komme auf gute 50° nach mehreren Std Prime mit meinem 8150 bei 4,5 Ghz 1,380V@Wakü.



Gruss Hasestab
 
Mein Phenom II X6 1090T @3,7 Ghz hat bei CPU-intensiven Spielen bei Last so um die 40-42°C. Gekühlt wird mit einer WaKü an der 7x 120mm Lüfter hängen, welche mit 5-7Volt fast unhörbar leise drehen. Wenn ich auf 12 Volt die Lüfter voll aufdrehe, tut sich an den Temps nicht wirklich viel.
Idle sonst so um die 30°C, je nach Raumtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
dito
In dem Thread ist es Latte ob Amd oder Intel. Es geht auch nicht um den Verbrauch. Wollten einige intelprolls anscheinend nicht verstehen.
Ich komme auf gute 50° nach mehreren Std Prime mit meinem 8150 bei 4,5 Ghz 1,380V@Wakü.



Gruss Hasestab

und das sind recht ordentliche Werte und man kann beim besten Willen nicht meckern! Ich liege mit einem FX 8350 auf ähnlichem Niveau, allerdings ungetaktet :-)

Gruß Proon

bei Volllast liege ich auch bei ca. 50 °C und das mit einer Standardluftkühlung :-)

---------- Post added at 16:18 ---------- Previous post was at 16:10 ----------

[/COLOR]
Mein Phenom II X6 1090T @3,7 Ghz hat bei CPU-intensiven Spielen bei Last so um die 40-42°C. Gekühlt wird mit einer WaKü an der 7x 120mm Lüfter hängen, welche mit 5-7Volt fast unhörbar leise drehen. Wenn ich auf 12 Volt die Lüfter voll aufdrehe, tut sich an den Temps nicht wirklich viel.
Idle sonst so um die 30°C, je nach Raumtemperatur.

das sind halt die Vorteile einer soliden WaKü, du mußt allerdings für einen ordentlichen Windzug im Gehäuse sorgen, denn der Kühlerlüfter direkt auf der CPU fällt ja weg und da hab ich allerdings den Vorteil der "Sockelrundumkühlung", weil ich einen Topblower (Noctua NH-C12P SE 14) installiert hab.

Gruß Proon
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist allerdings ein Irrtum und sollte keinesfalls verallgemeinert werden. Ich habe einen Intel Core i7 3960 X direkt mit einem AMD FX-8350 verglichen. Ok, der direkte Vergleich hinkt ein wenig, denn der Intel Prozi ist lediglich ein 6 Core mit einer TDP von 130 W der auch nicht so hoch getaktet ist.
In einer speziellen Versuchsanordnung wurden beide CPUs beim erweiterten Rendering gefordert. Der FX lag in allen vergleichbaren Disziplinen immer einen Hauch vor dem Intel. Der FX wurde im Vergleich auch weniger warm, als sein Intel Gegenspieler und bei Volllast nahm der FX kaum mehr Strom, als der Intel. Der FX, als 6 Kerner betrieben, unterlag dann allerdings dem Intel 6 Kerner, leistungsmäßig und auch wärmemäßig. Das ist aber keine ebenbürtige Vergleichsvoraussetzung, der FX ist nun mal ein 8 Cores und taktet auch höher, als der Intel i7 und sollte auch entsprechend genutzt werden. Allerdings gibt es kaum Anwendungen, die alle 8 Kerne des FX fordern würden. Im Singlethreadbetrieb geht der FX allerdings gnadenlos in die Asche und ist kaum zu gebrauchen. Ein ernsthafter Spieler ist mit einem Intelprozi allerdings auch besser beraten, denn im Allgemeinen arbeiten bei aktuellen Spielen eh nur 4 Kerne und Spielen können die Intel CPUs nun mal besser!

Gruß Proon

ich bin halt ein AMD Fan und hatte mal einen Phenom II X 6 1090 T durch einen FX 8350 ersetzt und kann sagen, dass sich das bei einigen Anwendungen durchaus lohnen kann ;-)

Gruß Proon

Was habt ihr denn da gestest? In stark parallelisierten Anwendungen zieht ein 3960x seine Kreise um einen FX 8350 Test: Intel Core i7-3970X (Anhang 8) - ComputerBase , dessen Acht Kerne sind übrigens reines MArketing-Geblubber.
 
das sind halt die Vorteile einer soliden WaKü, du mußt allerdings für einen ordentlichen Windzug im Gehäuse sorgen, denn der Kühlerlüfter direkt auf der CPU fällt ja weg und da hab ich allerdings den Vorteil der "Sockelrundumkühlung", weil ich einen Topblower (Noctua NH-C12P SE 14) installiert hab.

Gruß Proon

Allerdings. Ich habe noch zusätzlich einen kleinen 90er (glaub ich) Lüfter, der direkt aufs MoBo bläst und nochmal zwei 90er Lüfter, welche die Festplatten kühlen.
Ingesamt komm ich also auf 10 Lüfter - und alles in einem Gehäuse untergebracht und noch sehr leise :fresse:
Gut, er es ist kein richtiger Silent-PC, aber da alle Lüfter auf ca. 5 Volt im Normalbetrieb laufen, wirklich extrem leise und gleichzeitig kühl wie man sieht.
 
Was habt ihr denn da gestest? In stark parallelisierten Anwendungen zieht ein 3960x seine Kreise um einen FX 8350 Test: Intel Core i7-3970X (Anhang 8) - ComputerBase , dessen Acht Kerne sind übrigens reines MArketing-Geblubber.

stimmt, aber ganz so krass würde ich das nicht sehen wollen, es sind vier Module mit jeweils einem zusätzlichen "HT" Kern, denn was Intel kann, kann AMD schon lange ;-).

Gruß Proon

HT ist ebenfalls nur Augenwischerei, weil hier halt keine realen Kerne werkeln, aber will man Intel, oder AMD verurteilen, bloß weil sie die Werbetrommel rühren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, aber ganz so krass würde ich das nicht sehen wollen, es sind vier Module mit jeweils einem zusätzlichen "HT" Kern, denn was Intel kann, kann AMD schon lange ;-).

Gruß Proon

HT ist ebenfalls nur Augenwischerei, weil hier halt keine realen Kerne werkeln, aber will man Intel, oder AMD verurteilen, bloß weil sie die Werbetrommel rühren ?

AMD hat einen weiteren Integer-Kern verbaut, das hat nichts mit HT gemein. HT erhöht über die SMT-Threads nur die Auslastung der vier Kerne, ich kenne beide Techniken. ;)
 
AMD hat einen weiteren Integer-Kern verbaut, das hat nichts mit HT gemein. HT erhöht über die SMT-Threads nur die Auslastung der vier Kerne, ich kenne beide Techniken. ;)

und das spricht doch nur für dich, hat aber trotzdem einen ungeheuren Werbewert, oder?

Gruß Proon

sag mal, werden in Windows nicht eigentlich auch diese Intel HT Maschinen als extra Cores angezeigt?
 
Ja werden sie, es sind halt 8 logische "Prozessoren" angemeldet. Es kann auch auf jedem ein Thread laufen, der SMT-Part erreicht halt nur nicht den Wirkungsgrad eines nativen Kerns. Was den Werbe-Wert angeht ist das bei vielem so, bestesn Beispiel ist die reine Taktzahl, sagt alleine mal null über die Leistung aus und trotzdem will da jeder eine 4 oder 5 vorstehen haben. Am besten dann noch Takt mal Kernzahl und fertig ist die Discounter-werbung... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh