Q9550 bessere GFX?

NeKro-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
2.578
Ort
schönste Stadt am Rhein
Hallo,

Habe aktuell noch einen Q9550 @3,4GHZ mit einer HD5850. Macht es Sinn die GFX zu tauschen? Ich vermute mal, dass ich den CPU dann mit tauschen muss oder?

Lg
Alex
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für mich macht deine Frage keinen Sinn.

Aber ich sage mal der Prozessor kann auch ne GTX 670 halbwegs füttern.
 
Wenn das so ist dann schau ich mir mal die 7ner Reie von ATI an :)
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
 
Oder so ;) Nehmen sich ja Leistungstechnisch nichts.
 
Für mich macht deine Frage keinen Sinn.

Aber ich sage mal der Prozessor kann auch ne GTX 670 halbwegs füttern.

Das ist das Zauberwort "halbwegs".

Die 5850 passt super zur CPU.
 
Ja... dieses deine CPU ist zu klein gelavere hier nimmt langsam überhand.

Man verliert zwar zb. mit ner GTX 670 einiges an Leistung wenn aber warum sollte der wechsel dann sinnlos sein? Die HD 5850 ist lahm und eine stärkere GPU sollte trotzdem einen starken FPS boost bekommen.


Ich verwiese hier auch mal auf nen Interessanten Artikel auf 3DCenter:
http://m.3dcenter.org/artikel/wie-weit-kommt-ein-gamer-heutzutage-noch-mit-einem-core-2-duoquad

Ich würde mir überlegen ob hier eine HD 7870 für "kleines" Geld nicht eine gute Wahl wäre.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt kleiner als er ist? Das System ist so eine homogene Mischung. Die größeren GPU lassen sich erst mit stärkeren CPUs oder OC Richtung 4 Ghz wirklich ausreizen. Wechseln müssen auch einen Sinn haben, eine HD 7950 würde, z.B., nicht ansatzweise Ausfahren mit seinem Q9550, selbst die HD 7870 ist ja schon auf dem Level einer GTX 580 im Schnitt Test: AMD Radeon HD 7870 und HD 7850 (Seite 5) - ComputerBase Das sind regionen wo die GPUs, CPU-Leistung brauchen um ausgreizt zu werden.

Will man nur Daddeln reicht sein System auch so noch eine weile.
 
Das Handicap vom Q9550 ist lediglich der geringe Grundtakt. Aber hier wurde er ja pro Kern bereits um 600MHz angehoben das man ihn viel weiter oben ansiedeln kann.

Ich wollte damit nur sagen das eine GTX 670 mit dem Prozessor und dem Takt nicht untergeht sondern schon gut arbeiten kann. Da die AMD Karten mit weniger CPU Power mehr leisten als eine NVidia würde sone 7800 auf jedenfall passen. Ich denke sogar ne 7900

Ihr SB Besitzer und Benchmarker seid geblendet und nicht mehr objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei System um Ausgewogenheit, natürlich kann er sich da eine HD 7950 rein klatschen, aber er reizt sich nicht im mindesten aus. Die Pro Takt-Leistung hat von Sockel 775 zu Sockel 1155 um ca 35% zu genommen. Wenn man aufrüsten will muss man sich mit seinen eigenen Ansprüchen auseinandersetzen, kaufen kann sich jeder was er will. Aber der GPU-Bereich hat schon genug Threads mit dem Thema "Uiii meine 400€-GPU bringt nich so viel wie in Tests steht". Man darf auch nciht vergessen, dass er keinen Müll als GPU hat.^^

Ich besitze gerade einen i3 530 und Benchmarken finde ich grenz dämlich. :wink:
 
Nur mal als Anregung: nicht nur, dass ein neuer Prozessor schneller ist, allein der Sockelwechsel bringt schon viele "Neuerungen" im Vergleich zum 775er mit: USB3, SATA6.0, PCIE 3.0, UEFI evtl. DDR3-RAM. Stehe aktuell vor den gleichen Überlegungen wie NeKro, alles ist noch spielbar, aber halt nicht mehr so leichtfüßig, bzw. mit Einschränkungen. Da bei "meinen" Spielen eher die CPU an der Grenze ist, gehe ich lieber den CPU, Mainboard, RAM-Weg (wäge nur noch ab, ob Ivy oder Haswell).
 
Die CPU-Berechnungen sind immer die gleichen, egal welche GPU dass drin ist. Mit dem Q9550, den er ja auf 3,4Ghz hat, was völlig ausreicht, kann man jede Single GPU befriedigend befeuern (völlig ausreizen natürlich nicht). Ich spreche nur von Games, in Benchmarks kommen wir schon lange nicht mehr mit.
Man muss nur die Bildqualität hoch genug drehen, meinetwegen auch SGSSAA dazu, und schon ist das System wieder völlig im Einklang.

Natürlich ist es toll, öfters mal was Neues zu haben und nen Ivy K-Modell würd mich auch echt rocken, aber nötig is es halt net, weil der Q9550 @3,4 einfach zum Zocken völlig ausreicht.

Eine 660Ti oder 7870 würden aber in diesem Falle einen guten Schub bewirken, weil die 5850 is doch etwas mager für aktuelle Games.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stellt sich nur die Frage ob man 300€ für eine GPU ausgeben will um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. ;) Das ist es doch worum es hier geht lohnt es sich viel Geld zu bewegen um dann 20-30% der GPU-Leistung wo möglich liegen zu lassen? Da kann er besser versuchen die HD 5850 noch zu übertakten und später komplett aufrüsten. Hier wird man kritisiert, wenn man die CPU für ein Upgrade zu schwach hält, aber alle tun hier so, als wenn er den letzten Müll als GPU im Rechner hat. :d Eine HD 7850 ist mal gerade 15% schneller als seine HD 5850...
 
Auch eine 7970 wäre keine Fehlinvestition, denn er könnte sie ja in nem halben Jahr in den neuen PC mit übernehmen und hätte dann wieder n Megaboost. :)
 
Ich habe mal von einer GTX 260 auf eine GTX 560ti gewechselt, die konnte der Q9550 @ 3,4 - 3,825ghz gut auslasten. Dann habe ich mir eine HD7970 gegönnt, in BF3 hatte ich eine min. Auslastung von 70% bei Standardtakt. Im Durchschnitt lagen 80-90% Auslastung an, wenn es gut ging kam er schon mal auf 95%, aber selten. Auf der Karte Karkland denke ich, oder Wave Island hatte die GPU immer 99%. Dafür hat man halt 3gb Vram. Eine HD7950 mit 3gb Vram wäre auch eine überlegung wert, wenn es eine AMD werden sollte.

Es kommt auch auf die Anwendung/Auflösung und die Details an.

Ich würde eine GTX 670 verbauen.

Nehmen wir jetzt 3DMark 11 als Beispiel so machte es von den Punkten im Extreme Mode keinen Unterschied, ob da jetzt ein Q9550, oder ein I7-3820 verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt im grunde einfach nur darauf an wie viel MINIMUM FPS der TE braucht. du kannst auch ne titan reinhauen. langen die minimum fps die in immer mehr spielen von der cpu abhängen nicht dann bringt eine neue graka in diesem fal nichts.

außer die grafikkarte limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist zb. ein gutes beispiel Battlefield 3 Multiplayer im Test: 25 CPUs im Benchmark [Artikel der Woche].

Auch in 1080P hat man mit einem Q9550 weniger min FPS.

Je nach dem auch stärkere einbrüche und genau das ist oftmal das Problem .
Klar die AVG frames dürften mit nur einem GPU update schon ok sein , aber je nach game gibt es dann mit einem Q9550 als auch zb. einem X4 955
stärkere einbrüche die das Spielererlebniss kaputt machen.

Ein komplettes upgrade würde sich lohnen und der Q9550 lässt sich sicher noch gut verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BF3 hatte ich bei den min. Frames ab und zu ca. 35-40Fps, beim i7-3820 habe ich selten unter 50 Fps. Wen viel Action kommt, wo man mit einem Jet mal in richtung zweier Panzer fliegt, wo links und rechts noch Häuser zerbomt werden, dann kann es interessant werden.

Und das gute Bespiel kann man fast vergessen, gibt wenige Leute, die noch mit einer Auflösung von 1280x1024 spielen. Nur um das CPU-Limit zu erzwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leistungsschub @ Ultra wird auch mit dem Q9xxx und der GTX670 deutlich spürbar sein, lassen wir mal die min. fps weg.
Die CPU @ 3,4GHz hat auch noch ordentlich Bums.

Allerdings würde ich dann gleich einen aktuellen i5 nehmen und den Q9xxx noch für gutes Geld verkaufen.
Da sollte der TE recht wenig drauflegen.

Aber als Überbrückung kann man die alte CPU durchaus erstmal mit der neuen GFX verwenden.
 
klar er kann die grafikeinstellungen höher stellen und hat dort wo die cpu nicht limitier mehr fps. was aber eigentlich total wayne ist solang man über die 60fps kommt. das problem ist meistens dort wio man unter die 60fps kommt und das liegt in bf3 an der cpu.

ich denke nicht dass der te mehr leistugn braucht weil er über 60 fps ist sondern wohl eher darunter.

kommt natürlich darauf an auf was für settings er spielen will. auf ultra, 4xaa. hbao und sweetfx und dann stirbt auch meine 670gtx und die 5850 wohl auch soweit das es dem cpu limit gleichkommt. dann hilft ne graka natürlich.

aber gehts hier eig um bf3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
welche games laufen nicht und wieso?
 
?

der cpu ist nicht schlecht. man kann mit ihr noch alles spielen. aber es kommt halt drauf an wie viel fps man braucht und welche games

ich hatte die cpu selber. zusammen mit einer 670gtx. wenn man z.b. bf3 spielt kommt es ziemlich oft mit dem system vor, dass die fps unter 40 fallen. wenn in diesem moment die grafikkarte entlastet wird bringt ihm eine neue gpu eigentlich gar nichts. die cpu limitiert hier. wenn ich jetz noch ne 2. 670gtx dazustecke bringts ja auch nigs. kann ich zwar mit downsampling spielen aber die drops auf unter 40fps bleiben dank der cpu

blos was will der te erreichen? mehr minimum fps oder mehr grafikqualität bei gleicher fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Meinungen und den interessanten Sichtweisen. Persönlich ist mir ein Sockelwechsel zu teuer, den Q9550 kann ich ohne weiteres nicht verkaufen da es ein "ES" Model ist. Auf USB 3.0 kann ich verzichten, sämtliche Daten liegen im LAN. Einzig SATA 6.0 würde mich reizen, dann könnte ich mir auch eine tolle SSD gönnen. Längerfristig komme ich um einen Sockelwechsel nicht rum. Es geht mir nicht um BF3, sondern ich möchte in 1680x1050 spielen dabei kann ich auf Kantenglättung usw. verzichten. Wenn ich das richtig verstehe würde eine neue GFX nur im Extremen High Quality Bereich schneller sein. Wichtig ist für mich 60FPS+ zu haben, besser 125FPS damit auch die 120HZ vom Monitor genutzt werden. Bisher fahre ich so, dass ich dementsprechend die Bildqualität runterschraube. Dann würde mir ein CPU Wechsel mehr bringen
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
 
Problem ist halt, läufst du ins CPU-Limit kann dich die beste GPU der Welt nicht retten. Von daher solltest du lieber nen bisschen sparen und in eine neue Plattform investieren.

Dein ES kannst du doch bestimmt auch an nen Bekannten verkaufen, dem dürfte es egal sein ob es nen ES ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh