• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Admin Passwort?

joergera

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2009
Beiträge
351
Ort
bei Köln
Hallo,

mein Chef hat folgendes Problem.

Er hat ein Laptop mit Windows 7 drauf.
Dort sind Daten drauf, auf die er nur zugreifen kann, wenn er sich als Administrator anmeldet.

Leider hat er sein Passwort vergessen.

Er kann sich zwar noch als Gast anmelden, kommt dann aber nicht an die Daten.

Was kann er machen um an die Daten oder das Passwort zu kommen?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Entschuldigung aber es ist ein echter Notfall und nichts Illegales.

Ist schon klar, dass es jeder behaupten kann.

Gruß
 
Genau das ist leider das Problem.

Hast du schon einmal versucht mit Linux zu booten und somit an die Daten zu gelangen?
 
Hast du schon einmal versucht mit Linux zu booten und somit an die Daten zu gelangen?
da Linux die ntfs rechte ignoriert, hilft das

genauso wie die platte einfach in einen 2. Windows rechner zu stecken, hier musst du je nach Berechtigung aber die ntfs recht auf dem benutzerordner ändern
 
Ich hatte das empfohlene Progie geladen, gebrannt und heute bei dem laptop getestet.

Leider ohne Erfolg.

Er Bootet zwar von der CD aber dann kommt nur noch ein farblich wechselnder Hintergrund.

Mein Chef meinte aber auch, dass er ein schweres Passwort genommen hatte und da ist o..... wohl mit überfordert?

Gruß
 
Ist die HDD durch Bitlocker verschlüsselt ?

Wenn nein, kannst du die Daten am einfachsten mit einer Windows PE CD auslesen. Alternativ gibt es auch Tools um das Passwort
des Accounts zurück zu setzen.
 
Ist die HDD durch Bitlocker verschlüsselt ?

Wenn nein, kannst du die Daten am einfachsten mit einer Windows PE CD auslesen. Alternativ gibt es auch Tools um das Passwort
des Accounts zurück zu setzen.

Nee, glaube nicht das die überhaupt verschlüsselt ist?

Mein Chef hat wohl nur ein kompliziertes Passwort gewählt und bekommt es nicht mehr zusammen.

Habe jetzt ein Tool, irgendwas mit Offline runter geladen und gebrannt.

Morgen mal schauen ob dass was bringt?

Gruß
 
Willst du nix lesen oder was? Mit Linux booten und glücklich werden!

Achso, Sorry falsch verstanden.

Dieses O..... war doch auch ein Linux-Progie, wie ich gelesen hatte.
Dachte das wäre gemeint? :wall:

Ich habe kein Linux, kann man das einfach irgendwo saugen?

Habe auch Null Ahnung von Linux.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wie oben geschrieben, steck die platte einfach in einen beliebigen Windows pc rein und melde dich bei der dortigen win Installation als build in admin an

alternativ nimm ne Linux live cd ( linux live cd - Google Search )
 
Vergiss Linux. Nimm eine Vista PE oder Windows 7 PE. Alternativ
Kannst du auch das bestehende Passwort löschen. Ich Schau morgen mal
Wie das Tool heißt das ich vor ner Weile benutzt habe.
Häng die Hdd nicht einfach in einen anderen Rechner.
Das geht zwar auch aber du müsstest erst mal die Rechte der Ordner und
Dateien übernehmen. Das macht die später vielleicht Probleme.
 
Häng die Hdd nicht einfach in einen anderen Rechner.
Das geht zwar auch aber du müsstest erst mal die Rechte der Ordner und
Dateien übernehmen. Das macht die später vielleicht Probleme.
muss man nicht wenn man wie geschrieben den build in admin account nutzt, der bestitzt nämlich eine well known sid, genauso wie die Administratoren gruppe und damit muss man da keine rechte ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh