[Kaufberatung] AMD oder Intel für Gaming?

JammR

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2011
Beiträge
228
Moin,

ich versuche mir gerade einen ITX Gaming PC zusammenstellen, möglichst gebrauchte Teile. Nur weiß ich nicht ob ich wieder auf AMD springen soll? 110€ für den 5800 sind schon ziemlich günstig?

Es wird nur gesurft und gespielt. Übertakten würde ich auch gerne. 80€ kostet der 3570K mehr und ein gleichwertiges Board für Intel kostet auch 40€ mehr. Das sind 120€ die man doch besser in die Grafik steckt, oder?

Ich konnte keinen direkten Vergleich finden zwischen nem 5800K und 2500K/3570K in nem System wo alles bis auf CPU gleich ist und das bei nem Spiel in voller Auflösung (mit potenter Grafik).

Habt ihr da was für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der AMD A10 hat in Spielen keine Schnitte gegen einen Sandy oder Ivy. Der einzige Vorteil liegt da in der deutlich potenteren IGP. Die ist aber zum ernsthaften Zocken auch nicht wirklich zu gebrauchen.
Auch sollte man bei raumkritischen ITX-Konstruktionen ein Augenmerk auf die Abwärme haben, ebenfalls ein Punkt für Intel.

Liste doch mal auf, was du dir schon zurechtgelegt hast. Daran lässt sich einiges festmachen.
 
Moin,

ich versuche mir gerade einen ITX Gaming PC zusammenstellen, möglichst gebrauchte Teile. Nur weiß ich nicht ob ich wieder auf AMD springen soll? 110€ für den 5800 sind schon ziemlich günstig?

Es wird nur gesurft und gespielt. Übertakten würde ich auch gerne. 80€ kostet der 3570K mehr und ein gleichwertiges Board für Intel kostet auch 40€ mehr. Das sind 120€ die man doch besser in die Grafik steckt, oder?

Ich konnte keinen direkten Vergleich finden zwischen nem 5800K und 2500K/3570K in nem System wo alles bis auf CPU gleich ist und das bei nem Spiel in voller Auflösung (mit potenter Grafik).

Habt ihr da was für mich?

Der 5800 hat in etwa die performance von älteren Modellen (denen langsam die Luft ausgeht x4 965 ...) da würde ich klar zum i5 3570K raten.
 
man muss ja leider bei amd an der taktschraube drehen, damit man in richtung der aktuellen intel prozessoren kommt.
das wiederum erhöht den kühlaufwand und den stromverbrauch.
 
Das hab ich mir schon gedacht.

Ich hab nur ein Gehäuse in Aussicht, Bitfenix Prodigy. Der Rest kommt dann rein. Ich möchte da am liebsten nicht so viel für ausgeben.

Würde sogar noch nen i5-750 in Aussicht haben, ich denke der ist ebenfalls per OC spielefreudiger als ein aktueller AMD Prozzi, oder?

i5-750, 8GB DDR3, 450W Netzteil (beQuiet!) und ne Graka ab 470GTX aufwärts. SSD natürlich dann evtl. neu

Was meint ihr?
 
wenn du denn i5 750 zu einem guten kurs bekommst, kannst du da echt zuschlagen.
die sind auch schon nicht schlecht gewesen.
 
Ein P/L Gaming PC mit AMD Prozessor ergibt schon Sinn, aber dann muss man den 750k nehmen für lediglich 68 Euro und auf4,2ghz ocen.
Und dann mehr Geld in die Grafikkarte stecken.

Der 5800k ist zwar schnell genug, allerdings würde ich den nur zum Zocken nehmen, wenn die integrierte GPU genutzt wird.
Zum Gamen in diesem Preisbereich wäre der FX-6300 gut, denn übertaktbar und so @ stock schnell wie ein i3 3220.

Wenn du genug Geld hast auf jeden Fall den i5 3570k, der ist nochmal gut 25% schneller als ein FX-6300 und bietet trotz des hohen Preises ein gutes P/L und ist übertaktbar.

Würde sogar noch nen i5-750 in Aussicht haben, ich denke der ist ebenfalls per OC spielefreudiger als ein aktueller AMD Prozzi, oder?

Mit etwa 20% OC dürfte man etwas unter einem i5 2500k liegen. ( 3,8 bis 3,9ghz)
Wäre auch eine gute P/L Lösung. Genug Leistung pro Takt hat jeder i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh