Allround Gamer bis 800,- ? Alternative zu One K73 20 ?

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Hallo, suche ein Allround-Gaming Notebook:
17,3", Core i5 und mind. GT650 sollte es haben

Anwendungsbereich: Hauptsächlich office aber gelegentlich auch Games ala BF3, daher auch mind die GT650. Schön wäre natürlich eine SSD obwohl das in dem Preisbereich kaum zu machen ist, aber sowas würde ich auch nachrüsten.

Der Preis sollte 800,- nicht übersteigen (Student halt)
Auf Betriebsystem kann ich verzichten.

Habe bisher folgende Geräte gefunden:

Acer Aspire V3-771G-53218G75Maii - Full HD Display

Dell Inspiron 17R SE

Das Gerät mag ja in Ordnung sein, wenn auch teurer. Aber sorgen macht mir hier der Support von Dell, da hört man ja mitunter schlimme Sachen. :-(

One K73 20

Diesen Hersteller kenne ich garnicht, keine Ahnung ob der was taugt, finde die Ausstattung aber ziemlich gut.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Gibt es noch andere Modelle bis 800, € ?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die Auflsung egal ist, kannst du drauf verzichten. Aber bei 17" ist der aufpreis auf full HD von 1600x900 meist nur 50-100€.

Was wilst du denn mit dem Notebook machen?
 
Hauptsächlich damit arbeiten: Office, surfen, Photoshop etc.
Aber eben auch mal zocken.
 
Deine Links laufen auf eine Übersicht von NBB und nicht auf ein bestimmtes Angebot.
 
Wenn das normale Arbeiten überwiegt, würde ich dir auf jeden Fall zum Full-HD Display raten. Man hat einfach "mehr Platz" auf dem Bildschirm und gerade Anwendungen wie Photoshop profitieren davon nur, ebenso wie Textverarbeitungsprogramme. Auch beim normalen Surfen finde ich es besser, einfach mehr im Sichtfeld zu haben. Auf der anderen Seite muss dir klar sein, dass der Laptop mit der höheren Auflösung mehr arbeiten muss, wenn du spielen willst. Inwieweit sich das bemerkbar macht, kommt drauf an was für Spiele du spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Post überarbeitet, da die meisten Hersteller in dem Bereich ein mattiertes Display anbieten.
Sorgen macht es mir aber schon etwas, da ich mich an die brillianz meines glares gewöhnt habe.

PS: Wollte die Thread Überschrift ändern, geht aber irgendwie nicht... ?
 
One K73 20
Diesen Hersteller kenne ich garnicht, keine Ahnung ob der was taugt, finde die Ausstattung aber ziemlich gut.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen? Gibt es noch andere Modelle bis 800, € ?
ist ein Clevo Barebone, gibts auch als XMG A722;

dieses Barebone ist besser als die anderen genannten Notebooks; bei One.de wird öfter mal der Support bemängelt gibt aber grundsätzlich nichts dran auszusetzen; kannst es bei der Konfiguration, um Geld zu sparen, auch bei einem i3-3110M belassen; ansonsten maximal, für 50€ mehr, den i5-3210M nehmen

wichtig wäre:
2x4GB RAM 1600
WLan Centrino N6235
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostet allerdings auch 130,- € als das Acer.
Der einzige Unterschied den ich sehe ist die etwas bessere Graka, aber lohnt dafür der Mehrpreis?
 
mEn ein klares Ja ;)

One K73-2O:
17z FullHD non-glare
i3-3110M
GTX660M
2x4GB
500GB HDD
Centrino N6235
773,98€

später zu Weihnachten noch um eine 128/256GB SSD Samsung 830 ergänzen
 
Danke, aber wieso?
One ist für mich total unbekannt und daher eher negativ zu bewerten (zwecks Garantie).
Der CPU ist schlechter dafür die Graka besser.
Ich sehe die 100,- € Aufpreis nicht. Hast du persönlich schon Erfahrung mit diesem Notebook gemacht oder woher nimmst du dein "Ja" ?
 
One ist für mich total unbekannt und daher eher negativ zu bewerten (zwecks Garantie).
One gehört mit zu den ältesten und umsatzstärksten Barebone Händlern in D, auch macht One in fast jeder Computer Zeitung seit mind. 15 Jahren Werbung; also keine Sorge, One ist fest etabliert und gut bekannt; und der Support von One.de ist regelmäßig genauso schlecht und mangelhaft, wie der von Cyberport.de und Notebooksbilliger.de ;)

Schenker besitzt da einen etwas besseren Ruf

Danke, aber wieso?
den K73-2O möchte ich dir nicht aufdrängen, er scheint von deinen 3 vorgeschlagenen Modellen das etwas bessere Modell zu sein; du kannst dich hier noch etwas mehr über dieses Modell informieren: Forum und hier ein: Testbericht

Der CPU ist schlechter dafür die Graka besser.
Da es häufig Probleme mit dem Turbo-Boost gibt, beim K73-2O bei Aktivierung der GPU, und die CPU sich bei einer GTX660M eher langweilt als ausgelastet wird, wäre der Vorteil minimal und eher beim 100MHz höheren Basistakt zu sehen.

Ich sehe die 100,- € Aufpreis nicht.
der größte Fehler beim Notebookkauf ist nur nach dem Datenblatt + Preis zu gehen, weil nach dem Papier wirst du immer bei Acer, Packard Bell oder HP Pavillion landen, weil diese nur die preiswertesten Komponenten verbauen; manchmal geht das gut und manchmal nicht, ist bisschen wie Zufallslotterie

Als Alternative zum Acer oder One gäbe es noch: MSI GE70 oder XMG A702
 
Vielen dank für die Antworten.
Bin mir aber nicht ganz sicher wegen des CPUs.

Die meisten raten immer zum i5.
Der Unterschied ist glaube ich kein Turbo Boost und ne schwächere Grafikeinheit.
Im Normalbetrieb würde das doch bedeuten das die Hauptgrafikkarte weniger oft benötigt würde.
Hab eher Angst das der CPU die GPU irgendwann ausbremmst... throttling scheint nur unter Extrembedingungen (Prime) aufzutreten.
 
Throtteln passiert nicht, weil ein bauteil zu schwach ist, sondern weil es eine zu hohe temperatur erreicht, und deswegen gedrosselt werden muss, um nicht noch mehr zu überhitzen.
Das passiert aber nur, wenn die Kühlung zu schlecht ist, oder blockiert wird durch eine bettdecke z.B. :P

CPU: Wie gesagt, es sind vll nur rund 500 Mhz unterschied wegen dem Turbo. Die machen da noch lange keinen unterschied zwischen spielbar und ruckel aus.

Wenn der i3 zu langsam ist für etwas, wird der i5 auch nix mehr rumreißen ;)

Jedenfalls hat ein i3 + GTX 660 mehr Gaming leistung als ein i5 + GT 650m.

Im notfall ein tick sparen, und zum i5 upgraden :P
 
Genau deswegen dachte ich das throtteln eigl nur bei den i7 vorkommt wegen der höheren TDP.
Der i3 und i5 haben ja die gleiche TDP. Der i5 hat aber den hören Takt, Turboboost und die bessere Grafikkarte (HD 4000)

Gibt es irgendwo nen Vergleich der beiden CPUs im Praxistest?
Welche Nachteile hat der i3 noch?
 
Laut Intel hat der i3 ebenfalls die HD 4000.

Der so ziemlich einzige unterschied sind die 100 Mhz höherer grundtakt, + Turbo. In der Praxis taktet der i5 auf 2.9 Ghz etwa, wenn beide Kerne belastet werden (3.1 wenn nur ein Kern belastet wird). Das sind also rund 500 Mhz mehr.
Die merkst höchstens, wenn du extreme CPU anwendungen nutzt, die den Prozessor auch ordentlich auslasten.

Weder bei office, noch bei Videos gucken, noch beim Surfen, oder kleineren Games wirst dus merken. Allerhöchstens vll den einen oder anderen fps weniger, wegen den 500 Mhz unterschied bei CPU intensiven Games (Skyrim, Assassin's Creed 3, ...), aber das dürfte die stärkere Grafikkarte mehr als Wett machen.
 
Stimmt hab gerade nachgeschaut der i3 soll ja wirklich auch die HD 4000 haben.

Genau das ist der Knackpunkt, kann man FPS Verluste auschliessen? Wenn nein wie groß sind die?

Es nützt ja nix wenn man eine gute Grafikkarte hat und die ausgrebremst wird.

Vll wäre dann der i3 im Zusammenspiel mit einer GT650 besser?
 
Wie groß sie sind hängt davon ab, wie stark das Game mit CPU Takt skaliert, Wie stark es die CPU auslastet (Wenn ein Game die CPU nur auf 2 Ghz auslastet, ists ja wurst ob i5 oder i3).

Von der CPU hängen hauptsächlich die min-fps ab, das heißt bei explosionen sinkt die fps mit dem i3 vll auf 15 fps, während der i5 noch die 17 fps halten kann (phantasie wert, ist nur ein Beispiel).

Schau dir doch einfach mal i3 vs. i5 an auf dem Desktop. Selbst dort sind die fps unterschiede eher minimal. Der i5 (dort RICHTIGER Quad Core mit boost, i3 ohne boost und nur dual core) ist vll 5-10% schneller im aller besten fall. Im schnitt (bei durchschnitts fps) eher 0-5% schneller.

Da der i5 im Notebook auch nur ein Dual Core ist, ist er dem i3 noch näher.
 
Kann leider keinen Test des Core i5 3470T finden. Alle anderen i5 im Desktop Bereich wären aber nicht wirklich vergleichbar.

Falls jemand nen Vergleich zwischen dem i3-3225 und dem i5 3470T oder
dem i3-3110M und dem i5-3210M hat möge er den doch bitte hier posten.
Danke


und wie sieht es eigentlich mit der Wärmeentwicklung aus?
Reizt der i3 den die 35W aus oder bleibt er darunter?
Der i5 müsste ja wenn die TDP nicht erreicht ist hoch takten?
 
Zuletzt bearbeitet:
der i3-3110M war ein Vorschlag um innerhalb des Budgets zu bleiben, wenn 50€ mehr zur Verfügung stehen spricht nichts dagegen zum i5-3210M zu greifen

die Leistungsaufnahme (W) steigt je höher die Auslastung ist, ein i5 bei 3.100 MHz wird deutlich mehr Watt ziehen (mehr als 35W TDP) als ein i5 oder i3 bei 2.400 MHz; die TDP ist mehr als Orientierung für die Obergrenze unter normaler Last nicht für maximale Last gedacht; ein dauerhaft aktivierter Turbo würde daher vermutlich langfristig dem Notebook schaden, wenn die Kühlung nicht darauf ausgelegt ist; ansonsten sollte die Leistungsaufnahme (W) beim i3 und i5 bei gleichem Takt gleichhoch sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh