Dlink DIR-615 sendet nicht mit 40MHz Bandbreite

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
Hi Leute,

ich habe das Problem, dass mein Dlink DIR-615 nicht mit der gewünschten Bandbreite von 40MHz sendet, obwohl ich das so eingestellt habe. (Ist DD-WRT drauf)

Habe zwar im Internet gelesen, dass Router automatisch auf einen Kanal gehen, wenn die Störungen zu groß sind, aber laut inSSIDer (mit dem ich auch sehe, dass er nur auf einem Kanal sendet) sind gerade mal 7 andere Wlans in Reichweite wovon 5 unter 85dB liegen und die anderen zwei unter 70dB. Wohne auch auf dem Dorf, von daher schließe ich die Störungen einfach mal aus. Problem ist halt, dass ich so wirklich nur auf maximal 72Mbit komme anstatt der Notebookseitig möglichen 144Mbit (150?).

Habe das Wlan so eingestellt:
Woran könnte das sonst noch liegen?

vielen dank scho mal

lg.

edit: andere Router in Reichweite senden auch auf 2 Kanälen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell mal auf n only.
 
Stell mal auf n only.

jetzt sendet er auf 2 Kanälen, allerdings ist die Bandbreite immer noch net größer...

mal nen Status Screen:

die 30% ist mein Notebook, da ist okay, dass der net mehr bringt aber mein Tablet(was auch den n Standard beherrscht) steht direkt neben dem Router... hat ja auch klasse Werte, welche sich durch den zweiten Kanal auch noch mal deutlich verbessert haben.
 
Würde ich erst mal nichts drauf geben. Schaufelst du denn viele Daten oder störst du dich an der Anzeige? Mal nen realen Durchsatztest gemacht?
 
Würde ich erst mal nichts drauf geben. Schaufelst du denn viele Daten oder störst du dich an der Anzeige? Mal nen realen Durchsatztest gemacht?

jop es stört:d kann nicht flüssig HD Filme streamen, außer wenn ich meinen Laptop quasi direkt daneben stelle. der schafft halt mit mühe und not die 1,8MB/s die unser Internet Anschluss hergibt. Und das nur bei optimaler Wetterlage. Es ist schlimm genug, das Signal muss gerade mal durch zwei Holzwände, keine größeren Störquellen (außer einem Fernseher) in der Nähe und ich soll deswegen im dazwischen liegenden Zimmer nen Repeater hinstellen oder wie? zwischen Router und PC liegen gerade mal ca. 7m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanalüberlagerungen gibt es nicht? Mit inSSIDer checken!

InSSIDer, Download bei heise

Störquellen in der Nähe? DECT, Mikrowelle etc. ? Ich weiß auch nicht, ob der DLINK für seine Sendeleitung berühmt ist...
 
Mikrowelle liegt net aufm Luftlinienweg und ausgeschaltet sollte die doch net stören oder?:d wie gesagt, hab den besten Kanal laut inSSID herausgesucht. Es funken fast alle im Bereich der zwei. Ich hab die 8 eingestellt, ist auch der der automatisch vom dlink ausgewählt wird. noch höhere Kanäle haben das Signal eher negativ beeinflusst. Immerhin der Dlink hat an sich zwei Antennen... der Vorgänger (irgendein Buffalo) hatte nur eine und net mal den n-Standard, dabei aber den selben Ertrag wie der Dlink. Hatte mir von dem eig eine Verbesserung erhofft.
 
Sehr komisch das Ganze. Hast du mal den effektiven Durchsatz gemessen! ? Also reale Werte, die im LAn durch die Leitung kommen. Was heißt HD Filme streamen? Aus dem Internet oder von einem Storage bei dir im LAN?
 
Die Kanalbündelung (40MHZ) lief mit den DIR615 und seinen unendlichen Revisionen mit DD WRT noch nie richtig und stabil.

Du hast auch ein passendes DD WRT build entsprechend deiner Rev Dx/Ex/Hx verwendet? Bei der Revision D3 gab es nur ein einziges build mit funktionierender Kanalbündelung.

Ausgehend davon, dass der 802.11n Mode only bei dir funktioniert, kann es kein Atheros Chipsatz sein, ergo müsste es Ralink sein.

Problem ist halt, dass ich so wirklich nur auf maximal 72Mbit komme anstatt der Notebookseitig möglichen 144Mbit (150?)

Dein Notebook kann zwar 150mbit brutto maximal aber du hast sicherlich eine Broadcom mini PCIe Wlan Karte im Notebook, diese bedient nur einen Datenstrom und wie Intel agiert Broadcom im 2.4GHZ Band default ausschließlich im 20MHZ Bereich, da kann dein Router bündeln (40MHZ) wie er will, das setzt der Wifi Client nicht um. Den zweiten Datenstrom des DIR615 kann deine Karte überhaupt nicht verarbeiten, da sie dafür nicht ausgelegt ist, ergo bleibt es bei 72 (20MHZ)/150mbit (40MHZ), da für 300mbit 2T2R notwendig sind.

Bei Intel und Broadcom Karten muss man in den erweiterten Treibereigenschaften für das 2.4GHZ Band die Option von 20MHZ auf AUTO setzen, dann können die Karten die Kanalbündelung umsetzen. Dies trifft jedoch nicht auf alle Karten dieser beiden Hersteller zu.

1.8MB/s ist schon recht wenig auf Sicht, die Dir615 Rev D/E schaffen mit Wlan 300mbit (40MHZ) so um die 8 bis 10 MB/s auf Sicht (3-6Meter), limitieren tut eh der Switch (100mbit) im Dir615, denn ein Wlan Router mit 300mbit und GbLan Anbindung pustet unter gleichen Bedingungen 20MB/s raus (mit einem NAS verbunden).

Soweit noch ein 802.11g Client mit agiert reduziert sich die Performance nochmal, die Dir615 sind einfach Dlink OEM Gammel, da würdest du mit einem WR841NDv7 besser gefahren sein, der kostet auch unter 20 €.

Zum Vergleich mal ein WNDR3700 (im AP Betrieb mit simultanem Dual Band und GbLan Anbindung/Hausverkabelung) der bei mir im Wohnzimmer up side down an der Decke hängt:

Intel N1030 inkl. Bluetooth Betrieb im 2.4GHZ Band mit Kanalbündelung
n103020mb24g.jpg


Intel Wifi 5100 im PCIe x1 to mini PCIe Adapter auf einem H61 board im 5GHZ Betrieb
wifi5120mb5g.jpg


Alle Geräte im Wohn-/Esszimmer auf Sicht (60qm) erreichen diese Werte, sogar das Apple Zeugs von Bekannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr komisch das Ganze. Hast du mal den effektiven Durchsatz gemessen! ? Also reale Werte, die im LAn durch die Leitung kommen. Was heißt HD Filme streamen? Aus dem Internet oder von einem Storage bei dir im LAN?

von Laptop zu Fernseher(welcher via LAN am Router hängt).

@trachemys: ich habe die Revision D3. Firmware: DD-WRT v24-sp2 (11/21/10) std - build 15778. Mir ist eben aufgefallen, dass er aktuell wieder nur auf einem Kanal sendet... scheint also net stabil zu laufen. Meine WLAN Karte ist ne Intel N-130. Aber es gibt wohl eine geringfügig aktuellere Version der Firmware für den Router sollte ich da mal flashen? obwohl weiß net, ob die nu neu ist oder net, laut dem Datum müsste sie es sein, aber bei "Supportet by" steht die selbe Revisionsnummer.
Zum Thema anderer Router: ist nun egal, hab den Router net extra deswegen gekauft gehabt, sondern für meine andere Wohnung, wo es mir vor allem um die 100Mbit/s über den WAN Port ging, was der dlink mit hängen und würgen gerade so hinbekommen hat. Richtig stabil lief er allerdings auch nie. Deswegen ist dort jetzt ein Linksys E2500 im einsatz. Von daher werde ich mir nur deswegen keinen neuen Router kaufen.

Einen TP Link hat es mir im übrigen zerschossen, von daher kommt mir so was net noch mal ins Haus. Der hatte noch Retail Firmware und alles, war nur eines morgens einfach nicht mehr erreichbar. Aus und vorbei... (der Thread zum TP-Link)

hab jetzt noch ein paar aktuellere Builds gefunden, bin mir nur absolut nicht sicher, ob ich sie flashen sollte:d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich vermutet hatte, eine Wlan mini PCIe 802.11n mit max. 150mbit;
hast du in den erweiterten Treibereigenschaften (Gerätemanager Doppelklick) von 20MHZ auf Auto gewechselt?
wifi510024cbonding.png




ftp://ftp.dd-wrt.com/others/eko/BrainSlayer-V24-preSP2/2012/07-20-12-r19519/

hier sind alle aktuellen builds

Ich hatte mal zu einer Vertragsverlängerung bei Kabel Deutschland einen DIR615 D3 bekommen und eben im Bekanntenkreis ein paar von den Teilen in der Hand.

Du kannst mal versuchen ein 19519er build zu flashen, grundsätzlich kommt man über den Emergency Room immer auf den Dir615.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich vermutet hatte, eine 802.11n 150 mbit max. Karte von Intel, hast du in den erweiterten Treibereigenschaften (Gerätemanager Doppelklick) von 20MHZ auf Auto gewechselt?


ftp://ftp.dd-wrt.com/others/eko/BrainSlayer-V24-preSP2/2012/07-20-12-r19519/

hier sind alle aktuellen builds

Ich hatte mal zu einer Vertragsverlängerung bei Kabel Deutschland einen DIR615 D3 bekommen und eben im Bekanntenkreis ein paar von den Teilen in der Hand.

Du kannst mal versuchen ein 19519er build zu flashen, grundsätzlich kommt man über den Emergency Room immer auf den Dir615.

danke werds dann mal probieren, flashen über wlan is aber sicher net so gut:d von daher muss ich erst mal nen kabel suchen.
 
über Wlan flashen ist ein no go :) außer man ist adrenalinsüchtig

btw: ich habe sicherlich 20 bis 30 WR741ND/WR841ND der verschiedensten Revisionen aufgestellt, kein einziges Gerät hat bisher gezickt, die laufen wie ein Uhrwerk, egal ob mit Standard Firmware oder alternative Firmware. Mittlerweile brauchen die neuen Revisionen auch sehr wenig Strom ~ 2Watt/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte glaub ich den hier: TP-Link TL-WR743ND bin mir net ganz sicher aber zumindest sah er so aus. Irgendwo müsste er noch rumfliegen, finde ihn aktuell aber nicht.

edit: das pic war vorhin noch net da aber ja, nach deinem obereren Post habe ich anstatt 20MHz "auto" eingestellt.

edit: wtf die 5100er kann 5ghz? unfair:-/ die war in meinem alten notebook drin glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den thread nicht gelesen aber dein WR743ND funktioniert mit Sicherheit noch.

wenn ich ihn finde, kann ich ihn dir gerne gegen Versandkosten zukommen lassen:d. hab ihn nur mal aufgemacht und dann die Blende nicht 100% in Position bringen können, aber wie gesagt, er reagiert nicht mehr und auch dieses 30/30/30 Reset oder wie das hieß, also das was alles zurücksetzen soll, hat nix geändert. per dhcp gibts keine IP und wenn ich ne feste einstelle, komm ich trotzdem net auf den router.
 
ich hoffe nur, dass ich ihn nicht weggeschmissen habe xD.

edit: und gefunden, ist ein TL-WR741ND, der so ausschaut wie der 743. Netzteil und Router sind da nur die Antenne müsste ich suchen, glaub an die käme ich erst nächste Woche ran, genau so wie die Originalverpackung, wo ich mir net sicher bin, ob ich die noch aufgehoben habe. Wenn man Strom dran hängt, leuchtet auch die Power LED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Zahnstocher aus Holz? dann zwick den mal mit einer Schere mittig auseinander und drück das stumpfe Ende ca. ~ 30 sec in das kleine Loch rückseitig am Router.

Du darfst nicht abrutschen.

Falls das nicht klappt, nimmst du den Stromstecker ab und hälst den Zahnstocher reingedrückt, gleichzeitig steckst du das Netzteil wieder in die Steckdose und hälst Druck aufrecht. Wenn du rumwackelst, dann wird das nichts. ;)
 
Hast du einen Zahnstocher aus Holz? dann zwick den mal mit einer Schere mittig auseinander und drück das stumpfe Ende ca. ~ 30 sec in das kleine Loch rückseitig am Router.

Du darfst nicht abrutschen.

Falls das nicht klappt, nimmst du den Stromstecker ab und hälst den Zahnstocher reingedrückt, gleichzeitig steckst du das Netzteil wieder in die Steckdose und hälst Druck aufrecht. Wenn du rumwackelst, dann wird das nichts. ;)

habs eben probiert, hat nix geändert, hatte ich vorher glaub ich auch schon probiert. Über LAN bekomm ich via dhcp keine IP und auch ne feste bringt keine besserung. Über Wlan (mit 150Mbit!:d) bekomm ich zwar eine aber wenn ich dann auf den Router zugreifen will kommt das:

Der Versuch, eine Verbindung zwischen Google Chrome und 192.168.1.1 herzustellen, wurde abgelehnt. Möglicherweise ist die Website inaktiv oder Ihr Netzwerk ist nicht richtig konfiguriert.

anpingen geht in diesem fall auch.

des weiteren werde ich über wlan immer gefragt, ob ich den Router einrichten will. Nach dem ich das gemacht habe, ist die verbindung immer noch unverschlüsselt und bei erneutem verbinden fragt er mich wieder, ob ich den Router einrichten möchte.

edit: natürlich blinken alle Lämpchen recht fleißig. (auch wenn ich ein Lan kabel angeschlossen habe) also irgendwas macht der router...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwelche Scripte (addons, Erweiterungen etc.) laufen? mal mit dem Internet Explorer versucht?

des weiteren werde ich über wlan immer gefragt, ob ich den Router einrichten will. Nach dem ich das gemacht habe, ist die verbindung immer noch unverschlüsselt und bei erneutem verbinden fragt er mich wieder, ob ich den Router einrichten möchte.

und da ist die TP-Link Firmware drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwelche Scripte (addons, Erweiterungen etc.) laufen? mal mit dem Internet Explorer versucht?

der sagt mir Verbindungsproblem und dann in der Diagnose auch was ähnliches wie Chrome. der tp-link macht natürlich die Kanalbündelung schon von haus aus... aber gut, da war meines erachtens auch kein dd-wrt drauf.

zwischenablage01n0sxc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Fehlermeldungen kommen auch mit anderem PC/Notebook? und du hast es mal mit einer Ubuntu Live CD ohne Windows versucht?
 
diese Fehlermeldungen kommen auch mit anderem PC/Notebook? und du hast es mal mit einer Ubuntu Live CD ohne Windows versucht?

über wlan scho mal keine änderung egal mit welchem gerät, lan probier ich dann später.

edit: so auch ein anderer PC und nen Live Linux haben keine Veränderung beim TP-Link bewirkt, aber das Firmware Update beim Dlink hat echt gut geholfen. Nun verwendet er fest die 2 Kanäle, außerdem habe ich gleich eine höhere Bandbreite bekommen. Interessanter Weise zeigt er mir nun als maximale Transferrate 150MBit/s an nicht mehr 300. und 150 Mbit sind ja wohl richtiger dachte ich. Außerdem kann ich nun fließend den Kanal vom wlan wechseln, das ging vorher nicht.

den tplink hab ich nun endgültig abgeschrieben, wenn den jemand gegen Versandkosten will, kann er sich gerne bei mir melden:d. Den gibts erst mal ohne Antenne nur mit Netzteil und Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh