WAKÜ für MSI gtx570

MadBean

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2010
Beiträge
66
Hallo freunde!

ich besitze eine MSI N570GTX Twin Frozr II/OC (gekauft ca. vor 1 1/4 jahren) und wollte fragen ob es dazu eine günstige/gute Wasserkühlung gibt. ICh weiß es gibt ein sammelthread für diese karte, aber ich weiß nicht welchen Typ (1/2/..) oder so die hat.
Für die WAKÜ wäre der grund dafür, dass mein grafikkartenlüfter bei rund 2400 umdrehungen ein komisch geräusch macht. Klar ich hab 2 jahre garantie, aber ich will nicht 1-2 monate warten bis ich die wieder bekomme, wenn ich sie einschicke (-> pc unbenutzbar). ein weitere faktor wäre dann die lautstärke generell.

vl gibt es auch gleich ein gesamtpacket, sprich WAKÜ für GPU + CPU (i5-2500K) in einem, das wäre natürlich optimal, damit entfallen ja gleich mal paar lüfter des gehäuses :)

montieren ist kein problem denk ich, hab den pc auch selbst zusammengebaut.

dann noch vl, wenn jemanden langweilig ist paar infos über WAKÜ generell, sprich aus welchen komponenten so eine WAKÜ besteht :) (zu faul zu googln- und auch keine zeit :d)

ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)

mfg MadBean
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau in den Sammelthreads und in die Stickies, selber suchen wirst du wohl müssen, kluge Fragen & Zusammenstellungen machen wir dann gerne mit dir fertig.
 
hallo nochmals,

ich würd auch gern wissen, ob sich eine wasserkühlung auszahlt, ich meine übertakten tu ich nicht (derweil), wozu auch? meine graka sschafft auch jetzt jedes game. mir geht es eig rein um die lautstärke, bastler arbeit und um den style :d
was würde mich ca. so eine WAKÜ kosten mit allen für GPU+CPU (überhaupt möglich??) kosten? im gegensatz zu einer luftkühlung
noch was: braucht man für WAKÜ spezielle pc gehäuse? hab ein Antec DF-10.

lg madbean
 
Zuletzt bearbeitet:
Für so eine Wakü biste mit 350/400 bis open End dabei.

echt so teuer?
gibts da nix billigeres?

hab da jetzt was von kompaktwasserkühlungen gelesen, jedoch nicht sowas ähnliches für grafikkarten. gibts auch kompaktwasserkühlung für die grafikkarte?

lg
 
AiO Waküs sind billiger Scheiss, die sollte man nur nutzen, wenn es der Platz nicht anders zulässt. Ansonsten in keinster Weise mit ner richtigen Wakü zu vergleichen.
 
ich weiß nicht ob ich genug platz habe
hier ein foto meines rechners.
IMAG0123.jpgIMAG0123.jpg
 
Bleib doch einfach bei nem guten Luftkühler, wie Thermalright Macho 02 / SB-E, sparste viel Geld und Zeit. ;)
 
ich meine übertakten tu ich nicht (derweil), wozu auch? meine graka sschafft auch jetzt jedes game.
weil deine gtx570 ja auch 16x AA, downsampling etc. ganz locker flockig bei bf3 und co schafft...

würde an deiner stelle kein geld mehr in die karte stecken, dafür ist sie zu alt, dass lohnt einfach nicht wenn du dir in nem halben jahr ne neue kaufst

kosten? im gegensatz zu einer luftkühlung
über preis leistung brauch man bei ner wakü (abgesehen von den kompaktdingern) nicht reden....nen guter luftkühler kostet nen zehntel...denn nur ne gute wakü wo nicht überall gesparrt wird bringt wirklich was, wenn du dir di eletzte asbach pumpe und 3 euro lüfter einbaust hast du am ende zwar gesparrt aber wirst früher oder später alles nochmal tauschen und somit noch teurer kommen weil du unzufrieden bist

wo du sparen kannst:
-anschlüsse (da reichen auch die billigsten)
-cpu kühler (den von aquacomputer, der kostet nur 40 euro und ist genauso gut wie die anderen für 70 euro, <1 grad höhere temps hast du da)
 
weil deine gtx570 ja auch 16x AA, downsampling etc. ganz locker flockig bei bf3 und co schafft...

würde an deiner stelle kein geld mehr in die karte stecken, dafür ist sie zu alt, dass lohnt einfach nicht wenn du dir in nem halben jahr ne neue kaufst


über preis leistung brauch man bei ner wakü (abgesehen von den kompaktdingern) nicht reden....nen guter luftkühler kostet nen zehntel...denn nur ne gute wakü wo nicht überall gesparrt wird bringt wirklich was, wenn du dir di eletzte asbach pumpe und 3 euro lüfter einbaust hast du am ende zwar gesparrt aber wirst früher oder später alles nochmal tauschen und somit noch teurer kommen weil du unzufrieden bist

wo du sparen kannst:
-anschlüsse (da reichen auch die billigsten)
-cpu kühler (den von aquacomputer, der kostet nur 40 euro und ist genauso gut wie die anderen für 70 euro, <1 grad höhere temps hast du da)

hallo ZepIJonny,

danke für deine infos

btw... ja ich zocke BF3 auf max einstellung mit 1920x1080....

nunja, zum thema
hab mir nun überlegt, event einen guten luftkühler für den CPU zu kaufen und event eine wasserkühlung für meine graka, da die graka beim zocken ja viel wärmer wird.
gibts hier nur für GPU ein nettes angebot bzw kompaktvarianten?

lg madbean
 
nagut dann haben wir unterschiedliche auffassungen von flüssig^^ hab aj auch ne 570 die auf 580er niveau läuft (1920x1080) und bei bf3 kann ich nicht alles auf max knallen, weil ein gutes online gaming dann nicht mehr möglich ist...unter 50 fps sollte es online nicht gehen, naja egal...

an deiner stelle würde ich es genau anders herum machen, wiel deine cpu behälst du viel länger bzw der sockel ändert sich auch nicht jeden tag und zudem werden dann kits von den herstellern geliefert....zudem lässt sich die cpu insgesamt auch besser übertakten wo man wieder von einer wakü profitiert....du musst also nur sehr selten udn wenn dann nur sehr wenig geld in die wakü investieren....bei ner graka die du ja viel öfter wechselst, musst du IMMER nen neuen kühler kaufen der dann immer mit 80+ zu buche schlägt...
würde daher wenns unbedingt ne wakü sein soll den cpu damit ausrüsten...
für die graka gibts super luft kühler für 60 euro....Accelero Extreme (hab ich auch...leise und temps sind auch gut, bei standard takt weiß ich sie zwar nicht, aber der kühler sollte es schaffen die karte unter 50 grad zu halten im load)
oder du greifst zu der neuen kompakt wakü: arctic hybrid....diese soll laut tests etwas besser kühlen und zudem im load etwas leiser sein, aber nur minimal...kostet dafür natürlich 40 euro mehr, dafür hast aber ne kleine wakü die du vlt sogar für die nächste karte verwenden kannst da diese für zahlreiche derzeitige karten auch passt
 
nagut dann haben wir unterschiedliche auffassungen von flüssig^^ hab aj auch ne 570 die auf 580er niveau läuft (1920x1080) und bei bf3 kann ich nicht alles auf max knallen, weil ein gutes online gaming dann nicht mehr möglich ist...unter 50 fps sollte es online nicht gehen, naja egal...

an deiner stelle würde ich es genau anders herum machen, wiel deine cpu behälst du viel länger bzw der sockel ändert sich auch nicht jeden tag und zudem werden dann kits von den herstellern geliefert....zudem lässt sich die cpu insgesamt auch besser übertakten wo man wieder von einer wakü profitiert....du musst also nur sehr selten udn wenn dann nur sehr wenig geld in die wakü investieren....bei ner graka die du ja viel öfter wechselst, musst du IMMER nen neuen kühler kaufen der dann immer mit 80+ zu buche schlägt...
würde daher wenns unbedingt ne wakü sein soll den cpu damit ausrüsten...
für die graka gibts super luft kühler für 60 euro....Accelero Extreme (hab ich auch...leise und temps sind auch gut, bei standard takt weiß ich sie zwar nicht, aber der kühler sollte es schaffen die karte unter 50 grad zu halten im load)
oder du greifst zu der neuen kompakt wakü: arctic hybrid....diese soll laut tests etwas besser kühlen und zudem im load etwas leiser sein, aber nur minimal...kostet dafür natürlich 40 euro mehr, dafür hast aber ne kleine wakü die du vlt sogar für die nächste karte verwenden kannst da diese für zahlreiche derzeitige karten auch passt


hallo

ich freu mich natürlich wieder über deinen post :)

also meine derzeitige kühlung:

CPU-BOXED kühler: 33° im idle (laut AI Suite)
GPU MSI Twin Frozr II : 30° im Idle

das problem liegt jetzt einfach darin, wenn ich mal was grafikaufwändiges spiele und die umdrehung des graka lüfter auf 2200-2800 geht, dass hier wirklich ein sehr lautes geräusch entsteht (typisches geräusch für kaputtes lager-oder was auch immer, denk ich mir )

der vorschlag mit der ARCTIC Accelero Hybrid möglichkeit, gefällt mir, ist jedoch preislich nicht zu unterschätzen (140€). und irgendwie wirkt das ganze irgendwie "billig" (event. anfangs leise aber nach 1 jahr wieder kaputter lüfter?!). desweiteren, passt das überhaupt in meinen pc? :O schaut irgendwie rießig aus (oben ein bild meines pc`s) und wo wird das teil eig montiert.

lg
 
idle = uninteressant

Und es gibt doch sicher kühler für weniger Geld, gerade für so eine "alte" 570er, der Marktplatz sollte doch den ein oder anderen Kühler hergeben.
 
idle = uninteressant

Und es gibt doch sicher kühler für weniger Geld, gerade für so eine "alte" 570er, der Marktplatz sollte doch den ein oder anderen Kühler hergeben.

hallO!

meinst du wasser kühler für GPU billiger?

ich weiß idle uninteressant, aber hab grad keine last daten zur hand.... was ich mich so erinnere hat die graka im last zustand um die 72 wenn ich mich recht entsinne...

lg
 
Nein, ich rede von potenten Luftkühlern und um die 72°C sind auch uninteressant, so ab 90°C wirds bei der 570er interessant.
 
Nein, ich rede von potenten Luftkühlern und um die 72°C sind auch uninteressant, so ab 90°C wirds bei der 570er interessant.

man was redest du denn? 72° ist last, 90° wird interessant, was soll das heißen, ich will ja keine neue kühlung um die kühleistung zu verbessern, sondern weil mein aktueller kühler fette geräusche macht bei 2200-2800 umdrehungen.....
 
alser der hybrid kostet 115 bei alternate...und ja der passt dicke bei dir rein, der kühler kommt auf die graka und der radi hinten rann oder vorn wie du magst (hinten ist besser)
da es bei dir ja nicht um leistung sondern lautstärke geht kannst du auch zu nem arctic twin turbo greifen für nur 35 euro bei caseking....der ist leiser und kühler als der standard kühler, natürlich nciht ganz so stark wie der Extreme, aber eigentlich genau richtig für dich da du nicht übertaktest

und um die lüfter brauchst du dir keine sorgen machen, weder beim hybrid noch beim twin turbo....arctic hat zwar keine high end lüfter aller be quiet oder noctua aber es sind auch keine 3 euro lüfter...die ligen im mittelfeld, und wenn man bedenkt das 90% aller leute die sich neue lüfter einbauen nicht mehr als 5-10 euro pro lüfter ausgeben bewegt man sich mit den lüftern schon über dem durchschnitt ;)
 
alser der hybrid kostet 115 bei alternate...und ja der passt dicke bei dir rein, der kühler kommt auf die graka und der radi hinten rann oder vorn wie du magst (hinten ist besser)
da es bei dir ja nicht um leistung sondern lautstärke geht kannst du auch zu nem arctic twin turbo greifen für nur 35 euro bei caseking....der ist leiser und kühler als der standard kühler, natürlich nciht ganz so stark wie der Extreme, aber eigentlich genau richtig für dich da du nicht übertaktest

und um die lüfter brauchst du dir keine sorgen machen, weder beim hybrid noch beim twin turbo....arctic hat zwar keine high end lüfter aller be quiet oder noctua aber es sind auch keine 3 euro lüfter...die ligen im mittelfeld, und wenn man bedenkt das 90% aller leute die sich neue lüfter einbauen nicht mehr als 5-10 euro pro lüfter ausgeben bewegt man sich mit den lüftern schon über dem durchschnitt ;)

hey

also gut ich denke ich werd mir einen ARCTIC Accelero Xtreme Plus III (neuste oder?, gut?).

jetzt fehlt noch ein guter CPU kühler mit einem guten preis/leistungs-verhältnis :) welchen kann man mir hier empfehlen?

edit: da ich gerade sehe, dass anständige cpu lüfter so um die 60 euro kosten, da kann man sich doch gleich das kompakt WAKÜ von antec kaufen? kostenpuntk: ca. 57 euro. http://www.alternate.at/html/product/Antec/KUeHLER_H2O_620/824420/? WAKÜ wird denk ich besser sein als normale luftkühlung? und leiser?!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
nen super preis leistungskühler ist der "EKL Alpenföhn Brocken" der kostet 35 euro und ist nur minimal schlechter wie die 60 euro pendants....es ist wie überall im leben, ab einem bestimmten punkt zahlt man für minimal mehr leistung sehr viel mehr geld, bestes beispiel grafikkarten

Caseking.de » CPU-Kühler » Alle CPU-Kühler » Alpenföhn Brocken CPU-Kühler - 120mm

hatte den selber bis ich mir ne wakü zugelegt hab...mein i5 lief bei 4,5GHz bei ca. 60 grad in games...hab den sogar noch zu hause, also könntest du den sogar haben wenn du willst...meiner ist matt schwarz mit silbernen schrauben und sieht daher auch sehr edel aus...falls du interesse hats kannst dich ja per PM melden, falls nicht auch nicht schlimm =)

bei der graka würde ich aber lieber den twin turbo nehmen, der ist einfach künstiger da der extreme für deine zwecke überdimensioniert ist

der antec kram ist nichts halbes und nichts ganzes....im vergleich zum noctua kühlt er zwar 1 grad besser, aber die lautstärke wird stark über der des noctua liegen, sowohl im idle als auch im load
klar kannst du neue lüfter kaufen, aber das kostet dann auch wieder was du beim noctua nicht hast (also günstiger) zudem brauchst du solch große luftkühler oder kompakt waküs doch gar nicht....solange du nicht übertaktest macht es für dich keinen unterschied ob du nen 30 euro oder 60 euro lüfter verbaust

zudem würde ich dir nicht zu nem be quiet lüfter für deinen radi oder cpu kühler raten....noctua sind da etwas besser
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute

hab mir jetzt folgendes überlegt!

1x Antec H2O 920, hierbei jedoch die originalen lüfter gegen 2x Noctua NF-F12PWM Gehäuselüfter 120mm austauschen (leiser)
1x ARCTIC Accelero Twin Turbo II für die graka

die luft soll hinten hineinkommen durch die 2 noctua lüfter zwischen dem radiator und vom netzteil ... oben hab ich dann noch einen 140mm verbauten (original von Antec DF-10 gehäuse) der die luft rausbefördern soll.

was haltet ihr von dem setup?

btw hab gehört dass die pumpe von der antec h2o 920 rattern soll (kann man das irgendwie lösen?-hab was gehört von permantent 12V an die pumpe anlegen damit sie nicht rattert, aber ist das nicht schlecht? wegen verschleiß und so?!)

hoffe auf eure kommis :)

lg
 
was haltet ihr von dem setup?
Graka OK, CPU Schrott, kauf nen 08/15 Luftkühler, leiser und läuft min genau so gut.
btw hab gehört dass die pumpe von der antec h2o 920 rattern soll (kann man das irgendwie lösen?-hab was gehört von permantent 12V an die pumpe anlegen damit sie nicht rattert, aber ist das nicht schlecht? wegen verschleiß und so?!)
Das mit den 12V und irgendwie schlecht ist def. falsch, schlecht (und billig ist die Pumpe an sich)
 
Graka OK, CPU Schrott, kauf nen 08/15 Luftkühler, leiser und läuft min genau so gut.

Das mit den 12V und irgendwie schlecht ist def. falsch, schlecht (und billig ist die Pumpe an sich)

welchen CPU luftkühler würdest du mir empfehlen? (ps: da verfängt sich der staub ja behindert in den kühlrippen... und warum bist du eig so gegen die kompakt WAKÜ? in den tests is die immer über den luftkühler..)

andere member können gern noch auf meinen vorigen post kommentieren :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau nach, wie sehr solche Waküs gegen Luftkühler mit gleicher Drehzahl abstinken, noch dazu unentkoppelte Pumpen, das kann nix sein.

P/L-Kühler wäre der HR-02 Macho.
 
gut dann, denk ich werd ich den THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev A besorgen.

noch ne frage am rande, der lüfter auf diesen thermalright ist leise? hab da auch was gelesen von rattern bei hohen drehzahlen.

und noch was anderes...

meine gehäuse belüftung is so aufgebaut:

Netzteil luft rein -> zur grafikkkarte -> cpu -> hinten und oben ausgeblasen

wäre es nicht sinnvoller, wenn:

netzteil luft rein-> grafikkarte->cpu-> hinten HINEINblasen und nur oben raus? dann würde ja kühle luft zum pc kommen?!


und noch was...:

wenn ich jetzt leise cpu und GPU lüfter habe, sollte ich die original Antec DF-10 gehäuse lüfter (120mm hinten, 140mm oben) auch tauschen? oder sind diese eh gut?!


lg mario.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Netzteil bzw Gehäuse hast du denn? Ich kenne nur welche die raus pusten. Rein macht irgendwie beim Netzteil keinen Sinn!
 
Was für ein Netzteil bzw Gehäuse hast du denn? Ich kenne nur welche die raus pusten. Rein macht irgendwie beim Netzteil keinen Sinn!

da hast du recht :P also das netzteil pustet auch raus

btw noch ne frage, is bei dem Thermalright HR-02 Macho eine gute wärmeleitpaste dabei? wenn nicht, ich habe eine titan nano grease zuhause..(gut bzw besser als mitgelieferte?)

btw: passt der Thermalright HR-02 Macho eig auf mein mainboard? ich mein wegen dem platz zum RAM (schaut ziemlich mager aus der platz) der BOXED kühler des i5-2500k steht ja schon fast beim RAM riegel an...siehe foto

IMAG0124.jpg

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh