Hallo,
nachdem schon wieder 4 Jahre vergangen sind, habe ich nun beschlossen dass es Zeit für einen neuen Rechner ist und dafür bräuchte etwas Hilfe. Der Computer wird überwiegend zum Spielen und Surfen genutzt sowie ab und an etwas mit Office. Spiele wären u.a. Guild Wars 2, XCOM und kommende Spiele wie das neue Hitman oder Assins Creed 3.
Die genutzte Auflösung ist 1680x1050. Für Anfang nächsten Jahres ist aber die Anschaffung eines neuen Monitors geplant, so dass sich die Auflösung dann wohl auf Full HD erhöhen wird.
Ob ich übertakten werde weiß ich noch nicht genau, da es aber ja scheinbar nicht mehr so kompliziert sein soll würde ich es bei einem nicht zu großen Aufpreiß mal versuchen.
Folgende Komponenten habe ich mir bisher überlegt:
Bei der CPU wird es entweder der Intel Core I5-3470 oder der I5-3570K werden. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung welches Mainboard zu dem jeweiligen Prozessor passt bzw. nötig ist um überhaupt übertakten zu können, daher wäre ich hier für Ratschläge dankbar.
Dazu kommt dann eine Samsung SSD 830 mit 128GB.
Bei Speicher wird wohl der G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) werden nachdem der in letzter Zeit recht häufig empfohlen wird.
Bei der Grafikkarte war ich mir eigentlich ziemlich sicher dass es die GTX 660 Ti von Gigabyte wird. Nachdem ich mir aber ein paar Tests/Berichte durchgelesen habe, bin ich am überlegen ob es nicht doch eine HD 7950 werden soll.
Das Gehäuse steht auch noch nicht ganz fest. Das Bitfenix Shinobi ist in der engeren Auswahl, oder ich gebe etwas mehr aus und kaufe mir ein Fractal Design Define R3 oder R4.
Über einen CPU-Kühler habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da ich bisher keinen extra Kühler hatte und dementsprechend da recht ahnungslos bin.
Bei der HDD und evtl. dem Netzteil hoffe ich dass ich sie aus dem aktuellen Rechner übernehmen kann. Es handelt sich dabei um eine WD Caviar 640 GB, SATA II; WD6400AAKS und ein ATX-Netzteil Crosair 520W. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob es Sinn macht die Teile zu übernehmen oder eher nicht. Sollte es mit dem Netzteil nicht klappen würde es dann das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 werden.
Budget ist so um die 1000,-€, wobei es mich freuen würde wenn ich drunter bleibe.
Im voraus schon mal vielen Dank
Brod
nachdem schon wieder 4 Jahre vergangen sind, habe ich nun beschlossen dass es Zeit für einen neuen Rechner ist und dafür bräuchte etwas Hilfe. Der Computer wird überwiegend zum Spielen und Surfen genutzt sowie ab und an etwas mit Office. Spiele wären u.a. Guild Wars 2, XCOM und kommende Spiele wie das neue Hitman oder Assins Creed 3.
Die genutzte Auflösung ist 1680x1050. Für Anfang nächsten Jahres ist aber die Anschaffung eines neuen Monitors geplant, so dass sich die Auflösung dann wohl auf Full HD erhöhen wird.
Ob ich übertakten werde weiß ich noch nicht genau, da es aber ja scheinbar nicht mehr so kompliziert sein soll würde ich es bei einem nicht zu großen Aufpreiß mal versuchen.
Folgende Komponenten habe ich mir bisher überlegt:
Bei der CPU wird es entweder der Intel Core I5-3470 oder der I5-3570K werden. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung welches Mainboard zu dem jeweiligen Prozessor passt bzw. nötig ist um überhaupt übertakten zu können, daher wäre ich hier für Ratschläge dankbar.
Dazu kommt dann eine Samsung SSD 830 mit 128GB.
Bei Speicher wird wohl der G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) werden nachdem der in letzter Zeit recht häufig empfohlen wird.
Bei der Grafikkarte war ich mir eigentlich ziemlich sicher dass es die GTX 660 Ti von Gigabyte wird. Nachdem ich mir aber ein paar Tests/Berichte durchgelesen habe, bin ich am überlegen ob es nicht doch eine HD 7950 werden soll.
Das Gehäuse steht auch noch nicht ganz fest. Das Bitfenix Shinobi ist in der engeren Auswahl, oder ich gebe etwas mehr aus und kaufe mir ein Fractal Design Define R3 oder R4.
Über einen CPU-Kühler habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da ich bisher keinen extra Kühler hatte und dementsprechend da recht ahnungslos bin.
Bei der HDD und evtl. dem Netzteil hoffe ich dass ich sie aus dem aktuellen Rechner übernehmen kann. Es handelt sich dabei um eine WD Caviar 640 GB, SATA II; WD6400AAKS und ein ATX-Netzteil Crosair 520W. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob es Sinn macht die Teile zu übernehmen oder eher nicht. Sollte es mit dem Netzteil nicht klappen würde es dann das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 werden.
Budget ist so um die 1000,-€, wobei es mich freuen würde wenn ich drunter bleibe.
Im voraus schon mal vielen Dank
Brod