kurze verständnisfrage: "doppelte" belastung für graka -> 60Hz vs 120Hz Monitor ???

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
kurze verständnisfrage: "doppelte" belastung für graka -> 60Hz vs 120Hz Monitor ???

nabend,

konnte jetzt auf die Schnelle keine Antwort finden:

wird eine Graka an einem 120Hz TFT stärker gefordert als einem 50 oder 60Hz TFT ??? diese muss doch dann deutlich mehr fps liefern....

Natürlich immer vorausgesetzt die Graka schafft (im Game etc.) mehr als die 60 fps....

danke,

Guinnes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müssen tut die karte da gar nix. Wenn die fps niedriger ausfallen als die monitor refresh rate, wird mit dem weiteren bildaufbau einfach so lange gewartet bis die karte so weit ist und der monitor zeigt weiter das alte bild. :-)
 
das ist mir klar, deshalb schrieb ich ja ".....vorausgesetzt die Graka schafft (im Game etc.) mehr als die 60 fps"......bzw. eben 120Hz am entspr. TFT

oder mal anders:

theoretisch muss die doch eine graka am 120Hz die doppelte fps liefern als am 60Hz (bei vsync an), das sollte doch eine graka deutlich stärker belasten (also am 120Hz display).....oder hab ich da nen denkfehler ????

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Wie ich schon schrieb ist das vom monitor refresh zunächst unabhängig, also egal ob 60 oder 120 hz. Es sei denn natürlich du machst vsync an, aber auch da ist kannst du ja mit 60 hz synchronisieren - oder triple buffering benutzen wo möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
d

theoretisch muss die doch eine graka am 120Hz die doppelte fps liefern als am 60Hz (bei vsync an), das sollte doch eine graka deutlich stärker belasten (also am 120Hz display).....oder hab ich da nen denkfehler ????

Guinnes

Das ist so in etwa richtig. Wenn die Graka z.B 80 FPS schaffen könnte aber durch vsync auf 60 begrenzt ist, kann die Graka praktisch kleine Pausen einlegen. Bei Vsync an 120 Hz würde die Graka dann die 80 FPS alle berechnen müssen, was mehr Last bedeutet und auch mehr Hitzeentwicklung und Stromverbrauch.
Den Effekt der halbierten Framerate wenn FPS kleiner als vsync mal aussen vor gelassen. Die FPS schwanken ja meist sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du vsync an hast, cappst du mit 60hz bei 60fps, mit 120hz bei 120fps. von daher wirst du mit 120hz höhere last auf der grafikkarte haben. vsync sollte man allerdings sowieso ausmachen;)
 
Am besten frame limiter nutzen.

Dann fällt aber der "Butterweich-Effekt" von vsync weg, sprich Tearing?! oder hast du da nen Tipp. Hab auch ein 120Hz bzw. sogar 144 Hz Display.......

Weil grad bei butterweich, wenn die Graka bei 120 Hz nicht durchgehend 120 fps liefern kann wirds wohl auch wieder leicht "stottrig"!

---------- Post added at 00:50 ---------- Previous post was at 00:49 ----------

vsync sollte man allerdings sowieso ausmachen;)

Das ist auch meine Meinung ;-)
 
wenn du vsync an hast, cappst du mit 60hz bei 60fps, mit 120hz bei 120fps. von daher wirst du mit 120hz höhere last auf der grafikkarte haben. vsync sollte man allerdings sowieso ausmachen;)

so dachte ich mir das auch....ich lasse ingame vsync an, denn der treiber schaltet vsync eh aus falls fps < TFT Refreshrate ist (zumindest bei NVidia)

Guinnes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh