480GTX oder 550Ti als PhysX Karte

Sgt.Cobra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
1.120
Hi Leute,
hab ne 680GTX im System und würde sie gerne etwas entlasten beim PhysX;)

welche wäre besser um PhysX darzustellen, die 480er oder die 550Ti?

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTX550 natürlich, viel leiser, kühler und Stromsparender.
Die ist aber hoffentlich bewusst das dein Phenom II die GTX680 schon ein wenig bremst ;)
 
Garkeine!
Die 680 hat mehr als genug Leistung für Physx.
Gibts den überhaupt ein Spiel was so viel Physx darstellt bzw Leistung benötigt als das ne extra Karte benötigt wird?

Spiel grad Mafia2 und ich (GTX570) hab teilweise Einbrüche wegen Physx, aber auch nur bei sehr vielen Menschen wegen dem Kleiderphysx, ist quasi nie der Fall ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sinn hat das ganze? Welche von der Hand voll Spiele mit GPU PhysX Unterstüztung spielst du in welchen Settings, das die 680er allein nicht mehr mitkommt?

Pauschal kann man sagen, je schneller, desto besser wird der Spaß laufen. Die 480GTX ist deutlich vor ner 550TI, ergo wird sich das auch in PhysX so zeigen. Die große Preisfrage ist aber, was bringt es dir unterm Strich?
Eine klare Empfehlung kann man definitiv nicht aussprechen, es gibt nur eine Hand voll Spiele mit PhysX Support, welche von der GPU Performance provitieren. Davon dürfte das Hardwarefordernste wohl aktuell Metro2033 sein. Aber dies wiederum läuft mit ner Single 680er schon ziemlich ordentlich.

Wenn es rein darum geht, PhysX von der Main GPU runter zu bekommen, dann würde ich aus Stromspargründen eher was ala GT240 empfehlen. Aber selbst das ist eigentlich noch ziemlich unsinn, wenn man bedenkt, das es nur ne Hand voll Spiele gibt, die überhaupt nutzen daraus ziehen.
 
OK, danke für die Antworten.

Ich weiß das der Prozzi die 680er ausbremst, welche AMD CPU würde denn besser passen?
 
Ey, bringt das ihm doch ein wenig schonender bei, wenn das hier Mc.Dude und schaffe lesen bekommen sie wieder nen Herzklappenabriss ;)
 
Gar keine. :coffee: Dir bleibt OC beim X6 oder der harte Gang zum blauen Monster... :wink:

feature_image02.jpg

Ey, bringt das ihm doch ein wenig schonender bei, wenn das hier Mc.Dude und schaffe lesen bekommen sie wieder nen Herzklappenabriss ;)

Die werdens überleben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Garkeine!
Die 680 hat mehr als genug Leistung für Physx.
Gibts den überhaupt ein Spiel was so viel Physx darstellt bzw Leistung benötigt als das ne extra Karte benötigt wird?

Spiel grad Mafia2 und ich (GTX570) hab teilweise Einbrüche wegen Physx, aber auch nur bei sehr vielen Menschen wegen dem Kleiderphysx, ist quasi nie der Fall ...



Jo - Batman AC ---- wenn Du High PhysX benutzt .......

KleiderphysX ? :) - den einen Teil von PhysX den Du meinst - nennt man " CLOTH EFFECTS"

Habe selbst ne GTX570 OC Frozr III 800/1050 (GTX 580 Niveau) -
und die bricht mit HigH PhysX um 1/3 ein an FPS gemessen - und es gibt verstärkte Drops,
da ist ne Zusatzkarte mehr als sinnvoll !!

---------- Post added at 00:12 ---------- Previous post was at 00:04 ----------

Welchen Sinn hat das ganze? Welche von der Hand voll Spiele mit GPU PhysX Unterstüztung spielst du in welchen Settings, das die 680er allein nicht mehr mitkommt?

Pauschal kann man sagen, je schneller, desto besser wird der Spaß laufen. Die 480GTX ist deutlich vor ner 550TI, ergo wird sich das auch in PhysX so zeigen. Die große Preisfrage ist aber, was bringt es dir unterm Strich?
Eine klare Empfehlung kann man definitiv nicht aussprechen, es gibt nur eine Hand voll Spiele mit PhysX Support, welche von der GPU Performance provitieren. Davon dürfte das Hardwarefordernste wohl aktuell Metro2033 sein. Aber dies wiederum läuft mit ner Single 680er schon ziemlich ordentlich.

Wenn es rein darum geht, PhysX von der Main GPU runter zu bekommen, dann würde ich aus Stromspargründen eher was ala GT240 empfehlen. Aber selbst das ist eigentlich noch ziemlich unsinn, wenn man bedenkt, das es nur ne Hand voll Spiele gibt, die überhaupt nutzen daraus ziehen.

Habe eigentlich bisher nur Top berichte von Dir gelesen - PhysX ist aber nicht Deines - lese ich zumindest so raus.

Ne GT240 für PhysX - wenn er ne Nvidia GTX680 als Hauptkarte hat ? Die wird seine Karte ausbremsen ..... aber gewaltig.

Und es gibt Leute für die PhysX wichtig ist - wenn man diese Spiele spielt - und ich selbst empfinde es als deftigen Unterschied - Spieltiefe - Realismus.


Andere bauen sich für mehr geld Crossfire und SLI Systeme - für extreme Qualisettings - Downsampling etc. - um mehr Spass zu haben - Alleine durch Bildqualität -
warum sollte man dann auf Effekte verzichten ?

Gibt halt ganz Unterschiedliche Spielertypen.

Und wenn ich unabhängig der aktuellen Spiele an die Zukunft denke wie - Metro Last Light - oder Hawken mit PhysX läuft mir alles aus dem Mund ;)

Jedem halt seines :)

---------- Post added at 00:21 ---------- Previous post was at 00:12 ----------

OK, danke für die Antworten.

Ich weiß das der Prozzi die 680er ausbremst, welche AMD CPU würde denn besser passen?


Gescheite Antworten haste aber nicht bekommen.

ab 460-er , 500Ti - ab 640 -er .....

am interesanntesten 500Ti / 650 zu Deiner dicken 680,-er Lady.


Es kommt auf die Shaderleistung drauf an - nicht auf die Speicherbandbreite , Zwecks PhysX Karte - und muss zur Hauptkarte passen um Sie nicht zu bremsen,
und was Du als Ergebnis erwartest ....


Dein Prozessor bremst zwar Deine 680-er lady aus - aber Du kannst diese Brachliegende Leistung für Qualitätssettings / Downsampling etc. nutzen um Spass zu haben,
Deine Idee ist nicht doof durch PhysX Deine min FPS noch zu drücken .....

Es kommt aber halt auch auf die Spiele an die Du nutzen willst mit PhysX - und so Einiges mehr .... PARTICLE EFFECTS zum Beispiel schluckt die Karte nebenbei mit -
nutzt man aber noch GPU Rigid Bodies - und obendrauf Clouth Effects - wird es ärgerlich - da komme ich mir vor mit meiner 570er als ob ich ne RagePro 128 im Rechner habe :)

In diesem Sinne .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eigentlich bisher nur Top berichte von Dir gelesen - PhysX ist aber nicht Deines - lese ich zumindest so raus.

Ne GT240 für PhysX - wenn er ne Nvidia GTX680 als Hauptkarte hat ? Die wird seine Karte ausbremsen ..... aber gewaltig.

Und es gibt Leute für die PhysX wichtig ist - wenn man diese Spiele spielt - und ich selbst empfinde es als deftigen Unterschied - Spieltiefe - Realismus.

Du hast vollkommen Recht. Der Knackpunkt an der ganzen Geschichte ist und bleibt aber, das es aktuell nur eine Hand voll Games gibt, welche überhaupt PhysX per GPU Unterstützen. Im Moment lese ich vom TE absolut nichts darüber, um welche Games es sich handelt. PhysX rein als Physikbibliothek kommt in recht vielen Games vor. Nur bringt hier eine zweite GPU für die PhysX Berechnung null Komma nichts.

Der nächste Punkt wie oben schon angesprochen. Er hat wohl ein recht "schwaches" System in Sachen CPU Leistung. Sprich maximale FPS Ausbeute ist damit nicht drin. Was wiederum heist, die Main GPU (680er) wird sich hier und dort deutlich unter dem maximal möglichen arbeiten und hat somit auch Reserven für PhysX. Er will aber scheinbar auf "Krampf" PhysX auslagern, warum auch immer. Also ist meine Empfehlung eine GT240, wenn es um Stromsparen geht. Ansonsten, je schneller desto besser ;) Die Sinnfrage ist aber dabei nicht geklärt.

PS: ich hab bei mir zum Beispiel absolut keine Probleme mit PhysX, OK ich nutze zwei 680er im SLI, aber ob ich nun PhysX auf die 470er schiebe oder nicht, spielt weniger die Rolle. PhysX ansich auf der GPU performt in meinen Augen äußerst schlecht. Der Punkt ist einfach, es gibt gewisse Abhängigkeiten zwischen der Leistung, die die GPU sowie CPU für den reinen Bildaufbau bereit stellt und der Leistung, welche der PhysX Part benötigt. Entsteht an der Stelle ein Ungleichgewicht, so erreichst du nicht maximale Performance.

Die 480er als PhysX GPU in Verbindung mit der AMD CPU und der 680er als Mainkarte zu verwenden, ist in meinen Augen äußerst sinnfrei. Einfach weil der Rest des Systems so schon nicht maximale Leistung bringt und man PhysX so auch nebenbei abfrühstücken könnte. Daher auch der Wink mit der GT240 rein aus Stromspargründen. Es wäre verschmerzbar wenn diese permanent läuft. Die 480er genehmigt sich im Idle ungleich mehr, unter PhysX Belastung sogar massiv viel mehr. -> mir wäre es das so nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
da ich die 550TI und 480GTX hier rumliegen habe,werde ich mir wohl die 480er dazu stecken, und ja ich bin jemand der auf diese Effekte nicht verzichten will, ich weiß das es wenige unterstütztende Games gibt aber die die zocke möchte ich schon mit PhysX high zocken.

Werde irgendwann nen Intel Sys zusammen bauen, kommt ja bald Weihnachten,werde meiner Frau schonmal nen Wunschzettel zustecken.

LG
 
OK,
da ich die 550TI und 480GTX hier rumliegen habe,werde ich mir wohl die 480er dazu stecken, und ja ich bin jemand der auf diese Effekte nicht verzichten will, ich weiß das es wenige unterstütztende Games gibt aber die die zocke möchte ich schon mit PhysX high zocken.

Werde irgendwann nen Intel Sys zusammen bauen, kommt ja bald Weihnachten,werde meiner Frau schonmal nen Wunschzettel zustecken.

LG


Öhm das sind etwa 110 Watt vs 250 Watt - ich würde die 550Ti nehmen , wenn Du beide liegen hast - teste es aus - es dürfte kein Unterschied sein.

---------- Post added at 21:57 ---------- Previous post was at 21:48 ----------

Du hast vollkommen Recht. Der Knackpunkt an der ganzen Geschichte ist und bleibt aber, das es aktuell nur eine Hand voll Games gibt, welche überhaupt PhysX per GPU Unterstützen. Im Moment lese ich vom TE absolut nichts darüber, um welche Games es sich handelt. PhysX rein als Physikbibliothek kommt in recht vielen Games vor. Nur bringt hier eine zweite GPU für die PhysX Berechnung null Komma nichts.

Der nächste Punkt wie oben schon angesprochen. Er hat wohl ein recht "schwaches" System in Sachen CPU Leistung. Sprich maximale FPS Ausbeute ist damit nicht drin. Was wiederum heist, die Main GPU (680er) wird sich hier und dort deutlich unter dem maximal möglichen arbeiten und hat somit auch Reserven für PhysX. Er will aber scheinbar auf "Krampf" PhysX auslagern, warum auch immer. Also ist meine Empfehlung eine GT240, wenn es um Stromsparen geht. Ansonsten, je schneller desto besser ;) Die Sinnfrage ist aber dabei nicht geklärt.

PS: ich hab bei mir zum Beispiel absolut keine Probleme mit PhysX, OK ich nutze zwei 680er im SLI, aber ob ich nun PhysX auf die 470er schiebe oder nicht, spielt weniger die Rolle. PhysX ansich auf der GPU performt in meinen Augen äußerst schlecht. Der Punkt ist einfach, es gibt gewisse Abhängigkeiten zwischen der Leistung, die die GPU sowie CPU für den reinen Bildaufbau bereit stellt und der Leistung, welche der PhysX Part benötigt. Entsteht an der Stelle ein Ungleichgewicht, so erreichst du nicht maximale Performance.

Die 480er als PhysX GPU in Verbindung mit der AMD CPU und der 680er als Mainkarte zu verwenden, ist in meinen Augen äußerst sinnfrei. Einfach weil der Rest des Systems so schon nicht maximale Leistung bringt und man PhysX so auch nebenbei abfrühstücken könnte. Daher auch der Wink mit der GT240 rein aus Stromspargründen. Es wäre verschmerzbar wenn diese permanent läuft. Die 480er genehmigt sich im Idle ungleich mehr, unter PhysX Belastung sogar massiv viel mehr. -> mir wäre es das so nicht wert.


Sind wir doch einer Meinung - danke für Deinen Beitrag - dachte schon.


Aber eines glaube mir - gepaart mit einer Nvidia Karte ala 680-er - läuft unter 460 / 640 / 550ti es nicht produktiv.

Selbst mit ner 570-er an der Seite.

Daher ist halt wegen Strombedarf Idle / last eine 550Ti oder 650-er am interesanntesten.

Und mal so am Rande zu Deinem schönen Sli-System - bei Metro Last Light - vom Gefühl her Heute schon - würde ich keine
680-er verschwenden für PhysX - sondern mir zu den dicken Lady´s auch noch ne 650-er dazustecken für PhysX :)

Da kömmts auf 90€ - 100€ Anschaffungskosten auch nicht mehr drauf an *schmunzel - auf gar keinen Fall - wenn man das passende
Board hat :)

Beste Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne extra Karte lohnt sich eigentlich erst dann, wenn man mit seinem SLI-System schon am Limit schabt. Die Skalierung geht dann schön in den Keller und wir wissen alle, was niedrige fps bedeuten können bei AFR -> unrundes Spielgefühl. Deshalb hab ich mir auch ne 640 bestellt. 650 ist da nicht besser übrigens, bei PhysX kommt es nur auf die Rechenleistung an, nicht auf die Speicherbandbreite.
 
Ne extra Karte lohnt sich eigentlich erst dann, wenn man mit seinem SLI-System schon am Limit schabt. Die Skalierung geht dann schön in den Keller und wir wissen alle, was niedrige fps bedeuten können bei AFR -> unrundes Spielgefühl. Deshalb hab ich mir auch ne 640 bestellt. 650 ist da nicht besser übrigens, bei PhysX kommt es nur auf die Rechenleistung an, nicht auf die Speicherbandbreite.

Jupp ... schrieb ich bereits das die Speicherbandbreite egal ist :)

Ansonsten kommt es aufs Spiel an und die PhysX Effekte - Variationen , ob ne Zusatzkarte lohnt oder nicht.

Bei Batman AC auf High - eben mit Cloud Effects brauchste immer ne Zusatzkarte .....

Gut wenn man SLI hat - ist halt die Sache ob man eine Karte für PhysX verwendet - würde ich ned wollen ...
und mein SLI missbrauchen :)

Na weil 650 und 640 fast dasselbe kostet - und die 650-er bissl mehr Shaderpower hat (Modellauswahl) -
habe ich halt 650-er vorgezogen beim empfehlen, zumal die auch ne Wiederverkaufswert hat ;)

Gut - immerhin gibt es eine passive 640-er von Zotac :)

Ist aber schön das langsam die Leute sich zeigen - die extra Karten fahren bzw. es als "sinnig" empfinden und warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxleitnerb hat aber auch eine schnelle CPU unterm Schreibtisch, da sind alle Komponenten schnell im Gegensatz zum Threadersteller... ;)
 
Boxleitnerb hat aber auch eine schnelle CPU unterm Schreibtisch, da sind alle Komponenten schnell im Gegensatz zum Threadersteller... ;)


Das ist richtig - ist aber PhysX unabhängig.


Habe selbst auch nur nen Quad Q6600 2,40 @ 3,0 Ghz @ 1066 .... und die Zusatzkarte rentiert sich voll bei Batman AC mit High PhysX ... da die 570 800/1050
sonst statt 60 FPS mit DX11 High 40 FPS bringt mit zusätzlich PhysX High .... und die Drops auch nicht so stark sind.

Und mit ner schnellen CPU und den DX11 Settings und PhysX High - würde ne 570-er OC - auch nur ca. 5 FPS zulegen mit den Settings.

Und ein Vergleichssystem mit schneller CPU und 670-er - ist mit den Settings etwa genau so schnell bei BatmanAC , wie mein System - und um Welten mehr an
Investition. Und obendrein - höherer Unterschied zwischen max und min FPS :)

Kommt halt immer drauf an - was man nutzt - das Spiel - ach Du weisst es ja selbst :)
 
Hm, jetzt wo du das mit der 650 und dem Wiederverkaufswert sagst...Problem ist bei mir leider, dass ich nur Singleslot fahren kann - so eine 650 gibts leider nicht.

Batman AC konnte ich mit dem 580er SLI in 1080p mit 4xSGSSAA meist mit 60fps spielen (in DX9, DX11 ist eh verkorkst da). Nur manchmal hab ich schon gemerkt, dass es zäh wird und die SLI-Skalierung schlechter wird. Jetzt kommt aber bald ein 3930K rein und eben die 640, dann ist das Problem bis BigK gegessen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh