Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
OK, danke für die Antworten.
Ich weiß das der Prozzi die 680er ausbremst, welche AMD CPU würde denn besser passen?
Ich weiß das der Prozzi die 680er ausbremst, welche AMD CPU würde denn besser passen?
Ey, bringt das ihm doch ein wenig schonender bei, wenn das hier Mc.Dude und schaffe lesen bekommen sie wieder nen Herzklappenabriss![]()
Garkeine!
Die 680 hat mehr als genug Leistung für Physx.
Gibts den überhaupt ein Spiel was so viel Physx darstellt bzw Leistung benötigt als das ne extra Karte benötigt wird?
Spiel grad Mafia2 und ich (GTX570) hab teilweise Einbrüche wegen Physx, aber auch nur bei sehr vielen Menschen wegen dem Kleiderphysx, ist quasi nie der Fall ...
Welchen Sinn hat das ganze? Welche von der Hand voll Spiele mit GPU PhysX Unterstüztung spielst du in welchen Settings, das die 680er allein nicht mehr mitkommt?
Pauschal kann man sagen, je schneller, desto besser wird der Spaß laufen. Die 480GTX ist deutlich vor ner 550TI, ergo wird sich das auch in PhysX so zeigen. Die große Preisfrage ist aber, was bringt es dir unterm Strich?
Eine klare Empfehlung kann man definitiv nicht aussprechen, es gibt nur eine Hand voll Spiele mit PhysX Support, welche von der GPU Performance provitieren. Davon dürfte das Hardwarefordernste wohl aktuell Metro2033 sein. Aber dies wiederum läuft mit ner Single 680er schon ziemlich ordentlich.
Wenn es rein darum geht, PhysX von der Main GPU runter zu bekommen, dann würde ich aus Stromspargründen eher was ala GT240 empfehlen. Aber selbst das ist eigentlich noch ziemlich unsinn, wenn man bedenkt, das es nur ne Hand voll Spiele gibt, die überhaupt nutzen daraus ziehen.
OK, danke für die Antworten.
Ich weiß das der Prozzi die 680er ausbremst, welche AMD CPU würde denn besser passen?
Habe eigentlich bisher nur Top berichte von Dir gelesen - PhysX ist aber nicht Deines - lese ich zumindest so raus.
Ne GT240 für PhysX - wenn er ne Nvidia GTX680 als Hauptkarte hat ? Die wird seine Karte ausbremsen ..... aber gewaltig.
Und es gibt Leute für die PhysX wichtig ist - wenn man diese Spiele spielt - und ich selbst empfinde es als deftigen Unterschied - Spieltiefe - Realismus.
OK,
da ich die 550TI und 480GTX hier rumliegen habe,werde ich mir wohl die 480er dazu stecken, und ja ich bin jemand der auf diese Effekte nicht verzichten will, ich weiß das es wenige unterstütztende Games gibt aber die die zocke möchte ich schon mit PhysX high zocken.
Werde irgendwann nen Intel Sys zusammen bauen, kommt ja bald Weihnachten,werde meiner Frau schonmal nen Wunschzettel zustecken.
LG
Du hast vollkommen Recht. Der Knackpunkt an der ganzen Geschichte ist und bleibt aber, das es aktuell nur eine Hand voll Games gibt, welche überhaupt PhysX per GPU Unterstützen. Im Moment lese ich vom TE absolut nichts darüber, um welche Games es sich handelt. PhysX rein als Physikbibliothek kommt in recht vielen Games vor. Nur bringt hier eine zweite GPU für die PhysX Berechnung null Komma nichts.
Der nächste Punkt wie oben schon angesprochen. Er hat wohl ein recht "schwaches" System in Sachen CPU Leistung. Sprich maximale FPS Ausbeute ist damit nicht drin. Was wiederum heist, die Main GPU (680er) wird sich hier und dort deutlich unter dem maximal möglichen arbeiten und hat somit auch Reserven für PhysX. Er will aber scheinbar auf "Krampf" PhysX auslagern, warum auch immer. Also ist meine Empfehlung eine GT240, wenn es um Stromsparen geht. Ansonsten, je schneller desto besserDie Sinnfrage ist aber dabei nicht geklärt.
PS: ich hab bei mir zum Beispiel absolut keine Probleme mit PhysX, OK ich nutze zwei 680er im SLI, aber ob ich nun PhysX auf die 470er schiebe oder nicht, spielt weniger die Rolle. PhysX ansich auf der GPU performt in meinen Augen äußerst schlecht. Der Punkt ist einfach, es gibt gewisse Abhängigkeiten zwischen der Leistung, die die GPU sowie CPU für den reinen Bildaufbau bereit stellt und der Leistung, welche der PhysX Part benötigt. Entsteht an der Stelle ein Ungleichgewicht, so erreichst du nicht maximale Performance.
Die 480er als PhysX GPU in Verbindung mit der AMD CPU und der 680er als Mainkarte zu verwenden, ist in meinen Augen äußerst sinnfrei. Einfach weil der Rest des Systems so schon nicht maximale Leistung bringt und man PhysX so auch nebenbei abfrühstücken könnte. Daher auch der Wink mit der GT240 rein aus Stromspargründen. Es wäre verschmerzbar wenn diese permanent läuft. Die 480er genehmigt sich im Idle ungleich mehr, unter PhysX Belastung sogar massiv viel mehr. -> mir wäre es das so nicht wert.
Ne extra Karte lohnt sich eigentlich erst dann, wenn man mit seinem SLI-System schon am Limit schabt. Die Skalierung geht dann schön in den Keller und wir wissen alle, was niedrige fps bedeuten können bei AFR -> unrundes Spielgefühl. Deshalb hab ich mir auch ne 640 bestellt. 650 ist da nicht besser übrigens, bei PhysX kommt es nur auf die Rechenleistung an, nicht auf die Speicherbandbreite.
Boxleitnerb hat aber auch eine schnelle CPU unterm Schreibtisch, da sind alle Komponenten schnell im Gegensatz zum Threadersteller...![]()