High End Zusammenstellung absegnen/verbessern

Epsonmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2008
Beiträge
905
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt schlussendlich dazu entschieden habe, meinen Imac wieder zu verkaufen und zu Windows zurück zu kehren, hab ich mir einen PC zusammengestellt und würde gerne von euch wissen, ob da jemand was anders machen würde :)

Preislich sollte sich das ganze in etwa mit den Einnahmen von Imac und meinem alten Windows Rechner decken. Das sind in etwa 2100 Euro wobei knappe 600 Euro schon für den neuen Dell U2713HM, den ich heute bestellt hab (weil er bei Mindfactory im Angebot ist), draufgegangen sind.

Außerdem sollten in dem Budget ein Wakü - Aufsatz für CPU und Graka, sowie Schlauch enthalten sein. Alle restlichen Komponenten für eine Wakü sind noch vorhanden.


Hier mal meine Zusammenstellung:

CPU: Intel Core i7 3820 4x 3.60GHz So.2011 WOF - Hardware, Notebooks & Software

MB: Asus P9X79 Intel X79 So.2011 Quad Channel DDR3 ATX Retail - Hardware,

RAM: 16GB Kingston HyperX DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit - Hardware, Notebooks

Graka: 2048MB EVGA GeForce GTX 670 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Hardware,

HDD: 500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 16MB 3.5" (8.9cm) SATA

NT: 625 Watt Enermax Modu82+ II Modular 80+ Bronze - Hardware, Notebooks

Gehäuse: Lian Li PC-A70FB Big Tower ohne Netzteil schwarz - Hardware, Notebooks

CPU - Aufsatz: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool HK CPU LGA1366/2011 Rev. 3 Watercool HK CPU LGA1366/2011 Rev. 3 10194

GPU - Aufsatz: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool HEATKILLER GPU-X GTX 670 Watercool HEATKILLER GPU-X GTX 670 12609

Schlauch: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Masterkleer Schlauch 16/10mm UV-aktiv blau (transparent) (3/8"ID) Masterkleer Schlauch PVC 16/10mm (3/8"ID) UV-aktiv Blue/Clear 59065


Beim Gehäuse bin ich mir noch total unsicher, und freue mich über alternative Vorschläge.

Achja, Anwendungsgebiete sind hauptsächlich Office, Gaming (ich möchte Battlefield 3 so hoch wie möglich spielen können), Internet und gelegentlich auch andere Sachen zb. Videoschnitt, Fotobearbeitung usw.

Und da ich ja jetzt wieder Windows habe, werd ich auch einige Autodesk Programme ausprobieren, weil ich für die eine Studentenlizenz habe.

Zum Schluss noch ein paar Fragen:

1. Ich hätte aus dem alten PC noch eine Samsung Spinpoint F1. Soll ich die behalten, oder lieber ne neue Festplatte? Hat sich da von der Geschwindigkeit her was getan?

2. Ich hab noch eine Intel SSD X 25 - M 80GB Postville. Diese ist aber momentan noch im Imac verbaut. Hatte vor, sie im neuen PC zu verbauen, doch dann hab ich mir überlegt sie im Imac zu lassen und mit zu verkaufen und eine neue SSD zu kaufen. Selbige Frage wie bei der HDD, hat sich da Geschwindigkeitsmäßig viel getan?

3. Mein "altes" Netzteil ist ein Enermax Modu 82+ mit 525 W, also das gleiche, das ich wieder verbauen möchte, nur mit weniger Watt. Ich denke dass 525 W für die neue Zusammenstellung nicht mehr reichen, liege ich da richtig?


Ich freu mich auf eure Antworten, :)

Gruß

Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein solides Enermax mit 500W+ reicht locker aus. Auch in Zukunft und auch mit Hartem OC.
Was sich hingegen nicht lohnt ist S2011. S1155 reicht dicke aus. Üblichweise würde ich einen i5 3570k empfehlen mit einem Gigabyte GA-Z77-D3H bzw. einem MSI Z77-GD55.
 
Keine SSD? Bei den Speicherpreisen kannst auch locker 32 GB RAM einbauen, wenn so en dicken baust
 
hi christian,

zu deinen fragen:

1.) viel schneller sind die festplatten tatsächlich nicht. sind alles eher theoretische werte.
2.) nein. siehe 1.)
3.) klar reicht das.
 
@2k5lexi: Wieso kein So. 2011? ich wäre gerne für die zukunft gewappnet und würde mir deshalb gerne den neuesten sockel kaufen ...

Wunderbar dann behalte ich mein Netzteil :)

Und bei SSD und HDD sind die unterschiede tatsächlich auch so gering?


@upt0zer0: doch schon eine SSD :) ich hab noch eine im Imac, wie du meinem Post entnehmen kannst ;)
 
Was hier einige schreiben kann ich nicht nachvollziehen.
Bin ebenfalls von S1155 auf 2011 gewechselt und da ist schon ein Unterschied.
Ich wuerde immer wieder zum S2011 raten, wer natuerlich kein Highend moechte, fuer den reicht auch S1155...

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
meinst du für den sockel 2011 wird noch so viel mehr kommen, dass sich der aufpreis lohnt?
ivy-e wurde zwar verschoben, aber ob das die lebenszeit wirklich verlängert?!

@Shariela

dann bring doch mal ein paar gründe.
so ist das doch nicht nachvollziehbar...
 
meinst du für den sockel 2011 wird noch so viel mehr kommen, dass sich der aufpreis lohnt?
ivy-e wurde zwar verschoben, aber ob das die lebenszeit wirklich verlängert?!

Aufjenfall laenger als S1155 der auch schon wieder zwei jahre alt ist.

Gruende sind fuer mich...

Neuer.
Quad Channel.
Keine nervige CPU GK.
Besserer SLI Support.
Highend.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auch nur, weil intel den nachfolger für sockel 2011 rauszögert ;)
 
PS: Ne SSD sollte Pflicht sein. :)
Sonst bringt der rest Highend auch nichts, du faehrst ja auch kein Porsche mit Diesel. :d
Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
@shariela: SSD ist vorhande ;) meine Frage war nur ob ich meine intel x25 m behalten soll oder eine neuere kaufen soll ;)

670 gtx wird zu knapp? o_O die 680er ist mir viel zu teuer, das sprengt mein budget um einiges

EDIT:

In meinem Imac ist derzeit eine 6970M verbaut, außerdem 4 x 3,1 ghz cpu und 12 gb ram und ich konnte (als windows auf der SSD noch funktioniert hat) battlefield 3 mittel - hoch zocken ... wieso sollte da ne 670er nicht reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt tatsächlich Luxxer, die glauben, dass irgendein Mainboard Sockel eine Zukunft hat? Habt ihr nicht aus der Geschichte gelernt? :fresse:
 
Die 680 ist kaum bis garnet schneller als die 670.
Kommt aufs Game an, die langt dicke.
Wuerde aber eine von Asus oder Evga kaufen wegen support und co.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder 2x 670er oder 1. was 1 670 net schafft. schafft die 680 auch net
 
@shariela: ich vermute mal du meintest, die 680 is kaum schneller als die 670 ?! ;)

@scrush: auch 2 670er würden mein budget sprengen... aber wie gesagt, ich konnte mit der graka ausm imac(6970m) mittel - hoch zocken (2560x1440) dann wird die 670er ja um einiges mehr packen ?!
 
Bei sockel 2011 werden auch nicht neuere gens von CPU kommen wie für s1155. Wird so ablaufen wie bei s1156 und s1366.

Ein i7 3770k hat neben freien multi auch die neuere Architektur und ist performanter als der 3820.
Dem sockel 2011 fehlt pcie3.

s2011 macht erst ab dem 3930k einen sinn und dann nur wenn man Sachen macht die nach CPU Leistung regelrecht schreien und durch nichts wirklich zu sättigen ist. Machst du sehr viel Fotobearbeitung u. Videobearbeitung (die einzigen 2 Sachen bei anwendungen die von sehr viel ram und cpu profitieren könnten (sobald es der 3930k ist) wäre ein s2011 wirklich einen Blick wert. Wenn Hauptgebiet spiele ist, nimm i7 3770k, hab mehr leistung pro mhz, einen freien multi und freue dich pcie3 zu haben (was den sli/cf vorteil stark schmälert/oder gar negiert). High end liegt im Augen des Betrachters, würde CPU technisch den i7 3770k als higher end ansehen als den 3820.

Quad channel ist wirklich interessant in meinen augen, aber ein spiele system mit manchmal foto bearbeitung und videobearbeitung kann gut und leicht mit 8/16gb leben. Da braucht man keine 8 Ram riegel dafür.

Mit i7 3770k +gigabyte z77 d3h spart man genug das sich die 680 ausgeht :d
zu
1, 2, 3 Nein, ein wenig aber nicht sehr viel, aber wenn man den imac dafür teurer loswird kann man größere ssd in betracht ziehen und 3 reicht solange kein sli/cf geplant ist auch ein 500w nt.

Hast du schon 2560xXXXX Auflösung genutzt mit der 6970m? Bei 1920x1200/1080 würde die gtx670, oder gar 660ti reichen, wie es bei der höheren Auflösung aussieht ist schwerer zu beantworten. Obwohl gut spielbar sollte bei bf3 auch mit der gtx670 gehen (ob man alles auf anschlag stellen kann im MP ist eine andere Frage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghamu hat es mit s1156 und s1366 schon erklärt werte es laufen wird.
S2011 ist somit nicht sicherer als 1155, da beide aus der gleichen Chip Architektur basieren.
Wenn du nicht sicher sagen kannst das du die genannten Features von s2011 nutzen kannst würde ich hier auch kein Geld versenken.
Das Upgrade von sandy auf ivy ist durch, da kommt nicht mehr viel.

War es nicht so das sich die radeons oberhalb von FullHD besser schlagen als die gtx600er?

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem sockel 2011 fehlt pcie3.

Wo hast du denn bitte den quatsch her?!
Mein 2011 System läuft seit Monaten mit PCIE 3.0 ohne Probleme, dank NVidia fix also bitte mal hier kein Quatsch erzählen...
Und jetzt komm mir nicht mit Offiziell, das ist Offiziell mit jedem S2011 Mobo und jeder AMD Grafikkarte hast du PCIE3.0.
Nur NVidia hatte da mist gebaut und deswegen gibts auch einen Fix dafür, der wie gesagt ohne Probleme läuft und Arbeitet.
Und bei Games ist der 3820 um einiges schneller als der 3930, da eh kein Spiel 6 Kerne nutzt...

Aber wie gesagt wenn es wirklich nur ums Spielen geht kauf dir ein EVGA Z77 Mobo, 3770 CPU und ne EVGA GTX 680 FTW, dann hast du genauso viel spass wie mit dem S2011 und sparst noch ein wenig. :d


Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Dein Budget von 2100 Euro wird nicht reichen. Alleine für das Wasserkühlsystem gehen locker 500 Euros drauf. Dir fehlt da ja noch ne ganze Menge wie Pumpe, Radiator, Lüfter, AGB etc...

Edit:
Hab gerade gelesen, dass die anderen Komponenten noch vorhanden seien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich da dem Grundtenor meiner meisten Kollegen nur anschließen.
Kauf dir lieber ein S1155 System - da bist du mit dem gespartem Geld im Vergleich zu S2011 deutlich performanter unterwegs.
Quadchannel RAM ist grundsätzlich nett - aber wie der ganze S2011 eigentlich nur relevant für richtige Workstations für Renderings und Videoschnitt.
Für den StandardUser hier, der hauptsächlich spielt, ab und an ein Homevideo rendert oder mal in Photoshop ein Doppelkinn entfernt, der profitiert davon eigentlich nicht.

Für deinen neuen 27" Dell solltest du schon aufgrund der Auflösung mindestens zur GTX670 greifen - aber wenn du dir das Geld für S2011 sparst (sowie "nur" 8GB RAM nimmst - mehr brauchst du sicherlich eh kaum!!), dann kannst du auch auf die GTX680 zurückgreifen, ohne dass dein Budget gesprengt wird.

Wie Gahmuret richtig schreibt - der 3770k ist sicherlich performanter als der 3820 auf S2011.

Ach ja - eins noch am Rande - auf ne Waku könntest du eigentlich auch getrost verzichten. Lukü ist heutzutage auch sehr performant, leise und vieeeel günstiger. Ist meine Meinung - hab auch die Wakü meines letzten PCs verkauft und bin sehr glücklich damit.

Neuer.
Quad Channel.
Keine nervige CPU GK.
Besserer SLI Support.
Highend.

Zu den hier angeführten Gründen - einiges eh oben schon relativiert.
Die integrierte CPU als Malus anzuführen finde ich mutig - jedem, dem seine Graka mal kaupptgehen wird, der wird seeeehr froh sein, IGP aktivieren zu können. Da schaut dann der Kollege auf S2011 durch die Röhre (bzw. auf seinen schönen Monitor!)
SLI - sowieso nur ein Nieschenthema und wie ich das erkenne für den TE eh nicht geplant. Aber nach wie vor Sockelübergreifend PRoblemthemen Mikroruckler, Profile, Hitze, Stromverbrauch.
HighEnd - nur weil teurer nicht HighEnd... man sollte hier klar auch Performance und Preis im Auge haben und wie gesagt das jeweilige Anwendungsgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Mindfactory ist der 3770k teurer als der 3820 ... ?

EDIT: @Gahmuret: Ja ich habe mit 2560x1440 gespielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte aber auch etwas mehr leistung haben und effizienter sein... ausserdem kannst du beim board so einiges sparen.
 
Die CPU ist performanter, und mit dem mobo kann man schon ca 100 euro sparen und beim ram da man mit 2 riegel seine 8/16gb ram haben kann kann.


Dann brauchst du keine Angst haben das die gtx670 es nicht etwas besser hinbekommt als die 6970m.
 
Bester Beweis das der 3770 besser ist, mal davon abgesehen kosten die Mainboards bei 2011 um einiges mehr.

LoL?! Teurer ist nicht immer gleich besser. :)


Wie gesagt wenn du wirklich nicht mehr budget hast würde ich auch ein 3770K kaufen, dazu halt ein anständiges Asus ROG oder EVGA Mobo und halt ne 670 bzw 680.
Oder halt auf ne WAKÜ verzichten, ist eig eh überflüssig wenn man die Richtige Grafikkarte kauft. :)

IDLE 30° und Last 50° das macht ne WAKü auch nicht so viel besser und zuhören ist die karte ebenfalls nicht.
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/GTX680-DC2-2GD5/1028928/?



Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
anständiges Asus ROG oder EVGA Mobo
Dafuq? Willst du damit sagen, dass die 100-120€ Boards einen schlechteren Job machen als die überteuerten Luxusbretter? :hmm:
 
Dafuq? Willst du damit sagen, dass die 100-120€ Boards einen schlechteren Job machen als die überteuerten Luxusbretter? :hmm:

Das habe ich nicht gesagt aber es gibt dann doch ein paar mehr BIOS einstellungen und einige Extras...
Ich hatte damals auch nur 80€ / 100€ Mobos, finde aber grade am Mobo sollte man nicht sparren. :)
Ich würde mir lieber ein 3550 CPU und ein anständiges Mobo kaufen als ein 3770 und ein günstiges Mobo, aber das muss jeder selbst wissen.

Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
100-200% Aufpreis für 3-5 Bioseinstellungen von zweifelhaftem Nutzen halte ich jetzt nicht für ein Schnäppchen das man unbedingt haben muss...
 
100-200% Aufpreis für 3-5 Bioseinstellungen von zweifelhaftem Nutzen halte ich jetzt nicht für ein Schnäppchen das man unbedingt haben muss...

Ganz so ist es jetzt ja nun auch nicht, die Boards sind schon um einiges besser um zum teil auch schneller, es gibt genug Tests und benches dazu.
Wie gesagt, ob es sich lohnt muss jeder selbst wissen.


Grüße
Sharie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh