Calistarius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2011
- Beiträge
- 118
- Ort
- Wolfskehlen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 11700KF
- Mainboard
- ASUS ROG Maximus XII Formula
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Crucial Balistix 16GB
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 3060Ti
- Display
- ASUS TUF Gaming VG27AQ1A
- SSD
- Samsung: M.2 970 Evo 1TB / SSD 850 Evo 250GB / SSD 860 Evo 500GB
- HDD
- Western Digital: Green 1TB / Blue 2TB
- Gehäuse
- beQuiet! DarkBase 700
- Netzteil
- EVGA Supernova G3 650Watt
- Keyboard
- Logitech G910 Orion Spectrum
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- XBOXone Pad
- Internet
- ▼100 MBit ▲30 MBit
Hallo, ich habe hier mal eine Frage, falls diese vielleicht schon mal woanders beantwortet wurde bitte ich darum nicht gesteinigt zu werden. 
Ich habe bei mir einen Intel Core der ersten Generation im Einsatz, genauer einen i5 760 und wundere mich eigentlich schon von Anfang an über so mache Marotten die der hat.
Im Detail geht es um folgendes:
- Laut der Spezifikationen hat der Prozessor einen Multiplikator von maximal 21 (133MHz x 21 = 2793 ~2,8GHz) allerdings lief meiner von anfang an unter Last schon mit einem Multiplikator von 22, gut nach damaligem diversen Googlen habe ich herausgefunden, das dies wohl nicht unbedigt eine Seltenheit war, und habe es auf einen eventuellen Turboboost bei Einzelkernbelastung zurückgeführt.
- Seit nun mehr einem Monat ist es nun allerdings so, das der Multiplikator sich inzwischen teilweise auf sogar bis zu 27 erhöht sprich der Prozzi mit bis zu 3591MHz arbeitet. Da ich weder mit Overclocking oder sonst etwas arbeite dachte ich zu beginn an einen Fehler bei meiner Anzeige innerhalb des SysMonitors auf meiner G19.
Nach diversen weiteren Überprüfungen via CPU-Z, AIDA64, Everest und co kommen allerdings immer wieder solche Ergebnisse raus, auch diverse Benchmarktests, bei denen mehrere Überwachungstools Paralell liefen, bestätigten dies.
Deshalb meine Frage hierzu, woran kann das liegen.
Infos:
- CPU ist nicht übertaktet
- kein BIOS-update seit Anschaffung der Komponenten
- verwendetes System: Windows7 Ultimate 64Bit
- einzige Änderung der Hardware innerhalb des letzten halben Jahres war der Arbeitsspeicher (vorher 4Gb Kingston DDR3-1333, neu 8GB G.Skill RIPJaws 1600)
Da ich mir nicht vorstellen kann, das der Schub der Prozessorleistung durch nen anderen RAM kommt, auch wenn der schnellere Datenübertragungen ermöglicht, mache ich mir sorgen wegen eines Defekts.
Zumal Die CPU ja durch den höheren Multiplikator ja auch außerhalb ihrer Spezifikationen läuft, was meines Wissens nach ja auch jeglichen Garantieanspruch zunichte macht.

Ich habe bei mir einen Intel Core der ersten Generation im Einsatz, genauer einen i5 760 und wundere mich eigentlich schon von Anfang an über so mache Marotten die der hat.
Im Detail geht es um folgendes:
- Laut der Spezifikationen hat der Prozessor einen Multiplikator von maximal 21 (133MHz x 21 = 2793 ~2,8GHz) allerdings lief meiner von anfang an unter Last schon mit einem Multiplikator von 22, gut nach damaligem diversen Googlen habe ich herausgefunden, das dies wohl nicht unbedigt eine Seltenheit war, und habe es auf einen eventuellen Turboboost bei Einzelkernbelastung zurückgeführt.
- Seit nun mehr einem Monat ist es nun allerdings so, das der Multiplikator sich inzwischen teilweise auf sogar bis zu 27 erhöht sprich der Prozzi mit bis zu 3591MHz arbeitet. Da ich weder mit Overclocking oder sonst etwas arbeite dachte ich zu beginn an einen Fehler bei meiner Anzeige innerhalb des SysMonitors auf meiner G19.
Nach diversen weiteren Überprüfungen via CPU-Z, AIDA64, Everest und co kommen allerdings immer wieder solche Ergebnisse raus, auch diverse Benchmarktests, bei denen mehrere Überwachungstools Paralell liefen, bestätigten dies.
Deshalb meine Frage hierzu, woran kann das liegen.
Infos:
- CPU ist nicht übertaktet
- kein BIOS-update seit Anschaffung der Komponenten
- verwendetes System: Windows7 Ultimate 64Bit
- einzige Änderung der Hardware innerhalb des letzten halben Jahres war der Arbeitsspeicher (vorher 4Gb Kingston DDR3-1333, neu 8GB G.Skill RIPJaws 1600)
Da ich mir nicht vorstellen kann, das der Schub der Prozessorleistung durch nen anderen RAM kommt, auch wenn der schnellere Datenübertragungen ermöglicht, mache ich mir sorgen wegen eines Defekts.
Zumal Die CPU ja durch den höheren Multiplikator ja auch außerhalb ihrer Spezifikationen läuft, was meines Wissens nach ja auch jeglichen Garantieanspruch zunichte macht.