Frage zu i5-760

Calistarius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2011
Beiträge
118
Ort
Wolfskehlen
Hallo, ich habe hier mal eine Frage, falls diese vielleicht schon mal woanders beantwortet wurde bitte ich darum nicht gesteinigt zu werden. ;)

Ich habe bei mir einen Intel Core der ersten Generation im Einsatz, genauer einen i5 760 und wundere mich eigentlich schon von Anfang an über so mache Marotten die der hat.
Im Detail geht es um folgendes:

- Laut der Spezifikationen hat der Prozessor einen Multiplikator von maximal 21 (133MHz x 21 = 2793 ~2,8GHz) allerdings lief meiner von anfang an unter Last schon mit einem Multiplikator von 22, gut nach damaligem diversen Googlen habe ich herausgefunden, das dies wohl nicht unbedigt eine Seltenheit war, und habe es auf einen eventuellen Turboboost bei Einzelkernbelastung zurückgeführt.
- Seit nun mehr einem Monat ist es nun allerdings so, das der Multiplikator sich inzwischen teilweise auf sogar bis zu 27 erhöht sprich der Prozzi mit bis zu 3591MHz arbeitet. Da ich weder mit Overclocking oder sonst etwas arbeite dachte ich zu beginn an einen Fehler bei meiner Anzeige innerhalb des SysMonitors auf meiner G19.
Nach diversen weiteren Überprüfungen via CPU-Z, AIDA64, Everest und co kommen allerdings immer wieder solche Ergebnisse raus, auch diverse Benchmarktests, bei denen mehrere Überwachungstools Paralell liefen, bestätigten dies.

Deshalb meine Frage hierzu, woran kann das liegen.

Infos:
- CPU ist nicht übertaktet
- kein BIOS-update seit Anschaffung der Komponenten
- verwendetes System: Windows7 Ultimate 64Bit
- einzige Änderung der Hardware innerhalb des letzten halben Jahres war der Arbeitsspeicher (vorher 4Gb Kingston DDR3-1333, neu 8GB G.Skill RIPJaws 1600)

Da ich mir nicht vorstellen kann, das der Schub der Prozessorleistung durch nen anderen RAM kommt, auch wenn der schnellere Datenübertragungen ermöglicht, mache ich mir sorgen wegen eines Defekts.
Zumal Die CPU ja durch den höheren Multiplikator ja auch außerhalb ihrer Spezifikationen läuft, was meines Wissens nach ja auch jeglichen Garantieanspruch zunichte macht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Vorgänger deiner CPU, namentlich der i5 750 für den LGA1156, hatte, wie die anderen Prozessoren der Lynnfield-Reihe, erstmals einen brauchbaren Turbomodus (Geräte für Intels damalige High-End-Plattform LGA1366 verfügten bereits über die grundlegende Technik, welche aber noch nicht allzu ausgereift war).

Meineswissens hob die genannte CPU ihren Multiplikator, je nach Auslastung, um bis zu 4 Stufen an. Inwiefern die Turbotechnik bis zum i5 760 weiter optimiert wurde, weiß ich nicht. Wenn die thermischen Bedingungen für deinen Prozessor aber im Rahmen bleiben, würde ich davon ausgehen, dass jener Turbomodus für die Übertaktung verantwortlich ist.

Im BIOS sollte zudem eine Abschaltung des Turbomodus möglich sein. Solltest du die Mehrleistung aus irgendeinem Grund nicht wollen (eher unwahrscheinlich ^^) schalte ihn einfach ab :d ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich absolut nichts gegen einen Turbomode, nur habe ich halt so meine zweifel das es denn mit dem zusammenhängt, da der Multiplikator zumindest zu Beginn eben nur bis auf die 22 angehoben wurde und es mir erst seit etwa einem vielleicht auch 2 Monaten auffällt das der Multiplikator eben bis auf die 27 hochjubelt.
Desweiteren ist es auch so, was ich vielleicht auch noch hätte erwähnen sollen, das der Turbomode ja meines Wissens vor allem bei Singlecore-, vielleicht noch Dualcoreaufgaben eingreifen sollte und da für mehr Speed sorgte.
Davon, das das auch bei Anwendungen greift, die alle Kerne voll auslasten, wusste ich noch nix (Bspw. Prime95).

Aber wenn es sich wirklich nur um den Turbomode handelt, bin ich zum einen beruhigt und zum anderen absolut zufrieden.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Wie gesagt, wenn die thermischen Werte im Rahmen liegen, sollte es keinen Grund zur Besorgnis geben. Beobachte einfach mal Temperatur und anliegende Spannung, ich erwarte aber keine Bedenklichkeiten ;)
 
Die Temps liegen voll im Rahmen, genau wie auch die Spannung.

Temps nach einer Stunde Prime95 - 55, 52, 51, 53°C
Die Spannung steigt von 1,080V auf 1,160V und bleibt dann auch konstant.

Auch wenn der Artikel von dir schon interessant war, so erklärt er doch nicht den Multiplikator von 27 bei einer Auslastung aller Kerne.

Aber ist ja nun auch egal, es steht in nächster Zeit eh eine komplette Neuanschaffung auf dem Plan.
Dann kann von mir aus auch die aktuelle CPU abrauchen, wäre zwar weiterhin ärgerlich weil dann das Zweitsystem ausfällt, aber doch recht gut zu verschmerzen.

Falls er allerdings weiterhin einwandfrei laufen sollte, so ist er halt dann ein Stück für mein Kuriositätenkabinet. ;)
 
dann mach mal ein clear cmos vom board, und prüf ob die einstellungen im bios auf auto stehen.

ansonst könntest du ja mal 3dmark06 laufen lassen, und die punkte vom cpu bench vergleichen. dann weißt du ob deine cpu wirklich übertaktet ist, oder ob es nur ein anzeigefehler ist.
 
Hast du vielleicht eine Software von deinem Mainboard installiert wie z.B. die Asus AI Suite?
Wäre möglich, dass dort irgendein OC-Profil geladen ist.

Oder ein OC-Profil im Bios.
 
Sind keine Profile im BIOS aktiv, Software von ASUS vie VCore und VTune sind zwar installiert, aber absolut inaktiv.
Soweit ich das auch sehen konnte haben diese Progs. aber auch nur Einfluss auf den Takt, nicht auf den Multiplikator.

Was den Hinweis auf 3dMark 06 angeht so lief unter anderem auch schon dieser Benchmark, Prime hatte ich nur als eines von mehreren Beispielen angeführt.
In allen Benches die ich bisher laufen lies wurden die, von mir oben angegebenen Werte, bestätigt, nur eine Erklärung habe ich dafür bisher noch nirgends gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind keine Profile im BIOS aktiv, Software von ASUS vie VCore und VTune sind zwar installiert, aber absolut inaktiv.
Soweit ich das auch sehen konnte haben diese Progs. aber auch nur Einfluss auf den Takt, nicht auf den Multiplikator.

Was den Hinweis auf 3dMark 06 angeht so lief unter anderem auch schon dieser Benchmark, Prime hatte ich nur als eines von mehreren Beispielen angeführt.
In allen Benches die ich bisher laufen lies wurden die, von mir oben angegebenen Werte, bestätigt, nur eine Erklärung habe ich dafür bisher noch nirgends gefunden.

und hast du einen höheren cpu score in 3dmark06 als in reviews zum i5-760?
 
Ich würde auch einfach mal nen Clear CMOS machen, vllt ist das "Problem" dann behoben, aber solange du keine Temperaturprobleme oder sonstiges hast würd ich mich freuen ;)
 
@ schwammi: mit den beiden Benches kann ich jetzt nicht punkten, AquaBench sagt mir gar nix hast du da eventuell mal nen Link zu.
SiSoft (Sandra?) habe ich augenblicklich nicht vorliegen, kann aktuell auch nicht neu Benchen da ich gerade im Krankenhaus liege und der Festrechner nun mal zuhause steht, kann ich aber gerne die nächste Woche nachholen.

@clauss: nen clear habe ich jetzt nicht ausgeführt. Habe heute aber mal meine Freundin via Telefon im BIOS rumgescheucht, laut Anzeige läuft der Prozzi mit Standarttakt von 2,8GHz, also so wie es ab Werk sein sollte, was ja für nen Anzeigefehler sprechen würde.
Allerdings frage ich mich dann wie ich auch innerhalb verschiedener Benches höhere Werte bekommen konnte, zumal diese alle übereinstimmen.

@OT71: aus genanntem Grund (Krankenhaus) kann ich jetzt auch keinen neuen Test mit 3DMark machen. Allerdings hatte ich da schon mal einen gemacht und habe noch nen Wert von 16680 im Gedächtnis, ob der nun allerdings CPUbezogen, oder aber aufs komplette System war kann ich jetzt nicht mehr sagen. Mir schwirren zwar nun noch andere Werte im Kopf rum, von denen ich allerdings nicht mehr sagen kann zu welchem Bench sie gehört haben, da ich ja diverse laufen lies und auch alle Komponenten irgendwann mal rankamen.
 
na dann mal gute besserung....

die 16680 ist das gesamt ergebnis....cpu ergebnis müßten so ~4500 punkte sein.
 
So, konnte Freundin heute bequatschen, mal nen Benchmark durchlaufen zu lassen.
3dMark06 - CPU 4624Punkte, in der Tabelle wurden ihr 4100 als Durchschnittswert für den vorhanden Prozzi angezeigt, demnach scheint da wirklich irgendwas nicht zu stimmen.
Aber Temps (max.56°) und Spannungen (1,16V) bleiben Stabil, von daher werde ich da nichts dran ändern und lasse ihn einfach mal werkeln.
Zumal ja eh schon was neues Bestellt ist (i7 3770K) und der kleine dann an meine Mutter geht.
Da sie weder zockt, codiert oder sonst irgendwas macht das Leistung braucht, werde ich ihn dann vielleicht, zur Sicherheit, Undervolten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin jetzt wieder Zuhause und konnte selber mal wieder an meine Gurke, hab dabei jetzt was herausgefunden das mich noch mehr verwundert.
Und zwar, gibt es denn bestimmte Spiele, die von ner hohen Prozessorleistung abhängig sind die Softwareseitig eventuell schon Overclocken?
Kann ich mir zwar nciht vorstellen, hab mir aber am letzten WE bei Steam Crysis 2 gegönnt; und merkwürdigerweise läuft der Prozzi da im normalen Standarttakt wie es sein sollte (geht also maximal auf 2900 und ein paar zerquetschte MHz hoch).
Bei neueren Spielen die auf MehrkernCPU´s ausgelegt sind geht er auch weiterhin auf bis zu 3,5GHz als Beispiele sind jetzt mal BF3, Anno2070 oder Prototype2 genannt.
So langsam bin ich bei dem Ding echt am verzweifeln.
 
So langsam bin ich bei dem Ding echt am verzweifeln.

Was macht dir denn so zu schaffen? Die Mehrleistung, die dein Prozessor bringt, wenn mehr Leistung gefordert wird? Oder der höhere Takt, der anliegt, wenn mehr Leistung gebraucht wird?
Vermutlich macht das deine CPU immer schon, du hast es nur nie bemerkt.
 
Bin deshalb am verzweifeln weil ich es mir nicht erklären kann.
Laut spezifikationen von Intel läuft der i5-760 auf allen Kernen mit nem Multiplikator von max. 22bei nem Basistakt von 133MHz macht das also 2926MHz und so lief er zu Beginn auch nur.
Falls es mehr gewesen wäre hätte ich es auf jeden Fall gemerkt da ich sowohl Leistung, Auslastung und Temperatur von Anfang an immer, via Keyboardscreen, im Blick hatte.

Wie schon erwähnt macht er das auch bei etwas älteren Spielen wie Crysis 2 auch noch so, habe ich aber jetzt Spiele wie BF3 oder Prototype2 laufen lasse geht er trotz Nutzung aller Kerne auf nen Multi von bis zu 27, selbst im Singlecorebetrieb sollte der Maximalmulti bei 26 liegen bei allen Kernen wie gesagt nur bei 22.
Mir selbst könnte es zwar insofern erst mal egal sein, da eh ein neuer Rechner in den Startlöchern steht, aber der alte sollte dann eigentlich an meine Mutter gehen damit die auch endlich mal nen Rechner stehen hat, der als brauchbar bezeichnet werden kann.
Aktuell schlägt sie sich noch mit nem alten Pentium90 rum. bei dem sie nicht mal MP3´s laufen lassen kann ohne das es hakt.
Logischerweise sollte es dann auch so sein das sie den Rechner ne Weile nutzen kann, ohne das er den Geist aufgibt.
 
Wegen der paar MHz mehr (falls tatsächlich der Fall) brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Diese CPUs wurden auch schon gerne und häufig bis zu 4GHz übertaktet.
 
Das ist wie schon oft erwähnt, der Turbomodus. Standard ist 133x22. Je nach Kernbelastung, kann der Multiplikator auf bis zu 27 gesetzt werden. Kaputt ist da nicts, eher so wie es sein sollte. Bei meiner CPU (750) ist das auch nicht anders. Lässt dich auch deaktivieren im BIOS (Intel Turboboost).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh