(Spulen)fiepen bei 77er boards, das kann doch nicht normal sein!!

Philsen82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
5.045
Hi,

ich hätte mal eine Frage zu den 77er Chipsatz von Intel. Gibt es hier auch boards, die kein spulenfiepen haben? Ich habe jetzt 4 boards durchprobiert (Asus P8H77-V, 2x Gigabyte Z77D3H, MSI Z77A-G43), alle haben gefiept. Mal mehr mal weniger. Ganz schlimm war das Asus und das MSI, dort war es wirklich sogar im idle unerträglich. Die beiden Gigabyte waren die "leisesten", leider hatte sie auch das hochfrequenteste fiepen, welches einem durch Mark und Bein ging. Das fiepen konnte ich immer entweder bei der Southbridge oder den Spawas ausmachen. Egal ob last oder idle.

Habe nun etwas gegoogelt und gelesen, dass mit der 77er Chipsatz neue Spawas eingeführt wurden. Wurde dort wieder mal am falschen Ort gespart? Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder bin ich der einzige den sowas stört? Es kann doch nicht sein, dass man nach Grafikkarten und Netzteilen nun auch 10 Boards durchprobieren muss, bis man mal eines erwischt, dass nicht pfeift.

Meine Konfiguration ist:

Ivy 3770@igpu
8 GB Corsair 1600 LP
Be quiet straight Power E9 480W
Samsung 830 128 GB

Also eigentlich alles solide standard Komponenten. Es ist nichts übertaktet, alles läuft@stock, einstellungen default. Das NT wurde auch schon getauscht - ohne Erfolg. In einigen Foren wird behauptet, man brauche ein sehr starkes NT (700+) um so die Spannungsschwankungen so gering wie möglich zu halten und das fiepen so zu vermeiden. Aber a) ist das Bequiet mit 480w und Gold nicht gerade schwach und b) das System zieht vermutlich noch nicht mal annährend 100 Watt im Idle, da muss ja wohl genug Luft sein um keinen permanenten Schwankungen zu haben. Ich bin langsam etwas ratlos...der nette Herr von K&M verzweifelt schon langsam, wenn er mich durch die Tür kommen sieht, nachdem er mir jetzt vier Boards und zwei NT innerhalb von 2 Tagen getauscht hat...

Jemand eine Idee?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit hast du die CPU gekühlt? Mal was anderes als dein Boxed Kühler getestet (bzw CPU-Fan anderweitig geregelt)?

Es ist recht unwahrscheinlich, dass du vier mal hintereinander ein pfeifendes Board bekommen hast... Denn das ist, man soll es nicht glauben, tatsächlich nicht die Regel bei den Z77 Modellen. Deshalb würde ich der Logik zu Folge anfangen, die Ursache bei anderen Komponenten zu suchen.
 
Der Kühler ist ein Alpenföhn Himalaya. Und was soll ich noch testen? NT wurde getauscht, Boards mehrmals, sonst ist ja nichts mehr drauf. Der Ram? Kann Ram überhaupt Spulenfiepen auslösen? Würde ich zum ersten mal hören. Wie gesagt bin langsam etwas ratlos
 
Habe leider keine Kamera da. Aufbau sind nur die Komponenten oben, habe noch eine Killer Nic und eine Xonar, aber habe es auch schon testweise ohne die beiden Karten gemacht, keine Besserung. Ich habe jetzt gerade noch das MSI (mit dem ist es mit Abstand am schlimmsten, obwohl überall behauptet wird, da wären die besten Spawas drauf) und ein neues Gigabyte hier, welches ich vorhin noch geholt habe. Mit dem werde ich es morgen noch einmal versuchen, aber wenn das auch fiept hab ich echt keinen Plan mehr...da hätte ich ja wirklich lieber mein sandy behalten, da gabs solche Probleme nicht.
 
im Moment noch offener Aufbau, Case kommt erst noch die Woche. Und ne Kamera habe ich schon, aber halt keine Videokamera :) Und ja kein Smartphone, des gibts noch :d

*update*

Habe jetzt das Gigabyte eingebaut, welches ich gestern noch mitgenommen hatte, Z77-D3H. Und das ist mehr oder minder fiep frei. Ab und zu hört man zwar etwas, aber auf jeden Fall das bisher bei weitem beste. Werde das jetzt aus Mangel an Alternativen und weil ich nich nocht 10 Boards durchtesten will erstmal behalten und dann vielleicht in 3-4 Monaten nochmal tauschen lassen, wenn die ihre Produktion besser im Griff haben oder sich ein klares "bestes" Board rauskristallisiert hat. Die Tatsache, dass der Mist mit den Spulen jetzt auch bei den Boards losgeht, finde ich aber mehr als bedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tatsache, dass der Mist mit den Spulen jetzt auch bei den Boards losgeht, finde ich aber mehr als bedenklich.
Wo warst du die letzten 15 Jahre? Das Phänomen ist fast so alt wie die Geschichte der Mainboards selbst. Solche Spulengeräusche hatten vereinzelt schon meine Iwill 430HX und später auch das ein oder andere Sockel A Modell. ungewöhnlich ist nur, dass du offenbar mit jedem deiner Boards diese Probleme hast, während es normalerweise eher Einzelfälle sind (und nicht ganze Chargen betrifft). Die Qualität der Spulengehäuse auf den größeren Gigabyte und MSI Modellen ist abgesehen davon, auch relativ gut. Unsere Gigabyte Z77-D3H waren in der Hinsicht ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen...
 
ich kämpfe auch mit dem nervigen Geräusch.
Schonmal drann gedacht, dass es an der Graka liegt, denn diese habe ich als Übeltäter ausgemacht. Oder verwendest du nur die onboard Graka?
 
@emissary mm also ich beschäftige mich seit 1990 mit Computern und hatte das bisher noch nie. Und bin bei sowas normalerweise extrem empfindlich, merke sofort wenn ne Spule fiept. Vielleicht hatte ich bisher Glück..

@Janin danke für den Tipp, werde es testen, sollte mein jetziges wieder anfangen rumzuzicken

@Klaus ich verwende die interne GPU des Prozessors
 
Ich habe eine Asus P8Z77-V und habe kein fiepen.
Ich hatte auch schon das MSI Z77-GD65 und GD45 und auch dort hat nichts gefiept !
Ich brauchte auch nie irgendetwas im Bios deaktivieren.
Kann aber auch an dem Netzteil liegen.
 
ich glaube auch, das einfach viele Leute das Fiepen gar nicht hören. Die meisten sind doch eh halbtaub durch ipod und co. Hatte auch schon Freunde hier vorm offenen System sitzen, bei dem ich ein deutliches fiepen gehört habe und die haben gar nichts gehört. Diese Hochfrequenten Töne sind für manche Leute wie ein Messerstich, manche merken sie gar nicht.

Aber die Tatsache, dass das 4 Board jetzt ging, zeigt ja, dass es nicht an meiner anderen HW lag, sondern einfach an den Boards.
 
Liegt anscheinend am IVY .. hab dir in meinem Thread mal die Antwort von Gigabyte geschrieben...

bzw auch hier : Der IVY Prozessor spricht die Grafikkarte besser an, so dass dies vermutlich nicht abgestellt werden kann.
Schauen Sie mal, ob es sich mit einem anderen etwas stärkeren Netzteil weiter eindämmen lässt.

Kannst ja selber mal Fragen ob durch IVY auch die Mainboards eher pfeifen... kommt sicher ähnliche Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
was eine bullshit Antwort..."ist halt so" da weiß ich ja schon von welchem Hersteller mein nächstes Board nicht ist...
 
Ich bin ganz empfindlich wenn es ums fiepen geht.
Habe deswegen schon mal ein Asus Llano Board per Widerruf zurückgeschickt.
Grafikkarten hatte ich auch schon mehrere die gefiept haben.
 
hatte doch dass Problem mit dem Grafikkarten Spulenpfeifen seid dem neuem Board, wo mir der GB-Support zu nem stärkeren Netzteil geraten hat

Naja, kanns selber nicht glauben, aber es ist mit nem stärkerem Netzteil verschwunden...... noch nie erlebt sowas...
 
naja...geil, heißt ich muss mir jetzt also für ein System, welches 150 Watt unter Last zieht ein 750 Watt NT kaufen, nur damit nichts fiept..
 
BE Quiet Netzteil an Gigabyte Mainboard hat auch bei mir unter Last zu Spulenfiepen geführt.

Also versuch es mal mit einem Seasonic X-560 oder der neuen G-Series von Seasonic.

Es gibt übrigens auch HDDs (Samsung und WD) oder Lüfter die Fiepen verursachen.

Also zieh am besten mal im Idle alle 4-Pin PWM Lüfter ab und lass mal die HDD weg.

Wenn es am Board selbst liegt lässt es sich durch disable der C3/C6 States oft beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es ja umgekehrt, aber lag ja letztendlich am Mainboard dass Grafikkarte angefangen hat zu pfeifen.Witz ist nur das nun mit anderem Netzteil wieder alles ok ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise kommt das Fiepen aus einer kombination von der Kombination aus Mainboard Speicher Grafikkarte und Netzteil.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Naja, da ich bei meinem System nichts geändert habe, außer 4 mal das Board zu tauschen, kann die einzig logische Erklärung ja sein, dass die Boards böse Fertigungstoleranzen haben. Das aktuelle fiept nicht.
 
Oder bei der Bios Version die Du aktuell auf Deinem Board hast sind per Default C3/C6 disabled oder Du hast den Lüfter per Voltage und nicht PWM geregelt oder, oder ...

So lange man nicht zwei identische Boards mit den gleichen Einstellungen/Setup getestet hat sollte man nicht über Fertigungstoleranzen Mutmaßungen anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da es 3 mal das selbe board, mit dem selben bios vom selben hersteller war mit der selben Hardware, exakt den selben Einstellungen wage ich es diese Mutmaßungen anzustellen.
 
Okay - sehr merkwürdig - aber ist ja schön wenn sich das Problem erledigt hat. Welches Board ist es denn nun geworden - mit welchem Bios ? ;)
 
Habe dieses jahr bereits 5 Z77-G43 in verschiedene boards verbaut, keins hat gefiept.. Und die enpfaenger der pcs klagen bisher auch nicht.
Denke es MUSS an was anderem liegen
 
Es war/ist das Gigabyte GA-Z77-D3H.

Und ich glaube nicht, dass es deswegen etwas anderes sein muss. Ich vermute, dass viele Leute die Geräusche auch einfach gar nicht hören, dank ipod und co. sind die meisten heutzutage eh halb taub. Ein Freund von mir, saß hier im Raum als ich ein fiependes hatte - ich bin an die Decke, weil mir der Ton durch Mark und Bein ging, er hat gar nichts gehört und gefragt was denn los sei. Dazu gibts dann sicher auch noch die Leute, denen sowas schlicht und ergreifend egal ist.
 
ich glaube eher das du evtl was hörst was nicht da ist, die 5 Z77A-G43 gingen innem fertigen pc an 5 verschiedene leute, inklusive mir wärens dann 6 leute die alle halb taub wären, ahhhhja...
 
ahhhja, dann bin ich ja beruhigt..

close, Problem ist für mich erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh