Hi,
ich hätte mal eine Frage zu den 77er Chipsatz von Intel. Gibt es hier auch boards, die kein spulenfiepen haben? Ich habe jetzt 4 boards durchprobiert (Asus P8H77-V, 2x Gigabyte Z77D3H, MSI Z77A-G43), alle haben gefiept. Mal mehr mal weniger. Ganz schlimm war das Asus und das MSI, dort war es wirklich sogar im idle unerträglich. Die beiden Gigabyte waren die "leisesten", leider hatte sie auch das hochfrequenteste fiepen, welches einem durch Mark und Bein ging. Das fiepen konnte ich immer entweder bei der Southbridge oder den Spawas ausmachen. Egal ob last oder idle.
Habe nun etwas gegoogelt und gelesen, dass mit der 77er Chipsatz neue Spawas eingeführt wurden. Wurde dort wieder mal am falschen Ort gespart? Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder bin ich der einzige den sowas stört? Es kann doch nicht sein, dass man nach Grafikkarten und Netzteilen nun auch 10 Boards durchprobieren muss, bis man mal eines erwischt, dass nicht pfeift.
Meine Konfiguration ist:
Ivy 3770@igpu
8 GB Corsair 1600 LP
Be quiet straight Power E9 480W
Samsung 830 128 GB
Also eigentlich alles solide standard Komponenten. Es ist nichts übertaktet, alles läuft@stock, einstellungen default. Das NT wurde auch schon getauscht - ohne Erfolg. In einigen Foren wird behauptet, man brauche ein sehr starkes NT (700+) um so die Spannungsschwankungen so gering wie möglich zu halten und das fiepen so zu vermeiden. Aber a) ist das Bequiet mit 480w und Gold nicht gerade schwach und b) das System zieht vermutlich noch nicht mal annährend 100 Watt im Idle, da muss ja wohl genug Luft sein um keinen permanenten Schwankungen zu haben. Ich bin langsam etwas ratlos...der nette Herr von K&M verzweifelt schon langsam, wenn er mich durch die Tür kommen sieht, nachdem er mir jetzt vier Boards und zwei NT innerhalb von 2 Tagen getauscht hat...
Jemand eine Idee?
Gruß
ich hätte mal eine Frage zu den 77er Chipsatz von Intel. Gibt es hier auch boards, die kein spulenfiepen haben? Ich habe jetzt 4 boards durchprobiert (Asus P8H77-V, 2x Gigabyte Z77D3H, MSI Z77A-G43), alle haben gefiept. Mal mehr mal weniger. Ganz schlimm war das Asus und das MSI, dort war es wirklich sogar im idle unerträglich. Die beiden Gigabyte waren die "leisesten", leider hatte sie auch das hochfrequenteste fiepen, welches einem durch Mark und Bein ging. Das fiepen konnte ich immer entweder bei der Southbridge oder den Spawas ausmachen. Egal ob last oder idle.
Habe nun etwas gegoogelt und gelesen, dass mit der 77er Chipsatz neue Spawas eingeführt wurden. Wurde dort wieder mal am falschen Ort gespart? Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder bin ich der einzige den sowas stört? Es kann doch nicht sein, dass man nach Grafikkarten und Netzteilen nun auch 10 Boards durchprobieren muss, bis man mal eines erwischt, dass nicht pfeift.
Meine Konfiguration ist:
Ivy 3770@igpu
8 GB Corsair 1600 LP
Be quiet straight Power E9 480W
Samsung 830 128 GB
Also eigentlich alles solide standard Komponenten. Es ist nichts übertaktet, alles läuft@stock, einstellungen default. Das NT wurde auch schon getauscht - ohne Erfolg. In einigen Foren wird behauptet, man brauche ein sehr starkes NT (700+) um so die Spannungsschwankungen so gering wie möglich zu halten und das fiepen so zu vermeiden. Aber a) ist das Bequiet mit 480w und Gold nicht gerade schwach und b) das System zieht vermutlich noch nicht mal annährend 100 Watt im Idle, da muss ja wohl genug Luft sein um keinen permanenten Schwankungen zu haben. Ich bin langsam etwas ratlos...der nette Herr von K&M verzweifelt schon langsam, wenn er mich durch die Tür kommen sieht, nachdem er mir jetzt vier Boards und zwei NT innerhalb von 2 Tagen getauscht hat...
Jemand eine Idee?
Gruß
Zuletzt bearbeitet: