Ram auf 16 GB aufgestockt aber SSD Kapazität verloren?!?

ersguterjunge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
2.382
Ort
Ludwigsburg
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt daran das die Auslagerungsdatei von Windows angepasst wurde, stell sie mal manuell auf 2 GB oder so ein, Windows nutzt in etwa die Größe des Arbeitsspeichers
 
So weit ich weiß passen sich die Auslagerungsdatei und die Datei für den Standby der Ram-Größe an. Die Größer der Auslagerungsdatei kannst du hier einstellen: Systemsteuerung -> System -> erweiterte Systemeinstellungen -> Leistung -> Erweitert
Der Standbymodus läßt sich über die Kommandozeile abschalten -> siehe google
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry das ich mal eben Deinen Thread missbrauche für ne Frage, aber @all
Lohnt sich ein upgrade von 8GB auf 16GB?
Merkt man davon überhaupt was?
Hauptsächlich wird gezockt, Videobearbeitung/encodierung und Bildbearbeitung.
 
Kommt auf die restlichen Komponenten, die Latenzen von deinem alten / neuen die Taktung. In der Regel lohnt es sich nicht, wenn du nicht gerade ne Rom-Disk erstellen willst oder wenn du HD Filme rendern willst.
 
Yo alles klar. Na bisher hat sich es nicht gelohnt. Habe hier und da ja immer die Auslastung beobachtet. Wollte halt nur wissen ob es sich in naher Zukunft lohnt.
Der Trend geht ja schon Richtung 16GB.
 
In der Regel kann man eigentlich sagen, die die fragen ob es sich lohnt von 8 auf 16 aufzurüsten, bei denen lohnt es sich nicht.
Die die es brauchen werden es merken und fragen erst gar nicht :)
 
naja, wenn müsste ich eh nen neues 16GB Kit nehmen, irgendwie gibts die Ripjaws mit den Latenzen nicht mehr. Aber kostet ja im Vergleich zu früher nix mehr.
Dann noch die Sache mit der Vollbestückung. Weiß nicht wie zickig da mein Board drauf reagieren würde. Von daher fällt das mit den 2x4 GB aufrüsten eh flach.

@KenshiHH
ich bin mir ziemlich sicher, das die meisten, die mitreden auch nicht wirklich 16GB brauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Latenzen ein komplettes Kit zu kaufen ist unsinn. Das spürst du niemals. Die Frage ist ob man 16gb braucht. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit meinen 4gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die Aulagerungsdatei wird größer, auch die Datei für den Ruhezustand ist größer.
 
Wegen den Latenzen ein komplettes Kit zu kaufen ist unsinn. Das spürst du niemals. Die Frage ist ob man 16gb braucht. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit meinen 4gb.

Irgendwie verdrehtst du da irgend was. Ich habe nicht geschrieben, das ich mir wegen der Latenzen nen neues Kit kaufen würde, sondern ich mir, wenn ich mal über 16GB nachdenke, mir nen neues kaufen müsste, weil es die Speicher die ich jetzt habe nicht mehr mit den Latenzen gibt ;)
und der Dual Channel nur anspringt bei exakt gleichen RAM's, da müssen eben auch die Latenzen die selben sein, das ganze würde nur ne aufrüstung betreffen... so vorher richtig lesen ;) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie verdrehtst du da irgend was. Ich habe nicht geschrieben, das ich mir wegen der Latenzen nen neues Kit kaufen würde, sondern ich mir, wenn ich mal über 16GB nachdenke, mir nen neues kaufen müsste, weil es die Speicher die ich jetzt habe nicht mehr mit den Latenzen gibt ;)
und der Dual Channel nur anspringt bei exakt gleichen RAM's, da müssen eben auch die Latenzen die selben sein, das ganze würde nur ne aufrüstung betreffen... so vorher richtig lesen ;) :d

Du willst doch ein komplett neues Kit kaufen, weil es den RAM, den du da aktuell hast, nicht mehr gibt. Also kaufst du dir doch wegen den Latenzen ein neues Kit.

Das ist aber Unsinn. Der Dual Channel (bzw. der parallele Zugriff) läuft sobald die einzelnen Kanäle gleich arbeiten. Die Latenzen richten sich aber immer nach dem langsamsten Modul und lassen sich wie die Spannung auch nur global einstellen. Da du die Mehrleistung kleinerer Latenzzeiten oder höheren Takts eh nicht merken wirst, kannst du auch einfach irgendwelchen RAM dazu stecken.
 
sacht mal, was sollen jetzt hier die Unterstellungen?

Du willst doch ein komplett neues Kit kaufen, weil es den RAM, den du da aktuell hast, nicht mehr gibt. Also kaufst du dir doch wegen den Latenzen ein neues Kit.
Das ist doch blödsinn!!!
Ich würde mir nie ein neues Kit kaufen, nur wegen irgendwelchen scharfen Latenzen.
Wenn es so wäre hätte ich mit sicherheit DDR3 RAM Reigel verbaut mit CL8 oder so. Nein. Darum gehts mir nicht.
Und soweit wie ich informiert bin, funktioniert ein Dual Channel nur mit baugleichen Riegeln, eben auch exakt gleiche timings.
Wenns anders ist, k.A das wusste ich noch nicht.
Aber nochmal, das ein Speicher andere Latenzen hat wie XY ist doch völlig nebensächlich. Darum gehts mir doch nicht.
Btw. Ein neues Kit würde ich mir in Zukunft nur kaufen, eben der Grösse wegen nicht der Latenzen wegen ;)
Aber für mich ist die Sache auch jetzt erledigt, derzeit reichen für mich die 8GB noch völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
sacht mal, was sollen jetzt hier die Unterstellungen?

Entschuldige bitte, aber deine Beiträge ließen sich durchaus so interpretieren, als würden dich die Latenzen deines aktuellen RAMs davon abhalten, von 8 auf 16GB aufzustocken, weil es die Module, die du jetzt hast, nicht mehr gibt, und du somit zu anderen Modulen greifen müsstest, die aber andere Latenzen aufweisen und du somit auf den Dual Channel verzichten müsstest.

Das musst du aber nicht. Die Latenzen lassen sich, wie du weißt, im BIOS ändern. Deswegen können die für den Dual Channel garkein Kriterium sein. Wichtig war/ist nur die gleiche Kapazität auf allen Speicherkanälen, aber moderne Speichercontroller können oft auch bei unterschiedlichen Kapazitäten zumindest teilweise fahren.
 
Dual-Channel heißt so weil immer 2 Riegel zusammen arbeiten und die gleichen Einstellungen haben und nicht alle 4 Riegel.
 
Nein. Alle Module haben die gleichen Einstellungen für Takt und Latenz, sonst funktioniert das Ganze nicht. Oder kannst du dies bei dir separat pro Kanal enstellen?
Post von unterwegs erstellt.
 
Entschuldige bitte, aber deine Beiträge ließen sich durchaus so interpretieren, als würden dich die Latenzen deines aktuellen RAMs davon abhalten, von 8 auf 16GB aufzustocken, weil es die Module, die du jetzt hast, nicht mehr gibt, und du somit zu anderen Modulen greifen müsstest, die aber andere Latenzen aufweisen und du somit auf den Dual Channel verzichten müsstest.

Das musst du aber nicht. Die Latenzen lassen sich, wie du weißt, im BIOS ändern. Deswegen können die für den Dual Channel garkein Kriterium sein. Wichtig war/ist nur die gleiche Kapazität auf allen Speicherkanälen, aber moderne Speichercontroller können oft auch bei unterschiedlichen Kapazitäten zumindest teilweise fahren.

Kein Prob. Ne aber das war nie und sinn und zweck meiner Überlegung. Ich wusste nur noch nicht, das ein RAM mit etwas schärferen timings sich an die clocks des schwächeren anpasst bzw. sich synchronisiert. Ich dachte immer, das bei Dual Channel exakt der gleich RAM vorhanden sein muss.
Aus diesem Grund dachte ich an ein neues Kit, weil ich davon ausgegangen bin, das der Dual Channel nicht funzen würde bei Aufstockung mit einem RAM mit höheren Latenzen. Das mit dem anpassen im BIOS war klar.
Danke für die Aufklärung, wieder was dazu gelernt :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis der Normalanwender mehr als 8GB verbrauchen wird, wird noch viel Zeit ins Land ziehen. Natürlich gibts auch jetzt schon Programme, die deutlich mehr als 8GB nutzen können.
 
Bis der Normalanwender mehr als 8GB verbrauchen wird, wird noch viel Zeit ins Land ziehen. Natürlich gibts auch jetzt schon Programme, die deutlich mehr als 8GB nutzen können.


Wird auch noch ne lange Zeit dauern bis Normalanwender Quadcores benötigen.. Ist immer Ansichtssache. ;)
 
was trage ich den als anfangsgröße in mb ein und als maximale größe

habe 16gb ddr1600 ram
 
Benutzer oben 2000 und 2000 unten, uebernehmen und die Kiste neustarten... :d

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
1 GB jeweils reicht auch
 
Kommt aufs jeweilige Nutzerprofil an. Ich lasse die Auslagerungsdatei wieder von Windows verwalten, denn die Meldung, daß Programme geschlossen werden müssen, weil kein Speicher mehr da ist, wiegt schwerer als die paar GB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh