Neuer Pc

beemcup164

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2012
Beiträge
163
IMG_1110.jpgIMG_1105.jpgIMG_1101.jpgIMG_1104.jpgHallo zusammen,ich brauche einen neuen PC und mein Budget liegt bei 440-460 euro,der PC soll gaming tauglich sein......
Würde mich Freuen wenn mir jemand helfen könnte !
Für Gpu und Cpu hab ich an die hd 6870 und nen i3 2120 gedacht,bin aber für weitere vorschläge offen.........
Zusammenbauen bei mindfactory wenns geht :d Oder auch bei anderen vertrauenswürdigen händlern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du noch ältere Komponenten, die man weiter verwenden kann?
 
Hast du noch ältere Komponenten, die man weiter verwenden kann?

Einen Uralten pc hab ich noch,aber da sind sachen wie festplatte und laufwerk unglaublich veraltet ^^ (das laufwerk kann glaub ich nicht brennen,das gehäuse könnte ich eventuell übernehmen,wenn es denn ausreichend ist :)) Aber ich hab auch nichts gegen ein schickes neues gehäuse einzuwenden :)
 
Bei deinem Budget hast du nicht den Spielraum auf Optik zu achten. Gibt es ein Foto des Gehäuses?
 
Bei deinem Budget hast du nicht den Spielraum auf Optik zu achten. Gibt es ein Foto des Gehäuses?

Einen Moment ich tu gleich ein paar Fotos rein :d

---------- Post added at 16:35 ---------- Previous post was at 16:24 ----------

so die bilder sind oben :d Hoffe das man da was erkennen kann,oder muss ich ihn aufschrauben?
Ich weiß nicht ob man es sehen kann,aber das gehäuse ist auf jeden fall ziehmlich groß :d
Ein alter fujitsu siemens mit nem p4 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub den bitte mal auf, damit man genau sehen kann, ob das ein normales ATX Gehäuse ist. Normal würde ich dir raten, ein neues anzuschaffen, aber bei deinem Budget machen die 40-50€ für ein neues schon viel aus.
 
Ich hab erstmal nach schrauben gesucht,aber man musste hinten einen komischen knopf gedrückt halten und dann konnte man eine gehäusehälfte abnehmen

---------- Post added at 16:51 ---------- Previous post was at 16:50 ----------

Da der PC eh vom Shop zusammengeklöppelt werden soll, kannste dein Gehäuse wieder zurück in den Keller stellen :d


Klicke dich nach hardwareversand.de - Startseite und lege die Teile einzeln in den Warenkorb:

460.jpg

Das System gefällt mir eigentlich,aber ich hätte statt der 7770,lieber eine hd 6870 :d
Der Zusammenbau ist auch praktisch,kommt der dann zusammengebaut an?
 
Ja, der Comp wird vom Shop zusammengebaut.

Selbstverständlich ist eine 6870 besser -
NT müßtest du dann das Cougar A 400W in den Warenkorb legen, ferner eine 6870 statt der 7770
http://www2.hardwareversand.de/1024...DR5+1024MB+Native+HDMI+2xDVI+2xMiniDP.article

und dann versuchen, das alles mit ~ 460€ zu bezahlen :rolleyes:

wie viel würde dass denn dann kosten? Also die Kombi,mit ner 6870 und dem passenden Netztteil ? Gibt es denn noch etwas woran man "sparen" könnte?
gibts auch ein gehäuse was leuchtet :d?

---------- Post added at 17:02 ---------- Previous post was at 17:01 ----------

Schraub den bitte mal auf, damit man genau sehen kann, ob das ein normales ATX Gehäuse ist. Normal würde ich dir raten, ein neues anzuschaffen, aber bei deinem Budget machen die 40-50€ für ein neues schon viel aus.

Könnte ich das gehäuse verwenden,wenn ich den pc nicht zusammenbauen lasse,sondern selbst zusammenbaue?
 
Könnte ich das gehäuse verwenden,wenn ich den pc nicht zusammenbauen lasse,sondern selbst zusammenbaue?
Wenn es ein Standard ATX Gehäuse ist. ;)
 
Bisher denke ich schon. Ein Seitenfoto vom Innenraum dürfte Klarheit schaffen.
 
wie findet ihr die Zusammenstellung,ich würde da stadtdessen der 6850 die 6870 nehmen und dann wär ich beim budget,nur zusammenbauen muss ich selbst
440.jpg - Saved.im
 
Bis auf das schrottige Gehäuse ganz gut. Kannst du noch ~25€ mehr ausgeben?
 
Dein Rechner wir mit dem teureren deutlich leiser und kühler sein. Günstige werden meistens aus recht dünnem Blech gefertigt, welches die Vibrationen des Rechners wunderbar überträgt.
 
Es passterstmal kein Standard-ATX Netzteil rein, soviel ist sicher. Und dann fehlt auch ein Gehäuselüfter, so wie ich das sehe. Ich würd ein neues holen. Oder am besten selbst zusammen bauen mit neuem Gehäuse (da sparst du die 20€ Versand und kannst eventuell auch nochmal ein paar Euro einsparen, da du nicht an einen Shop gebunden bist).
 
Das mit dem alten Gehäuse kann ich dann wohl vergessen,also ich hab jetzt nochmal was zusammengestellt (bei hardwareversand):


8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
35,94 €

Seagate Barracuda 7200 500GB SATA 6GB's
60,26 €

3R Systems Design Gehäuse R480 Schwarz
24,37 €

Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DVI-I+SL-DVI-D / HDMI / DP
147,57 €

LG GH22NS50/70/90 bare schwarz
17,79 €

ASRock H61M-S (B3), Sockel 1155, mATX
40,69 €

Intel Core i3-2120 Box, LGA1155
106,56 €

Da fehlt jetzt noch ein Netzteil und ich bin bei knapp 433 euro angelangt und mein max budget ist 460 (mit zusammenbau)
Ich weiß ja nicht,ob ich dass mit dem selbst zusammenbauen hinbekomme leute
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich würde niemals eine 23€ Altemetallklapperkiste als Gehäuse kaufen.
 
Wie gesagt, ich würde niemals eine 23€ Altemetallklapperkiste als Gehäuse kaufen.

Ja aber wenn ich die für 60 kaufe dann fehlt auch noch das netzteil (selbstzusammenbau vorausgesetzt).....
Ich hab überlegt ein gehäuse für ca 30 euro inkl netzteil zu nehmen,dann wär ich bei meinem budget mit zusammenbau bei denen,aber die scheinen nicht viel zu taugen.......
Wenn ich die 60er kiste kaufe,dann fehlen mir noch knapp 30-40 euro hhhmhmmh

---------- Post added at 18:49 ---------- Previous post was at 18:36 ----------

Lohnt es sich denn wirklich ein gehäuse für 60 euronen zu kaufen? Sind die für 25 wirklich so schlecht?
 
Spar vll. erstmal noch ein bisschen Geld. Die Klapperkiste kannst du von mir aus kaufen, aber spätestens beim nächsten Upgrade hast du die Schnauze voll und willst was anderes. Deshalb lieber auf das Lancool sparen. Selbstzusammenbau ist kein Problem. Ich würde mir auch keine 6870 für 147€ kaufen, ich hab für meine Asus 6870 DC vor einem Jahr 137€ gezahlt. Dann lieber die 7770 (die ist einfach um das was sie weniger kostet langsamer, also nur minimal, hat aber weniger Stromverbrauch und Abwärme).

Also selbst zusammen bauen (Bestpreise bei geizhals.at/de möglichst mitnehmen), 7770 kaufen, LAncool kaufen und die restlichen paar Euro einfach noch sparen.
 
Lohnt es sich denn wirklich ein gehäuse für 60 euronen zu kaufen? Sind die für 25 wirklich so schlecht?
Absolut. Die paar Euro Aufpreis machen wirklich einen gewaltigen Unterschied aus.
 
Spar vll. erstmal noch ein bisschen Geld. Die Klapperkiste kannst du von mir aus kaufen, aber spätestens beim nächsten Upgrade hast du die Schnauze voll und willst was anderes. Deshalb lieber auf das Lancool sparen. Selbstzusammenbau ist kein Problem. Ich würde mir auch keine 6870 für 147€ kaufen, ich hab für meine Asus 6870 DC vor einem Jahr 137€ gezahlt. Dann lieber die 7770 (die ist einfach um das was sie weniger kostet langsamer, also nur minimal, hat aber weniger Stromverbrauch und Abwärme).

Also selbst zusammen bauen (Bestpreise bei geizhals.at/de möglichst mitnehmen), 7770 kaufen, LAncool kaufen und die restlichen paar Euro einfach noch sparen.

Also ich hab mir ein paar benchmarks angesehen und den unterschied kann man glaub ich nicht mehr "minimal" nennen :d
Also,was Cpu und Gpu angeht hab ich mich schon "festgesetzt" :d intel core i3 2120 + sapphire hd6870,glaube das ich die leistung der 6870er schon brauche :)
Nun,was Gehäuse angeht glaub ich euch,,ich stelle ganz kurz nochmal alles neu zusammen und melde mich mit dem ergebnis.
Nochmal kurz zum selber zusammenbauen,ist das schwer? Ich war schon verwirrt als ich den alten fujistsu siemens aufgeschraubt hab um die fotos zu machen :d
 
Nochmal kurz zum selber zusammenbauen,ist das schwer? Ich war schon verwirrt als ich den alten fujistsu siemens aufgeschraubt hab um die fotos zu machen
Mit der Anleitung aus diesem Unterforum nicht.
 
Schade, daß du nicht auf unsern Einwand mit dem schrottigen Gehäuse hörst. :shake::(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh