Hallo,
ich möchte mir gerne einen Desktop-Rechner zusammenbauen. Zurzeit nutze ich ausschließlich mein Notebook (Dell Vostro 1500).
Anwendungsgebiet wird in erster Linie Office, Internet (surfen) und Multimedia (Musik hören, Filme ansehen und einfache Bildbearbeitung) sein. Des Weiteren würde ich auch gerne das ein oder andere Spiel mal wieder spielen wollen (FIFA 12 und GTA IV). FIFA sollte auf hohen/maximalen Einstellungen flussig laufen. Bei GTA IV müssen es nicht unbedingt maximale Einstellungen sein, jedoch sollte es noch ansehnlich aussehen.
Das Budget beläuft sich dabei auf ca. 650 € inklusive dem Monitor. Wobei ich bei weiteren Einsparungen nicht böse wäre, wenn die Leistungseinbrüche dadurch nicht zu groß sind.
An Peripherie ist eine Logitech Performance Mouse MX und ein älteres 5.1 Boxenset von Creative vorhanden.
Windows 7 (64-Bit) ist schon vorhanden und Zusammenbau ist kein Problem.
OC ist vorerst kein Thema, später aber denkbar. Allerdings im einfachen Rahmen (also über Multiplikator oder FSB).
Undervolting könnte ich mir vorstellen auszuprobieren.
Insgesamt sollte das System halt relativ leise sein und nicht zu Stromhungrig sein. Es muss nicht Ultra-Silent sein, aber zumindest bei Office- und Internet-Anwendungen sollte es nicht stören.
Meine derzeitige Beispielkonfiguration sieht folgendermaßen aus.
Geizhals-Wunschliste: AM3+
1 x Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT51264BA1339)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23"
1 x Sony Optiarc AD-7261S schwarz, SATA, bulk
1 x Logitech K360 Wireless Keyboard Black Glamour, USB, DE (920-003056)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A)
1 x NZXT Source 210 Elite weiß (S210E-002)
1 x TP-Link TL-WN727N, 150Mbps, USB 2.0
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3
Graka:
Als Grafikkarte wollte ich eine gebrauchte ATI/AMD 5770 mit 1 GB RAM kaufen. Im Budget ist diese mit ca. 50 – 60 € berücksichtigt. Welche Hersteller sollte man meiden, weil die Karten einfach zu laut sind?
HDD:
Neben der SSD soll auch noch eine Festplatte mit 320 – 500 GB eingebaut werden. Aufgrund der derzeitigen Preise wollte ich diese auch gebraucht erwerben. Budget ca. 40 €.
Der Rechner drängt nicht so. Ich könnte auch auf FM2-CPUs warten. Jedoch ist die Frage ob FM2 lohnt. Meiner Meinung nach lohnt sich FM2 für mich nur, wenn die 7660D die dann in einigen CPUs verbaut sein wird auch an die Leistung der 5770 rankommt und nicht mehr kostet als die 5770 + CPU jetzt. Aber das kann ja noch keiner wissen oder?
Es wäre halt auch noch Intel denkbar (G6x0, G8x0 oder i3-2120)?
Als AM3(+)-CPUs gibt es auch genügend, die ich mir schon angesehen habe. Vielleicht reicht sogar ein AMD Athlon X3 450. Dann gäbe es aber auch noch AMD Phenom II X4 945 oder gar 965 BE. Wobei bei letzterem die 125 Watt mich doch etwas abschrecken.
Mir ist auch dieses Angebot im MP aufgefallen, wenn es denn noch aktuell ist (85 € wurden schon angeboten) Gigabyte MB + X2 550 .
Vielen dank schonmal.
ich möchte mir gerne einen Desktop-Rechner zusammenbauen. Zurzeit nutze ich ausschließlich mein Notebook (Dell Vostro 1500).
Anwendungsgebiet wird in erster Linie Office, Internet (surfen) und Multimedia (Musik hören, Filme ansehen und einfache Bildbearbeitung) sein. Des Weiteren würde ich auch gerne das ein oder andere Spiel mal wieder spielen wollen (FIFA 12 und GTA IV). FIFA sollte auf hohen/maximalen Einstellungen flussig laufen. Bei GTA IV müssen es nicht unbedingt maximale Einstellungen sein, jedoch sollte es noch ansehnlich aussehen.

Das Budget beläuft sich dabei auf ca. 650 € inklusive dem Monitor. Wobei ich bei weiteren Einsparungen nicht böse wäre, wenn die Leistungseinbrüche dadurch nicht zu groß sind.
An Peripherie ist eine Logitech Performance Mouse MX und ein älteres 5.1 Boxenset von Creative vorhanden.
Windows 7 (64-Bit) ist schon vorhanden und Zusammenbau ist kein Problem.
OC ist vorerst kein Thema, später aber denkbar. Allerdings im einfachen Rahmen (also über Multiplikator oder FSB).
Undervolting könnte ich mir vorstellen auszuprobieren.
Insgesamt sollte das System halt relativ leise sein und nicht zu Stromhungrig sein. Es muss nicht Ultra-Silent sein, aber zumindest bei Office- und Internet-Anwendungen sollte es nicht stören.
Meine derzeitige Beispielkonfiguration sieht folgendermaßen aus.
Geizhals-Wunschliste: AM3+
1 x Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT51264BA1339)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23"
1 x Sony Optiarc AD-7261S schwarz, SATA, bulk
1 x Logitech K360 Wireless Keyboard Black Glamour, USB, DE (920-003056)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A)
1 x NZXT Source 210 Elite weiß (S210E-002)
1 x TP-Link TL-WN727N, 150Mbps, USB 2.0
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3
Graka:
Als Grafikkarte wollte ich eine gebrauchte ATI/AMD 5770 mit 1 GB RAM kaufen. Im Budget ist diese mit ca. 50 – 60 € berücksichtigt. Welche Hersteller sollte man meiden, weil die Karten einfach zu laut sind?
HDD:
Neben der SSD soll auch noch eine Festplatte mit 320 – 500 GB eingebaut werden. Aufgrund der derzeitigen Preise wollte ich diese auch gebraucht erwerben. Budget ca. 40 €.
Der Rechner drängt nicht so. Ich könnte auch auf FM2-CPUs warten. Jedoch ist die Frage ob FM2 lohnt. Meiner Meinung nach lohnt sich FM2 für mich nur, wenn die 7660D die dann in einigen CPUs verbaut sein wird auch an die Leistung der 5770 rankommt und nicht mehr kostet als die 5770 + CPU jetzt. Aber das kann ja noch keiner wissen oder?
Es wäre halt auch noch Intel denkbar (G6x0, G8x0 oder i3-2120)?
Als AM3(+)-CPUs gibt es auch genügend, die ich mir schon angesehen habe. Vielleicht reicht sogar ein AMD Athlon X3 450. Dann gäbe es aber auch noch AMD Phenom II X4 945 oder gar 965 BE. Wobei bei letzterem die 125 Watt mich doch etwas abschrecken.
Mir ist auch dieses Angebot im MP aufgefallen, wenn es denn noch aktuell ist (85 € wurden schon angeboten) Gigabyte MB + X2 550 .
Vielen dank schonmal.
Zuletzt bearbeitet: