Allrounder für ca. 650 € (inkl. Monitor)

souma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
185
Hallo,

ich möchte mir gerne einen Desktop-Rechner zusammenbauen. Zurzeit nutze ich ausschließlich mein Notebook (Dell Vostro 1500).

Anwendungsgebiet wird in erster Linie Office, Internet (surfen) und Multimedia (Musik hören, Filme ansehen und einfache Bildbearbeitung) sein. Des Weiteren würde ich auch gerne das ein oder andere Spiel mal wieder spielen wollen (FIFA 12 und GTA IV). FIFA sollte auf hohen/maximalen Einstellungen flussig laufen. Bei GTA IV müssen es nicht unbedingt maximale Einstellungen sein, jedoch sollte es noch ansehnlich aussehen. :d

Das Budget beläuft sich dabei auf ca. 650 € inklusive dem Monitor. Wobei ich bei weiteren Einsparungen nicht böse wäre, wenn die Leistungseinbrüche dadurch nicht zu groß sind.
An Peripherie ist eine Logitech Performance Mouse MX und ein älteres 5.1 Boxenset von Creative vorhanden.

Windows 7 (64-Bit) ist schon vorhanden und Zusammenbau ist kein Problem.

OC ist vorerst kein Thema, später aber denkbar. Allerdings im einfachen Rahmen (also über Multiplikator oder FSB).
Undervolting könnte ich mir vorstellen auszuprobieren.

Insgesamt sollte das System halt relativ leise sein und nicht zu Stromhungrig sein. Es muss nicht Ultra-Silent sein, aber zumindest bei Office- und Internet-Anwendungen sollte es nicht stören.

Meine derzeitige Beispielkonfiguration sieht folgendermaßen aus.

Geizhals-Wunschliste: AM3+

1 x Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064B)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT51264BA1339)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23"
1 x Sony Optiarc AD-7261S schwarz, SATA, bulk
1 x Logitech K360 Wireless Keyboard Black Glamour, USB, DE (920-003056)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A)
1 x NZXT Source 210 Elite weiß (S210E-002)
1 x TP-Link TL-WN727N, 150Mbps, USB 2.0
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3


Graka:
Als Grafikkarte wollte ich eine gebrauchte ATI/AMD 5770 mit 1 GB RAM kaufen. Im Budget ist diese mit ca. 50 – 60 € berücksichtigt. Welche Hersteller sollte man meiden, weil die Karten einfach zu laut sind?

HDD:
Neben der SSD soll auch noch eine Festplatte mit 320 – 500 GB eingebaut werden. Aufgrund der derzeitigen Preise wollte ich diese auch gebraucht erwerben. Budget ca. 40 €.


Der Rechner drängt nicht so. Ich könnte auch auf FM2-CPUs warten. Jedoch ist die Frage ob FM2 lohnt. Meiner Meinung nach lohnt sich FM2 für mich nur, wenn die 7660D die dann in einigen CPUs verbaut sein wird auch an die Leistung der 5770 rankommt und nicht mehr kostet als die 5770 + CPU jetzt. Aber das kann ja noch keiner wissen oder?
Es wäre halt auch noch Intel denkbar (G6x0, G8x0 oder i3-2120)?
Als AM3(+)-CPUs gibt es auch genügend, die ich mir schon angesehen habe. Vielleicht reicht sogar ein AMD Athlon X3 450. Dann gäbe es aber auch noch AMD Phenom II X4 945 oder gar 965 BE. Wobei bei letzterem die 125 Watt mich doch etwas abschrecken.

Mir ist auch dieses Angebot im MP aufgefallen, wenn es denn noch aktuell ist (85 € wurden schon angeboten) Gigabyte MB + X2 550 .

Vielen dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich werf mal ne Intel Kombi in den Raum:

Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) ab €102,--
Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) ab €83,45
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) ab €31,87
HIS Radeon HD 6870 IceQ X DiRT 3, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H687QN1G2M) ab €137,89
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) ab €101,90 (die 35€ zur 64Gb würd ich ausgeben)
ASUS DRW-24B3ST schwarz, SATA, bulk (90-D40H0B-UB0010) ab €17,37
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) ab €48,02
Sharkoon MS140 ab €26,46

Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard, PS/2 & USB, DE ab €14,17
Sharkoon FireGlider Black, USB ab €18,37

sollten so ca 580€ sein inkl allen Versandkosten und evtl Kleinmaterial



Wenn du auch nen Monitor brauchst dann lass die Grafikkarte erstmal weg und kauf dir

Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23" ab €168,85

statt der grafikkarte, welche du dann 1-2 Monate später ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
@pumuckel
Vielen Dank erstmal.

Also den Monitor brauch ich auf jeden Fall und werde diesen wahrscheinlich auch schon diese Woche bestellen, da ich ihn dann erstmal an mein Notebook anschließe und meine Abschlussarbeit darauf schreibe.

Beim kürzen des Textes ist halt auch ein bisschen was rausgefallen.
Die SSD mit 64GB habe ich am Freitag im CyberportStore für 55,00 € schon vorbestellt und könnte sie auch schon abholen. Dabei handelt es sich auch um die Desktop Retail-Version. Somit ist dann auch schon ein Einbaurahmen vorhanden. Ich wollte auf diese auch nur Windows 7, Office 2010 und paar Browser sowie kleinere Anwendungen draufpacken oder habe ich in den paar Spielen auch einen Vorteil (außer kürzere Ladezeiten), wenn ich diese mit auf die SSD packe (also mehr FPS)?

Beim Gehäuse ist das ja immer Geschmackssache und da wollte ich schon das Source nehmen, weil es eben auch auf die Mesh-Gitter verzichtet.

Den i3-2120 kann man doch eher schlecht übertakten, ist deshalb ein Z77-Board nötig oder brauch ich diesen Chipsatz schon alleine fürs Undervolting?

Mit deinem Vorschlag habe ich mein Budget aber schon ein ganzes Stück überschritten (ca. 734,00 €) und groß über 650,00 € wollte ich dann auch nicht, weil Spieleperformance eher zweitrangig ist.
 
@pumuckel
Mit deinem Vorschlag habe ich mein Budget aber schon ein ganzes Stück überschritten (ca. 734,00 €) und groß über 650,00 € wollte ich dann auch nicht, weil Spieleperformance eher zweitrangig ist.

selbst ohne Übertaktung sollte der 2120 den FX deklassieren und du kannst später auchmal nen Ivy draufpacken
http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-3.html

Wenn du Geld sparen möchtest tu dies zuerst an der Grafikkarte ..... (z.b. später kaufen oder gebrauchte GTx 460 besorgen)
Ich hab es versucht so zusammenzustellen, dass du auch bei gesteigerten Ansprüchen etwas tun kannst und trotzdem für möglichst wenig Geld gute Komponenten hast (ok das Gehäuse ist für mich bei einem "Budget-PC" erstmal unwichtig)
SSDs sind momentan recht günstig und wenn du mal damit arbeitest (auch bei Spielen) dann wirste schnell süchtig.... die 35€ mehr für ne 128GB wären es wert gewesen imho

.... wer billig kauft, kauft 2 mal :)


NIEMALS sparen an: Monitor, Tastatur, Maus, Netzteil (aber das Cougar ist auch gut), Mainboard (naja, hier ist "knausern" sprachlich richtiger als sparen) ne Grafikkarte kann man nachkaufen da ja integrierte bei dem I5 dabei ist und selbst mit meiner uralt 512MB GT 8800 spiel ich noch aktuelle MMOS (halt dann 1680*1050)


p.s. die einzige AMD CPU, die ich für SpieleRechner und "ich will aber 4 reale kerne" grad noch empfehlen würde (wenns sein muss) ist die:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/476201 aber auch nur mit OC und verdammt gutem Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du Bildbearbaitung machst, würde ich schon beim Dell bleiben, lass dir nichts aufreden.....

Noch einmal zusammengefasst: Du hast schon ne SSD und nen Monitor und braucht noch die restlichen sachen für <450€ besser 400€.

Da würde ich an deiner Stelle zum größten Llano greifen:
1 x Seagate Momentus XT 320GB, SATA II (ST93205620AS)
1 x AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (AD3870WNGXBOX)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A)
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

~ 350€ bei Mindfactory und Hardwareversand.de lieferbar. Gehäuse und Festplatte kannst du noch Tauschen.

Die Grafikkarte reicht für Fifa 12 auf Full HD und hohe einstellungen siehe FIFA 12 Benchmarks - Notebookcheck.net Tech Die Mobile variante schafft schon bei ultra 40 frames.

Für GTA4 wird die grafikkarte für Full-HD zu schwach sein, evtl. auf sehr niedrigen einstellungen. Müsstest du testen, kannst dir ja zur not immernoch die 6870 holen.

Die andere möglichkeit du nutzt die vollen 450€ aus, setzt aus einen intel Pentium G840 und eine 7770 bzw 6870 . Ob dann die CPU aber für GTA4 reicht, weiß ich auch wieder nicht, soll ja anscheinend recht CPU fessend sein (oder war es dass und wurde gefixed?)
 
Ich habe mir jetzt mit euren Tipps nochmal Gedanken gemacht und auch mehrere Benchmarks mir nochmal angesehen und komm jetzt zu folgender Konfiguration: Intel-Konfiguration

An dem Monitor will auf keinem Fall sparen und da wird es auch der Dell U2312 werden.
Bei der CPU bin ich noch ein wenig am schwanken ob ich vielleicht ersteinmal einen Pentium G840 nehmen und dann später (günstig) gebraucht aufrüste.

Beim Mainboard bin ich genauso noch am schwanken ob das Asrock H77M oder Asrock Z77 Pro4-M. Der "Zukunfssicherere" Sockel sollte ja der 1155 sein.
Da ist halt dann die Frage, ob ich später wirklich aufrüste und dann auch auf eine CPU die man übertakten kann. Aber da muss ich mir selber klar darüber werden.

Bzgl. der Grafikkarte ist die 6870 mir eigentlich schon zu teuer. Als neue Karte wäre eine 6850 noch machbar. Aber laut verschiedenen Benchmarks ist die 5850 noch einen Ticken schneller als diese, sodass ich wohl nach einer gebrauchten 5850 Ausschau halten werde (oder halt nach einer 460 GTX). Im MP sollte da doch eine für ca. 90 € zu finden sein. Für Office und Internet sollte ja zumindest am Anfang die interne Grafik ausreichen, sodass ich da ja Zeit haben sollte um eine günstige Karte zu erwischen.
(Die interne GraKa des Llano dürfte GTA IV wirklich nicht in halbwegs ansprechender Art und Weise darstellen können, sodass FM1 damit eigentlich raus ist.

Die 5850 hat ja 2x6-Pin zu Stromversorgung, sollte ich da nun ein anders Netzteil noch nehmen (mit 2x6-Pin) oder kann ich da auch getrost ein 3-Pin zu 6-Pin Adapterkabel nehmen?

Bei der SSD hab ich dann doch bei dem Cyberport letzlich zugeschlagen (hab sie jetzt aber erstmal trotzdem in der Wunschliste mit drin gelassen), um das Budget nicht noch weiter zu sprengen.

Als Datenplatte sollte ich dann ja auch noch eine gute gebrauchte mit 500 GB für rund 40 € finden können.
 
An dem Monitor will auf keinem Fall sparen und da wird es auch der Dell U2312 werden.


Bei der CPU bin ich noch ein wenig am schwanken ob ich vielleicht ersteinmal einen Pentium G840 nehmen und dann später (günstig) gebraucht aufrüste.

Beim Mainboard bin ich genauso noch am schwanken ob das Asrock H77M oder Asrock Z77 Pro4-M. Der "Zukunfssicherere" Sockel sollte ja der 1155 sein.

Bzgl. der Grafikkarte ist die 6870 mir eigentlich schon zu teuer.

Erstmal gz zum "am Monitor nicht sparen" das würdest du bereuhen

Ne Gxxx hat kein HT (in Spielen weniger wichtig aber in PS schon sehr sehr wichtig) der 2120 hat die perfekte PL

Beim MB mit Z77 KEIN Asrock nehmen .... da macht Gigabyte atm den besseren und stabileren JOB (wenns auch Z68/P67 sein darf, da auch gern Asrock)

Zur Graka .... ich empfehle dir nochmal zuerst keine zu kaufen oder eine billige Gebrauchte wenn du nur selten spielst ..... hier GTX 460 , AMD 5770, 5750, 6850 etc.... aber nicht mehr als 60€ dann
 
Beim MB mit Z77 KEIN Asrock nehmen .... da macht Gigabyte atm den besseren und stabileren JOB (wenns auch Z68/P67 sein darf, da auch gern Asrock)
ja dadu ocen willst ist asrock dann die schlechtere wahl weil die bischen an der stromversorgung oder spannungsversogung gespart habn
 
Mit dem OC und UV bezog ich mich noch auf AMD-CPUs. OC war nur geplant, falls der CPU irgendwann die Luft aus geht. Der i3 ist ja von Haus aus recht stromsparend, sodass ich da auf UV verzichten kann und OC ist mit diesem ja eh nicht/begrenzt möglich.
Da sollte doch auch ein B75-Board für mich ausreichen: ASRock B75 Pro3-M ?

Bei der Grafikkarte werde ich dann erstmal auf die interne setzen.
 
Und bist du zufrieden?
Bis auf die zwei lauten Lüfter des NZXT Source bin ich vollends zufrieden. Da werd ich evt. andere einbauen oder diese durch eine Lüftersteuerung (Lian Li PT-FN03, Lüftersteuerung 1-Kanal) drosseln.
Monitor ist auch top (keine Pixelfehler).
Die komplette Leistung konnte ich aber noch nicht ausschöpfen, da ich bisher nur FIFA 12 gespielt habe und hoffe das bei den Steam Summer Sale dann auch GTA IV dabei ist.

Edit: Achso, den DVD-Brenner finde ich auch extrem laut, aber der wird eh eher selten gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber gute leise Lüfter als die Radaubrüder zu drosseln

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh