Das mag jetzt zugegebenermaßen erstmal komisch klingen, aber ich möchte meine CPU umrüsten. Der Hintergrund ist nicht die Leistung, die ist beim 2500k @ 4.6Ghz voll in Ordnung für meine Zwecke, sondern ein Projekt das ich in Angriff nehmen möchte, wofür ich die erweiterten Virtualisierungsfeatures (bei Intel vt-d genannt) brauche, die der 2500k leider nicht bietet. Abnehmer für mein Board + CPU + RAM für 300€ habe ich bereits gefunden. Jetzt ist nur die Frage, was macht mehr Sinn:
1 x Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed (BX80619I73820)
2 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock X79 Extreme3, X79 (quad PC3-10667U DDR3)
Das S2011-System, welches als einziges in Frage kommendes Intelsystem das vt-d Feature bietet. Wäre Leistungstechnisch ein Schritt nach vorne, allerdings müsste ich halt ~200€ drauf zahlen, obwohl ich eigentlich gar nicht mehr Leistung benötige.
Oder eben:
1 x AMD FX-Series FX-8120, 8x 3.10GHz, boxed (FD8120FRGUBOX)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27 (DDR3-1866) (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU)
1 x ASUS Sabertooth 990FX, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFN0-G0EAY00Z)
Das AMD-System, leistungstechnisch in manchen Bereichen wohl eher ein Rückschritt gegenüber meinem i5 und auch vom Stromverbrauch den Intels unterlegen, allerdings würde ich da halt kaum drauf zahlen was durchaus angenehm wäre
Sollte ich mich für das AMD-System entscheiden, wäre auch noch etwas Feedback zum Baord toll, das Sabertooth habe ich jetzt gewählt weil es wohl alle wichtigen OC-Features bieten soll (was mir sehr wichtig wäre) und preislich noch im Rahmen ist, aber wenn da ein günstigeres Board genauso passt oder das Sabertooth irgendwie doch nicht so der Renner ist, bin ich gerne für Alternativen offen. 990FX soll es auf jeden Fall sein aber ich muss zugeben dass ich ansonsten nicht viel Ahnung von aktuellen AMD-Boards habe...
Zu den konkreten Anforderungen was das neue System alles können soll:
- ZWINGEND: vt-d oder AMD-V für mein Projekt
- ZWINGEND: OC-Möglichkeit, einfach weil es mir Spaß macht das letzte Quäntchen Leistung raus zu kitzeln und zu benchen etc. Deshalb kommt auch keine S1155 CPU ohne K (die ja auch vt-d hätten) in Frage.
- Leistung benötigt für: Kompilieren großer Projekte (selten VS 2010, eher GCC), Bildbearbeitung (Gimp) und Zocken, wobei letzteres zur Zeit eher selten und fast nur D3, aber in der Zukunft vllt auch wieder mehr und anspruchsvollere Spiele.
Ich muss ganz ehrlich gestehen dass ich an sich eher in Richtung AMD tendieren würde, zum einen weil es mich als Programmierer einfach selber mal reizen würde auszutesten, was man aus der Architektur so rausholen kann und außerdem stinkt mir die Politik von Intel an der Stelle schon wieder ganz gewaltig, dass ich mein Projekt jetzt mit meinem Prozessor gleich mal einstampfen kann, weil das "Consumer" Modell künstlich in den Features beschnitten ist... dazu kommt noch der nicht unerhebliche Preisunterschied. Das einzige was mich eben grübeln lässt ist die Frage, ob ich mich dann nicht tierisch ärgern werde, wenn das nächste interessante Game raus kommt (spätestens bei GW2 wirds mich wohl wieder packen wie ich mich kenne
) und mich der AMD da ernsthaft ausbremst.
Deshalb wäre ich über Meinungen dankbar, was mehr Sinn macht, oder ob vllt jemand noch eine ganz andere Idee hat wie ich meine Anforderungen möglichst günstig und bei möglichst gleichbleibender Leistung verwirklichen kann.
1 x Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed (BX80619I73820)
2 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock X79 Extreme3, X79 (quad PC3-10667U DDR3)
Das S2011-System, welches als einziges in Frage kommendes Intelsystem das vt-d Feature bietet. Wäre Leistungstechnisch ein Schritt nach vorne, allerdings müsste ich halt ~200€ drauf zahlen, obwohl ich eigentlich gar nicht mehr Leistung benötige.
Oder eben:
1 x AMD FX-Series FX-8120, 8x 3.10GHz, boxed (FD8120FRGUBOX)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27 (DDR3-1866) (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU)
1 x ASUS Sabertooth 990FX, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFN0-G0EAY00Z)
Das AMD-System, leistungstechnisch in manchen Bereichen wohl eher ein Rückschritt gegenüber meinem i5 und auch vom Stromverbrauch den Intels unterlegen, allerdings würde ich da halt kaum drauf zahlen was durchaus angenehm wäre

Sollte ich mich für das AMD-System entscheiden, wäre auch noch etwas Feedback zum Baord toll, das Sabertooth habe ich jetzt gewählt weil es wohl alle wichtigen OC-Features bieten soll (was mir sehr wichtig wäre) und preislich noch im Rahmen ist, aber wenn da ein günstigeres Board genauso passt oder das Sabertooth irgendwie doch nicht so der Renner ist, bin ich gerne für Alternativen offen. 990FX soll es auf jeden Fall sein aber ich muss zugeben dass ich ansonsten nicht viel Ahnung von aktuellen AMD-Boards habe...
Zu den konkreten Anforderungen was das neue System alles können soll:
- ZWINGEND: vt-d oder AMD-V für mein Projekt
- ZWINGEND: OC-Möglichkeit, einfach weil es mir Spaß macht das letzte Quäntchen Leistung raus zu kitzeln und zu benchen etc. Deshalb kommt auch keine S1155 CPU ohne K (die ja auch vt-d hätten) in Frage.
- Leistung benötigt für: Kompilieren großer Projekte (selten VS 2010, eher GCC), Bildbearbeitung (Gimp) und Zocken, wobei letzteres zur Zeit eher selten und fast nur D3, aber in der Zukunft vllt auch wieder mehr und anspruchsvollere Spiele.
Ich muss ganz ehrlich gestehen dass ich an sich eher in Richtung AMD tendieren würde, zum einen weil es mich als Programmierer einfach selber mal reizen würde auszutesten, was man aus der Architektur so rausholen kann und außerdem stinkt mir die Politik von Intel an der Stelle schon wieder ganz gewaltig, dass ich mein Projekt jetzt mit meinem Prozessor gleich mal einstampfen kann, weil das "Consumer" Modell künstlich in den Features beschnitten ist... dazu kommt noch der nicht unerhebliche Preisunterschied. Das einzige was mich eben grübeln lässt ist die Frage, ob ich mich dann nicht tierisch ärgern werde, wenn das nächste interessante Game raus kommt (spätestens bei GW2 wirds mich wohl wieder packen wie ich mich kenne

Deshalb wäre ich über Meinungen dankbar, was mehr Sinn macht, oder ob vllt jemand noch eine ganz andere Idee hat wie ich meine Anforderungen möglichst günstig und bei möglichst gleichbleibender Leistung verwirklichen kann.
Zuletzt bearbeitet: