Budget-Gaming-PC -> gtx570?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StriKa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
263
Ort
bei Kölle
Tach zusammen.

Ich bin ein bisschen aus dem Thema raus, daher frage ich hier mal nach und hoffe auf konstruktive Hilfe von euch.

Das Thema gestaltet sich so:

Momentan läuft mein System mit einem Q6600 @3,2GHz mit einer gtx460 1GB und 4GB RAM. BF3 ist jetzt nicht sooo der Hit damit in 1920:1200. Ich möchte ein paar Jahre Ruhe haben wenn ich aufrüste und preislich sollte auch alles im Rahmen bleiben, sooo viel zocke ich auch nicht mehr. Diablo III wird sicher ein Thema, das muss neben BF3 auch ordentlich rennen.

Vorgestellt habe ich mir das folgendermaßen:

- GTX 570
- i5 2500k
- AsRock z77 Extreme4 ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals Deutschland
- 8 GB RAM

Welche Hersteller ich für GTX und RAM nehme lasse ich mal noch offen, das sollte sich ja preislich wie qualitativ nicht viel nehmen.

Weitere Umgebung ist eine Cruicial m4 128GB und ein Corsair 650 Watt NT. 2TB SATA sind auch noch drin, was hier wenig interessant sein sollte.

Ich mache hier jetzt keinen Hehl aus meiner Nvidia/Intel-Vorliebe und möchte das als Rahmenbedingung abstecken.


Die Quizfrage:

Wenn wir jetzt bei ~600 Talern bleiben, so kaufen oder an den Komponenten etwas ändern?

Danke fürs Lesen und kommentieren :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nt kann ein 500w nt auch sein (wenn man ein qualitativ passendes billigeres findet).
Sys sieht recht nett aus, vielleicht auch noch die 560 ti446 mal ansehen.
 
Hi Gahmuret, danke für den Hinweis auf die 560 ti 448 (446 hab ich nix zu gefunden, schätze das war ein Tippfehler? ;) )

Auf die Schnelle sieht das für mich so aus als wäre die ein paar Euro günstiger und von der Leistung knapp hintendran? Wäre eine Überlegung wert.

Netzteil und SSD sind schon vorhanden aus dem aktuellen System, das NT war ein großzügiger Garantietausch da mein altes 480er leider ;) nicht mehr hergestellt wurde als es kaputt ging.
 
Bei dem Mainboard bist du halt einer der ersten die das verwenden. Es ist eigentlich für die nächste Generation CPUs gedacht läuft aber Problemlos auch mit dem i5. Da die neune Prozessoren aber erst Ende April erwartet werden haben gibt es zu dem Board noch nicht wirklich Erfahrungsberichte oder Test. Normalerweise sollte es aber genauso gut sein wie die anderen Boards von ASRock.
 
Ok, danke FM4E,

gibt es sonst noch was zu beachten? irgendwas was deutlich PRO GTX570 spricht? Für die minimale Leistungsdifferenz von 2-3 Fps spare ich mir die Euros lieber wenn ich nichts gravierendes übersehen habe.

Dann gehts ans shoppen wenn keine Einwände mehr kommen :)

Edit:

@bimini: ja das habe ich auch gelesen, aber ist ja sogar günstiger als der Vorgänger...in dem Sinne wage ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichertechnisch sind beide Karten mit jeweils 1,25GB Speicher ausgestattet. Die GTX 570 hat lediglich 32 Shader-Einheiten mehr, was jedoch aufgrund des geringeren Preises der GTX 560 Ti 448 zu vernachlässigen ist. Ich würde mich somit für die GTX 560 Ti 448 entscheiden.
 
Dankeschön, das bestätigt meine Tendenz :)

Damit ist der Drops gelutscht und das Aufrüsten kann beginnen.

Hier kann dann zu...
 
Sesam schließe dich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh