Festplatte tot - Platine von gleicher Festplatte dran schrauben?

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Bin gestern endlich auf SSD + AM3 umgestiegen. Habe Windows auf die SSD installiert, während keine weitere Festplatte angeschlossen war. Anschließend hab ich meine Festplatten angeschlossen und das Board hat sich geweigert über den Bootscreen hinaus zu kommen. Durch Ausschlussverfahren hab ich dann die störende HDD abgeklemmt. Da dies die alte Systemplatte war, bin ich dummerweise nicht vom schlimmsten ausgegangen sondern dachte nur, dass vielleicht die zwei Bootsektoren oder so sich beißen. Also die Platte per USB angeschlossen und die alte Startpartition platt gemacht. Da ich nebenbei noch Treiber installiert habe, musste ich eben neustarten. Nach dem Neustart war die Platte dann tot. Also sie läuft gar nicht an, als würde sie keinen Strom bekommen.

Nun zur eigentlichen Frage. Ich habe zwei der Festplatten (Samsung HD103SJ mit 1TB). Seht ihr eine (gefahrlose) Chance, an die Daten zu kommen, wenn ich die Platine von der heilen an die kaputte Platte schaube? Hab zwar von dem meisten ein Backup, aber nicht von allem ein ganz aktuelles.

Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Samsung F3 Serie hat einen bekannten Firmware-Bug, der dazu führt, dass sie an einem SATA 6Gb/s Controller nicht oder nur mit Anlaufschwierigkeiten erkannt wird. Es gibt von Samsung ein Firmware-Patch, der das behebt. Schau mal hier: klick!
 
Die Samsung F3 Serie hat einen bekannten Firmware-Bug, der dazu führt, dass sie an einem SATA 6Gb/s Controller nicht oder nur mit Anlaufschwierigkeiten erkannt wird. Es gibt von Samsung ein Firmware-Patch, der das behebt. Schau mal hier: klick!
Das Problem ist ja, dass sie auch nicht mehr am USB-Anschluss anläuft, insofern werde ich da leider auch keine Firmware mehr updaten können.
 
Hast du mal die Anschlüsse überprüft? Ist das Netzteil des externen Festplattengehäuses angeschlossen und liefert auch Strom? Ich würde ja mal die Platte ausbauen und wieder direkt an das Mainboard anschließen. Wenn sie dann auch keine Anstalten mehr macht anzulaufen, ist sie wohl wirklich defekt.

Den Austausch der Platine kannst du probieren. Die Erfolgsaussichten bei aktuellen Laufwerken ist aber eher gering. Das Risiko besteht zudem, dass nach dem Tausch auch die andere Platte nicht mehr mit der original Platine funktioniert. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, wende dich an ein Datenrettungsunternehmen. Wenn du es selbst probieren möchtest, solltest du auf jeden Fall vorher auch die Daten der Spenderplatte sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die Anschlüsse überprüft? Ist das Netzteil des externen Festplattengehäuses angeschlossen und liefert auch Strom? Ich würde ja mal die Platte ausbauen und wieder direkt an das Mainboard anschließen. Wenn sie dann auch keine Anstalten mehr macht anzulaufen, ist sie wohl wirklich defekt.

Den Austausch der Platine kannst du probieren. Die Erfolgsaussichten bei aktuellen Laufwerken ist aber eher gering. Das Risiko besteht zudem, dass nach dem Tausch auch die andere Platte nicht mehr mit der original Platine funktioniert. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, wende dich an ein Datenrettungsunternehmen. Wenn du es selbst probieren möchtest, solltest du auf jeden Fall vorher auch die Daten der Spenderplatte sichern.
Habe extra zwei Gehäuse probiert, die beide in ordnung sind. Habe sie auch noch mal ans Board angeschlossen, leider ergibt das auch keine Reaktion.

Dann lass ich es lieber, mit den Platinen rum zu schrauben, kann sich bei den aktuellen Festplattenpreisen ja keiner leisten, wenn dann noch ne zweite Platte schrott ist. Alles wirklich wichtige ist eh immer aktuell auf Box.net/Dropbox.

Danke!
 
Wie gut, dass die Cloud Anbieter bisher noch keine Daten verloren haben.

Wer die Ironie nicht sieht, ist blind!
Naja ich kann ja nun auch nicht alle zwei Tage ein Backup ins Bankschließfach bringen, damit ich mich wirklich sicher fühlen kann. Insofern hoffe ich einfach, dass nicht gleichzeitig meine Festplatte ihren Geist aufgibt und box.net/Dropbox die Daten verlieren. Dann bleibt mir im schlimmsten Fall nur das 1-2 monatliche Backup, außer, die Platte stirbt auch gleichzeitig oder es brennt direkt alles nieder ;) Ne jetzt mal im Ernst, ich sicher alle Daten alle 1-2 Monate auf einer externen Festplatte und alles was gut hochladbar ist, wie Dokumente und Bilder, verschlüsselt auf box.net und alle für mich richtig wichtigen Sachen wie Dokumente landen, neben meinem PC, auch immer auf Dropbox. Viel mehr steht für mich dann einfach in keiner Relation.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh