Neuer Pc für ~2400€

placki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2010
Beiträge
4
Hallo,
ich würde mir gerne einen neuen PC zusammenstellen.

Vorhanden ist ein Gehäuse TJ07, CD Laufwerk, Monitor, Maus, Tastatur

Es soll hauptsächlich ein Gaming PC werden. (BF3, Flight Simulator X, etc)

Prozessor: Intel I7 3930K

Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 7970

Motherboard: ASRock oder Asus

SSD: Samsung 830 Series 256GB (evtl noch eine 64GB nur für Win7)

HDD: ab 1TB

Speicher: 16GB Quad Channel

Netzteil: ????

Wäre für Optimierungsvorschläge dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus und ein fröhliches "Willkommen im 'Luxx!"

Ein paar anmerkungen von mir:
Highendmodelle sind immer aktive Geldverbrennung. Du könntest dir statt einen i7 6kerner zu kaufen auch einen i5 4 Kerner nehmen und aus den 3 100€ Scheinen dir 3 Luxusjoints drehen. Der Effekt ist etwa der selbe. Darum sollte man die Luxus CPUs meiden, wenn man sicher sein kann, dass diese im eigenen Anwendungsgebiet keinen Mehrwert bringen.

Für BF3 reicht ein i5-2500k
Die Grafikkarte orientiert sich an der Displayauflösung und den geforderten Qualitätseinstellungen. Hierüber solltest du nochmal ein oder zwei Worte verlieren.
Quadchannel Ram wird sich dann auch von selber erledigen. Und der Rest ergibt sich dann auch irgendwie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell nimmt das hier ja echt schon Ausmaße mit der Geldverbrennung an.
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.
 
Naja Flight simulator ist hw fresser da kann man sich einen i7 2600k überlegen, aber der s2011 ist da wirklich etwas viel. 16gb kann man wenn man unbedingt will, ja trotzdem machen.
Wenn es unbedingt ein s2011 sein muss (halte ich auch für etwas übertrieben bei der Anwendung), wäre als mobo das asrock x79 extreme9 einen blick wert (viele sata ports :drool:).
eine SSD sollte reichen + Datengrab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sockel 2011 ist hier völlig Fehl am Platze. Der Sockel 1155 ist da schon optimal in Verbindung mit einem 2500K oder 2600K. Alternativ kann man sich auch bis April gedulden, wenn Ivy auf den Markt kommt.
 
Das System sollte schon 2 Jahre locker reichen um aktuelle Spiele spielen zu können. Wie Gahmuret schon schrieb ist der FSX ein Hardware fresser besonders im CPU Bereich. Und der I7 2600K schlägt bei nem Kameraden von mir auch schon an seine Grenzen wenn er den FSX auf Hohe Qualität und einigen Addons lädt.

Zur Auflösung: Ich spiele in einer Auflösung von 2560 x 1600 mit möglichst vollen Details
 
Für ein Game soviel Geld in den Sand setzen, wo sich das System ansonsten langweilt. Naja, wers hat.
 
Auch von mir Herzlich Willlkommen im Forum! :wink:


Das System sollte schon 2 Jahre locker reichen um aktuelle Spiele spielen zu können.
Wenn du jetzt einen 1155 kaufst und moderat (bedeutet bei denen ca. 4 ghz) übertaktest, wird er dir ebenfalls zwei Jahre reichen, aber du zahlst viel, viel weniger.


Ingesamt musst du keine 2400€ ausgeben, um die nächste Zeit gut gerüstet zu sein. Steck das gesparte Geld lieber in Sound (extrem wichtig für die Athmossphäre) oder spar für die nächste Grafikkarte in 2 Jahre. ;)


Bist du dir 100% sicher, daß bei deinem Kumpel die CPU limitiert?
 
Das System sollte schon 2 Jahre locker reichen um aktuelle Spiele spielen zu können.

interessanter gedanke... die prozessoren von sockel 2011 und 1155 sind doch nahezu identisch was die technik und die leistung angeht.
der große vorteil wenn man es denn so nennen mag von sockel 2011 ist die höhere kernzahl.
ob man damit noch deutlich mehr potential in 2 jahren hat als mit einem quad lassen wir jetzt mal einfach so im raum stehen...
 
FSX ist schon eher CPU lastig als GPU lastig, physik usw. (wobei interessant wäre ob phys x unterstützt wird, dann kann man mit einer nv graka als phys x die cpu schon entlasten).
s1155 wäre nach dem geld sicherlich die vernünftige Lösung, wäre halt interessant wie fsx mit smt und mehr kernen arbeiten kann.
 
Dann als allererstes klären ob FSX 2, 4 oder 6 Kerne nutzen kann. Das kannste ja bei deinem Kumpel an der Auslastung sehen.
Dann können wir weiter reden. Ich will dir echt nicht den Spaß verderben, aber dich in aktiver Geldverbrennung zu bestätigen wenn ich nicht sicher weiss ob das was bringt sehe ich vieleich als Aufgabe in einem Elektronikhandel, aber sicher nicht als meine Aufgabe in einem unabhängigen Beratungsforum.

Sorry wenn ich ggf. etwas harsch bin.
 
Ich will dir echt nicht den Spaß verderben, aber dich in aktiver Geldverbrennung zu bestätigen wenn ich nicht sicher weiss ob das was bringt sehe ich vieleich als Aufgabe in einem Elektronikhandel, aber sicher nicht als meine Aufgabe in einem unabhängigen Beratungsforum.
Genaue meine Meinung. :bigok:
 
@placki

Der Intel I7 3930K mit Sandy Bridge-E Socket 2011 bietet vor allem Vorteile für Anwendungen wie Videoschnitt und Kodierung sowie Photoediting mit sehr grossen Dateien. Hier ist so ein System ca. 30 % leistungsfähiger als 1155 Systeme. Es ist aber weit über 30% teurer im Vergleich mit Socket 1155. Allein für Gaming bietet Socket 2011 keine Vorteile. Kein Game nutzt auch nur annähernd 6 Kerne, die meisten nutzen sogar nur 2 Kerne. Wenn Du unbedingt mehr Geld investieren willst und Musikfan bist, leiste Dir hochwertige, ev. externe Soundgeräte mit einem entsprechenden Kopfhörer genau wie vorgeschlagen. Die hochwertigsten und auch teuersten Netzteile sind momentan von Enermax das Platimax, gibts mit 750 und 1000 Watt sowie das neue von Seasonic Platinum mit 860 oder 1000W.

Ganz neu sind die Modelle Enermax Platimax mit 500 Watt (EPM500AWT) und 600 Watt (EPM600AWT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unbedingt mehr Geld investieren willst und Musikfan bist, leiste Dir hochwertige, ev. externe Soundgeräte mit einem entsprechenden Kopfhörer genau wie vorgeschlagen.
Nicht nur als Musikfan, sondern auch als Spieler gewinnt man dadurch viel mehr, durch Investition in eine CPU, die man sowieso nicht nutzt.
 
@Madz

Stimmt genau, vor allem neue Games haben oft anspruchsvolle Musik mit grosser Kulisse und eigenem Soundtrack. Die Qualität ist bei DVD's mit 48kHz und bis zu 24bit entsprechend gut.
 
Deshalb empfinde ich es schon als Schlag ins Gesichter der Soundentwickler, wenn man z.B. BF3 mit einem Gamerheadset spielt. Beispielsweise mit dem Creative Fatality. Mit so einem "Headset" fehlt die Hälfte, es werden extrem viele Dinge einfach nicht wiedergegeben. Nimmt man aber einen ordentlichen Hifi Kopfhörer, wie beispielsweise den AKG K701, denkt man, man hätte ein komplett anderes Spiel vor sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer an Musik in mp3 128kbit gewöhnt ist, dem fällt erstmal gar nicht auf, dass etwas fehlt. Viele Menschen haben einfach verlernt, wie man Klang wahrnehmen kann und wieviel Spass, das machen kann. Erst im direkten Vergleich der Geräte offenbaren sich die Unterschiede und sind oft frapant. Das hört auch praktisch jede/r sofort.
 
Genug über sound geredet, der te hat ja nun genug zu lesen über sound um sich darüber gedanken zu machen.
 
Wie ich am Anfang ja schon geschrieben hab, wäre ich über Optimierungsvorschläge dankbar ;) und die habt ihr mir ja gegeben :) Also Ruder ich ne Runde zurück und setze auf den I7 2600K soweit so gut. Was den FSX angeht und die Auslastung der CPU, der FSX reizt ihn ganz gut aus, wenn alle Regler rechts stehen und auch noch viele Wolken dargestellt werden müssen etc.
Was die unterstützung von 6 Kernern angeht so gibts hier eine Auflistung von Spielen die diese Unterstützen.
Bleibt noch die Frage der Grafikkarte. ATI 7970 oder die GTX 580? oder doch eine andere?
Ich bin auch nicht scharf auf Geldverbrennung ich will nur die maximale Leistung aus einem System nutzen. Wenn ich dabei sparen kann mach ich das natürlich ;)
 
Nimm die 7970! Verbraucht weniger Strom und rechnet eben schneller als die GTX.


Was sagst du zu der Idee mit richtig hochwertigen Kopfhörern und einer Soundkarte?
 
ich würd eher zur 7950 greifen.die sind deutlich runder was kühlung betrifft.gigabyte winforce 3 o. powercolor pcs.dann auf ~1050/1500 ocen.-100€

wobei es die 7970 auch in den versionen gibt.edit: ach, die gb hätteste ja schon drin.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...1154-test-gigabyte-gv-r797oc-3gd.html?start=1

die sollte mit nen 2600k noch deutlich kühler sein!

meine gb 7950 win3 sollte morgen kommen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit den Kopfhörern ist recht interessant. Bringen die wirklich ein anderes "Sound" Erlebniss? Da ich von Audio in dem sinne keine Ahnung habe wäre ich da über Tipps dankbar :)
Welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen?
Ich denke ein 750W Netzteil reicht oder?

Ich denke ich hol mir die 7950 sollte für meine Bedürfnisse reichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen die wirklich ein anderes "Sound" Erlebniss?
Auf jeden Fall! Spieledesigner geben sich teilweise extreme Mühe mit der Vertonung, die durch die Verwendung von Gamerprodukten aber nicht im geringsten gewürdigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit den Kopfhörern ist recht interessant. Bringen die wirklich ein anderes "Sound" Erlebniss? Da ich von Audio in dem sinne keine Ahnung habe wäre ich da über Tipps dankbar :)
Welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen?
Ich denke ein 750W Netzteil reicht oder?

Ich denke ich hol mir die 7950 sollte für meine Bedürfnisse reichen :)

ein 480W BEQUIT E9 mit KM reicht dicke aus für eine 7950, 750W sind zuviel des guten .

wenn meine morgen kommt werden ich erstmal testen hab mir diese hier bestellt

Sapphire Radeon HD 7950 OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (11196-02-40G) | Geizhals.at Deutschland

MFG
 
ach ja,es sollte auf jeden fall noch ne asus xonar d2/pm o. dx2 drin sein.:-)da hast du deutlichen mehrwert in musik/video u. die können dts interactive ingame.hört sich sehr fett an!
Wieso empfiehlst du eine Soundkarte, bevor du seine Lautsprecher/Kopfhörer kennst? Woher weisst du, ob diese zusammenpassen?
 
hehehe...ach,..

die xonar ist ne top soundkarte für kopfhöhrer lautsprecher o. an verstärker angeschlossen.aus eigener erfahrung am verstärker angeschlossen trennt sich sehr schnell die spreu von korn.wenn eine soundkarte über verstärker angeschlossen gut klinkt wird sie auch über andere sachen sich gut anhören.natürlich gibts da noch kleinste unterschiede in den nuancen unterschiedlicher ausgabegeräte.aber da brauch ich keine ausgabegeräte kennen.

lies dir doch nen paar tests durch.die wurde nicht umsonst top bewertet!

würd ich jederzeit diesen soundblaster/xfimist vorziehen.das ist aber meine meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst diese Empfehlung garnicht geben, bevor du seine Ausgabegeräte nicht kennst. Angenommen er besitzt nur Logitröten und ein 20€ Headset, ist die Karte total überzogen. Kauft er aber einen guten Hifi Kopfhörer aka AKG K701 oder Beyerdynamic DT 880, ist sie unterdimensioniert. Und für so etwas wie einen Sennheiser HD 800 oder Beyerdynamic T1 ist selbst eine Essence STX zu wenig.
Für die muss beispielsweise ein Lake People G100 ran. :)

Auch bei Soundhardware gilt: Zu jedem Topf den passenden Deckel. Also bitte frag nächstes mal vorher, was er besitzt oder anschaffen will!

P.S. Natürlich ist die DX2 eine gute Karte. ;)


lies dir doch nen paar tests durch.die wurde nicht umsonst top bewertet!
Audiotests lese ich meistens nicht, da ich lieber meinen eigenen Ohren vertraue.
 
Zuletzt bearbeitet:
soundkarten würde ich nicht nur nach test empfehlen,wenn ich sie selber nicht gehört habe.die xfi wurde zb. überall hochgelobt.die war keine halbe stunde im system,da war ich schon wieder auf den weg zur post.

klar ergibt sich guter sound aus dem kompletten "soundsystem".bei ersteres ja,bei zweiteres soll die xonar unterdimensioniert sein? meine d2/pm "befeuert" wunderbar meinen hifiverstärker.warum soll daran nicht nen guter hfi kopfhörer gut klingen?

sicherlich gibst noch ne steigerungsstufe für richtige hififreaks.da gibts doch so sterokarten mit dacs usw.ich kenn mich da aber nicht so genau aus.nur da gehts doch ab 200€ aufwärts los,oder?

~100€ find ich für guten htpc-sound angemessen.150-200€+ find ich schon übertrieben.so groß sind die unterschiede im vergleich zum preis nicht.ich würd mir auch keinen hifiverstärker für 1000€+ kaufen.der mehrwert steigt einfach nicht zur preisdifferenz.

das muß aber jeder selber wissen.

ps:ich hatte damals ne terratec sky drin.ich war bestens zufrieden bei musik u.video.leider gabs mit x64 keine treiber mehr.


pps: ich würd mir auch keinen kopfhörer für 200-300€ kaufen.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll daran nicht nen guter hfi kopfhörer gut klingen?
Weil man für einige Hifi Kopfhörer einen Kopfhörerverstärker braucht, um diese nicht auszubremsen. Deshalb empfehle ich in dem Fall immer eine Essence STX. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh