8800 GT defekt ?

puhbaer36

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
256
Ort
Kirchheim am Neckar
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Problem.
Wenn ich mein Lieblingsspiel Runes of Magic öffnen will, komm ich zu 80 % nicht mehr über den Anfangsbildschirm hinaus.
Wenn das Spiel übergeht in den 3D-Modus, kommen riesige Pixelfehler (überall Punkte) und der Rechner bleibt hängen.
Wenn es beim Überschwenken nicht zum Absturz kommt, dann kann ich problemlos solange spielen, wie ich möchte.

Ich habe eben noch versucht, ob es mit dem neuesten Nvidia-Treiber 290.? besser wird.
Aber leider nicht.

Auch bei dem Versuch FutureMark06 drüber laufen zu lassen, das selbe Problem.

Stirbt die Grafikkarte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich an als hätte die nen treffer.

Klingt vielleicht komisch aber: kühler runter und 30min bei 150° backen... mit einem bisschen glück rennt sie danach wieder wie neu.

Vor paar Tagen so eine 9800GX2 die auf dem schrott lag wiederbelebt :banana:

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit Zuhilfenahme der HardwareLuxx-App :hail:
 
Kann sie danach auch ganz defekt sein? Habe nämlich zur Zeit kein Geld für eine neue. So läuft der Rechner ja noch zumindest.
 
Ein Restrisiko besteht immer... aber schlimmer kann es nicht werden oder? :)

Du benötigst auch neue wärmeleitpaste um die alte auf der gpu zu ersetzen. Die pads die auf den Speicherchips drauf sind kannst du wiederverwenden wenn du den Kühler vorsichtig entfernst.

Bei der Gelegenheit kannst du den Kühler auch gleich mal vom Staub befreien - weiß ja nicht wie verstaubt die Karte ist?

Lg Marti

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit Zuhilfenahme der HardwareLuxx-App :hail:
 
müssen die pads vorher ab ? Graka ist sowas von sauber. Hatte zuerst die Temparatur in Verdacht.
neue WLP habe ich :).

Und doch gar keine Graka mehr^^
 
Optimal wäre es wenn die pads direkt am kühler haften bleiben würden, das wird vermutlich auch bei den meisten pads der Fall sein.

Die pads die auf der Karte haften bleiben mit einer Pinzette abziehen und an die vorgesehene stelle des kühlers packen. Genauso mit den pads der Spannungsversorgung :wink:

Die Karte kommt dann mit der gpu nach oben in den Backofen, backpapier nicht vergessen :wink:

Wie gesagt, etwa 150° bei 30min... das reicht :)

getippt auf meinem Defy (@1,2Ghz + CM7.1) mit Zuhilfenahme der HardwareLuxx-App :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
das backen scheint geholfen zu haben.
wielange hält denn die veränderung jetzt an?
kann man damit unbegrenzt die graka retten?
 
Kommt drauf an, grob gesagt haben sich Lötstellen wieder etwas "angenähert" die natürlich mit der Zeit wieder erledigt sein können. Ich wünsch dir das sie noch etwas durchhält :)
 
Deshalb 30min @150°C - damit die Wirkung optimal ist.

Wenn du es ordentlich gemacht hast hält die wieder :wink:

Hat das Lötzinn auf der Karte wieder richtig geglänzt?

Wenn ja stehen die Chancen gut das sie wieder ne halbe Ewigkeit hält :)
 
Leider bleibt diese Frage offen, ob ich es ordenlich genacht habe, weil ich sie schon wieder einegbaut habe und ich den Rechner deswegen nicht nochmal raus rücke.
Aber da ich mich genau an Deine Anweisungen gehalten habe(ich habe sogar vorgeheizt), wird das schon gut gegangen sein.

Danke Dir nochmal für die schnelle Antwort. Daumen hoch !!
 
Kein Problem, hatte erst überlegt ob ichs überhaupt poste - manche reagieren darauf sehr allergisch :fresse:

Freut mich das die kleene wieder gut läuft, viel Spaß weiterhin damit :wink:
 
Kein Problem, hatte erst überlegt ob ichs überhaupt poste - manche reagieren darauf sehr allergisch :fresse:

Freut mich das die kleene wieder gut läuft, viel Spaß weiterhin damit :wink:

Mach dir nix draus...
Geht mir genauso wenn ich den Backofentip gebe und im nachhinein sind dann alle begeistert. :fresse:

@ TE

Viel Spass noch mit der gebackenen GraKa... :bigok:

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh