[Kaufberatung] PC-Kompletterneuerung [Absegnung/Verbesserungsvorschläge]

bendor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2011
Beiträge
2.569
Ort
Freiburg
Soo... Nach 4Jahren gibt mein alter PC so langsam den Geist auf bzw. die Leistung reicht nicht mehr... Daher werde ich jetzt nach Weihnachten, wenn die Preise sich wieder beruhigt haben meinen Rechner wider auf den aktuellen Stand der Technik bringen...

Folgendes ist bereits vorhanden:
-MSI 580GTX Lightning @ Accelero Xtreme Plus
-4x 4GB Kingston DDR3 -1600 Ram (ja 8GB reichen)
-Fractal Design Arc @ 2x Enermax TB Silence (Front) und 5 be quiet!
SilentWings (3x oben, 1x hinten und 1x unten)
-Auzen X-Fi Prelude
-Samsung HD105SI 1TB (werde mir noch eine weitere für Raid1 kaufen)
- Thermalright HR-02 Macho

Es fehlen also noch CPU/Board/Netzteil/ ein Laufwerk und eine SSD:
-Die CPU wird ein 2500k oder (falls ich günstig rankomme) ein 2600k
-Als Netzteil werde ich wie im NT Kaufberatungsthread schon geschrieben ein StraightPower E9 nehmen (ob Kabelmanagement oder nicht überleg ich mir noch)
-Bei der SSD denke ich an eine Crucial M4 mit 128GB, mit der neuen Firmware hat diese ja nochmal nen ordentlichen Performance Boost bekommen.
-Das Laufwerk sollte auf jeden Fall ein BluRay und so leise wie möglich sein, ob Combo oder Brenner ist mir egal.
Optisch finde ich das Pioneer BDR-S06XLB am ansprechensten, leider ist es ziemlich teuer.

-Bleibt noch das Board(Z68)... nur welcher Hersteller :confused:

Habe mir folgende Boards rausgesucht:
AsRock Z68 Extreme3 Gen3 (Hab gelesen es unterstützt kein Front USB3?)
AsRock Z68 Extreme4 Gen3
Asus P8Z68-V
EVGA Z68 SLI
MSI Z68A GD65 (G3)

Kann mich einfach nicht entscheiden... Keines ist soweit ich weiß wirklich schlecht oder hat besondere Vorteile, sind alles Kleinigkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zu den Boards kann ich sagen:

1) MSI nicht, da man nicht per offset die cpu einstellen kann

2) Ein Gen 3 Board hat den Vorteil, das du auch 100% sicher ivy verwenden kannst und pcie 3.0(auch wenn nicht so wichtig) hast , wenn er da ist.
-> EVGA fällt weg.

3) Bleibt noch Asus (Asus P8Z68-V/Gen3 das gleiche board wie du ausgewählt hast, nur eben mit gen3) und Asrock (Extreme 4 wegen 4xsata3 und 2xfront usb 3.0 im vergleich zum extreme3). Und genau die zwei habe ich hier auch gerade liegen, und entscheide mich welches ich behalte:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den Boards kann ich sagen:

1) MSI nicht, da man nicht per offset die cpu einstellen kann

2) Ein Gen 3 Board hat den Vorteil, das du auch 100% sicher ivy verwenden kannst und pcie 3.0(auch wenn nicht so wichtig) hast , wenn er da ist.
-> EVGA fällt weg.

3) Bleibt noch Asus (Asus P8Z68-V/Gen3 das gleiche board wie du ausgewählt hast, nur eben mit gen3) und Asrock (Extreme 4 wegen 4xsata3 und 2xfront usb 3.0 im vergleich zum extreme3). Und genau die zwei habe ich hier auch gerade liegen, und entscheide mich welches ich behalte:fresse:

Super, das hilft schonmal weiter :P

Also mein Fractal Arc hat ja 1x Front USB 3.0, ein extra Panel brauch ich also nicht unbedingt, ich möchte das halt nur iwie anschließen können^^

Dann ist das Gen3 auch nicht unbedingt notwendig , habe nicht vor in der nächsten Zeit wieder zu wechseln, also ist Ivy und PCIe 3.0 nicht von Bedeutung.

Würd mich freuen wenn du mir schreibst für welches Board du dich entschieden hast, und vorallem Warum :d
 
Wie schauts eig mit dem Bulli aus?
Jetzt reicht die Performance ja auch in Singlecore Anwendungen aus, aber in ferner Zukunft sollten diese doch sowie Games immer mehr auf Multicore setzen.
So gesehen würde die BD-Leistung doch in den Jahren steigen, während die Quad Cores langsam nachlassen.

Da ich hiernach erst wieder in 2-3 Jahren Nachrüsten will wäre der 8150 doch eig. ne gute Wahl falls mit dem B3 Stepping der Stromverbrauch "etwas" gesenkt werden sollte...
 
Super, das hilft schonmal weiter :P

Also mein Fractal Arc hat ja 1x Front USB 3.0, ein extra Panel brauch ich also nicht unbedingt, ich möchte das halt nur iwie anschließen können^^

Dann ist das Gen3 auch nicht unbedingt notwendig , habe nicht vor in der nächsten Zeit wieder zu wechseln, also ist Ivy und PCIe 3.0 nicht von Bedeutung.

Würd mich freuen wenn du mir schreibst für welches Board du dich entschieden hast, und vorallem Warum :d

Also hab jetzt das asus p8z68 gen3 getestet. Man kann sagen das beide Boards eigentnlich genau gleich sind, was Umfang und Settings angeht.

Habe mich jedoch für as ASRock entschieden, da es:

1) doppelt so schnell bootet wie das Asus
2) Optisch mir besser gefällt. Die blauen Asus Kühlköper sehen aus wie Spielzeug...

Was OC verhalten angeht, nehmen sich die beiden Boards nichts, konnte keine Unterscheid feststellen bezüglich der benötigten VCore für stable 4,5 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nun auch das Extreme4 bestellt... Der V8 Kühlblock gefällt mir zwar nicht aber was solls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh