"Proper Boot Device" / AHCI Problem ?

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.277
Ort
Franken
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit den AHCI Modus aktiviert, bei mir laufen 2 Festplatten. Nun wollte ich eine der Festplatten entnehmen, aber jedesmal wenn ich boote, kommt die Meldung "Select Proper Boot Device", obwohl ich als Primär Boot Option schon die vorhandene Festplatte ausgewählt habe.

Ich vermute dass es an der AHCI Einstellung liegt, da ich so ein Problem zuvor nicht hatte. Nun weiß ich aber nicht wie ich den AHCI Modus wieder abschalten kann, und im Bios sind auch sonst keine weiteren Optionen vorhanden ( ASRock 990FX Extreme 3 ). Default Settings brachten auch nichts :motz:

Ich komme hier nicht weiter :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du dir sicher, das auf der entnommenen Platte nicht der Bootloader von Windows 7 sitzt ?

Der Bootloader sitzt auf der Partition, welche auch den Ordner BOOT enthält.
Die Umschaltung von AHCI nach IDE wird das Problem nicht lösen.

Windows 7 installiert seinen Bootloader immer auf die Platte, welche für das BIOS und es selbst, die höchste Prirorität besitzt, (z.B. die SATA PORTS fortnummeriert) was dadurch auch eine Platte sein kann, auf die Windows 7 selbst nicht installiert wird.

Die höchste Prirorität besitzt die Platte an dem ersten SATA PORT, welcher auf dem Board zur Verfügung steht. Steht auf dem Board noch ein IDE Anschluss zur Verfügung und befindet(n) sich daran noch angeklemmte Platten, haben diese die höchste Prirorität.

Sollte sich der Bootloader auf der entnommenen Platte befinden, was annähernd das Problem sein könnte, gibt es eine Lösung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich nicht so gut aus, und weiß nicht ob der Bootloader auf der Platte sitzt. Wie löse ich das Problem ? :wink:
 
Kannst du nicht nachschauen, ob sich der Ordner BOOT auf der entnommenen Platte befindet, nur um sicher zu gehen, das es auch dieses Problem ist ...

Die automatische Bootreparatur der Windows 7 Setup DVD starten, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss ... repariert den Bootloader bzw. ersetzt den Bootloader dann auf die Windows 7 Partition, allerdings muss vor der Reparatur darauf geachtet werden, das die Windows 7 Partition ACTIVE gesetzt ist oder wird "!

Das kann mit DISKPART in der Eingabeaufforderung erledigt werden ...

oder aber mit GPARTED (BOOTFLAG setzen !).

Sollte die Windows 7 Partition nicht ACTIVE gesetzt sein, bleibt die automatische und jegliche manuelle Reparatur erfolglos ! Steht im übrigen nicht auf der Seite von UNAWAVE !
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch erst mal die Comuterreperatur boot von DVD einstellen und der Beschreibung folgen.
UNAWAVE - Windows 7 Boot-Reparatur
und wichtig, 3 mal machen.

Danke dir, ich schaue es mir mal an.

Kannst du nicht nachschauen, ob sich der Ordner BOOT auf der entnommenen Platte befindet, nur um sicher zu gehen, das es auch dieses Problem ist ...

Die automatische Bootreparatur der Windows 7 Setup DVD starten, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss ...

In der Tat, auf der Platte befindet sich ein Ordner namens "Boot" der noch andere Ordner enthält, wie z.B EFI, PXE, Fonts, Pcat. Wobei die Platte die ich behalten will auch so einen Boot Ordner hat.
 
Gut. Dann musst du die Windows 7 Partition ACTIVE setzen, weil diese mit großer Wahrscheinlichkeit zur Zeit nicht ACTIVE gesetzt ist ...

Achte darauf, nur die Platte angeklemmt zu haben, welche Windows 7 enthält ...
Starte die Windows 7 Setup DVD und dort die Eingabeaufforderung ...

In der Eingabesauffoderung gibst du ein: (jeden Befehl mit Return abschließen)
DISKPART
list disk (merke dir die Datenträgernummer deiner Platte)
select disk # (wobei # die Nummer deiner Platte ist)
list part (merke dir die Nummer deiner Windows 7 Partition)
select part # (wobei # für die Windows Partition steht)
active (setzt die ausgewählte Partition ACTIVE).
exit (verläßt DISKPART)

Nun startest du den PC neu von der Windows 7 Setup DVD und führst die automatische Bootreparatur aus, die mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss.
Im übrigen machst du mit der ACTIVE Setzung nichts verkehrt, wenn sie auch vorher schon ACTIVE gesetzt war ... man kann auf jeder Platte nur eine primäre Partition ACTIVE setzen.
War sie vorher schon ACTIVE gesetzt, ist sie es jetzt also auch noch immer. War sie es vorher nicht, ist sie es jetzt aber ...

Das Problem dürfte gelöst sein.
Der Bootloader sitzt nun auf der Windows 7 Partition.

Allgemeiner Hinweis: Leider kann man unter DISKPART in der Eingabeaufforderung der SETUP DVD nicht angezeigt bekommen, ob eine Partition ACTIVE gesetzt ist oder nicht.
Das ändert sich aber, wenn DISKPART über die Eingabeaufforderung in einer Windows 7 Installation aufgerufen wird.
Dort wird die ACTIVE Partition, welche unter Diskpart angezeigt werden, mit einem * gekennzeichnet.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal einfach versuchen, kompliziert wird es von alleine wenn es nicht funktioniert.
Wenn eine zu reparierende Win 7 installation gefunden wird sieht es schon mal gut aus.

und hier wird gesagt, wenn die Platte aktive ist kommt "Drücken sie eine belibige taste um von DVD zu starten"
und wenn nicht, dann kommt die meldung nicht und es wird einfach so von DVD gestartet.
UNAWAVE - Windows 7 Installation
Dann wird geprüft, ob sich auf der Festplatte eine "aktive" Partition befindet (egal, ob sich ein bootfähiges Betriebssystem darin befindet oder nicht). Wenn eine "aktive" Partition auf der Festplatte vorhanden ist, dann erscheint für kurze Zeit eine Meldung: "Drücken sie eine Taste um von CD/DVD zu booten". Wird keine Taste gedrückt, wird anschließend versucht von der "aktiven" Partition von der Festplatte zu booten.
Befindet sich keine "aktive" Partition auf der Festplatte, dann erscheint keine Meldung: "Drücken sie eine Taste um von CD/DVD zu booten". Es wird dann direkt von der CD/DVD gebootet.
Dieses Verhalten macht Sinn: Meist befindet sich bei der Erstinstallation keine "aktive" Partition auf der Festplatte - dann wird sofort direkt von der CD/DVD gebootet. Wenn während der Installation neu bebootet wird, erscheint zwar kurz die Meldung: "Drücken sie eine Taste um von CD/DVD zu booten", aber wenn zu diesem Zeitpunkt keine Taste gedrückt wird, läuft die Installation von der Festplatte weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage von UNAWAVE ist aber so NICHT in Ordnung. Das Problem hatten schon dutzende vorher, das es NICHT klappt. Windows 7 Bootreparatur setzt die Windows 7 Partition nicht selbstständig ACTIVE. Die Reparatur schlägt fehl, wird aber als Fehlschlag nicht gemeldet ...

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man die Partition ACTIVE setzt, (vor jeglichen Reparaturversuchen) welche den Bootloader erhalten soll ... spart Zeit und Nerven ...

5 min. mit DISKPART ...

@Splater: Nur nebenbei : Du hast doch ein UEFI BIOS. Warum installierst du dein System denn nicht via UEFI Bootloader ? Dadurch wird die Systemplatte nicht mit dem MBR sondern mit GUID (GPT) initialisiert ... Es bringt einiges mehr an Vorteile.

Dadurch landet der Bootloader dann auf einer EFI Systempartition und man muss nicht mehr darauf achten, ob diese ACTIVE gesetzt ist oder nicht ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hab ich auch schon von gehört, keine Ahnung ob die betroffenen User wirklich alles richtig gemacht haben, ich war nicht dabei.
Aktive setzten kann man ja auch über die Datenträgerverwaltung.
Die andere Platte hat er ja noch, brauch er ja nur kuz wieder anschliessen ohne einzubauen geht ja auch.
Kopieren der bootdateien soll auch schon funktioniert haben usw.
aber ich sagte ja schon, erstmal einfach versuchen, dann geht es weiter, je nachdem wo das Problem ist.
http://www.tomshardware.de/techsupport/id-38383/boot-dateien-falscher-festplatte.htmlja
Von der WIN 7 DVD booten - Computerreparaturoptionen - Eingabeaufforderung :

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
eingeben.
Mehrfach die Systemstartreparatur bis Win 7 startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Seepferdchens Anweisungen befolgt. Bei "select disk" kommt folgende Meldung "die angegebenen Argumente sind nicht ausreichend für diesen befehel", oder so etwas in der Art, aufjedenfall kann ich keine Platte aussuchen.

ich probiers jetzt mal Terriers Methode.
 
Es kann sein, das die Windows 7 Partition schon ACTIVE gesetzt ist ... oder du hast die Nummer vergessen ... select disk # ...
(# steht für die Nummer deiner Platte ! Wenn diese als Datenträger 0 unter LIST DISK gelistet wird, heißt dann der Befehl : select disk 0) ! Das gleiche gilt auch beim Befehl select part # ! # steht für die Nummer der gelisteten Windows 7 Partition ...
wenn diese 1 ist dann heißt der Befehl : select part 1 !
Wenn sie bereits ACTIVE gesetzt ist, dann sollte auch die automatische Bootreparatur mit 3 Durchläufen erfolgreich sein können.

Ich tendiere eher dazu, das du beim Befehl die Nummer des Datenträgers vergessen und # mit angegeben hast.

Die automatische Bootreparatur macht nichts anderes als auch die 3 Befehle der manuellen Bootreparatur umzusetzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bin ich wieder.

Hab die Befehle von Terrier eingegeben, jedesmal stand "erfolgreich" da, und dann habe ich 3 mal versucht zu Reparieren, jedesmal hat es nur 2 Sekunden gedauert :/

Hab die Festplatte danach raus und getestet, aber immer noch das selbe Problem.
 
Hab die Festplatte danach raus und getestet, aber immer noch das selbe Problem
du musst die Platte wieder vorher ausbauen und dann die Reparatur machen.
so ist doch der bootloder auf der anderen Platte repariert worden, da war doch eh alles OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte doch oben geschrieben, NUR mit der angeklemmten Windows 7 Platte zu reparieren ! Jetzt hat sich erfolgreich der Bootloader auf der entnommenen Platte repariert ...
Diese muss, wie auch bei der Installation von 7, die höchste Prirorität besitzen, das heißt deine entnommene Platte hängt an einem SATA PORT welche unterhalb der anderen Platte liegt. Klemmt man die Systemplatte direkt an den ERSTEN SATA PORT an und weitere Platten danach, passiert so etwas NICHT.

Viele Grüße und Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Befehle mit DISKPART habe ich oben ausführlich geschrieben.
Der TE hat nur die Nummer nicht eingegeben und das Zeichen # mit eingegeben.
list part und list partition macht keinen Unterschied ...
es reicht auch lis par für list partition (die ersten drei Buchstaben jedes Befehls mit Diskpart reichen aus) oder lis dis = list disk, sel dis = select disk
In der Eingabesauffoderung gibst du ein: (jeden Befehl mit Return abschließen)
DISKPART
list disk (merke dir die Datenträgernummer deiner Platte)
select disk # (wobei # die Nummer deiner Platte ist)
list part (merke dir die Nummer deiner Windows 7 Partition)
select part # (wobei # für die Windows Partition steht)
active (setzt die ausgewählte Partition ACTIVE).
exit (verläßt DISKPART)

Was ist hieran nicht zu verstehen ? # ist nur ein Platzhalter. Ich kann nicht schreiben, select disk 1, wenn seine Platte die Datenträgernummer 0 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Befehle mit DISKPART habe ich oben ausführlich geschrieben.
Der TE hat nur die Nummer nicht eingegeben und das Zeichen # mit eingegeben
ja, klar, alles richtig, ich wollte dich nicht berichtigen.

Du bist der Spezi ich habe es nicht so mit Diskpart oder der Eingabeaufforderung und viele User hier auch nicht.
Deswegen habe ich auch lieber Bilder bei den Anleitungen oder verwende Partitionspogramme wenn wirklich mal Win 7 oder die normale einfache Computerreparatur nicht funktioniert.
Was ein Glück nicht vorkommt.
Besser noch deutsche Sprache, da ich kein, und andere eventuell auch kein englsich können.
Parted Magic - Download - CHIP Online
Ich bin für einfache unklomplizierte Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich genauso. Für unkomplizierte Hilfe. Weil ich weiß, das das Problem andere schon ihre Nerven gekostet hat, schreibe ich und verweise ich immer zuerst darauf, die Windows 7 Partition ACTIVE zu setzen. Das ist doch wirklich nicht kompliziert. Ich schreibe eigentlich immer verständlich.

Und schaden kann die Einarbeitung in DISKPART auf keinen Fall.

Nun wird es aber Zeit für mein Bett. Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn du andauernd mit der Eingabeaufforderung arbeitest.
siehst doch was da alles schief geht und ehlich ich würde wie schon gesagt auch lieber Bilder dabei haben.
Obwohl ich schon mal zu Win 95 und 98 Zeiten im Dos rumgefummelt habe,
Die Zeiten sind aber ein Glück lange vorbei und alles vergessen.
Nun wird es aber Zeit für mein Bett. Gute Nacht.
ich hau mich auch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich habe Gestern schon Select Disk 1 eingegeben, weil ja 2 Platten bei mir angezeigt wurden, und ich 1 wählen musste um überhaupt erst die Partition zu wählen. Bei Select Disk 1 ging es aber nicht weiter, genau so bei Select Disk 0 ( was auch für eine Festplatte stand ).

Ich melde mich im laufe des Tages bzw. Morgen nochmal um das alles nochmal neu durchzugehen, bin gerade etwas Zeitnot.

Schönen Tag noch und einen guten Rutsch! :wink:

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:01 ----------

Was mir noch nachträglich eingefallen ist. Ist es nicht möglich, mit bestimmten Programmen eine Festplatte auf 0 zu setzen, wie am ersten Tag, das rein garnichts mehr darauf ist? Alle wichtigen Dinge kann ich auf einen USB Stick ziehen ( habe sowieso nur paar Videobearbeitungstools, nichts enorm großes bzw. lassen sich schnell wieder installieren ). Somit würde ich dann beide Platten "Killen", die alte raus und auf die Neue wie am ersten Tag mein W7 installieren. Ich vermute dass diese dann auch automatisch als "Main Boot" Option ( nennt man das so ? ) definiert wird, und somit, falls später eine neue Platte kommen sollte, die wo Windows drauf ist immer noch funktioniert. ( Damit nicht wieder so etwas passiert )

Gruß

Splater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sogar schon mehrmals. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste mein neues OS, dass ich installiere während die alte Platte ausgenommen ist, keine "Proper Boot Device" Probleme mehr vorweisen, weil dem OS nichts anderes übrig bleibt als die \boot\BCD Datei nochmal neu zu erstellen.

Gruß

Splater
 
richtig, keine andere Platte anklemmen, keinen USB Stick, keine externe Platten, oder Speichermedien.
Ich habe die B: Methode.
http://www.unawave.de/installation/installation.html .
B. In eine eigene, kleine 100 Mb Partition installiert sich der Bootmanager von Windows 7 wenn keine andere Windows-Partition "aktiv" ist und man Windows 7 in einen freien, unpartitionierten Bereich installiert. Also wenn man Windows 7 völlig freie Hand läßt.

Von, DVD starten, Partitionen löschen von der Win 7 installation aus, und Win 7 in unpartitionierten Bereich installierten alles weiter macht Win 7.
Win 7 zwackt sich bei vorhandenen unpartitonierten Bereich, einfach 100 MB für die Bootpartition ab.
Alles andere funktioniert aber auch.
 

Anhänge

  • Unbenannt 3.jpg
    Unbenannt 3.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Erledigt, innerhalb 1 Std. war alles fertig. Neues Windows, alle Programme installiert und bereit zum arbeiten - herrlich.

Gruß

Splater :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh