AVM Fritz Repeater. Geschwindigkeits Probleme

B@dboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
1.776
Ort
Hesel (Ostfriesland)
Moin..



Wir haben eine FritzBox 7570 da die Reichweite leider nicht ganz bis ins 2 OG reicht haben wir ein Repeater 300E dazwischen installiert.

Wir haben eine VDSL 48000 Internet Anschluss.

Wenn ich beim Router in der Nähe sitze lade ich so mit ca 5-5,7MB/s runter.

Wenn ich oben sitze. Also über den Repeater im Netz bin sinkt die Geschwindigkeit auf ca 1,5-4 MB/s ab und schwankt sehr stark.

Der Repeater ist mit einer Geschwindigkeit von 243 Mbit/s mit dem Router verbunden.
Mit dem Notebook bin ich mit 150 Mbit/s am Wlan angebunden.

Auf beiden Geräten ist die aktuellste Firmware drauf.

Nun meine Frage.

Warum ist das so viel langsamer?

Was kann ich dagegen tun.?
Da ich das Gerät erst vor paar Tagen gekauft habe könnte ich es noch wieder zurück geben.

in dem Geschäft hatten die Access Points von Belinea wäre das evtl. eine alternative.. ?

Also ich habe hier oben Auch eine Netzwerkverbindung (1 Gbit). Mit etwas Arbeit könnte ich einen Access Point oder etwas anderes daran anschließen.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal die Fritz!Box und den Repeater besser aufzustellen. Wenn du zwischen beiden eine Linie ziehst, sollte die möglichst senkrecht auf Wände treffen und nicht durh Metall/Wasser gehen.
Der Repeater sollte ungefähr in der Mitte zwischen WLAN-Client und Fritz!Box stehen.
 
Repeating verringert immer die Gesamtbandbreite im Funkkanal um mindestens die Hälfte. Zusätzlich sind die angegeben Geschwindigkeit nur Bruttowerte. Die Schwankungen können zudem auf Störungen hinweisen.

Möglichkeiten:
- Funkkanal wechseln
- Position der Geräte/Antennen verändern
- Mögliche Störquellen entfernen
- Kabel ziehen
 
okay danke :)

Das klingt für mich so als wenn ich mir lieber einen Access Point kaufen soll den ich dann an einem Netzwerkkabel anschließe..

Richtig ?

Wenn ja welches Model hat eine gute Leistung.

Und sind die Modelle von belinea okay ? Weil in dem Laden hatten die da welche von für ca. 30€

edit. Ich hab mich versehen glaube ich, die haben Belkin Access Points
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Verbindung sehr schwankt hat das nichts mit dem Unterschied AP/Repeater zu tun.
Hast du die anderen Vorschläge mal abgeklappert?
 
Das klingt für mich so als wenn ich mir lieber einen Access Point kaufen soll den ich dann an einem Netzwerkkabel anschließe..

Das wäre natürlich besser als ein Repeater. Reicht dir SSID oder brauchst du richtiges Roaming?


Und sind die Modelle von belinea okay ? Weil in dem Laden hatten die da welche von für ca. 30€

edit. Ich hab mich versehen glaube ich, die haben Belkin Access Points

Naja Fritzbox ist WLAN technisch nicht so der Hammer. Ist halt die Frage was du für 30€ erwartest.
 
SSID reicht.

Alsooo.. :banana:

Ich hab den Fritz Repeater umgetauscht und mir diese Model gekauft
Netgear N300 WNR2000v2 und 15m Netzwerkkabel

Kabel verlegt, den Router installiert und eingestellt . Ich habe in nun einfach als Accees Point am laufen

Das war wirklich halb so schlimm, jetzt haben wir super WLAN empfang und
das Internet bzw. der Download hat sich verdoppelt :hail:

Seht selbst (Bilder) :-)

Und ich habe auch noch 35€ gespart :fresse:


Hab aber irgendwie ein Problem mit meinem neuen Sony F23 leppi er verbindet sich immer nur mit 150Mbit/s (Egal ob Fritzbox oder Netgear) was natürlich fürs Internet locker reicht. aber wenn ich mal größere Daten hin und her schieben will wären 300Mbit/s natürlich schöner. (natürlich hab ich auch dann keine Übertragungsrate von 300Mbit/s)
 

Anhänge

  • netgar mit pw.png
    netgar mit pw.png
    7,7 KB · Aufrufe: 63
  • fritz.box von unten.png
    fritz.box von unten.png
    7,8 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch schonmal super. Das Abschalten des Repeaters hat also schonmal den gewünschten Effekt gebracht. Hat das mit der SSID auch geklappt?

Jetzt hast du natürlich 2 802.11n WLAN Netze im 2,4GHz Bereich. Besser wäre der 5GHz Bereich im Idealfall sogar für beide WLANs. Das sollte nochmal ein wenig mehr Geschwindigkeit bringen.

Welchen Kanal und welche Kanalbandbreite hast du eingestellt?
 
Die haben beide eine unterschiedliche SSID.

Die Fritzbox läuft auf Kanal 1 und der Netgear auf Kanal 8.

Ich bin da leider nicht so der Fachmann.. Evtl. kannst mir mal auf die Sprünge helfen mit dem 5Ghz und der Kanalbandbreite ?

Ich glaub ich habe was anderes mit SSID gemeint..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben beide eine unterschiedliche SSID.

Ne da hast du was falsch verstanden. Das ist keine SSID. Das sind nur SIDs. Jetzt hast du 2 völlig verschiedenen WLANs, die du gegebenfalls beide an deinem Laptop konfigurieren müsstest. Wenn dir das so nicht gefällt, stell einfach auf SSID um.

Die Fritzbox läuft auf Kanal 1 und der Netgear auf Kanal 8.

Ich bin da leider nicht so der Fachmann.. Evtl. kannst mir mal auf die Sprünge helfen mit dem 5Ghz und der Kanalbandbreite ?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/NonOverlappingChannels2.4GHzWLAN-de.svg

Wenn dann musst du für deine beiden 802.11n WLAN Netze Kanal 3 und 11 wählen und als Kanalbandbreite 40MHz. Wenn du als Kanalbandbreite nur 20MHz einstellst, gibt es auch nur 150MBit/s.

So oder so belegst du dann alle Kanäle im 2,4GHz Bereich. Jedes WLAN in der Nachbarschaft ist dann eine Störungsquelle. Falls möglich solltest du daher auf 5GHz umstellen. Kommt darauf an ob deine restliche Hardware das mitmacht.

Nicht wirklich oder, das würde ja heißen, wenn ich 2 Repeater aufstelle, habe ich nur noch ein Viertel der Bandbreite :fresse:

Er hat gesagt, dass Repeating die Bandbreite mindestens halbiert. Er hat nicht behauptet, dass jeder weitere Repeater die Bandbreite ein weiteres mal halbiert. Bei 2 Repeatern gibts nur noch ein Drittel der Geschwindigkeit.
 
Danke erstmal.. :)

Ich habe die Kanäle nun auf 3 und 11 umgestellt..
Ich denke die Frizbox arbeitet schon mit dem 40Mhz bereich weil wenn ich bei Wlan Umgebung (Grafik) den hacken bei Störeinflüsse einblenden mache zeigt er mir einen balken auf der Grafik welche Kanäle er stört und dahinter steht (Kanalbreite: 40Mhz)

Beim Netgear steht der Modus auf bis zu 300Mbit/s was dann sicher auch =40Mhz ist.
SSID Broadcaste ist aktiviert aber wie ich das genau nutzen kann weiß ich leider nicht.

Auf der FritzBox finde ich da gar nichts drüber.

Kann man das WLAN irgendwie verbinden ? also so das ich am PC das nicht immer umstellen muss ? (oder ist das diese SSID Funktion) ?
 
Du musst nur beiden WLANs die gleiche SSID verpassen und die gleiche Verschlüsselung. Dann musst du am PC nur noch einmal die Daten angeben. Beim Verbindungsaufbau wählt der PC dann automatisch den AP mit der besseren Empfangsqualität.
 
tausend Dank little_skund !! =) Hat auch sofort geklappt

Echt hammer hätte nicht gedacht das sowas so einfach geht.. warum sollte man sich denn überhaupt die "scheiß" Repeater kaufen ?
 
Weil die Repeater von der Einrichtung her viel einfacher sind. Ohne die Hilfestellungen hier wärst du auch gescheitert. :)
 
Wohl kaum. Ohne unsere Hilfe hat er bereits den Repeater gegen einen AP tauschen können. Das ganze war schon deutlich schneller als die Lösung mit dem Repeater. Der Rest ist dann nur noch Optimierung gewesen. Hätte man notfalls auch drauf verzichten können.
 
Wohl kaum. Ohne unsere Hilfe hat er bereits den Repeater gegen einen AP tauschen können. Das ganze war schon deutlich schneller als die Lösung mit dem Repeater. Der Rest ist dann nur noch Optimierung gewesen. Hätte man notfalls auch drauf verzichten können.
Was unter Optimierungen fällt oder nicht, lassen wir jetzt mal lieber weg.
Es bleibt aber die Hauptaussage:
Weil die Repeater von der Einrichtung her viel einfacher sind.
Hast du mal den AVM-Repeater eingerichtet?
 
Ließ dir nochmal in Ruhe durch was in diesem Thread an Einstellungen notwendig war. Wir reden hier von den WLAN Grundlagen SSID, Kanal, Kanalbandbreite. Das ist wirklich WLAN für Einsteiger. Wer vor diesen Begriffen Angst hat, soll meinetwegen ruhig die Geschwindigkeitshalbierung des Repeaters wählen.

Hat auch sofort geklappt
Echt hammer hätte nicht gedacht das sowas so einfach geht..

Das hört man gerne. Was hast du mit DNS und DHCP Server des 2. APs gemacht?
 
Also :)

Den Repeater einzurichten war nicht al zu einfach aber auch nicht schwer.

Der Netgear router hat sofort funktioniert. Netzwerkkabel rein und fertig.

Aber durch die "Optimierung" ist es nun einfach perfekt.

Ich hatte erst das Netzwerkkabel in den WAN Port, was auch ohne Probleme geht.

Will man aber etwas mehr umstellen im Netzwerk vom Netgear muss man das Kabel natürlich in einem Lan Port stecken.

Ich habe dem Router eine IP zugewiesen die zur fritzbox passt also von 192.168.1.1 auf 192.168.178.2

Der DNS server steht auf Automatisch, und der Router hat sich die IP von der Fritzbox geholt. Die er dann als Primärer DNS Server genommen hat.

DHCP habe ich aus gestellt, dieses wird von der Fritzbox übernommen.


Ist das alles richtig soweit ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh