[Kaufberatung] Upgrade meines LGA1366 Systems: GTX 580 für SLI oder Intel Hexacore?

Blackburn-100

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
1.218
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

es ist mal wieder so weit, ich würde gerne einwenig mein System aufrüsten, weis aber noch nicht genau was Sinn machen würde.
Gedacht habe ich primär an eine zweite GTX 580 jedoch bin ich mir nicht sicher ob dann meine CPU ein stark limitierender Faktor darstellt.
Infolgedessen habe ich mir überlegt meinem System evtl. einen Hexacore zu spendieren um das volle potential zweier Grakas zu nutzen.
Desweiteren sind 6 GB Arbeitsspeicher für einen 6 Kerner etwas wenig, problem hierbei, meinen Ram gibt es anscheinen nicht mehr.

Leider besitze ich nicht die notwendige Erfahrung inwiefern die Komponenten zusammen hängen, deshalb würde ich euch bitten mir bei meiner entscheidungsfinden zu helfen.

Mein System:

CPU:
W3520 @ 4,2GHz
Motherboard:
ASUS Rampage 3 Extreme
Arbeitsspeicher:
6GB Corsair XMS3 Dominator GT 6GB(DDR3-2000)(CMT6GX3M3A2000C8)
Festplatten:
OCZ Vertex 2 60GB
Samsung Spinpoint F1 1TB
Grafikkarte:
MSI GTX 580 @ 950/1900/2200 bei 1,125v
Netzteil:
Corsair AX850
Kühlung:
Wasser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum möchtest du überhaupt aufrüsten? Rein von der Leistung her müsstest du gar nichts aufrüsten, wenn es dir primär um Gaming geht.
 
Wieso aufrüsten?

Dein System hat doch Leistung genug für alles,oder willst du Benchmark Rekorde aufstellen?
 
Warum möchtest du überhaupt aufrüsten? Rein von der Leistung her müsstest du gar nichts aufrüsten, wenn es dir primär um Gaming geht.

Wieso aufrüsten?

Dein System hat doch Leistung genug für alles,oder willst du Benchmark Rekorde aufstellen?

Ihr habt recht, der PC wird zum Großteil fürs Gaming benutzt und die Leistung stimmt bis jetzt auch noch.
Es wird wohl noch bis Januar dauern aber dann möchte ich mir einen 3D fähigen 27" Monitor ala ASUS VG278H zulegen und die Nvidia 3D technik für Spiele testen.
Diesbezüglich sehe ich ein kleines Problem im Bezug auf meine Grafikperformance auf mich zu kommen.
Da ich im Momemt etwas Zeit und Geld habe dachte ich mir, ich könnte mich daran machen, die ersten Grundsteine für das "Projekt 3D:fresse:" zu legen.
Mir ist nur unklar inwiefern sich ein SLI gespann aus 2 GTX 580 auf meine restliche hardware auswirken würde und ob ich durch meine restliche Hardware die 2 Gakas in irgendeiner Weise ausbremsen würde.
Für mich steht fest, ich werde den Sockel 1366 noch eine ganze Weile nutzen, daher würde ich gerne das "möglichst bezahlbarste Optimum" herausholen.
 
Da du eine sehr potente CPU hast, die zudem auf 4,2 GHz übertaktet wurde, hast du in diesem Fall keinen Grund, eine Limitierung für zwei Grafikkarten, wie eben die GTX 580, zu befürchten.
 
So schauts aus. 3D Vision halbiert in etwa deine Framerate, das geht nur auf die GPUs. CPU-Limit also fast ausgeschlossen. Allerdings würde ich an deiner Stelle eher auf Kepler warten, wenn du kannst. Geschätzt wären das nur 2-3 Monate ab Januar. Bedenkt man, dass der nächste Sprung danach wohl erst spät 2014 ansteht, wäre es ärgerlich die meiste Zeit mit einem "veralteten" Gespann zu fahren.

6GB reichen übrigens völlig aus für einen Gamingrechner, mit dem keine anderen Sachen wie Virtualisierung, Bild-/Audio- und Videobearbeitung gemacht werden.
 
Super, dann wird das ganze doch ein gutes Stück günstiger.
Naja was ich bis jetzt zu Kepler gelesen habe, hört sich nicht schlecht an und 3 Monate könnte ich zur not auch noch waren.
Nun bin ich aber auf diese News vom 11. Oktober 2011 gestoßen "Titan: Bulldozer + 18000 Kepler-GPUs "
insbesondere der nachfolgende abschnitt besagt doch, dass die Kepler Karten wohl eher Mai bzw. Juni auf den Markt kommen würden.
Für das zweite oder dritte Quartal 2012 werden die Tesla-Karten auf Basis von Kepler erwartet. Vom 14. bis 17 Mai wird in San Jose die GTC 2012 stattfinden und vermutlich wird NVIDIA dort auch die technischen Details zu Kepler enthüllen. Mit den ersten Desktop-Grafikkarten ist bereits kurz danach zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh