Komplettkühlung Radeon HD 5970 & AMD Phenom X6

dryzen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2011
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Grafikkarte in mein vorhandenes Wasserkühlungs-System integrieren und stelle mir die Fragen:

  1. Wird die Leistung vermutlich ausreichen?
  2. Wenn alles angeschlossen ist und ich es teste, geht dann alles automatisch aus, falls es zu warm wird, oder muss ich Angst haben dass etwas kaputt geht?
  3. Ist es besser, die Wasserschläuche möglichst kurz zu halten, oder etwas Spiel zu geben?

Kann vielleicht jemand bei der Einschätzung des Problems helfen? Vielen Dank.


In meinem System steckt ein
  • AMD Phenom II X6
und eine
  • ATI Radeon HD 5970 (DualGPU)

Die CPU ist bereits wassergekühlt über eine Eheim Pumpe (1.7m Förderhöhe) und einen Radiator nachoben am PC-Gehäuse mit 2*120mm Lüfter.



Merci.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Hängt davon ab wie Du "ausreichend" definierst. Manchen Leuten ist es ja völlig egal ob die Lüfter immer 100% laufen und das Wasser 60° erreicht
2) Hängt davon ab wie schnell es Warm wird. Normalerweise geht es aber aus (wenn man Graka und CPU betrachtet)
3) Halten wie ein Dachdecker
 
1) wie warm es wird und ob 1-2 120mm Lüfter am Gehäuse etwas mehr arbeiten wäre eigentlich nicht so wichtig, hauptsächlich geht es darum, den Grafikkarten-Hubschrauber durch eine etwas mildere Geräuschkulisse zu ersetzen (indem einfach die Grafikkarte an die vorhandene Kühlung mitangeschlossen wird).

2) wenn es sicher ist, das alles aus geht, dann wäre es ja ok, im idle wird es ja auf jeden Fall funktionieren, und dann langsam die Leistung steigern, dann sollte halt sicher sein, dass es ausgeht bevor es kaputt geht.

3) Dachdecker? :confused:
 
also um deine CPU & GPU 5970 (DualGPU) ausreichend zu kühlen, bedarf es wohl erstmal einen anderen radiator.
würde da auf 4x120 aufstocken oder wechseln + lüfter mit guten durchsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, anderer radiator, andere pumpe kann man sich alles überlegen, im Grunde genommen stellt sich die Frage, ob ich was kaputt machen kann, wenn ich versuche, die Grafikkarte dazuzustöpseln.

Wie baut man eigentlich eine Wasserkühlung wieder ab, ohne den ganzen PC vollzusauen? :)
 
Kommt ein bisschen auf Deine Konstruktion drauf an, bei mir z.b. läuft in der Regel gar nix aus den Schläuchen, weil sie zu klein sind und sich im Betrieb über längere Zeit immer ein Unterdruck im System breit macht (warmes Wasser das sich zusammenzieht wenn es kalt wird). Da kann ich öffnen wo ich will.
Es bietet sich natürlich eine tiefe Stelle an, in deren Nähe seine keine teure Hardware befindet^^.
Du könntest ja einfach mal ausprobieren wie weit Du mit Deinem Radi kommst. Nachträglich einen größeren einbauen ist ja nicht so das Ding (meiner Hängt an der Wand, ich will das gar nicht im Rechner haben).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh