[Kaufberatung] Q9650 auf i7-980

an3k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
18
Ort
München
Hallo,

ich habe geplant mein folgendes System:

CHA: 1x Chieftec Mesh CX-01SL-SL-B
PCB: 1x Asus Rampage Formula
CPU: 1x Intel Core2Quad Q9650
RAM: 2x Corsair TWIN2X4096-6400C4DHX (2x 2GB DDR2 CL4 Memory Kit)
GFX: 1x Gainward GTX295 Dual-PCB
PSU: 1x Zalman ZM750-HP
HDD: zwei alte Seagates im RAID0 mit dem onboard Intel RAID-Controller

Ich habe noch drei zusätzliche Gehäuse-Lüfter (1x 80mm über CPU saugt Luft rein, 1x 80mm über GFX saugt Luft raus, 1x 120mm hinten saugt Luft raus). Keine Ahnung ob ich einen guten AirFlow habe, zu warm wird soweit allerdings nichts.

gegen:

CHA: 1x Thermaltake Element V NVIDIA Edition (inkl. Fan Duct-System)
PCB: 1x Asus Rampage III Formula
CPU: 1x Intel Core i7-980
RAM: 1x Corsair Dominator GT CMT12GX3M6A1866C9 (6x 2GB DDR3 Memory Kit)
GFX: 2x Gainward GTX580 Phantom 3072MB
PSU: 1x Corsair Professional Series Gold AX1200
SSD: 1x Patriot Wildfire 2,5" SSD 480 GB sATA3

auszutauschen. Bin ich total verrückt oder macht es irgendwo Sinn? :) Monitor ist ein (manchmal zwei) Samsung SyncMaster 225bw, Auflösung: 1680x1050. Games möchte ich am liebsten mit den höchsten grafischen Settings spielen, wobei ich in AA/AF über 4x/8x wenig Sinn erkenne, da man beim zocken eh keinen Unterschied mehr bemerkt. Solange genügend Leistung da ist, schraube ich die Settings aber so hoch wie möglich.
Dass ich meine Grafikkarte austauschen sollte ist mir klar, besonders für Battlefield 3 (Mindestanforderung an DirectX!) aber auch für ältere Games wie GTA IV brauch ich unbedingt mehr Textur-Speicher (deswegen die 3GB Monster).
Da ich aber ungern nur ein bisschen Upgrade (z.B. nur GFX und SSD) und dann ein halbes oder ein Jahr später noch mehr Upgraden muss, rüste ich lieber gleich auf das "beste" was der Markt hergibt, das hält dann wieder 2-3 Jahre, man spart Geld und Arbeit. Oder ist es diesmal zu viel des Guten?? Welche SSD würdet ihr empfehlen? 480 GB sollten es schon sein!

Vielen Dank für euren Rat und Vorschläge!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du aufs "beste" upgraden willst weil du selten upgradest würde ich bis Mitte November warten und Sandy Bridge-E kaufen. ;)

Ich würde dir allerdings zu einem "einfachen" Sandy Bridge System raten. Also einen 2500k oder 2600k mit passendem Board und ich glaube nicht dass du ein 1200 watt netzteil brauchst. ;)

Und für dei Auflösung brauchst du auch keine zwei 580er.

Die SSD ist viel zu groß, Spiele profitieren oft nicht von einer SSD, also brauchst du die da auch nicht installieren.
 
Wenn du aufs "beste" upgraden willst weil du selten upgradest würde ich bis Mitte November warten und Sandy Bridge-E kaufen. ;)
Ja, das mit den Sandy Bridge hatte ich mir auch überlegt, aber da gibt es (bisher) nur "gammelige" Intel-Chipsätze und wenig gute Boards und welcher Gamer braucht schon eine in die CPU integrierte Grafikkarte? :) Die Dinger sind zwar weitaus günstiger als die bisherige Core i5/i7-Generation aber ob die wirklich besser sind??
Mit dem Intel X48/X58 und Asus Rampage Formula kenne ich mich aus und bin sehr sehr zufrieden, daher hatte ich mich eher für das ältere und teurere System entschieden.
Wieso bis Mitte November? Gibts da neue CPUs oder weitere Mainboards?

Ich würde dir allerdings zu einem "einfachen" Sandy Bridge System raten. Also einen 2500k oder 2600k mit passendem Board und ich glaube nicht dass du ein 1200 watt netzteil brauchst. ;)
Hab gelesen die SBs sollen generell nicht so für Gamer ausgelegt sein, stimmt das? Was meinst du mit "einfachen" SB-System? Kommen da noch Extreme Editions von den bisher erschienenen?
Haha, ja. Den Wahn mit den Watt-Zahlen hab ich schon gelesen :) Das werde ich auf jeden Fall schonmal runterschrauben, sofern es da gleiche PSUs nur mit weniger Watt gibt.

Und für dei Auflösung brauchst du auch keine zwei 580er.

Die SSD ist viel zu groß, Spiele profitieren oft nicht von einer SSD, also brauchst du die da auch nicht installieren.
Ab wann lohnen sich denn die beiden 580er? Bei drei Monitoren ohne 3D oder auch erst mit 3D? Spiele brauchen keine SSD? Dachte gerade bei Fallout 3 oder GTA IV wäre das besonders von Vorteil, da hier ja oft viele Texturen nachgeladen werden. Hatte ich vergessen zu erwähnen aber ich möchte endlich mal ohne FPS-Drops mit Fraps paar Videos aufnehmen ;) Dafür würde sich eine SSD der Größe schon lohnen, oder?
 
sorry für den Ausdruck, aber dein geplantes Upgrade ist m.E. totaler Bullsh*** Hier die Gründe:

1. eine Sockel 1366 CPU? Hier würde ich noch ein bisschen auf Sandy Bridge E warten, jetzt einen i7 980 ist wie Geld verbrennen... Generell reicht zum Spielen auch ein Core i5 2500K oder i7 2600K (sofern BF3 SMT nutzt/unterstützt). Dein Q9650 sollte bis zum Release von Sandy Bridge E (sofern es wirklich high End sein soll) reichen! Zur Not einfach ein bisschen OC, dein Mainboard ist ja nicht das "schlechteste" :d

2. Ein SLI-Gespann aus 2x GTX 580 ist total übertrieben, v.a. wenn man nur eine Auflösung von 1680x1050 nutzt und höchstens 8x AA nutzt. Erstmal die ersten Benchmarks zu BF3 abwarten! Ich gehe aber davon aus, dass eine GTX 580 für die Auflösung @ High Settings ausreicht

3. 12GB RAM? Was zum Henker hast du vor? Video-Encoding? 6GB bzw. 8GB sind für alles mehr als genug

4. eine 480GB SSD als Mindestanforderung? Alles klar, dir ist aber bekannt, dass dir eine SSD bei Spielen nicht wirklich was bringt, außer dass die Ladezeiten etwas kürzer sind?! Wenn es unbedingt so sein muss, dann die Crucial m4 512GB, aber über 500 Öre für eine Festplatte, du musst Geld haben :hail:(ich schick dir gleich eine PN mit meiner Kontoverbindung, kannst ja mal ein bis zwei tausend € überweisen :d)

5. Ein 1,2 KW (!) Netzteil ist sogar für ein SLI Gespann aus 2 580ern total Oversized.

so, jetzt aber genug auf dir rumgehackt (ist ja auch nicht böse gemeint!) :)

Wenn jetzt neu, dann so:

Core i7 2600K
Prolimatech Megahalems / Mugen3 / Thermalright Macho
ASRock Z68 Extreme 4 Gen. 3
3 GB GeForce GTX 580 Phantom
8 GB TeamGroup Elite DDR3 1333 (KIT)
128GB Crucial m4
1TB Samsung Spinpoint F3 (oder 2)
Seasonic X560
Blue-Ray Laufwerk/ DVD-Laufwerk
evtl. Win7 Home Premium 64Bit
Gehäuse nach Wahl!

alternativ auf Sandy-Bridge E warten und dann einen Midrange i7 3XXX verbauen! Oder sogar noch warten bis Ivy Bridge draußen ist! Dein System reich mit OC und einer neuen GraKa mindestens noch 2 Jahre, also eilig ist da eigentlich garnix bei dir --> Luxusproblem

Jetzt das "Beste" kaufen bringt dir ganix, außer dass du ein haufen Geld verbläst. Lieber alle 2 Jahre einen Rechner für 1000€ kaufen, als einmal einen 2000€. In 2 Jahren könntest das System mit dem i7 980 wohl auch in der Pfeiffe rauchen, weil ein Mid- bis Highend System ebenbürtig sein wird (war bisher immer so und wird voraussichtlich immer so bleiben!)

PS: Dieser Post enthält ironische Elemente....
 
Mal ganz kanpp: Sandy Bridg-E ist der Nachfolger vom Sockel 1366 und kommt im November, der kann in Spielen wie Sockel 1366 nur besser performen, wenn mehr als 4 Threads bzw Kerne verwendet werden. Sandy Bridge ohne "E" ist die aktuelle Mainstream-Plattform und sau schnell, und gilt als die bessere spieleplattform im Moment. ;)

FULL HD an einem Monitor kanst du z.b. auch noch locker mit einer 580er befeuern, da kannst du lieber Nachrüsten, wenn du dir einen neuen Monitor kaufst. ;)

Selbst zum Vieo aufzeichenen solten 256 GB reichen, die FPS-Drops kommen ja eher von der Geschwindigkeit des Systems bzw der SSD und nicht von ihrer Größe. ;)

Für Sandy Bridge gibt es sehr viel sehr gute Boards von Gigybyte, Asus, AsRock usw... Ich würde zu einem AsRock raten die haben im Moment ein super Preisleitungsverhältnis. ;)
 
zu deinen weiteren Frage:

Ja, das mit den Sandy Bridge hatte ich mir auch überlegt, aber da gibt es (bisher) nur "gammelige" Intel-Chipsätze und wenig gute Boards wenig gute Boards? Ich kann dir mindestens 10 Stück auf Anhieb empfehlen, so dass du einen i5 oder i7 "K" auf max. unter Luftkühlung übertakten kannst...

und welcher Gamer braucht schon eine in die CPU integrierte Grafikkarte? :)
Weil man dann z.B. Lucid-Virtu nutzen kann und im 2D-Betrieb Strom spart, also ein schönes nice to have

Die Dinger sind zwar weitaus günstiger als die bisherige Core i5/i7-Generation aber ob die wirklich besser sind?? die aktuellen Sandy-Bridge CPU's sind auf jeden Fall besser als die alten i5er (LGA 1156) und auch besser als die i7 (9XX) CPU's, insbesondere im Hinblick auf Spiele (sofern man die Preisleistung mit betrachtet). Es ist natürlich klar das ein 6Kerner einen 4Kerner platt macht, sofern mehr als 4 Kerne unterstützt werden...


Wieso bis Mitte November? Gibts da neue CPUs oder weitere Mainboards?
Ja, da kommt (soweit man das mit Sicherheit sagen kann) Sandy-Bridge E als neue High-End Plattform raus!

Hab gelesen die SBs sollen generell nicht so für Gamer ausgelegt sein, stimmt das? Was meinst du mit "einfachen" SB-System? Kommen da noch Extreme Editions von den bisher erschienenen? wo hast du denn bitte das gelesen? Die Meinung, dass Sandy's nicht fürs Spielen ausgelegt sind, ist schlicht und ergreifend FALSCH! Die CPUs mit der Endung "K", also 2500K und 2600K sind im Grunde Extreme-Editions, da sie einen offenen Multiplikator haben

[...]

Ab wann lohnen sich denn die beiden 580er? Bei drei Monitoren ohne 3D oder auch erst mit 3D? Für drei Monitore würde ich eher zu AMD Grafikkarten greifen, weil die Eyefinity unterstützen Spiele brauchen keine SSD? nö, im Ernst, Windows auf einer SSD reicht vollkommen Dachte gerade bei Fallout 3 oder GTA IV wäre das besonders von Vorteil, da hier ja oft viele Texturen nachgeladen werden. Du hast 3GB VRAM, das sollte eine weile für Texturen reichen, oder? Hatte ich vergessen zu erwähnen aber ich möchte endlich mal ohne FPS-Drops mit Fraps paar Videos aufnehmen ;) kannst du mit einem i5 2500K oder i7 2600K ohne Probleme Dafür würde sich eine SSD der Größe schon lohnen, oder? nein, eine SSD über 128GB ist totale Geldverschwendung (m.E. zumindest)

LG C4rtm4n:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ C4rtm4n: Die rote Schrift kann man im dunklen design zu mindest extrem schlecht lesen... ;)
 
welche Farbe hättens denn gerne? Grün besser? (dann editier ich gleich :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas weniger grelles. ;) Rot eine Farbstufe dunkel würde ja auch gehen. Aber bei dem jetzigen Rost hab ich bei den roten Zeilen das bedürfnis mir eine Brille zu holen... :d
 
1) Preis: 1191,85

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Bora Computer 155,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Bora Computer 33,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Bora Computer 43,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei Bora Computer 22,-- +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Bora Computer 179,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 151,31 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 33,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS MATRIX GTX580 P/2DIS/1536MD5, GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQU0-W0UAY0BZ) bei Mindfactory 459,06 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)

als grundgerüst , Gehäuse nach Wahl , eventuell
einen richtig guten Monitor dazu anstatt 2 kleine .

MfG
 
zu deinen weiteren Fragen:
Da man Quotes nicht Quoten kann antworte ich mal direkt auf deine Tipps.
Danke schonmal euch für die Replies!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ordentlich Bammel davor habe, auf eine "komplett" neue Struktur umzusteigen, d.h. kein mir bekannter Intel X48/X58-Chipsatz sondern irgendwas mit Intel Z68, andere Produkt-Serie von Mainboards, neue CPUs mit "ganz viel tollem SchnickSchnack" etc.
Soetwas hatte ich vor dem aktuellen System gemacht, da wollte ich SLI und habe mir ein Board mit nVIDIA-Chipsatz gekauft. Mit dem hatte ich NUR Probleme, das schlimmste System überhaupt :( Davor hatte ich mit dem Intel 440BX oder dem Intel 845E Null Probleme und ganz besonders absolut keine Probleme mit dem X48/X58. Es gibt nichts schlimmeres als viel (oder nicht ganz so viel) Geld für ein System auszugeben, was dann Hitzeprobleme hat, (nicht unbedingt deswegen) instabil ist und den schlechtesten Treiber-Support hat den es geben kann!

Es ist echt schwierig! Mal unabhängig davon, dass es hier um die Kaufberatung geht :) Würdet ihr mein aktuelles System eher mit neuer Grafikkarte und SSD ausstatten oder ein komplett neues System anschaffen?

1) Preis: 1191,85

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Bora Computer 155,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Bora Computer 33,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Bora Computer 43,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei Bora Computer 22,-- +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Bora Computer 179,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 151,31 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 33,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS MATRIX GTX580 P/2DIS/1536MD5, GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQU0-W0UAY0BZ) bei Mindfactory 459,06 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)

als grundgerüst , Gehäuse nach Wahl , eventuell
einen richtig guten Monitor dazu anstatt 2 kleine .

MfG
Der Preis hört sich echt gut an! Danke schonmal für das Zusammensuchen! Ich hab natürlich mal ausgerechnet was "mein" neues System kosten würde. Mit Preisvergleich inkl. Versandkosten wären es rund 3.400 €uro! Wobei allein die SSD mit 1.000 €uro zu Buche schlägt. BluRay-Writer/HDDVD-Reader-Combo hab ich schon (der letzte "echte" Plextor ;), Win7 Prof. 64-Bit auch, ebenso das Kleinzeug wie Maus, Tastatur, Webcam, 5.1-Surround-Anlage, CardReader, etc.

Von der Crucial m4 nehme ich ehrlich sagt lieber Abstand, wenn ich schon ordentlich Öcken für eine SSD ausgebe, muss die auch ordentlich Leistung haben. Die Wildfire hat 555/520 MB/s bei 85.000 IOPS 4K Random Writes, die Crucial "nur" 415/216 MB/s bei 50.000 IOPS Random Writes. Dafür ist die Wildfire auch gut doppelt so teuer, aber ich denke nun auch, dass eine 240 GB ausreichen wird!
Ich würde mir ja gern die OCZ RevoDrive3 X2 holen, aber da fehlt es an PCI-E x4-Slots und am Geld. So oder so sind die Dinger eh viel zu teuer!

Was ist an dem Corsair-RAM auszusetzen? 9-9-9-24 @ 1866MHz kann man doch gut runtertakten und so schnellere Timings erzielen, oder?

ASRock hatte ich mal zwei Boards verschiedener Generationen. Beide hatten nur Probleme und waren nicht gut. Auch der Support lies sehr zu wünschen übrig. Da zahle ich lieber mehr und habe gute Produkte und Support. Welches Asus-Board wäre denn am ehesten mit dem Rampage III Formula vergleichbar aber eben für Socket 1155? Da gibts so viele verschiedene Chipsätze, da hab ich jeden Überblick verloren :(

Ansich würde ich ja gerne mein System behalten. Es ist extrem stabil und leistungsfähig. Ich spielte allerdings mit dem Gedanken mir so ein 3-Monitor-3D-System aufzubauen, dafür brauche ich aber mindestens zwei GPUs (und so eine GTX590 mag ich nicht, schon genug Probleme mit der GTX295) und SLI unterstützt der Intel X48 noch nicht. Da musste dann ein X58-Board her. Über die neuen hab ich mich natürlich erkundingt aber dank der vielen Chipsätze die Übersicht und Sicherheit verloren und bin so wieder beim X58 gelandet.

Achja, C4rtm4n. Dass ich aktuell allein nur daran denke so ein System zu planen liegt daran, dass ich Anfang der Woche meine lange behütete 3Dfx Voodoo5 6000 (voll funktionsfähig inkl. Not For Resale-Sticker und original PSU) verkauft habe. Alleine davon kann man sich so einen Monster-PC leisten. Sonst wäre ich nie so verrückt eine Rechnung über ein 3,5K-System aufzustellen :p

EDIT: Was bekommt man eigentlich noch für so ein System wie ich es aktuell habe? Q9650 sind ja immernoch recht hoch im Preis aber auch begehrt. 250 - 500 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Preis Frage darf dir hier leider keiner beantworten, weil Preisanfragen nur im Marktplatz erlaubt sind, sorry... kannst aber hier den Wert erfragen >klick<

wegen dem Umstieg von X48 auf Z68 brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen... der Z68 macht überhaupt keine Probleme, bei mir nicht und bei anderen auch nicht (ich habe noch nie was von Chipsatzproblemen außerd den P67 (B2) Problemen gelesen)... Deine Probleme kamen eher daher, dass die nForce Chipsätze für Sockel 775 einfach nur kacke waren (meine persönliche Meinung jedenfalls).

Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, einfach eine SSD und eine neue GraKa in deinem System verbauen... wenn du dann irgendwann mal deinen 3-Monitor 3D Wunsch erfüllst, kannst dann ja immernoch eine 2. GraKa holen oder einfach die GTX verkloppen und eine GTX 6XX verbauen (sollen ja irgendwann anfang des nächsten Jahres kommen)... Deine Hardware sollte dann immernoch einen ähnlichen Wert haben wie aktuell...

Dass die teureren SSDs mehr IOPS machen ist klar, aber merken wirst du den Unterschied nicht... Bei normalen Anwendungen ist nicht spürbar, höchstens messbar... Hier kannst du wirklich richtig gut Geld einsparen, ohne dass die Leistung leidet... Du kopierst ja nicht den ganzen Tag Dateien hin und her, oder?

Das Problem bei dem 1866er RAM ist, dass er einfach zu teuer ist... Sandy-Bridge unterstützt nativ nur DDR3 1333MHz, mehr Takt und schärfere Timings bringen nur messbare vorteile, weil die Speicherbandbreite so schon richtig gut ist...

Das ein ASRock Board auf den ersten Blick abschreckt ist klar. Aber ASRock ist nicht mehr, so wie früher die billig Tochter von Asus, sondern mittlerweile eigenständig. Mittlerweile ist ASRock ein genau so guter Hersteller wie alle Anderen und die Preis/Leistung ist in den meisten Fällen die beste... Wenn du natürlich ein Highend-Board haben möchtest, dann kannst du das ASUS P8Z68 Deluxe, wenn ins Gehäuse E-ATX passt, dann das Maximus IV Extreme-Z, oder wenn mATX passt dann das Gene-Z. Generell kann man aber bei Sockel 1155 frei nach Ausstattung/Formfaktor/Farbe/Preis wählen, sofern man kein extreme OC betreibt. Die Boards sind alle ähnlich gut...

Ok, wenn du das Geld durch den Verkauf eines gut behüteten Schatzes bekommen hast, dann ist ja alles in Butter.... Ich würde aber nicht 3,5K für einen Rechner ausgeben... Lieber nur 1-1,5 und dann noch 2 Wochen Karibik All-Inclusive Urlaub dranhängen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Sandy Bridge Systeme sind generell sehr gut. :)

RAM mit höherem Takt ist sinnlos, da profitiert das System nicht von.

Die jetzigen AsRocks sind gut ich hab auch eins, die haben sich echt gebessert.

Irgendwo in dem Bereich solltest du noch was für dein jetziges System bekommen. ;)
 
gebessert ist garkein Ausdruck, früher war ASRock nicht mal das Material wert :d

joa, so einen mittleren bis höheren 2 bis 3 stelligen Eurobetrag wird man schon noch bekommen :d
 
an3k;17618967 Von der Crucial m4 nehme ich ehrlich sagt lieber Abstand schrieb:
Hast du ein Meßgerät wo du die "so viel bessere Performance" messen kannst?
Meiner Meinung nach übertreibst du es etwas mit deinen "Game-PC Ambitionen".
Wenn du dann auch noch auf einem 22" rumtipselt,ist es sowieso die Perlen vor die Säue geschmissen.
Hier sind soviele Kaufberatungsthreads offen wo du dich informieren hättest können.
 
Und gemessen an dem was asus für seine Boards verlangt verschenkt AsRock die quasi... :d
 
ein Mal Asus immer Asus :d

obwohl es aus wirtschaftlichen Gründen totaler Unsinn ist
 
die Preis Frage darf dir hier leider keiner beantworten, weil Preisanfragen nur im Marktplatz erlaubt sind, sorry... kannst aber hier den Wert erfragen >klick<
Ups, sorry! Nicht gewusst. Nächstes mal doch die Regeln genauer durchlesen! :)

wegen dem Umstieg von X48 auf Z68 brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen... der Z68 macht überhaupt keine Probleme, bei mir nicht und bei anderen auch nicht (ich habe noch nie was von Chipsatzproblemen außerd den P67 (B2) Problemen gelesen)... Deine Probleme kamen eher daher, dass die nForce Chipsätze für Sockel 775 einfach nur kacke waren (meine persönliche Meinung jedenfalls).
Ok, gut, dann kann ich mich in der Beziehung schonmal beruhigter Umschauen! Ich glaube das war noch ein Sockel 478 mit nForce2 oder so. Da hab ich eigentlich zwei 7800GTX laufen lassen wollen, was dann aber so gut wie nie was wurde :( Ich hätte noch eine 7800GTX - wenn einer will :d

Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, einfach eine SSD und eine neue GraKa in deinem System verbauen... wenn du dann irgendwann mal deinen 3-Monitor 3D Wunsch erfüllst, kannst dann ja immernoch eine 2. GraKa holen oder einfach die GTX verkloppen und eine GTX 6XX verbauen (sollen ja irgendwann anfang des nächsten Jahres kommen)... Deine Hardware sollte dann immernoch einen ähnlichen Wert haben wie aktuell...
Naja, das ist das Problem. BF3 steht vor der Tür, das neue Anno und NFS: The Run. Spätestens zu BF3 sollte ich ordentlich zocken können ;) Wenn ich später 3D auf drei Monitoren will MUSS ich ein komplett neues System kaufen, da der X48 kein SLI unterstützt, nur CrossFire. Aktuell könnte ich mit einem Monitor 3D erleben, das wäre dann auch preislich im Rahmen des möglichen, da ich ja "nur" GFX und SSD kaufe und somit rund 2.000 Euro wegpacken kann. Zwei Monitore sind total doof für Ego-Shooter (schonmal probiert? :d), wären aber mit einer einer GFX möglich.
Eine andere Möglichkeit wäre eine GTX590. Die ist zwar ein bisschen langsamer als zwei GTX580 im SLI aber da könnte ich direkt mit einer Karte drei Monitore anschließen und 3D fahren. Bräuchte nur ein neues Netzteil (wegen 2x 8-Pin). Aber ehrlich gesagt, nach der GTX295, will ich keine Dual-GPU-Karten mehr ... trotzdem fuxt mich das jetzt irgendwie ;)

Dass die teureren SSDs mehr IOPS machen ist klar, aber merken wirst du den Unterschied nicht... Bei normalen Anwendungen ist nicht spürbar, höchstens messbar... Hier kannst du wirklich richtig gut Geld einsparen, ohne dass die Leistung leidet... Du kopierst ja nicht den ganzen Tag Dateien hin und her, oder?

Das Problem bei dem 1866er RAM ist, dass er einfach zu teuer ist... Sandy-Bridge unterstützt nativ nur DDR3 1333MHz, mehr Takt und schärfere Timings bringen nur messbare vorteile, weil die Speicherbandbreite so schon richtig gut ist...
Naja, ab und zu ein paar Videos umkodieren. Das liegt aber alles auf einem Server und nicht lokal, daher: Nein :). Danke für die weiterführenden Infos ;).
Naja, ich dachte an die 1866er runtertakten auf 1333 um dafür die Timings zu verbessern. Dachte das würde spürbar etwas bringen - oder ist das mittlerweile bei DDR3 egal. Habs damals zu DDR1/2-Zeiten gelesen.

Das ein ASRock Board auf den ersten Blick abschreckt ist klar. Aber ASRock ist nicht mehr, so wie früher die billig Tochter von Asus, sondern mittlerweile eigenständig. Mittlerweile ist ASRock ein genau so guter Hersteller wie alle Anderen und die Preis/Leistung ist in den meisten Fällen die beste... Wenn du natürlich ein Highend-Board haben möchtest, dann kannst du das ASUS P8Z68 Deluxe, wenn ins Gehäuse E-ATX passt, dann das Maximus IV Extreme-Z, oder wenn mATX passt dann das Gene-Z. Generell kann man aber bei Sockel 1155 frei nach Ausstattung/Formfaktor/Farbe/Preis wählen, sofern man kein extreme OC betreibt. Die Boards sind alle ähnlich gut...
Ok, vielen Dank für die für mich sehr hilfreiche Erklärung und Auflistung der Boards. Hilft mir sehr!

Ok, wenn du das Geld durch den Verkauf eines gut behüteten Schatzes bekommen hast, dann ist ja alles in Butter.... Ich würde aber nicht 3,5K für einen Rechner ausgeben... Lieber nur 1-1,5 und dann noch 2 Wochen Karibik All-Inclusive Urlaub dranhängen :d
Hehe, ja, der Urlaub ist ne gute Idee ... nach so einem Komplett-Umbau kann man den schon mal gebrauchen ;D Naja, stimmt schon. 3,5K ist ne Menge, deswegen wollte ich auch lieber vorher hier nachfragen als - wie sonst - direkt einzukaufen :)

gebessert ist garkein Ausdruck, früher war ASRock nicht mal das Material wert :d
Ich hatte u.a. das 775V88+(ASRock > Products > 775V88+) - da wurde auf die HDD konstant mit 3MB/s zugegriffen, man konnte machen was man wollte. An jedem anderen PC lief die HDD wie erwartet. Nach langem hin und her wurde das PCB getauscht, half aber nix.

ein Mal Asus immer Asus :d

obwohl es aus wirtschaftlichen Gründen totaler Unsinn ist
Da stimm ich dir blind zu - in beiden Punkten :)

Btw. Warum hat das Rampage III Extreme eigentlich 4 PCI-E "x16" Slots aber trotzdem noch einen PS/2-Anschluss? :d Doch nicht etwa weil nach vier Grafikkarten das Geld nicht mehr für eine USB-Tastatur langt? :p
 
echte Gamer zocken halt noch mit ihrer PS2 Kugelmaus :d

An deiner Stelle würde ich mir das mit dem 3-Monitor Betrieb noch mal gut überlegen... Dual-GPU hat immer Nachteile, mir wäre es das nicht wert, dann lieber nen 27" 3D, sind dann wenigstens keine Rahmen mitten im Bild (außerdem macht 3D mit Shutterbrille Kopfweh, bei mir zumindest :kotz:)
 
Zuletzt bearbeitet:
zocken auf einem 55" Full-HD 3D kommt bestimmt richtig geil... sind eingentlich schon die Toshiba TVs raus, die ohne Brille gehen, das wäre dann was für mich :banana:
 
Ich glaube ab eienr gewissen Größe ist auch 3D egal, das ist dann einfach wow, besonders wenn die Nachbarn auf der andren Straßenseite mitgucken und mitfiebern können. :d
 
echte Gamer zocken halt noch mit ihrer PS2 Kugelmaus :d

An deiner Stelle würde ich mir das mit dem 3-Monitor Betrieb noch mal gut überlegen... Dual-GPU hat immer Nachteile, mir wäre es das nicht wert, dann lieber nen 27" 3D, sind dann wenigstens keine Rahmen mitten im Bild (außerdem macht 3D mit Shutterbrille Kopfweh, bei mir zumindest :kotz:)
Hehe, ich hab sogar noch eine. Ist die altbekannte Logitech OEM-Maus, die es damals an jeder Ecke gab und heute nicht mehr :( Sone Maus muss ja stilecht zum PC passen und mein Pentium 75 (der mit dem Bug ;)) will halt nichts anderes :p

Ja, deswegen wollte ich auch lieber zwei Single-GPU-Karten als eine Dual-GPU; da könnte ich dann noch pysikalisch trennen ;) Und wenn dann sowieso nur nVIDIA, da es ATI bis heute nicht geschafft hat die Mikro-Ruckler so weit in den Griff zu kriegen wie nVIDIA, wobei die bei denen auch noch da sind. Ausserdem mag ich ATI irgendwie nicht, AMD auch nicht. Einmal AMD-CPU gehabt, *poof* kaputt und die hab ich gehandelt wie meine Intel-CPUs, als z.B. mit bloßen Händen ohne Erdung angepackt und auf Teppich gelegt :p ATI hat aus meiner Sicht schlechte Treiber und habe auch oft von Performance-Problemen bei Battlefield gehört.

Wo könnte man denn 3D mit Shutterbrille testen? Sag jetzt nicht "im Internet bestellen und das 14-tägige Rückgaberecht beanspruchen" :) Sind die 3D-Displays mittlerweile so gut, dass man da auch ohne Brille, etc. sehr gutes 3D sieht? Und muss man nicht, je größer die Bildschirmdiagonale ist weiter wegsitzen? Mehr als 50 cm geht nicht, dafür ist der Tisch zu schmal ... und nen neuen Tisch kauf ich garantiert nicht - hier passt wenigstens mein Lenkrad wunderbar dran :)

Oder kauf dir einen guten und großen FullHD-Fernseher... ;)
Den hab ich, 46" FullHD und was man sich noch so alles wünscht. Der ist aber schon ein bisschen älter und kann kein 3D oder genug Bildwiederholungen damit ich ne Brille nutzen könnte und ein neuer ist es mir noch nicht wert, erst wenn der jetzige kaputt geht!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:17 ----------

Ich stelle mir 3D so vor wie von einem mittelgroßen Röhren-Fernseher auf einen sehr großen FullHD-TV zu wechseln, besonders wenn man die dynamische Helligkeit anstellt und erstmal Sonnenbrille aufsetzen muss weil die was in der Sahara filmen ;) Mittlerweile kann man die Dinger auch sehr gut als Heizung benutzen :p

Hab mir mal für ein paar Side-by-Side-3D-Videos eine entsprechende Brille gebastelt. Ist ja nix anderes als dass das rechte Auge nur das linke Bild sehen darf und umgekehrt. Mit ein bisschen Karton und Tesafilm ging das ganz gut. Sah schon verdammt geil aus auch wenn es nur ein verzerrtes und sehr kleines Bild war und die "Brille" in keinster Weise für mehr als 10 Minuten 3D gucken geeignet war :)

Ich warte eigentlich nur auf die Zeit wenn es Plakatwandgroße Displays gibt, die so leicht und biegbar sind wie Stoff. Die hängt man dann von der Decke um sich rundrum und dank interner Sensoren wird die Biegung gemessen und das Bild entsprechend angepasst. Natürlich in echtem 3D das Ganze.

EDIT: Achja, damit es nochmal ein bisschen OnTopic wird: Durch andere Threads hab ich erfahren, dass es bereits mehrere Sand Bridge gibt, also die Xeon Ewxyz. Hab dann mal nach dem E3 1290 geguckt ... Aua, DER Preis tut echt weh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3D ohne Brille musst sowas wie den Toshiba haben und das war ein Prototyp. ;) Ich würde mir 3D sparen, das ist im Moment total trendy, aber eigentlich Geld verschwendung, weil noch gar keine einheilichen Standards gibt, war zu mindest in der ersten Jahreshälfte so. :)
 
Ja ne, gibt doch schon etliche TVs mit 3D ohne Brille!! Samsung hat doch schon etliche! Für PC-Displays müsste es doch da auch welche geben, oder nicht?

@ C4rtm4n: Toshiba-Fan? mein jetziger TV ist ein Toshiba, 46ZF355D - der mit dem (damals) ganz dünnen Rand. Die heutigen Samsung SmartTV haben ja noch weniger.

EDIT: Sorry, die Werbung von Samsung hat mich veräppelt. Brille braucht man weiterhin :( Dachte echt die wären schon weiter) @ C4rtm4n: Was meinst du denn dann mit 3D Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur soviel: Alle Tipps sind bisher richtig/entsprechen meiner Meinung. Mit i5-2500K, Crucial m4, Teamgroup Elite Speicher und einer GTX580 wirst du sehr glücklich werden.
 
Vielen Dank nochmals an alle. Ich glaube aber, dass ich - da ich mit wenig Geld die nächsten Top-Spiele perfekt spielen kann - doch lieber mein aktuelles System behalte und dafür in etwas anderes investiere.

Es sieht nun wie folgt aus:

1x Gainward GTX580 Phantom 3072MB
und evtl. eine SSD und wenn nicht dann eine aktuelle HDD

Netzteil (750Watt mit 1x 6-Pin & 1x 8-Pin) sollte ja ausreichend sein, zur Not wird da halt in ein neues investiert.

Dafür, dass ich beim PC spare, hole ich mir was anderes (danke C4rtm4n, dass du mich geil darauf gemachst hast :p):
1x Samsung 55" Smart TV Serie 8 UE55D8090
1x Samsung 3D BluRay-Player BD-D7509

Der TV wird von nVIDIA 3D Vision unterstützt, d.h. ich kann dann wie ich es eigentlich wollte in 3D zocken, habe C4rtm4n's Vorliebe bzgl. großem Display anstelle von drei Monitoren beherzigt, habe einen richtig geilen 3D TV mit 3D BluRay-Player und kann die neuen Games zocken. So ein TV ist dann irgendwo doch die bessere Wahl wenn das aktuelle System noch ausreicht :)
 
Von der Crucial m4 nehme ich ehrlich sagt lieber Abstand, wenn ich schon ordentlich Öcken für eine SSD ausgebe, muss die auch ordentlich Leistung haben. Die Wildfire hat 555/520 MB/s bei 85.000 IOPS 4K Random Writes, die Crucial "nur" 415/216 MB/s bei 50.000 IOPS Random Writes. Dafür ist die Wildfire auch gut doppelt so teuer, aber ich denke nun auch, dass eine 240 GB ausreichen wird!
Ich würde mir ja gern die OCZ RevoDrive3 X2 holen, aber da fehlt es an PCI-E x4-Slots und am Geld. So oder so sind die Dinger eh viel zu teuer!

herzlichen glückwunsch!
damit bist du wunderbar auf die werbeangaben des herstellers hereingefallen.

man sollte sich nicht blind auf irgendwelche angaben verlassen, die da gemacht werden.
diese hohen werte erreichen die sandforce controller nur unter optimalen bedingungen. das heißt im alltag wirst du die werte eher selten sehen können.
die meiste zeit liegen sie eben deutlich drunter, da die daten dazu komprimiert werden müssen. das geht aber nicht mit allen daten.

desweiteren sind die unterschiede im alltag zwischen den aktuellen ssds kaum spürbar und unterscheiden sich nur in wenigen anwendungen wirklich.

und zu guter letzt kämpfen die sandforce laufwerke immernoch mit hängern und abstürtzen.

wenn du jetzt immernoch meinst blind nach werbezahlen kaufen zu wollen bitte... aber hinterher nicht meckern ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh