Hallo liebe Leute,
das hier ist mein erster Post hier im Forum, sollte ich also irgendwelche Anfängerfehler machen, bitte ich um Nachsicht.
So und jetzt zu meinem Problem:
Mein System war wie folgt konfiguriert und lief auch tadellos.
Systemplatte: OCZ Vertex2 (Win7 64bit, verschlüsselt mit Truecrypt)
Storage: über den onboard controller des MoBo erstelltes Raid5 (4x Caviar Black 640GB)
Die Partition auf dem Raid war nicht verschlüsselt.
SATA Controller im Bios ist auf ACPI eingestellt, da die Einstellung "RAID" beim Windowsstart mit einem Bluescreen quittiert wird. Raid wurde also im Bios konfiguriert, Array erstellt und der Controller wieder auf ACPI umgestellt (Die Sache mit dem Bluescreen soll aber nicht das Problem dieses Threads sein, da alles ja längere Zeit einwandfrei funktioniert hat.
PROBLEMENTSTEHUNG:
Bei der Installation von Software wurde mein Windows zerschossen. Windowsreperatur ging wg Truecrypt nicht (hatte meine Truecrypt Rescue Disk nicht an der Hand). Ich hab also einfach Windows neu installiert (wieder auf die SSD).
ABER Storage Raid war nicht verfügbar. Datenträgerverwaltung aufgemacht was zur Aufforderung der Datenträgerinitialisierung führt. (MBR oder GPT) [Init.jpg]
Dies breche ich ab, da ich befürchte, dass dadurch Änderungen an der Partition gemacht werden.
DATENTRÄGERVERWALTUNG zeigt folgendes Bild [DV.jpg]
Ursprünglich waren zwei Datenträger als "Fehlend" angezeigt. "Datenträger reaktivieren" bringt keine Änderung. Einen der beiden habe ich mit "Datenträger entfernen" rausgeschmissen mit der Hoffnung ein Neustart würde sie wiederbringen, aber nein. Das kam mir alles sehr komisch vor (oder eher ätzend ^^). Also ins RAID Bios.
IM RAID BIOS:
hier wird der Array angezeigt. Status "Failed"
Alle vier Platten die ursprünglich das Array waren werden auch angezeigt, aber nur zwei von ihnen werden als RAID Member erkannt. Der Array ist also nicht komplett, obwohl die Daten ja auf den Platten sein sollten.
Ich konnte die Platten aber nicht mehr hinzufügen.
ICH BRAUCH HIER ECHT HILFE.
Hat irgendjemand nen Lösungsansatz für mein Problem.
Schon mal Danke im Voraus für alle die sich überhaupt die Mühe gemacht haben überhaupt bis hier hin zu lesen.
Gruß Simon
p. s. das Board ist noch eines mit dem Cougar Point Fehler, der sollte sich aber ja nur in einer sich potentiell reduzierenden Sata-Bandbreite auswirken, oder?
das hier ist mein erster Post hier im Forum, sollte ich also irgendwelche Anfängerfehler machen, bitte ich um Nachsicht.
So und jetzt zu meinem Problem:
Mein System war wie folgt konfiguriert und lief auch tadellos.
Systemplatte: OCZ Vertex2 (Win7 64bit, verschlüsselt mit Truecrypt)
Storage: über den onboard controller des MoBo erstelltes Raid5 (4x Caviar Black 640GB)
Die Partition auf dem Raid war nicht verschlüsselt.
SATA Controller im Bios ist auf ACPI eingestellt, da die Einstellung "RAID" beim Windowsstart mit einem Bluescreen quittiert wird. Raid wurde also im Bios konfiguriert, Array erstellt und der Controller wieder auf ACPI umgestellt (Die Sache mit dem Bluescreen soll aber nicht das Problem dieses Threads sein, da alles ja längere Zeit einwandfrei funktioniert hat.
PROBLEMENTSTEHUNG:
Bei der Installation von Software wurde mein Windows zerschossen. Windowsreperatur ging wg Truecrypt nicht (hatte meine Truecrypt Rescue Disk nicht an der Hand). Ich hab also einfach Windows neu installiert (wieder auf die SSD).
ABER Storage Raid war nicht verfügbar. Datenträgerverwaltung aufgemacht was zur Aufforderung der Datenträgerinitialisierung führt. (MBR oder GPT) [Init.jpg]
Dies breche ich ab, da ich befürchte, dass dadurch Änderungen an der Partition gemacht werden.
DATENTRÄGERVERWALTUNG zeigt folgendes Bild [DV.jpg]
Ursprünglich waren zwei Datenträger als "Fehlend" angezeigt. "Datenträger reaktivieren" bringt keine Änderung. Einen der beiden habe ich mit "Datenträger entfernen" rausgeschmissen mit der Hoffnung ein Neustart würde sie wiederbringen, aber nein. Das kam mir alles sehr komisch vor (oder eher ätzend ^^). Also ins RAID Bios.
IM RAID BIOS:
hier wird der Array angezeigt. Status "Failed"
Alle vier Platten die ursprünglich das Array waren werden auch angezeigt, aber nur zwei von ihnen werden als RAID Member erkannt. Der Array ist also nicht komplett, obwohl die Daten ja auf den Platten sein sollten.
Ich konnte die Platten aber nicht mehr hinzufügen.
ICH BRAUCH HIER ECHT HILFE.
Hat irgendjemand nen Lösungsansatz für mein Problem.
Schon mal Danke im Voraus für alle die sich überhaupt die Mühe gemacht haben überhaupt bis hier hin zu lesen.
Gruß Simon
p. s. das Board ist noch eines mit dem Cougar Point Fehler, der sollte sich aber ja nur in einer sich potentiell reduzierenden Sata-Bandbreite auswirken, oder?