Gigabyte GA-870A-USB3: Alle 3 PCI-Slots streiken

nicklos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2004
Beiträge
319
Ich habe vor ein paar Tagen meinen PC aufgerüstet und ärgere mich seitdem mit einem kniffligen Problem.

Neu gekauft habe ich mir u.a. (anderes nicht problemrelevant, DVD-Laufwerk):

Mainboard: Gigabyte GA-870A-USB3
Prozessor: AMD Phenom II X4 840
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB

Beim ersten Booten war noch alles in Ordnung. Die Hardware wurde perfekt erkannt.
Beim zweiten Booten gab der Speaker nicht den bekannten einmaligen Piepton ab. Es piepte überhaupt nicht. Die Lüfter drehten zwar alle an (Netzteil, Gehäuse, CPU), allerdings kam kein Bild auf den Monitor und nach 10 Sekunden wechselte dieser in den Standby. Man kann den PC dann nur noch ausschalten. Gleiches Problem tritt auch auf, wenn der PC neustartet. Das Problem tritt sporadisch auf, zu 50%. Hatte zwischenzeitlich 3 Tage dieses Problem nicht. Bisher hilft es 2x (!) den Reset-Knopf zu drücken, einmal reicht nicht.

Als Fehlerquelle habe ich bereits ausgeschlossen:

- Monitor
- Master-Slave-Steckdose (mittlerweile gegen normale Steckdosenleiste ausgetauscht)
- Festplatte (eine Woche vor Aufrüstung gekauft, nie Probleme gehabt)

Weiterhin habe ich den RAM mit Memtest86+ getestet, keine Fehler gefunden. Kondensatoren auf dem Board inspiziert, keiner ausgelaufen.

Ich vermute nach wie vor das Problem bei den brandneu gekauften Teilen Mainboard, Prozessor, RAM. Enermax Netzteil müsste mehr als ausreichend sein, das lief immer tip top.
Es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, notfalls muss ich von meinem 14 tägigen Umtauschrecht Gebrauch machen und auf Verdacht tauschen. Würde den Fehler aber gerne selber finden aus zeitlichen Gründen - wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist superselten.

Abstandshalber für das Board alle montiert ?
Ansonsten nochmals alle Kabel/Steckverbindungen überprüfen ...
 
Dann müßtest du in irgendeinem anderen Sys den CPU testen -
allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eines Board-Defektes WESENTLICH höher


PS: ich hatte bislang 3 Bretter von Gigabyte ... alle drei nach kürzester Zeit platt :(
Nie mehr Gigabunt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müßtest du in irgendeinem anderen Sys den CPU testen -
allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eines Board-Defektes WESENTLICH höher

CPUs gehen wirklich selten kaputt, im Einzelfall passiert es einem dann doch doch wieder :rolleyes:
Hm, die CPU könnte ich schon testen, einem Gigabyte AM2+ Board sei Dank. Aber ich glaub, da steigt mir jemand aufs Dach und der Aufwand ist ja auch nicht ohne.
Das ich keinen Beep-Ton bekomme und es sporadisch funktioniert, macht das Problem so gemein.
Ich werde wohl erstmal die Grafikkarte in einen anderen PC einbauen, das kann ich vereinbaren mit dem Fremdrechner.
 
Bei defekter GraKa oder CPU würd's irgendwelche Piepser geben -
deshalb vermute ich ganz stark: das Brett ist über'n Jordan.
(auch wenn man mit Ferndiagnosen immer sehr vorsichtig sein sollte)
 
Bei defekter GraKa oder CPU würd's irgendwelche Piepser geben -
deshalb vermute ich ganz stark: das Brett ist über'n Jordan.
(auch wenn man mit Ferndiagnosen immer sehr vorsichtig sein sollte)

Heute startete der PC wieder beim zweiten Start fehlerfrei. Dann piept ja auch wieder mein Board einmal. Hatte beim letzten PC eine Grafikkarte die partiell kaputt war beim Kaltstart. Also wenn der PC wenigstens immer aus bliebe...so kann ich nur sagen: Es kann der Fehler überall sein.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:39 ----------

Ich behalte mal meine Creative Audigy Player Soundkarte im Auge. Die ist momentan ausgebaut. Der Rechner ist zig Male hochgefahren, aber wenn die Kiste einmal lief, dann traten die Probleme in der Regel nicht auf...
Mich hat nur gewundert, dass gestern früh die Treiber meiner Soundkarte auf einmal weg waren und erst abends wieder da waren nach einem erneuten Booten.
Wenn man bei Google mein Problem eingibt, dann findet man wirklich die aberwitzigsten Ursachen. Und zur Soundkarte hab ich auch etwas gefunden, genau meine Soundkarte mit einem anderen Gigabyte Board, aus dem Jahr 2004 war das glaub ich.
 
Ohne jegliche PCI-Karte läuft der PC mittlerweile fehlerfrei. Denke, dass eine davon inkompatibel zum Board ist.
Es könnte aber auch sein, dass es Probleme mit den PCI-Slots gibt. Im Gigabyte-Forum berichtet ein Nutzer von Problemem mit dem mittleren PCI-Slot, welchen ich auch verwendet habe.
 
Ich habe mittlerweile Probleme mit allen (!) 3 PCI-Slots.

Ich habe tagelang nur die TV-Karte im untersten PCI-Slot gehabt. Diesen Fehler entdeckte ich erst heute:


Ich konnte die .inf Datei im Gerätemanager installieren, aber die dazugehörige .exe-Datei verweigerte die Installation.



Probeweise habe ich die Soundkarte nochmals im obersten PCI-Slot laufen lassen. Ergebnis: Sporadische Bootprobleme und auch hier ließ sich der Treiber nicht installieren, egal welcher PCI-Slot!



Fazit: Ich kann keinen PCI-Slot benutzen, die Treiber werden nicht installiert bzw. resultieren in Problemen (nicht genügend Ressourcen).
Ich bin ratlos.

Update:

Ich habe die TV-Karte und die Soundkarte nun ausgebaut, die interne Soundkarte aktiviert. Der Onboard-Sound (ALC889) scheint ohnehin besser als die Creative Audigy Player zu sein. Die TV-Karte kann ich in einem anderen PC laufen lassen.
Frag mich nur, wieso die PCI-Slots dermaßen streiken ohne ersichtlichen Grund.

Ich hoffe, dass mein Mainboard sich in den nächsten Wochen nicht verabschiedet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh