Hi,
längere Zeit hatte ich keinen Temperatursensor mehr im Kreislauf. Als ich mir die Werte ansah, die mein neues Aquaero ausspuckte , war ich doch ziemlich schockiert. Unter Last (Spiele keine Benchmarks) sprengt sie die 60° Marke. Ich glaube nicht, dass die Pumpe dass besonders lange überlebt. Ich habe die Werte mit einem anderen Thermometer überprüft und muss sagen, dass sie leider stimmen.
Gekühlt werden bei mir folgende Komponenten:
HD5850@default
i7-X980@4,2Ghz
Rampage III
Aquaero Endstufen
Das alles hängt an einem Magicool 360 Slim, der im Gehäusedeckel verschraubt ist und so der höchste Punkt des Kreislaufes ist.
Nun frage ich mich, ob der Radiator schlicht zu klein ist, oder ich ihn nicht richtig entlüftet bekomme.
Was meint ihr?
mfg Verata
längere Zeit hatte ich keinen Temperatursensor mehr im Kreislauf. Als ich mir die Werte ansah, die mein neues Aquaero ausspuckte , war ich doch ziemlich schockiert. Unter Last (Spiele keine Benchmarks) sprengt sie die 60° Marke. Ich glaube nicht, dass die Pumpe dass besonders lange überlebt. Ich habe die Werte mit einem anderen Thermometer überprüft und muss sagen, dass sie leider stimmen.
Gekühlt werden bei mir folgende Komponenten:
HD5850@default
i7-X980@4,2Ghz
Rampage III
Aquaero Endstufen
Das alles hängt an einem Magicool 360 Slim, der im Gehäusedeckel verschraubt ist und so der höchste Punkt des Kreislaufes ist.
Nun frage ich mich, ob der Radiator schlicht zu klein ist, oder ich ihn nicht richtig entlüftet bekomme.
Was meint ihr?
mfg Verata