[Kaufberatung] Ich muss jetzt doch mal fragen: AM2+ vs 2500K vs AM3+

Der P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2009
Beiträge
515
Ort
Saarland
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon seit ein paar Tagen am überlegen mein aktuelles AM2+ System zu aktualisieren. So sieht es zZ aus:

MSI KA 780 G
AMD 720 BE @ 3,4 ghz
8 GB A Data DDR2 800

Anwendungsbereich ist hauptsächlich Bildbearbeitung und immer mal wieder eine Runde BC2 :fresse:

Nun meine Frage ob ein komplett neues Intel System mich deutlich voran bringen würde.
Hab mir mal folgende Komponenten raus gesucht:

AsRock P67 Pro 3 B3
Intel 2500K
8-16 GB DDR3 1330 oder 1600 (Teamgroup, Corsair oder was sonst gerade günstig ist ;)

Hilft mir das Upgrade jetzt schon deutlich weiter?
Lieber noch warten?
Was bekomm ich noch für meine "alten" Teile?
Wäre ein AM3+ System (ggf. erstmal ohne Prozessor) eine Alternative?
Bringt mir eventl. eine SSD erstmal fast mehr?

Fragen über Fragen...bin auf eure Antworten gespennt ;)

Grüße
Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 1090T kostet weniger,passt auf dein Mobo und ist inb BC2 genausoschnellwie der i5 2500k.
Der Sandy ist aber in den meisten Games rund 30% in Front.
Nur wenn 6 Kerne richtig genutzt werden, kann der 1090T in etwa gleichziehen. (BC2/BC3/Dirt3/etl. noch Anno1404)
Ich würde wegen der Kostenersparnis noch mal ein letztes mal aufrüsten. DDR3 Ram braucht man eher nicht.

Ein Update auf ein Intel System ist aber auch nicht verkehrt.
Beachte die höhere pro Thread Leistung und den geringen Strombedarf unter Last.
Lohnt sich wenn du viel und ausgiebig pro Tag zockst und bsp.weise Star Craft 2 spielst, hier ist der i5 meilenweit überlegen, da die höhere IPC voll durchschlägt.
Weiter übertakten kannste auch noch.

Eine SSD erhöht denWorkflow am Desktop, für Spiele allerdings nutzlos.
Schnelle Zugriffszeiten lassen aber zumindest deine Spiele schneller starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR3 bringt mich vielleicht nicht direkt weiter, der günstige Preis zZ würde mich aber gleich mal von 8 auf 16GB aufrüsten lassen, und das sollte mir gerade bei der Bildbearbeitung (LR3, CS5) doch vorteile verschaffen, oder? Das ist auch was das Upgrade angeht der primäre Anwendungsbereich. Deswegen hab ich auch an eine SSD gedacht...
 
MSI KA 780 G
AMD 720 BE @ 3,4 ghz
8 GB A Data DDR2 800

Stösst du an Grenzen?

8GB RAM sind für CS5 i.d. Regel ausreichend. Welche Auflösungen bearbeitest du?

Eine SSD ist immer gut. Bei deinen Anwendungen würde dir die erst einmal einen deutlichen schub bringen.

Wenn du keinen Flaschenhals hast, dann würde ich warten bis BD da ist. Dann kannst du immer noch aufrüsten.
 
ich würde auf AM3+ setzen!

AM3+ und mit glück kannst du deinen 720 ja mit UCC zum x4 bekommen zur überbrückung.

Auf jeden Fall eine Alternative

Stösst du an Grenzen?

8GB RAM sind für CS5 i.d. Regel ausreichend. Welche Auflösungen bearbeitest du?

Eine SSD ist immer gut. Bei deinen Anwendungen würde dir die erst einmal einen deutlichen schub bringen.

Wenn du keinen Flaschenhals hast, dann würde ich warten bis BD da ist. Dann kannst du immer noch aufrüsten.

Nunja, was heißt Grenzen... :d
Bei LR merke ich spätestens beim Exportieren schon das die CPU bei 100% hängt, und spätestens bei 3 Bildern gleichzeitig gibt er dann auf....
Ich arbeite mit 2 x 1920x1080 und immer aus RAW. Gerade nach Events kommen doch immer wieder ein paar hundert Bilder zusammen, und da bin ich über jede Beschleunigung des Workflow froh. Daher auch die Tendenz zu den 16 GB, zumal die Preise dafür zZ echt gut sind ;)
 
100% ist normal. Jede CPU läuft da auf anschlag. Dauert es dir zu lange? Wenn der RAM nicht voll ist, brauchst du auch nicht mehr.

6 Kerner von AMD. wie schon geschrieben wurde. Der bringt dir ne Ecke an schub. Und eine SSD.
 
Also LR könnte schon schneller laufen, ja...besonders beim Exportieren zum jpg. ;)

Wenn ich mir nen AMD 6-Kerner kaufe, plus AM3+ Board und Speicher spwie eine SSD, spare ich ggüber dem Intel System 40,- Euro.
 
Wäre vielleicht gar nicht mal die dümmste Idee ;)

Ständen jetzt auf dem Einkaufszettel:

AM3+ Board wie zB DIESES Macht es einen großen Unterschied ob 880/890 oder 970er Chipsatz? Auf 5 € kommt es dann nicht an.

16 GB DDR3 ( gibt es da Enpfehlungen? Wahrscheinlich wirklich einfach was grad günstig ist...schwarzes PCB wäre ganz nett ;) )

SSD da wirds wohl die Crucial


Einwände? Verbesserungen?
 
:wall: Alles klar, danke. Ich hab mir einfach zuviele Boards angeguckt, bin bissl weich in der Birne.

Edit: Aber das ist AM3 und nicht AM3+, oder? Und für BD brauch ich doch ein AM3+ Board?!? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Als mATX gibts dann dann in der Kombination echt nicht, wa?!? Brauch ich zwar zZ nicht zwingend, aber bei der Suche nach nem kleinen Gehäuse könnte das nicht schaden.

Dazu dann die hier
DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

und die SSD und gut ist erstmal....hoffe ich ;)

Edit: Hoffentlich vorerst letzte Frage: 880G Pro3 vs 970 Extreme 4 ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal....

also wenn ich mir beispielsweise folgende Links anschaue, kommeich nochmal ins wanken:

AnandTech - The Sandy Bridge Review: Intel Core i7-2600K, i5-2500K and Core i3-2100 Tested

Ergebnisse: Performance mit integrierter Grafik : Effizienzvergleich: Sandy Bridge gegen CPUs von Intel und AMD

In Anbetracht der Tatsache das es bei mir wirklich primär um Bildbearbeitung von gerne mal ein paar Hundert Bildern geht, könnte die intel Lösung doch wieder Thema sein.
Angenommen ich bleibe bei AMD, dann muss ich für den BD ja schätzungsweise auch nochmal an die 200,- Euro einplanen. Ob der mir dann gegenüber einem 2500K wirklichen Mehrwert bringt weiß keiner, ist aber ja nicht soooo wahrscheinlich ;)

Intel vs. AMD Runde 2 :d :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh