richtig
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Da gute Luftkühler auch in diesem Leistungsbreich mitmischen würde ich diese den Sets vorziehen.
... So ein Set für GraKas wäre deutlich interessanter da effektiver, aber niemals realisierbar, zu oft weichen die Hersteller vom Referenzdesign ab.
Es hat Wasser und eine Pumpe, das ist die einzige Gemeinsamkeit zur Wakü. Als Vorteil gegenüber der Lukü ist nur der "Platzverbrauch" bzw. das man den Radi (begrenzt weit) weg von der CPU montieren kann, keine Tempvorteile und auch keine Lautstärkevorteile (da vglbar große Oberflächen)Warum?
Außer der pauschalisierten Antwort, dass es keine "richtige WaKü" ist, gibt es doch null Argumente bisher, die im Vergleich zur Luftkühlung, gegen dieses System sprechen.
Da widerspricht dir sicher keiner, das ist schon wohl Fakt, bei ner Wakü kann man normal nur über die Fläche sich praktisch die Drehzahl aussuchen.Wie schon mehrfach gelesen und gehört: Die Lautstärke mit alternativ Lüftern (und die hat man zu 100% auch am LuKü dran) ist dann ebenfall sehr moderat bis kaum hörbar (also im "normalen" LuKü-Bereich).
Am Heck bringt sie aber nicht optimale Ergebnisse, ausser man dreht den Luftstrom um, von daher muss sie schon mehr oder minder in die Front, dafür sind dann die "Schläuche" tw. zu kurz. Direkt um die CPU hat man dann zwar Platz, aber trotzdem noch an anderen Baustellen Problemchen. Wenn natürlich das Case mitspielt (Cubes/Minigehäuse) kann es eine leistungsstärkere Alternative zu niedrigen Luküs sein.Was spricht also dagegen bzw. was ist die Argumentation das man doch dann eher zur LuKü greift, die womöglich a) riesig ist bei vergleichbaren Kühlleistungen b) Beeinträchtigungen beim Einbau div. Gerätschaften mitbringt (bei manchen Boards kann z.B. PCI-E Slot 1 nicht genutzt werden) z.B. beim RAM Einbau
und das du die Corsairs bei einem verfügbaren 120mm Lüfter an der Rückseite des Gehäuse optimal plazieren kannst.
Klar lieber Lukü, da tw. deutlich günstiger, es gibt zwar auch in der Lukü teure Exemplare, aber das ist wirklich nur noch fürs letzte K. Mit z.b. nem Mugen sollte jeder gut fahren und was kostet das Dinge? 30-35€?Und: "Das ist keine richrige WaKü, deshalb lieber ne LuKü" zählt nicht. Es geht hier weder darum, ob das Teil ne ernsthafte WaKü Konkurrenz ist (denn das kann das Teil nicht und muss es auch nicht) oder darstellen soll.
Es ging hier rein darum, was man von so einer "Art" hält.
Und bedingt durch die Bauart und Einbaumöglichkeit und Temperaturen im guten LuKü Bereich bei gleicher Lautstärke spricht ja nichts dagegen das Teil in Betracht zu ziehen, wenn man sich einen teuren LuKü ausgesucht hat.
Das ist doch gar kein Problem mit den Brocken auf der CPU, seit man die vernünftig verschrauben kann. Und ne Fertig-Wakü ist auch nicht unbedingt leicht und auf ner LAN zählt ja eher jedes Kilo, welches man schleppen muss.in mein leben gibt es nur schwarz oder weiss,für mich ist der corsair weder das eine noch das andere,aber ist doch schön wenn du damit zufrieden bist,es gibt für mich eigentlich nur ein aspekt warum ich das kaufen würde ,wer lukü hat und viel auf lan geht ,mit den dicken schweren lukü klotz,da wäre so ein leichter corsair angebracht
Oder sie kaufen die nächste Version der CorsairsIch finde sie sehr gut für komplette Quereinsteiger
Die bewegen Leute die bis jetzt aus Kosten und "Angst" eine richtige WaKü gescheut haben sich doch einmal erst so ein System anzuschaffen und irgendwann kommt der Reiz zu einer richtigen WaKü, außerdem sind sie wesentlich Leistungstärker als diese riesen Brocken von LuKüs die einem das Board zerieißen.
Dadurch bleiben auch normale User bei dieser Kühlmethode hängen![]()
@VDC Und was ist schlimm daran Corsair zu kaufen?
@nodydude Ganz meine Meinung![]()
Am Heck bringt sie aber nicht optimale Ergebnisse, ausser man dreht den Luftstrom um, von daher muss sie schon mehr oder minder in die Front, dafür sind dann die "Schläuche" tw. zu kurz.
Eben, und davon ging ich ja aus (wobei ich Midi da auch mit zähle).Wenn natürlich das Case mitspielt (Cubes/Minigehäuse) kann es eine leistungsstärkere Alternative zu niedrigen Luküs sein.
Klar lieber Lukü, da tw. deutlich günstiger, es gibt zwar auch in der Lukü teure Exemplare, aber das ist wirklich nur noch fürs letzte K. Mit z.b. nem Mugen sollte jeder gut fahren und was kostet das Dinge? 30-35€?
Maeximum30 schrieb:Was ist so gut daran ne Corsair zu kaufen ? Das aufheizen im Gehäuse oder das Logo am Kinderkühler ? Praktisch sind die Teile nur dann wenn man keinen Platz hat, aber selbst da gibt es äquivalente Luftkühler.
Das ist in meinen Fall exakt so - auch aktuell. Das Gehäuse sieht vor, vorne Luft rein, hinten Luft rein, direkt auf den Kühler, der das dann ins Gehäuse pumpt und dann wieder oben raus. .
Zeig sie mir, die äquivalente LuKü bei beschränkten Platz, bitte mit vergleichswerten zum Corsair H80 und ich bin dir dankbar!
Das aufheizen des Gehäuses stellt mich vor kein Problem - das wird schlichtweg nicht existent sein.
Schonmal anderst probiert Lüfter von dem Teil gedreht Vorn Rein Hinten und Oben raus und mal die Temperaturen beobachtet?
Wie wäre es mit einem Noctua NH C14 mit einem Lüfter unten ?
... Andererseits wären die dort verwendeten Pumpen / Cpu kühler Kombinationen die über den Cpu Kühler anschluss betrieben werden können als eigenständiges Produkt mit g1/4 gewinden sicher auch eine Marktlücke.
schreib doch dann corsair mal an
weil eigentlich sollten die dinger doch nie leerlaufen können (ist ja nen entlüftetes und geschlossenes system) egal wierum die montiert werden
oder steht dazu was inner anleitung (bei den asetek teilen von corsair wars ja nocht total egal)
Tja, Gigabyte Boards, damit haben auch so manche Wakühler Probleme, da kann man zum Glück problemlos um 90° drehen (hoffe du verträgst den Seitenhieb). Nimm doch einfach die 1-2mm an der einen Kante mit nem Dremel/Feile weg, dann sollte es auch gehen und ist beim Weiterverkauf klasse: Funktioniert auch 1A auf GB Boards. Was passiert eigentlich, wenn du den Kühler um 270° drehst? Ich hab ka, wie die innen aufgebaut ist, aber man kanns ja mal ausprobieren.Ok, Ironie des Schicksals und evtl. auch 80€ futsch (also zumindest ein größerer Teil davon):
Das Ding funktioniert, ganz gut sogar, selbst mit meinen Noctua Lüftern. Aber: Das Ding ist dahingehend doch wieder unflexibel, dass es nur in einer Richtung montiert werden kann (zumindest macht es so den anschein, weil irgendwann, wenn ich das Teil anders einbaue, die Pumpe "leer" dreht).
Die Problematik bei mir ist folgende: ich hab ein Sch*** Gigabyte GA-X38-DS4, das ist auch mit der Grund warum ich jahrelang meinen Mine nicht getauscht habe. Das Board hat oben am Rand kaum noch Platz, weil der Sockel da wirklich fast bis ans Ende geknallt wurde.
Nun ist es so, das keine 8mm vom Sockel 3 Kondensatoren stehen. Genau 3 Stück. Da wo die einzige Seite des H80 ist, die nicht eine Abkantung hat, wo die drunter passen würden. Sprich: Montieren ich ihn richtig, liegt er nicht richtig auf und er geht unter Last bis an die 100°C. Dreh ich den Kühler um 90° im USZ, dann passts und das System läuft wirklich gut .... ja bis....die Pumpe leergempumpt ist. Scheiße ist das.
Soviel zum Thema: ist nur in einer Ecke und nimmt dann woanders keinen Platz weg - bringt nur dann was, wenn das Board das mitmacht![]()
Ich hab mir den angeschaut vor ein paar Wochen, hab alles mögliche über LuKüs gewälzt.
Der hat doch exakt das selbe Manko: Das Teil ist massig groß.
Ok, zugegebenermaßen ragt er dann nicht über die RAMs drüber. Mit meinem aktuellen Board (Gigabyte GA-X38-DS4) würd ich das Ding nicht mal ins Gehäuse bekommen.
Aber Danke für den Tipp. Der Preis allerdings ist in der Region des H80 (70 vs 75) und die Temperaturen des H50 waren laut CB Test auch etwas schlechter.
Edit: An Deinem Bild lässt sich das gut erkennen das der Lüfter die Luft ansaugt. Wie führst du die Luft wieder ab und ja in dieses Case solltest
einen NH-C14 unterbringen sogar mit beiden Lüftern. Ajo und wenn Du Dich wirklich über den Kühler informiert hättest, wäre dir die Kompatibilitätsliste auf der Noctua Homepage aufgefallen. Dort ist mitunter auch Dein Mainboard dabei.
Edit: Habe erst jetzt gelesen das Du bessere Ramtemps mit saugenden Lüftern hast, aber leider kann ich das nicht so ernst nehmen, genauso wenig wie der geringe Platzbedarf bei Deinem Mainboard. Da passt sogar ein Genesis oder was weiß ich drauf.